habe mir jezt den 2tage acount genommen für 3 europäer!!! (premium)
ein bißchen was muss es schon einen wert sein!!!
ein rießen DANKE an RAPTOR!!!!
mfg
habe mir jezt den 2tage acount genommen für 3 europäer!!! (premium)
ein bißchen was muss es schon einen wert sein!!!
ein rießen DANKE an RAPTOR!!!!
mfg
Toll, der Raptor hätte sicherlich noch einige Fragen hier beantworten können.
Und was passiert?
Der Nick wird von nem Admin einfach gelöscht.
ZitatToll, der Raptor hätte sicherlich noch einige Fragen hier beantworten können.
Und was passiert?
Der Nick wird von nem Admin einfach gelöscht.
[color="White"]ich glaube kaum das dein Post hier was zu suchen hat, was soll das?[/color]
Zitatich glaube kaum das dein Post hier was zu suchen hat, was soll das?
Das Board mit "freiheiten" LOL
Wird man hier wegen einer normalen Frage schon direkt von einem Moderator so unfreundlich angepampt?
[color="White"]Sagt mal, seht Ihr hier einen Threadtitel der etwas mit Boardusern zu tun hat, oder sehe ich falsch! Hört endlich auf Euren Frust hier in solchen Themenbereichen zu posten, hier gehts um Win und um nix anderes![/color]
was ist denn nun mit den passenden key
@Raptor ein besonderes großes Dankeschön für das hochladen der deutschen Version, bin mit der englischen nicht zurechtgekommen.
Zitat von michael24179;48328was ist denn nun mit den passenden key
würde nich auch mal interessieren wenn jemand was hat dann bitte PN
danke
mich würde es auch interessieren wenn jemand was hat auch an PN.
Danke
Hat jemand den Part6 schon geladen und könnte ihn noch mal irgendwo hochladen ? Angeblich Plattenfehler download nur noch per Premium-Account möglich. Alle anderen Parts habe ich.
hat sich erledigt
Mich auch! also wenn den einer hat bitte per PN an mich
na super der key geht aber was macht man gegen die 30 tage aktivierung
3 euronen für "premium" kann man für die soft ruhig ausgeben.
Zitatna super der key geht aber was macht man gegen die 30 tage aktivierung
[color="White"]im Moment gar nix, siehe hier schon beschrieben:[/color]
Angeblich sollen diese beiden Varianten funzen!?
30 Tage zurück setzen
Mittels einer Batch Datei bzw. eines Befehls wird die Aktivierungszeit wieder auf 30 Tage zurück gesetzt. Funktioniert soweit auch, nur könnt ihr max. 2 mal die Zeit auf 30 Tage zurück setzen. Sprich max. Vist für 120 Tage testen. Mit dem Befehl slmgr -dli könnt ihr unter der Eingabeaufforderung testen, wie lange es noch dauert bis ihr euer Vista aktivieren müsst. Mit dem Befehl slmgr -xpr seht ihr, wann die Aktivierungsfrist von Vista definitiv ausgelaufen ist (Datum und Zeitpunkt). Und mit dem Befehl slmgr -rearm könnt ihr euer Vista nochmals 30 Tage länger testen (max. 2 mal durchführbar).
Also step by step:
1. Booten und im BIOS das Jahr 2099 einstellen
2. Vista installieren (kein Key eingeben)
3. Beim ersten Start die automatische Synchronisation der Zeit übers Internet deaktivieren (Control Panel->Time & Date Properties)
4. Erst jetzt mit dem Internet verbinden
5. Unter System müssten 30 verbleibende Tage stehen
6. Neu Booten und Zeit im Bios zurückstellen
7. In Vista ->run und “slmgr.vbs –dlv” eingeben, dies sollte ca. 43192 verbleibende minuten anzeigen.
9. Neu starten und nochmal ->run “slmgr.vbs –dlv” eingeben, wenn wieder 43192 minuten angezeigt werden hats wohl funktioniert! (Zeit wird bei jedem Neustart wieder auf die 30 Tage gesetzt)
(gef.)
Ansonsten: nach 30 Tagen hat es sich ausgeVISTA.....es gibt dann
nur noch eine Möglichkeit über den Explorer in bestimmte Dateien zu
hangeln, wichtige Programme und Ordner erfüllen aber keine Funktion
mehr, System stirbt sozusagen!
Die ersten Beta-Keys stehen schon auf Blacklist!
*SPP = Software Protection Platform (da geht nichts mehr!)
Ich verstehe euch nicht. Ich habe die AIO Final installiert, danach das deutsche MUI installiert und den Aktivierungspatch eingespielt. Nun habe ich mir eine Beta1 Serial von Microsoft geben lassen und die Final damit freigeschaltet. Leider stimmte bei mir das Datum nicht. Freigeschaltet wurde ich also im Feburar 2006 oder so, abgelaufen ist meine Final aber erst Ende August 2007. Bis dahin gibt es eh einen richtigen Patch. Was das mit den 30 Tage verlängern soll versteh ich nicht. Innerhalb von 30 Sekunden hat man von Microsoft einen kostenlosen Key der mit dem Patch auch bei der Final funktioniert.
wie genau haut denn das hin ?
ZitatIch verstehe euch nicht. Ich habe die AIO Final installiert, danach das deutsche MUI installiert und den Aktivierungspatch eingespielt. Nun habe ich mir eine Beta1 Serial von Microsoft geben lassen und die Final damit freigeschaltet. Leider stimmte bei mir das Datum nicht. Freigeschaltet wurde ich also im Feburar 2006 oder so, abgelaufen ist meine Final aber erst Ende August 2007. Bis dahin gibt es eh einen richtigen Patch. Was das mit den 30 Tage verlängern soll versteh ich nicht. Innerhalb von 30 Sekunden hat man von Microsoft einen kostenlosen Key der mit dem Patch auch bei der Final funktioniert.
[color="White"]Es gibt aber zur Zeit keine Keys (gültig) mehr, und sicher wirst Du weiterhin auch wissen das deine Version spätestens am 30.05.2007 den Geist aufgibt, sollte sich bis dato nix tun, was ich zur Zeit noch bezweifle, durch das neuartige "Protection" bei Vista! Ich bin auch eher dafür das man sich eine Vista-Version kaufen sollte, testmässig gesehen kann ich mich da wirklich begeistern, zur Zeit Laufzeit knapp eine Woche ohne besondere Vorkommnisse, leider hakt es eben noch an Dritt-Software wie zBsp. Symantec oder Sygate-Lauffähigkeit, ich hoffe das es da bald einen Weg geben wird um nach wie vor diese Sachen nutzen zu können, schaun wir mal![/color]
[color="Red"]Nicht registrierte Betriebsysteme schalten nach einer Periode von 30 Tagen in den "Reduced Functionality Mode". Der Anwender kann dann, nachdem er verschiedene Warnschilder weggeklickt hat, noch rund eine Stunde im Netz surfen, bevor Microsoft den Hahn zudreht. Auch bei Longhorn, der Server-Variante von Windows, will Microsoft eine ähnliche Strategie fahren. Zudem schafft Redmond Volumen-Lizenzen für Unternehmen in ihrer bisherigen Form ab.
Kopien, die in den Augen von Microsoft nicht legal sind, verweigert die 'Software Protection Platform' auch andere Funktionen. So wird Aero, die neue grafische Oberfläche des Betriebssystems, nicht verfügbar sein. Neben häufigen Warnungen und Aufforderungen, das Betriebssystem zu registrieren, verweigern auch das Speicher-Feature 'ReadyBoost' und das Anit-Spyware-Tool 'Defender' ihre Dienste.
Zudem wird der Bildschirm des 'Piraten' ständig die Warnung "This Copy of Windows is not genuine" ausgeben. Vista wird zudem den Start von Outlook und das Öffnen von Dokumenten direkt auf dem Desktop verhindern. Auch der Mediaplayer werde dann deaktiviert, heißt es von Microsoft. Ganz wird der Rechner seine Dienste jedoch nicht versagen. Zudem hat Microsoft angekündigt, auch nichtlegitime Systeme mit kritischen Aktualisierungen zu versorgen.
Damit verschärft Microsoft die Aktionen gegen Softwarepiraten. Bei Windows XP hatte die umstrittene Technologie 'Windows Genuine Advantage' bei Windows und Office dafür gesorgt, dass nur noch sicherheitsrelevante Updates an nichtlizenzierte Systeme ausgeliefert wurden. Nachdem laut der Business Software Alliance 35 Prozent der weltweit installierten Software illegal ist, versucht nun Microsoft dem Problem mit drastischeren Mitteln beizukommen.
Anwender, die einen neuen PC mit einer OEM-Version von Vista erwerben, werden von diesen Maßnahmen nichts zu spüren bekommen. Anders diejenigen, die Vista selbst installieren. Wenn der Anwender nach 30 Tagen Vista noch immer nicht registriert hat, bekommt er vier Optionen zur Auswahl.
Die erste ist die Aktivierung über das Web, die zweite ist der Betrieb mit reduziertem Funktionsumfang. Als dritte Möglichkeit stellt Microsoft die Eingabe eines gültigen Produkt-Keys zur Auswahl. Wahlweise lässt sich das Betriebssystem auch telefonisch registrieren.
Künftig werde es zwei Arten von Schlüsseln geben. Die Version für Unternehmen mit weniger als 25 Arbeitsplätzen wird der 'Multiple Activation Key' (MAK) sein. Der wird auf einem Rechner installiert und kann dann online registriert werden. Wahlweise lassen sich über einen MAK auch mehrere Rechner über einen lokalen Proxy frei schalten.
Für Organisationen mit mehr als 25 Arbeitsplätzen und mindestens fünf Servern sieht Microsoft 'Key Management Services' (KMS) vor. Dazu muss innerhalb des Unternehmens ein KMS-Dienst installiert werden, der dann die Aktivierung der einzelnen Rechner vornimmt. Diesen Prozess starten die Vista-Rechner eigenständig, wie es von Microsoft heißt. [/color]
Gibt es schon einen torrent link ?
Danke
Also bei ging es gut..bin grade am installieren..habe den key benutzt:
YFKBB-PQJJV-G996G-VWGXY-2V3X8
Probierts mal aus..
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!