1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

DSL Routing, Zusammenschluss etc.

  • heugabel
  • 25. Oktober 2006 um 19:15
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.279
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.282
    • 25. Oktober 2006 um 19:15
    • #1

    hallo,

    Wir haben hier ein Lan über 2 Häuserblöcke verteilt mit 4 DSL 6000 Leitungen.

    D.h. 4 Gateways:

    192.168.0.1 -> 6000 Anschluss 1
    192.168.0.2 -> 6000 Anschluss 2
    192.168.0.3 -> 6000 Anschluss 3
    192.168.0.4 -> 6000 Anschluss 4


    So, nun wollen wir alle leitungen gleichzeitig nutzen.

    Weis einer wie man z.b. Downloads über 4 Leitungen verteilen kann?

    Bündelung ist nicht möglich aber mit Downloadmanager sollte es gehen.

    aber wie macht man dem rechner klar das er 4 Gateways ansprechen soll?

    • Zitieren
  • Berliner192
    Gast
    • 25. Oktober 2006 um 19:47
    • #2

    Du brauchst einen speziellen Router denke ich. Schau Dir mal den D-Link DGL4100 Gigabyte Gaming DSL Router an. Der kann jeder IP downloads usw zuweisen. Prioritäten der Rechner usw. Mit dem beschäftige ich mich auch gerade

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.279
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.282
    • 28. Oktober 2006 um 01:34
    • #3

    müsste doch auch eine softwarelösung geben oder so.

    hab was von QoS gelesen.

    Jedenfalls habe ich jetzt alle Gateways und DNS für die Karte angegeben.

    • Zitieren
  • MacQuade
    Gast
    • 28. Oktober 2006 um 20:01
    • #4
    Zitat von heugabel;41602

    hallo,

    Wir haben hier ein Lan über 2 Häuserblöcke verteilt mit 4 DSL 6000 Leitungen.

    D.h. 4 Gateways:

    192.168.0.1 -> 6000 Anschluss 1
    192.168.0.2 -> 6000 Anschluss 2
    192.168.0.3 -> 6000 Anschluss 3
    192.168.0.4 -> 6000 Anschluss 4


    So, nun wollen wir alle leitungen gleichzeitig nutzen.

    Weis einer wie man z.b. Downloads über 4 Leitungen verteilen kann?

    Bündelung ist nicht möglich aber mit Downloadmanager sollte es gehen.

    aber wie macht man dem rechner klar das er 4 Gateways ansprechen soll?

    Alles anzeigen

    Hallo,
    Nur der Verständigung halber,
    ist das jetzt mit der DSL 6000 von einem Provider(also ein Zugang für alle vier Leitungen), oder sind die jeweiligen
    anderen Leitungen von unterschiedlichen Provider

    mfg.

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.279
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.282
    • 29. Oktober 2006 um 09:50
    • #5

    Alle von T-Würgline und Dynamsche IP´s x 4

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. Oktober 2006 um 16:16
    • #6

    [color="White"]Nennt sich "Connection Teaming" -Load Balancing, mehrere DSL Zugänge bündeln,
    entweder Router mit 2 Wanports oder SW-Lösung: (1. Midpoint und was von Vicomsoft) soll es geben.
    Am einfachsten solls über Linuxrouter gehen. Diese Lösung wäre für 2 Leitungen gedacht.[/color]

    Zitat

    Kann man zwei DSL-Leitungen bündeln?
    Die Frage, ob man zwei DSL-Leitungen bündeln kann, um einen doppelt so großen Up- bzw. Downstream zu bekommen, ist (wie so oft) leider wieder nicht pauschal zu beantworten.
    Es ist mit entsprechender Software (z.B. Linux) ein Load-Balancing in der Form möglich, daß die Requests über die jeweils weniger stark ausgelastete Leitung geschickt werden. Dabei wird allerdings eine einzelne (TCP-) Verbindung nie die maximale Downloadrate eines einzelnen Anschlusses übertreffen, da diese Verbindung entweder über die eine oder über die andere Leitung geschickt wird.
    Wenn man jetzt also eine große Datei zieht, läuft der Download im Normalfall nicht schneller, weil die Daten nur über Leitung A oder Leitung B kommen können - ein Splitten der Daten auf beide Leitungen (so wie bei ISDN-Kanalbündelung) ist nicht möglich, solange diese Technik nicht von den Providern unterstützt wird.
    Allerdings gibt es Programme, die Downloads auf mehrere Verbindungen aufteilen können (z.B. GetRight), in diesem Fall kann man von der doppelten Verbindung profitieren.
    Wenn jetzt jemand o.g. tut oder einen zweiten, getrennten Download startet, so wird dieser über die unbenutzte DSL-Leitung (bzw. die weniger stark ausgelastete) geschickt, so daß man in der Summe auf die doppelte Leistung kommt. Aber eben nur dann.
    Es gibt auch Hardware-Router, die Loadbalancing-Funktionlität besitzen, diese sind aber wohl noch recht selten und auch teurer als "normale" Router.

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • MacQuade
    Gast
    • 29. Oktober 2006 um 17:27
    • #7
    Zitat von heugabel;42508

    Alle von T-Würgline und Dynamsche IP´s x 4

    Hallo, Heugabel
    Meiner Meinung nach lässt sich das nicht so einfach realisieren. Der PC nimmt immer nur das erste Gateway, das er findet. Auch wenn mehrere eingetragen sind.

    Also müssen die Router die Lastverteilung unter sich ausmachen. Ich kenne aber keinen mehr, der das kann in der Konsumerklasse. Ich hatte mal den Compex Netpassage NP-15d. Da liessen sich über das Menü mehrere Router zusammenschalten und haben sich dann die Netzlast geteilt oder man konnte sie als Backupleitung eintragen.
    Ich weiß nicht, ob dieser Router überhaupt noch verkauft wird.

    Ansonsten bleibt nur bei den Profiroutern eine Chance.
    Der DI-604LB mit wenigstens 2 unabhängigen WAN-Ports für Load Ballancing wird ja hier nicht verkauft.

    Hoffe, erstmal weitergeholfen zu haben

    gruss

    • Zitieren
  • Blubber
    Gast
    • 30. Oktober 2006 um 09:27
    • #8

    Also für DSL bündeln gibt es was von Level-One.

    LevelOne FBR-2000 Router
    2-Port Broadband ADSL

    Hier


    Oder

    FBR-4000

    4 Port WAN Broadband Router

    hier

    • Zitieren
  • MacQuade
    Gast
    • 1. November 2006 um 13:30
    • #9
    Zitat von blubber;42736

    Also für DSL bündeln gibt es was von Level-One.

    LevelOne FBR-2000 Router
    2-Port Broadband ADSL

    Hier


    Oder

    FBR-4000

    4 Port WAN Broadband Router

    hier

    Alles anzeigen

    Jo, der FBR 4000 paßt !!
    Muß dann allerdings alle Netzwerkkabel zum Router hin verlegen.

    gruss

    • Zitieren
  • Blubber
    Gast
    • 17. November 2006 um 16:12
    • #10

    hhmmmm weiss nicht ob noch Interessant aber...
    den 2000ér gibts nicht mehr dafür ist der Preis vom 4000ér auf den 2000ér gesenkt worden.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab