1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Kabel Deutschland

Kabel Deutschland verschlüsselt zusätzlich mit NDS Videoguard

  • Aggi
  • 6. Mai 2009 um 01:39
  • Aggi
    Gast
    • 6. Mai 2009 um 01:39
    • #1

    Berlin - Kabel Deutschland wird künftig auch das Verschlüsselungssystem NDS Videoguard - parallel zu Nagravision - im Digital-TV-Netz einsetzen.

    Dies bestätigte das Unternehmen heute gegenüber dem Branchendienst "Heise" (Onlineausgabe). Zukünftig werde KDG demnach neben Nagravision auch mit NDS verschlüsseln - wie bereits die Pay-TV-Plattform Premiere im Satelliten-TV-Bereich.

    "Technisch möglich wird das durch das so genannte Simulcrypt-Verfahren, das den Betrieb mehrerer CA-Systeme parallel ermöglicht", erklärte KDG-Sprecherin Joyce Mariel gegenüber dem Onlinedienst.
    Am vergangenen Donnerstag hatte NDS mitgeteilt, KDG habe sich für NDS als Technologiedienstleister entschieden, "um den weiteren Aufbau der Digital-TV-Plattform mit einer Systemlösung zu gestalten".
    Doch zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, in welchem Umfang NDS eingesetzt werden soll und wann die Kunden neue Set-Top-Boxen erhalten.

    Zudem hat Kabel Deutschland bislang noch nicht bekanntgegeben, ob alle Receiver, bei denen eine Umstellung möglich ist, mit einem Videoguard-Zwangsupdate versehen werden.
    Der Kabel-Primus versicherte jedoch gegenüber "Heise", dass jeder Kunde weiterhin das Programm von Kabel Deutschland mit seinem gewohnten Receiver beziehen könne und die Anschaffung neuer Empfangsgeräte nicht nötig sei.

    Doch dieser Umstand erscheint wenig beruhigend, da auch bei Premiere (fast) alle Kunden ihre Receiver behalten konnten; diese verstanden sich aber eventuell nur noch auf NDS Videoguard.
    Wer sich nach der Umstellung auf NDS Videoguard meldete, erhielt eine passende NDS-Smartcard, so das Branchenportal.

    Ein vollständiger Umstieg auf NDS Videoguard ist ein wahrscheinlicher Schritt für KDG, da sich Digital-TV-Programme, die Nagravision-verschlüsselt sind, auch mit DVB-Empfängern anschauen lassen, die nicht von KDG zertifiziert sind.
    Für NDS Videoguard steht ein passendes Conditional Access Module nicht zur Verfügung.

    Nach Einschätzung des Online-Protals dürften daher in Zukunft KDG-zertifizierte Receiver, die sich nicht auf NDS Videoguard umstellen lassen, in der Gunst der Digital-TV-Fans steigen.
    Mit diesen Geräten könnte man weiterhin ein Abonnement abschließen, um die Nagravision-Karte dann in einem nicht-zertifizierten Receiver einzusetzen.
    Allerdings stellt dies auch einen Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Providers dar.

    quelle : digitalfernsehen

    • Zitieren
  • Homer S.
    Meister
    Punkte
    12.525
    Beiträge
    2.394
    • 6. Mai 2009 um 14:25
    • #2

    Gibt`s schon hier: KLICK

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • KD stellt auf Glasfaser um SAT CAID 1702/1833 verschwindet

    89 Antworten
  • Kabel Deutschland ...

    83 Antworten
  • Seit zwei Tagen Empfangsstörungen bei KD!

    75 Antworten
  • Allg. Fragen zu KD!

    58 Antworten
  • KD tauscht Karten aus!

    56 Antworten
  • Gibt es HDTV im kabel ?

    46 Antworten
  • Umstellungen bei Kabel Deutschland

    37 Antworten
  • KD DOWN

    36 Antworten
  • Warum kommt da nur analog raus? Bzw. wo liegt der Fehler

    35 Antworten
  • Neue Sender bei Kabel Deutschland (13.03.09)

    34 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab