1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Software

FireFox Add-Ons und about:config, was man (unbedingt?) haben/benutzen sollte !

  • bookmark
  • 11. März 2009 um 14:37
  • bookmark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Beiträge
    166
    • 11. März 2009 um 14:37
    • #1

    Safty first,
    ich hänge mal HIER einen link (Wiki) hin, da steht ziemlich gut beschrieben was man so an spuren im INet hinterlässt.

    RefControl: zum ändern/verfälschen des Referer
    (niemand muss in INet wissen wo ihr herkommt oder hinwollt),
    Download/Install für FireFox

    oder
    about:config
    network.http.sendRefererHeader
    Integer
    0 = keinen referer senden
    1 = referer nur an besuchte seiten senden
    2 = alles senden, default (grummel)

    optional dazu (weiterreichen zu Links auf besuchten Seiten)
    network.http.sendSecureXSiteReferrer
    Boolean
    True = referer "normal" senden, default (also alles)
    False = keinen referer weiterreichen


    User Agent Switcher: zum ändern/verfälschen der Browserkennung
    (niemand muss wissen welchen Browser und/oder welches System ihr benutzt),
    Install über "Extras->Add-ons->Add-on herunterladen"

    oder
    about:config
    general.useragent.override
    String
    und Browserkennung und/oder Systemkennung eingeben


    Switch Proxy: zumwechseln der einzelnen Proxy Verbindungen per Mausklick
    (die Proxy's müsst ihr euch selbst suchen und eintragen,
    empfehlung bei der suche "by speed and anonym").
    Install über "Extras->Add-ons->Add-on herunterladen"


    QuickJava: zum an-abschalten des Java/Java Script im Browser per Mausklick
    Install über "Extras->Add-ons->Add-on herunterladen"


    Adbolck Plus: zum entsorgen (an-abschalten) von grafiken (Werbung etc.)
    Install über "Extras->Add-ons->Add-on herunterladen"


    Animationen auf Webseiten:
    about:config
    image.animation_mode
    String
    normal = (default) ani läuft immer,
    once = ani läuft nur einmal,
    none = keine ani,


    Tweak Network (hat nichts mit sicherheit zu tun):
    Optimieren des speed's zum laden von Web Seiten und erhöhen
    der gleichzeitigen Downloads alles per Mausklick
    (wer's braucht, kann man auch über about:config machen)
    Meine Add-ons suche findet das Tool nicht!
    Entweder mal nach "Tweak Network Settings" Googeln oder HIER kucken
    Bin mir nicht sicher ob das Tool wirklich "stand allone" was bringt,
    ich meine in verbindung mit TCP-Z (gehört nicht zu FF) geht da schon was.
    (patcht, max=251, temporär die tcpip.sys)


    Port's Blocken:
    about:config
    String
    network.security.ports.banned
    Wert = port nr.

    default geblockt in FireFox
    1 tcpmux
    7 echo
    9 discard
    11 systat
    13 daytime
    15 netstat
    17 qotd
    19 chargen
    20 ftp data
    21 ftp control
    22 ssh
    23 telnet
    25 smtp
    37 time
    42 name
    43 nicname
    53 domain
    77 priv-rjs
    79 finger
    87 ttylink
    95 supdup
    101 hostriame
    102 iso-tsap
    103 gppitnp
    104 acr-nema
    109 POP2
    110 POP3
    111 sunrpc
    113 auth
    115 sftp
    117 uucp-path
    119 NNTP
    123 NTP
    135 loc-srv / epmap
    139 netbios
    143 IMAP2
    179 BGP
    389 LDAP
    465 SMTP+SSL
    512 print / exec
    513 login
    514 shell
    515 printer
    526 tempo
    530 courier
    531 chat
    532 netnews
    540 uucp
    556 remotefs
    563 NNTP+SSL
    587 submission
    601 syslog
    636 LDAP+SSL
    993 IMAP+SSL
    995 POP3+SSL
    2049 nfs
    4045 lockd
    6000 X11


    Port's Freigeben:
    about:config
    String
    network.security.ports.banned.override
    Wert = port nr.


    Einträge in about:config löschen:
    rechte Maustaste drauf -> zurücksetzen
    - falls die Eigenschaft einen Standardwert hat, wird sie auf diesen zurückgesetzt
    - falls sie keinen Standardwert hat,
    weil sie zum Beispiel manuell erstellt wurde, wird sie bei dem nächsten Firefox-Neustart gelöscht.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. März 2009 um 21:40
    • #2

    Hallo
    Ich habe mir RefControl installiert.Da ich aber mit solchen Sachen sehr unerfahren bin wäre es Super wenn Du mir zu den Einstellungen etwas helfen könntest.
    zB was muss unbedingt sein bzw.welche Seiten werden eingegeben?:-)

    • Zitieren
  • bookmark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Beiträge
    166
    • 11. März 2009 um 23:42
    • #3

    Hier auf zebradem würde ich den normalen referer senden, wegen der weiterleitung im board selbst.
    Ich nehm's auch gleich als beispiel.

    Also: Mit der Maus auf die Statuszeile, rechtsklick und RefControl für diese seite....
    ein pop up geht auf da steht oben "https://www.zebradem.com"
    z.B. Aktion: Normal - aktuellen Referer senden
    Jetzt weiss die angeforderte seite wo du herkommst und was du willst.


    z.B. Aktion: Blockieren - keinen Referer senden
    könnte man hier auch machen, will ja 'eh keiner wissen was du hier machst (glaub ich).


    z.B. Aktion: Ersetzen - Stammadresse dieser Seite senden
    dann wird egal wo du auf dem board hinklickst "https://www.zebradem.com" gesendet.


    z.B. Aktion: Specifisch: hier kannst du 'nen fake oder real URL eintragen, die dann auch so
    gesendet wird (http://www.xyz.com/alles/wird/gut, mal als beispiel)


    z.B. Aktion gilt nur für Links zu anderen Domains
    Das kannst du mit den oberen beispielen kombinieren, soll heißen
    "https://www.zebradem.com" Blockieren-keinen Referer senden nur für hier verlinkte andere Seiten.
    ZD bekommt dann den normalen Referer aber beim Link wird der Referer blockiert.


    Zum schluß gibt es noch die option "Standart für alle nicht aufgeführten Seiten"
    Bearbeiten, eine der oberen Aktionen auswählen und alle seiten die nicht in deiner
    liste stehen bekommen als Referer nur das was du sie wissen lassen willst.
    Blocken ist eine gute wahl, oder Specifisch z.B. Grammatik ? Wikipedia.
    Bei jeder dann neu aufgerufene seite wird der Referer blockiert oder du sendest halt die obere URL.
    (oder halt irgentwas)
    Muss ja keiner wissen was du so treibst im INet.

    Das ist kein allheilmittel, macht den Jägern-und Datensammlern jedoch das leben schwer.


    Alles was ich oben geschrieben habe soll nur dem Schutz der Privatspähre gelten, das ist keine Anleitung zum Illegalen Scheiße machen!

    • Zitieren
  • bookmark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Beiträge
    166
    • 12. März 2009 um 16:01
    • #4

    Mal ein Beispiel zu [color="Lime"]User Agent Switcher[/color]:

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.4) Gecko/20030624 Netscape/7.1


    Sieht dann beim online-scan wie folgt aus:

    Sie besuchen gerade die Web Site: xyz.at.
    - mit IP Adresse: y8.x81.xy.1x4
    - deren Domain Namen lautet: XXM-1X4.MXX.XXX
    - unter Verwendung des TCP/IP Ports: x2xx6
    Es sieht so aus, als ob Sie direkt in United States mit dem Internet verbunden sind - oder einen tatsächlich anonymen Proxy Server verwenden

    Ihr Browser identifiziert sich als: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.4) Gecko/20030624 Netscape/7.1
    Ihr Browser verwendet die "Gecko layout engine" (wie Mozilla oder Netscape 6.x)
    Sie verwenden einen Browser von Netscape
    Sie verwenden den Netscape Browser (4.00 oder höher)
    Sie verwenden den Netscape Browser (6.00 oder höher)
    Sie verwenden den Netscape Browser 7.x
    Sie verwenden den Netscape Browser (7.00 oder höher)
    Ihr Browser arbeitet mit der Gecko Version von: 20030624
    Ihr Browser ist Version 1.4 von Mozilla welche ident ist mit Gecko-basierenden Browsern (NS6+, Firebird, K-Meleon, Camino, Galeon, etc.)
    Your browser meldet die (Haupt-) Versionsnummer: 7
    Your browser meldet die (Unter-) Versionsnummer: 7.1
    Sie verwenden ein Unix Betriebssystem
    Sie verwenden ein Linux Betriebssystem

    Alles dummes zeug was im scan steht :bira:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 13. März 2009 um 08:37
    • #5

    Stimmt,damit kann man nichts anfangen

    • Zitieren
  • bookmark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Beiträge
    166
    • 13. März 2009 um 16:40
    • #6

    Die haupsache um die es geht ist doch:
    1. die reale IP,
    2. den browser,
    3. das betriebssystem zu verschleiern,
    und das wäre wie im scan gezeigt geschehen.

    • Zitieren
  • bookmark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Beiträge
    166
    • 15. März 2009 um 23:16
    • #7

    [color="Red"]Down[/color]
    Proxy: HTTP
    194.176.176.82
    Port: 8080
    anonym: bad

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Windows Vista seit heute erstmals offiziell auf deutsch!

    114 Antworten
  • VISTA! ERFAHRUNGEN der USER!

    55 Antworten
  • NOD 32 Super virenproggi

    52 Antworten
  • BPM Prof. Studio (inkl. Skins Bedienungsanleitung German.PDF-Full!)

    47 Antworten
  • *HDD Life PRO!"

    40 Antworten
  • Windows VISTA - Release Candidate 2 ist da!

    39 Antworten
  • Welchen Virenschutz verwendet ihr?

    35 Antworten
  • Suche einen guten Virenschutz ...

    35 Antworten
  • IP verbergen

    34 Antworten
  • Fuehrerschein.2007.2008.German

    33 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab