1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HiFi-Ecke

Wie anschliessen? PS3, Receiver, Plasma TV

  • Rindviech
  • 17. April 2010 um 04:56
  • Rindviech
    Gast
    • 17. April 2010 um 04:56
    • #1

    Servus!

    Habe die Tage meinen Uralt 42" Plasma gegen einen neuen 50" full HD eingetauscht. Bisher hatte ich die PS3 über nen optisches Kabel und den Receiver über Chinch an meinen Sony Dolby Pro Logic Verstärker angeschlossen. Bild wurde per Component bzw. per Chinch auf das TV Gerät übertragen. Der alte Plasma hatte keine Lautsprecher eingebaut. Jetzt habe ich am neuem TV zwei HDMI Eingänge sowie einen optischen Ausgang zur Verfügung. Falls ich mich für einen HD-Receiver entschieden habe, könnte ich doch theoretisch Bild und Ton übers HDMI Kabel übertragen (für beide Geräte) und dann über den optischen Ausgang vom TV den Ton zum Verstärker weiterleiten. Vorteil wäre meiner Meinung nach folgender: Ich muss beim Verstärker nicht immer die Eingangsquellen umschalten, da ich ja nur "Video 2" benutze (so heisst der optische Eingang beim Verstärker.) und ich hätte vernüntiges Dolby Sourround auch bei TV Programmen (Ich habe das so verstanden, dass momentan das Stereosignal vom Receiver in Dolby Pro Logic umgerechnet wird).
    Ist mein Gedankengang richtig? Oder habt ihr bessere Ideen zum Anschliessen?

    Gruß

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 17. April 2010 um 09:33
    • #2

    Also prinzipiell sollte das so gehen.

    Ich hab zb einen Verstärker mit 4 HDMI Eingängen und 1 Ausgang, so hängen alle Geräte am Verstärker und der TV am Ausgang. So kann ich über den AV Verstärker Bild und Ton umschalten.

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 17. April 2010 um 10:12
    • #3

    @linus

    er will es imho aber genau andersrum

    TV TON -> Verstärker Eingang -> Tonausgabe

    Wenn der TV ein Digital-Out hat, dann sollte das eigentlich ohne Probleme gehn.

    TV-Out -> Receiver-IN -> Tonausgabe

    Der TV spuckt ja das jeweilige Tonsignal der gewählten Quelle dann aus und der Verstärker macht ja nix anderes als es an die Boxen weiterzugeben, dem Verstärker ist ja egal woher das Signal in 2ter Ebene kommt, er sieht ja nur eine Quelle, die ja immer die gleiche ist, nämlich der TV.

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 17. April 2010 um 10:22
    • #4

    Darum habe ich ja geschrieben "Prinzipiell sollte es gehen", so wie er es vor hat.

    Und lediglich erweitert wie ich es zb habe, kann ja sein das er mal einen neuen Verstärker kauft oder darüber nachdenkt.

    • Zitieren
  • Rindviech
    Gast
    • 17. April 2010 um 12:01
    • #5

    Danke für die Antworten, habe es eben mal mit der PS3 ausprobiert. Klappen tuts, nur leider nicht so, wie ich mir das vorstelle. Die Audioausgabe erfolgt nun über das TV Gerät und zusätzlich über die 5.1 Anlage. Über die Anlage nur sehr leise. Wenn ich den Fernseher mute und die Anlage auf 75% Lautstärke aufdrehe passt es (oder ist es egal wenn der Fernseher mit Stereo mitläuft?). Aber dann fliegen mir die Ohren weg, wenn ich auf eine andere Audioeingangsquelle schalte, zB iPod oder Laptop (über Chinch auf Klinke).
    Ich glaube, ich werd in der nächsten Zeit mir nen neuen Verstärker zulegen und des so wie Linus realisieren. Das scheint mir momentan die beste Lösung. Ggf. gibts da was von Panasonic, dann hab ich schon mal eine Fernbedienung weniger.

    Gruß

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 17. April 2010 um 12:18
    • #6

    Ich habe einen Onkyo SR 605 und eine Logitech Harmony.

    Klappt super, damit kannst alles Bedienen.

    • Zitieren
  • Rindviech
    Gast
    • 17. April 2010 um 12:22
    • #7

    Mit der Logitech Harmony habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte mir dann die Sony AX 4000 gegönnt, war aber auch Müll da meine Geräte nur ein Toogle An/Aus haben. Ok, die Anlage geht jetzt ins 7te Jahr, wird Zeit für was neues ;)

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 17. April 2010 um 12:27
    • #8

    Kannst du doch alles Programmieren bei der Harmony, egal ob du ON/OFF hast oder jeweils ON und OFF.

    Ich hab eine Taste dann startet der Panasonic TV, DM800 und der Onkyo 605 und kann in dem Modus auch alle 3 Geräte Steuern, habe mir da dann nur das gemacht was ich brauche.

    Oder dann halt einzeln das Gerät steuern, aber das nutze ich sogut wie NIE.

    Abends dann wieder OFF und alle 3 Geräte gehen aus.

    • Zitieren
  • Rindviech
    Gast
    • 17. April 2010 um 12:43
    • #9

    Schon, aber wenn ich von TV auf DVD oder Konsole umschalten wollte, ging dann die Konsole zB an und der Rest ging aus. Die Geräte haben das Signal bekommen zum Einschalten, das ging astrein, dann wollte ich Umschalten, haben die das selbe Signal nochmal bekommen und gingen wieder aus. (So erkläre ich mir das.)
    Ich gehe davon aus, dass, weil die Geräte nur einen An/Aus Schalter haben, es eine plausibilitäts Abfrage gibt oder so. Also Signal -> Gerät sagt ich bin aus, gehe an -> Signal -> Gerät weiss es ist an und geht aus. War mir damals nach 5 Std rumprogrammiererei zu blöd :sad:

    • Zitieren
  • linus76
    Gast
    • 17. April 2010 um 12:50
    • #10

    Ja das mit dem Ein und Ausschalten ist bei manchen Geräten etwas tricky, hab auch ne weile gebraucht.

    Aber wenn man es mal hat ist es wirklich gut.

    • Zitieren
  • Rindviech
    Gast
    • 17. April 2010 um 13:10
    • #11

    Später vielleicht, wenn ich alles zusammen habe. Danke

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Plasma Einbrand!!! Wie am besten beheben???

    40 Antworten
  • Soundbar oder..........

    29 Antworten
  • Mediaplayer HDMI für externe Festplatte

    15 Antworten
  • welchen Blue-Ray-Player würdet Ihr mir empfehlen!

    14 Antworten
  • Kaufempf. Heimkinosound

    13 Antworten
  • suche einen AV-Receiver Hifi Verstärker

    13 Antworten
  • Kaufentscheidung für TV und Heimkinosystem??

    13 Antworten
  • Anschluß mit Sony DAV-DZ680 Heimkino

    12 Antworten
  • CD Player Batterien Problem

    12 Antworten
  • LG LDxxx USB Hack - Movie Player (Logitech Harmony)

    11 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab