1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Dreambox 500 HD

USB Einbau DM-500HD

  • Rolli
  • 22. März 2010 um 20:43
  • Rolli
    Gast
    • 22. März 2010 um 20:43
    • #1

    [color="White"]Anleitung zum Einbau und aktivieren des USB in der DM 500HD.

    Erstellt durch "WhoCares" vom Dream-Elite Board[/color]
    [color="Red"]KLICK[/color]

    Home / 2. Alle Receiver - Module und DVB S - C - T / 0. Faqs / 3. Faqs nur Dreamboxen / Bedienanleitung und HowTo für alle Dreamboxen

    [color="Yellow"]Achtung: Garantieverlust durch Einbau[/color]

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 22. März 2010 um 20:55
    • #2

    Gibts zwar schon, aber das ganze als PDF ist ja auch schön :)

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 22. September 2010 um 21:57
    • #3

    ... auch wenn das schon älter ist, wie/wo/wer kann denn helfen beim Auslöten des Bauteiles, um den USB-Support zu ermöglichen?
    Was für einen Lötkolben benötigt man dafür?
    Oder gibt es eine Anlaufstelle, welche einem da unter die Arme greift?

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 22. September 2010 um 22:10
    • #4

    Man sollte ein SMD Lötkolben benutzen.

    ACHTUNG:

    - Durch den Einbau kommt es zum Garantieverlust
    - Es muss ein aktiver Hub mit Bus-Überspannungsschutz verwendet werden

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 22. September 2010 um 22:53
    • #5

    Da ich einen solchen nicht besitze, müßte ich einen kaufen, oder es irgendwo machen lassen ...

    Edit:
    Ich habe mal etwas gesucht ... SMD-Lötmöglichkeiten sind etwas kostspieliger, als meine Weller-Lötstation ...
    Die Frage ist, ob meine Löterfahrung mit normalen Lötgeräten ausreicht, um SMDs zu entfernen ... da hätte ich ja keine 2 Versuche ...

    Der Hintergrund ist der Anschluss eines USB-Kabeltuners an der Box meiner besseren Hälfte (siehe dazu auch [color="SandyBrown"]i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support » ...::: Dreambox und Images DM 800PVR :::... » Allgemeines zur 800PVR » Sundtek DVB-C/T USB Stick als 2ter Tuner an einer DM800 (OE 1.6)[/color] )

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 24. September 2010 um 18:52
    • #6

    Klar könnte man mit einem WELLER-Lötstation die regelbar ist die SMD Widerstände auslöten.

    • Zitieren
  • Online
    Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 24. September 2010 um 20:08
    • #7

    Hallo Bonzai,

    Zitat von bonzaii;364301

    Da ich einen solchen nicht besitze, müßte ich einen kaufen, oder es irgendwo machen lassen ...

    Edit:
    Ich habe mal etwas gesucht ... SMD-Lötmöglichkeiten sind etwas kostspieliger, als meine Weller-Lötstation ...
    Die Frage ist, ob meine Löterfahrung mit normalen Lötgeräten ausreicht, um SMDs zu entfernen ... da hätte ich ja keine 2 Versuche ...

    Der Hintergrund ist der Anschluss eines USB-Kabeltuners an der Box meiner besseren Hälfte (siehe dazu auch i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support » ...::: Dreambox und Images DM 800PVR :::... » Allgemeines zur 800PVR » Sundtek DVB-C/T USB Stick als 2ter Tuner an einer DM800 (OE 1.6) )

    also Weller setzen wir im SMD Bereich auch ein. Kannst Du die Temperatur regeln? Wenn ja, stell sie auf 350 - 380 Grad ein und versuche die Lötspitze so anzusetzen, dass Sie auf beiden Löt(Pad's) des Widerstandes liegt. Wenn das Zinn flüssig wird, schiebst Du ihn einfach beiseite. Meistens bleibt er dabei eh am Lötkolben hängen. Alternativ nimst Du eine spitze Pinzette, mit der Du den Widerstand festhältst, Lötkolben an beide Pad's und ziehst beim Löten leicht. Mach ruhig Zinn an den Lötkolben (klingt blöd) aber damit lötest Du schneller aus. Anschließend nimmst Du Flussmittel oder Entlötlitze und reinigst die Lötstelle mittels Lötkolben. Es darf kein Kurzschluss zwischen beiden Pad's sein.

    Etwas Offtopic: Die Bauform der Widerstände scheint mir 0603 (1.6x0.8mm) zu sein. Das ist im SMD mittlerweile sehr groß, aber wer es noch nie gemacht hat, dem kommt es endlos klein vor. Bleib nicht zu lang auf der Lötstelle, sonst verbrennst Du das Board.

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • santana
    Gast
    • 20. November 2010 um 13:19
    • #8

    ich habe meine wiederstende mit einem schraubenzieher weggekratzt

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 20. November 2010 um 22:04
    • #9

    @ Jagger
    ... ja, die Temperatur kann ich regeln (0-450°C). Danke für Eure Infos ...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • DM500HD vs DM800HD

    49 Antworten
  • Dreambox-Hersteller präsentiert Neuheiten

    48 Antworten
  • DM500 HD im Handel

    46 Antworten
  • Bilder der neuen DM500HD

    44 Antworten
  • DM 500HD clone Fotos

    38 Antworten
  • DM500HD lässt sich nicht mehr starten

    33 Antworten
  • DMM 500HD Frage zum HD Empfang

    30 Antworten
  • Dream will nicht flashen

    23 Antworten
  • Ich kann den Inhalt der Platte nicht sehen !!

    20 Antworten
  • Welches Img läuft stabil auf der 500HD?

    20 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab