1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. D-Box II
  4. D-Box II allgemein

Jedes Wochenende Bild Weg

  • sh4ding
  • 14. März 2009 um 12:41
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 15. März 2009 um 17:06
    • #21
    Zitat von sh4ding;276697

    also nur an eine der 3?

    jepp ,


    und hier die Seite solltest Du Dir auch mal anschauen: GutZuWissen


    an Deiner Farge sieht man , das Du dir die links garnicht genau angeschaut hast , Tips hast Du jetzt glaube ich genug , müßte Dir eigentlich weiterhelfen.

    • Zitieren
  • sf2807sf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    229
    • 16. März 2009 um 10:51
    • #22

    Das ist verwirrend, ich weiss, aber KORREKT WÄRE

    Keller, KD -> Verstärker -> Dose1 (14db)->Dose2 (12db) -> Dose3 (12db)

    Dabei sind Dose 1,2 UND 3 DURCHGANGSDOSEN und darum muss in die letzte Dose ein Abschlusswiederstand.
    Es darf am ende eines "Baumes" keine ENDDOSE gesetzt werden !

    Alles andere zu erklären würde hier zu weit führen ^^

    An den Dosen solten zwischen 63 und 78 DB liegen (Optimal 67 DB) damit das Bild gut ist.

    SO, bei Dir liegt nun ein grundsätzlicher Verkabelungfehler vor, da Du erst von der ersten Dose auf die T-Stücke gehst. (ganz schlimm wäre es, wenn diese Leitung an dem TV Out der 1. Dose angeschlossen wäre, dann erklären sich deine Fehler von selbst.
    Also ich würde versuchen vie Verkabelung zu ändern, daß Du eine Stammleitung hast, die durch alle 3 Dosen läuft.
    Habe leider keine Beispielbilder hier sorry.

    Achja, die Dosenwerte solltest Du messen Sonderkanal 4 und Kanal 23 oder 25 und die "Schräglage" sollte nicht zu hoch sein (der Unterschied zwischen Kanal 25 und S4)

    EDIT: technisat sv-500 sind im Übrigen ENDDOSEN , wo hast Du da den Abschlusswiederstand eingebaut ?

    • Zitieren
  • tjtom
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 16. März 2009 um 12:26
    • #23

    Störungen im digitalem Kabelnetz

    Hallo,
    um den digitalen Empfängern ein gutes Signal zu liefern müssenein paar dinge mehr beachtet werden wie bei analogem Empfang.
    Die digitalen Signale werden in QAM 64 oder 256 (QAM - Quadratische Amplituden Modulation) gesendet. Hier entstehen schnell Qualitätsverluste durch einfache Verteiler. Durch die Verteiler ist die Enkoppelung nicht gewährleistet. Das heist, ein TV Kabel hat einen Schaden (Knick,Quetschung, Bruch) entstehen dort Reflektionen die ins Netz zurücklaufen und die digitalen Signale verfälschen. Dies erkennt man am BER Wert ideal 9E9, sollte auf dem obersten Kanal (K38) und am untersten (S2) erreicht werden. Grenzwert des BER 1E8.
    Weiter gibt es Schwierigkeiten mit den Dosen. Die wenigsten sind S2 tauglich. Das heist, die trennen den UKW Bereich (108MHz) vom S2 (112,5MHz) nicht sauber ab. Dafür kenne ich nur einen Hersteller - Astro.
    Durch die Verteilung in der Wohnung ist die Impedanz des Netzes keine 75Ohm mehr und der Verstärker im Keller geht ins Rauschen. Das heist, der Pegel ist da, das Signel ist Mist und kann nicht sauber empfangen werden.
    Für digitaleNetzeBitte gute Vertsärker einsetzen (Kathrein VOSbis 862 MHz).
    Verstärker die nur 440MHz oder darunter laufen sind mt den QAM Signalen überfordert.
    Habe da mal ne Zeichung angefertigt wie das aussehen sollte mit den vorhandenen Sachen.
    Pegel am TV Ausgang der Dose sollte 65-70 dBµV (5-10dBmV) nicht überschreiten, da einige Empfänger mit einem höheren Pegel nicht arbeiten können.

    So ich hoffe das hilft, Grüße Thomas

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    • Zitieren
  • sf2807sf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    229
    • 16. März 2009 um 22:57
    • #24

    ...schön erklärt, das meine ich z.B. mit "alles andere würde zu weit führen" ^^

    Wenn Du digital messen willst wird das Messgerät direkt einen rutsch teurer

    • Zitieren
  • sh4ding
    Gast
    • 18. März 2009 um 22:24
    • #25

    Nabend!
    Erstmal vielen dank für die sehr nützlichen Kommentare und Links!
    Ich habe leider erst heute Zeit gehabt um zu messen. Hab grad mal Kanal S2, S4, 23 und 38 gemessen. Mit einem "Promax TV Explorer SE"

    S4: Pegel: 78,2dbµV
    C/N: 39,4db
    V/A: 14,2db
    FM Hub: 12 khz

    23: Pegel: 62,3dbµV
    C/N: 52,4db
    V/A: 16,7db
    FM Hub: 15 khz

    38: C/N: 33,1
    Leistung: 48,5
    MER: 27,5
    BER: 1.1E-6

    S2: C/N: 32,2
    Leistung: 68,2
    MER: 28,3
    BER: 3,7E-7 – 4,2E-7

    An den Kabeln ist ja nun nichts mehr zu machen, vll noch am verstärker oder den Dosen.
    Wie sehen den die Werte für einen Experten aus?

    mfg sh4ding

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 18. März 2009 um 23:01
    • #26
    Zitat von sh4ding;277360

    Nabend!
    Erstmal vielen dank für die sehr nützlichen Kommentare und Links!
    Ich habe leider erst heute Zeit gehabt um zu messen. Hab grad mal Kanal S2, S4, 23 und 38 gemessen. Mit einem "Promax TV Explorer SE"


    mfg sh4ding

    könntest Du denn auch mal die BER Werte der dbox2 kurz angeben ?

    • Zitieren
  • sh4ding
    Gast
    • 19. März 2009 um 17:45
    • #27
    Zitat von mandy28;277371

    könntest Du denn auch mal die BER Werte der dbox2 kurz angeben ?

    ich weiß leider nicht welche sender auf den oben genannten kanälen sind.
    Pro7 hat zwischen 0 und 160
    RTL zwischen 0 und 330

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • S2Emu.dll -> SBCL -> Premiere MECM fix - HOW-TO

    258 Antworten
  • DBox II Nokia Kabel bleibt dunkel, keine Sender mehr

    78 Antworten
  • dbox2 icybox nas 2000?

    54 Antworten
  • Lösung für Zwitscherboxen und Blackscreens

    48 Antworten
  • Mit dem Surf Stick übern Lappi an Dbox2 ?

    43 Antworten
  • UCODES Nokia DBOX2

    40 Antworten
  • Nokia Dbox2 Kabel keine Programme

    40 Antworten
  • Nokia Dbox2 Sat

    40 Antworten
  • Multicam DBox2 aber kein Bild

    39 Antworten
  • D Box 2 - Kabel - AU - ULC

    38 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab