1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

(gelöst) Fritz!Box 3270 USB Problem

  • Bob19
  • 6. November 2010 um 10:55
  • Bob19
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • 6. November 2010 um 10:55
    • #1

    Problem mit den Fritz!Box USB Fernanschluss.
    Habe alles angeschlossen und Installiert. Öffne nun die USB Fernanschluss Software Client
    Version 02.01.20 und Verbinde mich mit dem Gerät ( was in der Fritz!Box steckt ).
    Höre den Bestätigung Ton von Windows das eine
    USB Hardware eingesteckt ist und das Gerät ist Verbunden ( Aktives
    Fenster wird Grün ) Das Gerät funktioniert einwandfrei. Sobald im
    Haushalt ein Verbraucher zusätzlich eingeschaltet wird ( zum Beispiel
    Licht ) dann verliert die Fritz!Box den USB Anschluss ( der Rechner
    gibt ein Signal USB Hardware entfernt ) und ein Paar Sekunden später
    wird der USB Anschuss wieder verbunden. ( Rechner gibt ein Signal USB
    Hardware Verbunden ). Ab und zu passiert es das das USB Gerät nicht
    wieder von alleine Verbunden wird und muss das wieder im Client
    Verbunden werden. Das Ganze Passiert im gesamten Haushalt, sprich egal
    ob ich das Licht im Schlafzimmer oder im Flur einschalte. Passiert aber
    auch bei Höheren Verbraucher die in der Steckdose sind zum Beispiel
    Staubsauger ( egal in welcher Steckdose )


    Die Fritz!Box 3270 ist an einer 3 Fach Steckdose angeschlossen, die
    nur mit dem Gerät was am USB angeschlossen ist. Habe Schon eine
    andere Steckdose gekauft und habe auch schon die Box alleine in einer
    Steckdose dran und es ist immer wieder das Gleiche Problem.


    Hatte vorher mit der Gleichen Konfiguration ( Steckdose, Gerät ) eine
    Fritz!Box 7170 gehabt und die hatte keine Probleme damit gehabt. Habe
    die 7170 nur gegen die 3270 ausgetauscht ( natürlich mit original
    Netzteil ) weil die 3270 schnelleren W-LAN hat.


    was kann ich noch machen, damit das Problem beseitigt wird?


    hier ist noch ein Video was ich hochgeladen habe

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 6. November 2010 um 21:31
    • #2

    Das nenne ich doch mal eine gute Fehlerbeschreibung :D:D
    Die 3270 reagiert wohl recht sensibel auf leichte Stromschwankungen
    Eine Lösung weiß ich aber leider momentan keine

    • Zitieren
  • Bob19
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • 7. November 2010 um 00:21
    • #3

    Das Kannst du laut sagen,
    Bei AVM sind die auch am Rätzeln habe da auch noch nichts von gehört.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. November 2010 um 00:34
    • #4

    aber cooles video :D:D

    • Zitieren
  • Bob19
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • 7. November 2010 um 11:38
    • #5

    Danke :D habe mir mühe dabei gegeben :D

    nur leider kann mir keiner bei meinem Problem helfen :angry:
    und das nervt auf dauer mit der störung.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. November 2010 um 15:37
    • #6

    frag mal im IP Forum

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 7. November 2010 um 19:37
    • #7

    Eine Steckdosenleiste mit Netzfilter könnte Abhilfe schaffen. Kostet aber auch.
    Oder Du probierst einen aktiven USB-Hub aus.

    Die Ursache könnte eventuell eine lockere Klemmstelle in Deinem Unterverteiler/Zählerschrank sein.

    Verwendest Du Kompaktleuchtstofflampen? Die verursachen sehr hohe Einschaltstromspitzen. Das gleiche gilt für Schaltnetzteile.

    So eine Stromspitze und eine lose Klemmstelle können Spannungsschwankungen verursachen.

    • Zitieren
  • Bob19
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • 7. November 2010 um 20:20
    • #8

    hi ivan83

    ich kann nicht sagen ob ein aktiver USB-Hub da weiter helfen kann, das Gerät was betrieben wird, hat eine eigene Stromversorgung. :)
    Ich benutze übrigens normale Birnen ( Lampen ) nur im Wohnzimmer habe ich ein Travonetzteil mit LED Lampen, und selbst die geben den Fehler weiter, obwohl die Box im anderen Raum ist.
    Aber Beleuchtung hin oder her jede Steckdose :eek: gibt auch den Fehler weieter, Bügeleisen, Staubsauger usw.
    eine lockere Klemmstelle im Unterverteiler/Zählerschrank kann ich nicht prüfen oder finden. Aber was mich stutzig macht, die Fritzbox 7170 macht da keine zicken. :D Das gleiche gerät was am USB Auschluß betrieben wird, die gleiche Kabel ( USB und Netzwerk ).

    Wie ist es mit einer lockeren Klemmstelle im Unterverteiler/Zählerschrank? :confused:
    Müsste da nicht auch noch andere Gräte spinnen? und nicht nur die 3270? :confused:

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 7. November 2010 um 20:34
    • #9
    Zitat von Bob19;372013


    Wie ist es mit einer lockeren Klemmstelle im Unterverteiler/Zählerschrank? :confused:
    Müsste da nicht auch noch andere Gräte spinnen? und nicht nur die 3270? :confused:

    Nicht unbedingt. Alle Geräte mit Netzteil haben Kondensatoren in Ihren Netzteilen die eine Spannungsschwankung kompensieren können. Es sind ja nur 1 - 2 Millisekunden. Das Netzteil der Fritzbox ist da warscheinlich zu empfindlich.

    Kennst Du vielleicht jemanden der bei Dir eine Schleifenimpedanz-Messung machen könnte? Das nötige Messgerät hat normalerweise jede Elektro-Fachfirma.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. November 2010 um 21:40
    • #10

    wenn mich nicht alles täuscht müßte das Netzteil von der 7170 auch bei der 3270 passen.
    Da es ja mit der 7170 keine probleme gab ,wäre das mal einen Test wert

    • Zitieren
  • Bob19
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • 7. November 2010 um 21:46
    • #11
    Zitat von ivan83;372018


    Kennst Du vielleicht jemanden der bei Dir eine Schleifenimpedanz-Messung machen könnte? Das nötige Messgerät hat normalerweise jede Elektro-Fachfirma.

    Nein leider nicht, was würde mich das Kosten wen ein Elektricker vorbei kommt?

    Zitat von mandy28;372045

    wenn mich nicht alles täuscht müßte das Netzteil von der 7170 auch bei der 3270 passen.
    Da es ja mit der 7170 keine probleme gab ,wäre das mal einen Test wert

    Ich habe leider die 7170 nicht mehr da. :down:

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 7. November 2010 um 21:52
    • #12
    Zitat von Bob19;372047

    Nein leider nicht, was würde mich das Kosten wen ein Elektricker vorbei kommt?

    Die reine Impedanzmessung sollte nicht mehr als einen Hunderter kosten. Es gibt aber auch einen sogenannten E-Check. Da wird die gesammte Elektroinstallation überprüft und ein Prüfprotokoll ausgehändigt.

    • Zitieren
  • Bob19
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • 7. November 2010 um 22:21
    • #13

    Wat :eek: ein Hundeter?
    Dan mehne ich ein Hammer und hau auf die 3270 drauf, und hol mir ne neue :D LOL

    Bezahlt das mein Vermieter?

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. November 2010 um 22:28
    • #14

    oder Du leihst Dir mal ein anderes Netzteil oder kaufst eins günstig bei ebay.
    Der Test wäre es bestimmt wert.
    Das Netzteil kannste zur Not wieder bei ebay verkaufen hinterher

    • Zitieren
  • Bob19
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • 7. November 2010 um 23:10
    • #15
    Zitat von mandy28;372056

    oder Du leihst Dir mal ein anderes Netzteil oder kaufst eins günstig bei ebay.
    Der Test wäre es bestimmt wert.
    Das Netzteil kannste zur Not wieder bei ebay verkaufen hinterher

    Das ist schon mal eine Billigere wariante.
    Ich schaue mal die Tage, was ich alles neu kaufe zum Testen.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 8. November 2010 um 00:54
    • #16

    Ein Ferrit hat auch schon so manches USB Problem gelöst
    :notworthy:

    Zitat


    Vor einigen Tagen tauschte ich dann das USB-Kabel gegen eines mit Ferrit-Kern
    aus. Und siehe da: Keine Fehler mehr

    es beschränkt sich nicht nur auf USB, wir haben hier auch genügend Fälle, da sind es Störungen, die über die Ethernet Ports oder über die Telefonanschlüsse hereinkommen. Symptome sind alles von Clip Problemen über Syncverluste, Reboots oder auch Rauschen in Telefonaten oder am DECT. Nicht zuletzt ist es mittlerweile meine ERSTE Frage in solchen Fällen, was passiert, wenn man sämtliche Kabel bis auf Strom und DSL von der Fritzbox trennt. Was dabei immer noch ein ungelöstes Problem ist: Die Störungen, die direkt übers Stromnetz einkoppeln (erst kürzlich hab ich von einem defekten Monitor gelesen, der den DSL Sync kappte). Mehrere Nutzer berichten mittlerweile, dass von Telekomtechnikern bei der DSL Entstörung aufgefordert wurden, sämtliche elektrischen Geräte im Haushalt abzuschalten.

    Und es beschränkt sich auch nicht auf Fritzboxen. Wir haben hier vergleichbare Berichte zu Drayteks, Hostboxen oder auch Siemens (Telekom) Geräten.

    So einfach sind die Probleme auch nicht immer in den Griff zu kriegen. Besonders USB und Ethernet reagieren zuweilen empfindlich, wenn man an den Anschlüssen noch schaltungstechnische Maßnahmen vorsieht, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Ein Ferritkern ist ja eher noch eine harmlose Maßnahme.

    Quelle IP Forum

    • Zitieren
  • Bob19
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • 8. November 2010 um 07:21
    • #17

    Das ist doch ein Interessanter Beitrag,
    ich habe USB Kabel mit solch ein kern ( 2 Stück. 1 am anfang und 1 am ende )
    Was ich ja noch Testen Könnte so ein Kern am Netzwerkkabel dran zupacken.
    Habe ich zwar noch nicht gesehen ( am Netzwerk ) werde das aber mal Testen.

    • Zitieren
  • Bob19
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • 9. November 2010 um 21:11
    • #18

    :jump: Juhu :jump:

    So, keine Probleme und Störungen beim verbinden

    Habe das USB-Kabel von der Box zum Gerät neu gekauft und ein neues Netzwerkkabel.

    :jump: Alle Störungen sind beseitigt :jump:

    Danke an alle die sich daran beteiligt haben, um das Problen zu lösen

    P.S.: Sorry für den doppel Post

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab