Der finnische Handy-Hersteller Nokia ruft vorsorglich fehlerhafte Ladegeräte zurück, die für Benutzer gefährlich werden können. Laut Agenturmeldungen handelt es sich dabei weltweit um bis zu 14 Millionen Geräte, in Deutschland sind laut Nokia weniger als 200.000 Geräte betroffen. Bei den zurückgerufenen Modellen können sich die Plastikabdeckungen lösen, so dass bei Berührung der an eine Steckdose angeschlossenen Ladegeräte elektrische Schocks drohen.
Ladegeräte als Handy-Zubehör und separat angeboten
Betroffen sind laut Nokia zwischen dem 15. Juni 2009 und dem 9. August 2009 von einem externen Lieferanten hergestellte Modelle der Typen AC-3E und AC-3U sowie zwischen dem 13. April 2009 und dem 25. Oktober 2009 hergestellte Geräte des Typs AC-4U. Die Geräte können gemeinsam mit einem Nokia Gerät oder separat als Zubehör erworben worden sein und werden kostenlos ausgetauscht.