1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Dem NAS der Fritz!Box Fon WLAN 7390 auf den Zahn gefühlt

  • mandy28
  • 5. März 2011 um 07:49
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 5. März 2011 um 07:49
    • #1
    Zitat


    Es war versprochen, noch dem besonderen Feature der Fritz-Box auf den Zahn zu fühlen: dem NAS (Network Attached Storage). 512 MB werden mitgeliefert, weitere Speichermedien lassen sich via USB anschließen.

    Über die NAS-Funktion der Fritz-Box können unterschiedliche Speichermedien (USB- und Online-Speicher) innerhalb des gesamten eigenen Netzwerks zur Verfügung gestellt werden. So lässt sich komfortabel von allen anderen Geräten im heimischen Netz auf die zentral gespeicherten Daten zugreifen (SMB, FTP, UPnP AV), denn eine zentrale Bilder-, Musik- und Videosammlung ist durchaus praktisch.
    Und bei Bedarf können sogar bestimmte Inhalte des an der Fritz-Box angeschlossenen NAS über eine gesicherte Internetfreigabe für Freunde und Verwandte bereitgestellt werden.

    Der interne etwas magere Speicher macht schnell Lust auf mehr und lässt sich mit USB-Speichersticks und externen Festplatten erweitern; sie müssen mit dem Dateisystem FAT, FAT32 oder NTFS formatiert sein. Die Einbindung erfolgt über zwei USB-2.0-Anschlüsse (480 Mbit/s). Die einzelnen Speicher werden nach Bereitstellung an der Fritz-Box nicht zu einem Speicher verschmolzen, sondern so wie sie physisch vorliegen auch getrennt angezeigt. Sollten zwei USB-Geräte nicht genügen, lässt sich sogar ein USB-Hub zwischenschalten. Die Gesamtstromaufnahme darf pro USB-Gerät allerdings 500 mA nicht übersteigen, andernfalls muss das Gerät direkt mit Strom versorgt werden.
    Möglich ist ebenso der Zugriff auf Online-Speicher wie die Personal Cloud von 1&1 oder MobileMe von Apple, wobei dann der interne Speicher als Zwischenpuffer zum Einsatz gelangt.
    Ein Druck- und ein UPnP-AV-Mediaserver für Foto, Musik und Film sind bereits integriert.

    Neu angeschlossene USB-Geräte stehen direkt bereit. Nutzer, die mit Windows auf die Fritz-Box zugreifen, können den NAS über ihren Datei-Explorer ansteuern, Apple- und Linux-Nutzer erhalten einen vollen Lese- und Schreibzugriff via SMB (Benutzer: ftpuser).

    Die 7390 besitzt eine interessante NAS-Funktionalität, kann allerdings mit herkömmlichen NAS-Geräten nicht wirklich mithalten. Technisch sind Geschwindigkeiten bis 30 MB/s denkbar, doch in der Praxis zeigt sich, dass große Videodateien die Fritz-Box zum Erliegen bringen: Ein paralleler Betrieb von hohem Datentransfer, Zugriff auf das Webinterface der Box oder Internet(telefonie) ist faktisch nicht möglich. Der Grund dürfte die dafür zu schwache Prozessorleistung der 7390 sein. Alles kann die Box eben nicht perfekt.

    Sofern man allerdings die 7390 nicht als Mediencenter für Videodateien verwendet, hat man gute Aussichten, mit dem NAS in der Fritz-Box sehr glücklich zu werden, ohne sich noch ein Gerät (und Stromverbraucher) anschaffen zu müssen.

    Alles anzeigen

    Quelle : rein-hoeren.de | Nur für Besser-Hörer

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 5. März 2011 um 10:40
    • #2

    Im mac findet er meine fritzbox nicht :(

    mfg

    • Zitieren
  • Blechverdreher
    Gast
    • 8. März 2011 um 09:43
    • #3

    dann versuch es mit Firefox

    blech@

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 23. Mai 2025 um 07:26
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab