Windows 7: Ständige Neustarts durch Upgrade-Bug
Einige Kunden, die die Upgrade-Version von Windows 7 erworben haben, haben offenbar mit ständigen Neustarts in Folge einer gescheiterten Upgrade-Installation zu kämpfen. Microsoft bezeichnet die Probleme bisher als Einzelfälle.
Nach Angaben der betroffenen Anwender, scheitert die Installation von Windows 7 nach rund zwei Dritteln des Upgrade-Prozesses. Ihnen wird eine Meldung angezeigt, die auf ein nicht erfolgreiches Upgrade hinweist und die Wiederherstellung der Vista-Installation ankündigt.
Statt Vista jedoch wieder nutzbar zu machen, beginnt nach einem Neustart der Installationsprozess von Windows 7 erneut und scheitert in der Folge wie schon zuvor. Die betroffenen Anwender berichten, dass sich dies beliebig oft wiederholt, wenn man den Vorgang nicht durch ein Abschalten des PCs unterbricht.
Microsofts Support-Mitarbeiter versuchen bereits, die Ursachen der Probleme zu ermitteln. Unter anderem werden die betroffenen Kunden befragt, welche Version von Windows Vista sie installiert hatten und ob eventuell Antivirus-Software im Einsatz ist. Außerdem empfehlen sie, heruntergeladene Abbilder der Installationsmedien mit einer möglichst geringen Schreibgeschwindigkeit zu brennen
Mein Kommentar:
Wenn schon Windooofs 7, dann Neuinstallation...:D