1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Dreambox 800

DM800 interner Stromanschluss tech. Daten?

  • Fireblade896
  • 28. Februar 2010 um 14:33
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 28. Februar 2010 um 14:33
    • #1

    Hallo,

    Hat jemand Infos über den internen Stromanschluss der DM800?

    Hintergrund ist:
    Ich will mir eine 2,5" FP einbauen und will an dem Anschluss noch den Strom für einen 60x60x10 Lüfter abgreifen.
    Danke

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 28. Februar 2010 um 14:46
    • #2

    Und wo ist das Problem?

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 28. Februar 2010 um 15:46
    • #3

    Ich will nicht einfach irgendwas auf Verdacht dran bauen und hoffen das es funktioniert.

    Sondern ich will wissen wie hoch der Anschluss belastbar ist.
    Dementsprechend kann ich dann entscheiden was für einen Lüfter ich dran hängen kann,
    ohne das ich Angst haben muss,
    dass irgendetwas im Grenzbereich läuft oder vielleicht schon beim ersten Anschalten kaputt geht.

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 28. Februar 2010 um 15:50
    • #4

    Wir reden hier von einem Lüfter von 0,1A was soll da passieren?

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 28. Februar 2010 um 16:36
    • #5

    Jo richtig, der Lüfter hat 0,16A und die Platte 1A,
    trotzdem weiß ich immer gerne bescheid und mach mir Gedanken über das was ich tue,
    und bau nicht blind an irgenwas herum.
    Denn ich gehöre nicht zu den Leuten die ihre Box schießen und dann sagen "mh mir egal ich hab ja Garantie", falls du verstehst was ich meine.

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 28. Februar 2010 um 16:43
    • #6

    Schon klar, aber der Lüfter mit 0,1-0,2A ist ja so gut wie nichts, du musst nur aufpassen keinen kurzen zu Bauen, das löscht dir nämlich den Flash.

    Ich weiß wovon ich rede :)

    Ansonsten am besten mit 7V anstatt 12V anschließen weil der Lüfter sonst viel zu schnell und damit zu laut ist.

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 28. Februar 2010 um 17:06
    • #7

    Gut das dachte ich mir fast :)

    Jetzt verwirrst du mich, ich dachte der Anschluss kann nur 5V.
    Ich hatte die Box bisher noch nicht offen, muss ich zugeben.

    An dem Sata/Strom Kabel der Box habe ich ja 4 vers. Kabel.
    Rot ist klar aber welchen schwarzen nehme ich, oder ist das egal?

    Wie hast du deinen Kurzen gebaut?
    Dann bleibt nur noch Jtag oder?

    Edit:
    Hab mich verrechnet, ich will ja das 5V abfallen, als heißt das,
    dass sich meine Ampere erhöhen auf 0,24A und somit komme ich dann auf einen 20,8 Ohm Widerstand. Oder stimmt das nicht?
    Macht es mehr Sinn einen Poti einzulöten?

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 28. Februar 2010 um 17:25
    • #8

    Wieviel Strom jetzt bei der 800er sind bin ich nicht sicher, aber ich denke jetzt auch mal 12V.

    Ich wollte damals auch bei der 800 den Strom von der Platte nehmen und bin aber wohl irgendwo hängen geblieben. Jedenfalls war der Flash wohl weg denn die Box ging nicht mehr, konnte aber mit neu flashen ganz normal gerettet werden. :)

    Ich hab dann den freien Stromanschluss der 7020 genommen um einen Lüfter an zu schließen. Zwischen schwarz und gelb ist dann 7V, schwarz/rot 12V und irgendwo liegen noch 5 V. Hab das dann aber auch wieder irgendwann raus.

    Wie gesagt, der Lüfter an sich ist kein Problem am HDD anschluss, nur aufpassen das du keinen kurzen baust. Wegen dem Strom einfach mal messen wieviel raus kommt.

    Kann dir das bei der 800er jetzt auch nicht sagen.

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 28. Februar 2010 um 17:31
    • #9

    Ok, Dank dir recht herzlich, nun bin ich schonmal ein gutes Stück weiter

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 28. Februar 2010 um 18:24
    • #10

    Ich habe eine elegantere Lösung gefunden.
    Intern ist ein USB für einen Dreamcrypt Dongle vorhanden,
    an dem kann ich 5V abgreifen.
    Damit muss ich das FP Kabel nicht zerschneiden und ich brauch keine Widerstände einlöten :-).

    • Zitieren
  • Masterraven9
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.005
    Beiträge
    178
    • 1. März 2010 um 07:52
    • #11
    Zitat von linus76;333243

    Wieviel Strom jetzt bei der 800er sind bin ich nicht sicher, aber ich denke jetzt auch mal 12V.

    Ich wollte damals auch bei der 800 den Strom von der Platte nehmen und bin aber wohl irgendwo hängen geblieben. Jedenfalls war der Flash wohl weg denn die Box ging nicht mehr, konnte aber mit neu flashen ganz normal gerettet werden. :)

    Ich hab dann den freien Stromanschluss der 7020 genommen um einen Lüfter an zu schließen. Zwischen schwarz und gelb ist dann 7V, schwarz/rot 12V und irgendwo liegen noch 5 V. Hab das dann aber auch wieder irgendwann raus.

    Wie gesagt, der Lüfter an sich ist kein Problem am HDD anschluss, nur aufpassen das du keinen kurzen baust. Wegen dem Strom einfach mal messen wieviel raus kommt.

    Kann dir das bei der 800er jetzt auch nicht sagen.

    Hy,

    das dürfte so nicht richtig sein wenn das ein normaler Stromanschluss wie beim PC ist (was ich denke), dann sind es zwischen Gelb und Schwarz 12v, zwischen Rot und Schwarz 5v und zwischen Gelb und Rot 7v.

    mfg

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 1. März 2010 um 11:13
    • #12

    hi..das mit dem usb-port ist mir auch schon mal in den sinn gekommen...nur wie genau greift man dort strom so ab das es gut aussieht*g*...also gibt es vielleicht sowas wie ein "adapter"..also z.b eine platine wo mehrere lüfter anschlüsse drauf sind die man an einem usb port anschliessen kann!?

    wieviel lüfter könnte man überhaupt an so einem usb-port hängen?

    was ist die maximale größe der zu verbauenden lüfter?ich hab noch nicht die box geöffnet. oder wie sieht es mit passiv kühler für die cpu aus?


    MFG XeonKing©!!!

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 1. März 2010 um 11:34
    • #13

    @Masterraven, Danke für die Info mit dem FP Anschluss.

    @Xenon
    Ich hab noch einen Smartcooler LFM1160-S hier rum liegen,
    dieser hat 60x60x10.
    Dann geh ich einfach her und nehme ein altes USB Kabel wo ich mir den Lüfter anlöte auf Leitung 1 und 4, dann Schrumpfschlauch drüber.

    Der Lüfter sollte von der Höhe her eigentlich passen wenn ein Platte eingebaut ist.
    Ich komme zu der Modifikation aber erst frühestens in zwei Wochen,
    da ich geschäftlich viel unterwegs bin.

    Wenn man davon ausgeht, dass ein USB Port 0,5A liefert kommt es darauf an was die Lüfter ziehen,
    dementsprechend kannst du dann die Anzahl wählen,
    was aber bedingt durch die Größe der Box nicht viel Sinn macht.
    Du solltest auch an die Lautstärke denken die dabei auftritt.
    Der Lüfter den ich noch habe ist nicht hörbar mit etwa 12db-15db bei 5V und knapp 1700rpm

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 1. März 2010 um 19:53
    • #14

    kannst ja mal bilder machen sobald du deinen lüfter verbaut hast. ich hab vor mir 3 lüfter einzubauen, cpu->tuner->HDD falls das klappen sollte. auf jeden fall müssen das wirklich unhörbare lüfter sein.


    MFG XeonKing©!!!

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 3. März 2010 um 07:44
    • #15

    Hatte ich eh vor :-).
    Bis dann

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 5. März 2010 um 18:56
    • #16

    So ich hab mich mal dran gemacht um den Lüfter in die Box zu bekommen.
    Aber so ganz glücklich bin ich noch nicht.

    Den Lüfter habe ich auf Pin 1 und 4 von einem abgeschnittenen USB gelötet und an einem USB Anschluss vom Lappy getestet,
    der Lüfter ist freidrehend nicht zu hören, ausser wenn alles ganz still ist.

    Dann habe ich den Lüfter mit Kabelbindern durch die Lüftungschlitze des Deckels befestigt, Schrauben gehen leider nicht da diese entweder an den ?Elkos? anstoßen oder an der Festplatte.
    Auch die Kabelbinder müssen so gedreht werden das die Köpfe seitlich sind.

    Der interne Dreamcrypt Dongle Anschluss unter der Festplatten Ablage funktioniert ohne Problem,
    allerdings hat dieser, selbst wenn die Box im Stand-by ist, Strom.

    Die Box ist nur noch Handwarm, ich konnte vorher Spiegeleier drauf braten, ohne FP wohl gemerkt, und die Box ist Bj. Sep.09.

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 5. März 2010 um 19:05
    • #17

    Du kannst versuchen, zwischen Lüfter und Gehäuse Gummi Dichtungsringe zu klemmen, hab ich damals bei meiner dbox auch gemacht was den Vorteil hat, dass die Vibrationen des Lüfters nicht auf das Gehäuse übertragen werden und das Ganze etwas leiser wird.

    • Zitieren
  • Fireblade896
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    188
    • 5. März 2010 um 19:09
    • #18

    Stimmt klasse Idee :) werd ich machen.

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 5. März 2010 um 19:14
    • #19

    der luftstrom ist als von aussen nach innen?

    Irgendwie doof das der lüfter nun auch im standby läuft..ist ja unnötig, zumindest eine verminderte drehzahl wäre nicht schlecht.


    MFG XeonKing©!!!

    • Zitieren
  • smirre
    Moderator
    Punkte
    18.780
    Beiträge
    3.628
    • 5. März 2010 um 19:23
    • #20
    Zitat von XeonKing;334180

    der luftstrom ist als von aussen nach innen?
    Irgendwie doof das der lüfter nun auch im standby läuft..ist ja unnötig, zumindest eine verminderte drehzahl wäre nicht schlecht.

    Die Box wird im StandBy fast genauso warm wie im Betrieb also würd ich den Lüfter immer laufen lassen.

    Die Temp. Sensoren meiner 8k zeigen im StandBy lediglich nur 2°C weniger an als im Betrieb.

    Kühlen mit Lüfter macht nur Sinn, wenn die warme Luft aus dem Gerät gesogen wird.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Kein Bild mehr mit DM800

    59 Antworten
  • DM800HD: Newnigma2 v3.0

    47 Antworten
  • The Gemini2 Project 5.0 DM800(01.05.10)

    45 Antworten
  • Hitzeproblem Dream 800

    42 Antworten
  • Zwischenbericht der DM800

    42 Antworten
  • Meine Dreambox 800 HD ist da !

    41 Antworten
  • DM800 zerschossen???

    40 Antworten
  • DM800 interner Stromanschluss tech. Daten?

    39 Antworten
  • Was meint ihr?

    38 Antworten
  • DM800: Smargo funktioniert nicht

    34 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab