1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

  • M.o.s.c
  • 11. November 2009 um 11:31
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 1. August 2014 um 20:38
    • #221

    01.08.2014

    FRITZ.Box_7490_Labor.113.06.10-28510.image

    Code
    Neue Features:      - DSL: Anzeige auf der DSL-Übersichsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
    - Internet: Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    - Internet: Umgehung der Kindersicherung über den Gastzugang verhindern
    - Internet: Zusätzliche Unterstützung der Diffie Hellmann Gruppen 5, 14 und 15 für VPN Verbindungen
    - Telefonie: Call by Call über Wahlregeln für IP-basierte Rufnummern der Telekom unterstützt
    - Sicherheit: Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    - Sicherheit: Sicherheitsübersicht zeigt sicherheitsrelevante Informationen zur FRITZ!Box auf einen Blick
    - Sicherheit: Unterstützung von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Fernwartung der FRITZ!Box
    - Sicherheit: Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    - Sicherheit: Benachrichtigung für neues FRITZ!OS per Push-Mail
    - Sicherheit: Anzeige der letzten Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    - System: Ersteinrichtungsassistent erweitert um WLAN-Einrichtung
    - WLAN: Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    - WLAN- Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    - WLAN: Sicherheitsseite jetzt um Stick & Surf erweitert
    - WLAN: WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    - Smart Home: Countdown-Option
    
    
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL
    NEU - Anzeige auf der DSL-Übersichsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
    
    
    Internet
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    NEU - Umgehung der Kindersicherung über den Gastzugang verhindern
    NEU - Zusätzliche Unterstützung der Diffie Hellmann Gruppen 5, 14 und 15 für VPN Verbindungen
    
    
    Telefonie
    NEU - Call by Call über Wahlregeln für IP-basierte Rufnummern der Telekom unterstützt
    
    
    Sicherheit: 
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Sicherheitsübersicht zeigt sicherheitsrelevante Informationen zur FRITZ!Box auf einen Blick
    NEU - Unterstützung von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Fernwartung der FRITZ!Box
    NEU - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    NEU - Benachrichtigung für neues FRITZ!OS per Push-Mail
    NEU - Anzeige der letzten Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    
    
    System:
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um WLAN-Einrichtung
    
    
    WLAN:
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Sicherheitsseite jetzt um Stick & Surf erweitert
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    
    
    Smart Home:
    NEU - Countdown-Option
    
    
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neue Funktionen in FRITZ!OS 6.10-28510
    
    
    Internet: Behoben - Sporadisch auftetende PPPoE-Fehler
    Internet: Behoben - Anzeige einer Portweiterleitung für FTPS
    
    
    WLAN: Behoben - FRITZ!Boxen im Repeatermode verbinden sich nicht, wenn Basis mit WPA/WPA2 verschlüsselt
    WLAN: Behoben - Sporadisch ist WLAN nicht mehr verfügbar
    
    
    Telefonie: Behoben - Problem beim Einrichten einer weiteren T-Online-Rufnummer im Ersteinrichtungsassistent
    
    
    Heimnetz: Behoben - Sporadisch doppelte Vergabe einer IP-Adresse behoben
    
    
    System: Verbesserung - Stabilität
    System: Verbesserung - diverse Fehlerbehebungen in der Benutzeroberfläche
    
    
    Verbesserungen und neue Funktionen in FRITZ!OS 6.10-28463
    
    
    Internet: Live-TV-Seite für T-Entertainanschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat1-Gruppe
    
    
    Telefonie: Behoben - Einrichtung von Rufumleitung für unbekannte Anrufer auf analoger Rufnummer funktioniert nicht
    
    
    DECT: Behoben - E-Mail Konto speichert nicht mehr den SMTP Server
    DECT: Verbesserung - "Alle löschen" geändert in "Alle Rufe löschen" für die Anrufe-Liste
    
    
    WLAN: Behoben - Speichern von Einstellungen auf der Funkkanal Seite im Repeater Modus nicht möglich
    WLAN: Behoben - Meldungen zu angeblich falsch gesetztem Kanal korrigiert
    WLAN: Behoben - Nach Änderung der Sendeleistung im Repeater Modus wird das jeweils "freie" WLAN-Funknetz nicht wieder aktiv
    
    
    Mediaserver: Behoben - Titel bei Google Play Music wurden u.U. nicht vollständig abgespielt
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 10. August 2014 um 06:54
    • #222

    07.08.2014

    FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390_Labor.84.06.10-28559.image

    Code
    Neue Features:      - DSL: Anzeige auf der DSL-Übersichsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
    - Internet: Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    - Internet: Umgehung der Kindersicherung über den Gastzugang verhindern
    - Internet: Zusätzliche Unterstützung der Diffie Hellmann Gruppen 5, 14 und 15 für VPN Verbindungen
    - Telefonie: Call by Call über Wahlregeln für IP-basierte Rufnummern der Telekom unterstützt
    - Sicherheit: Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    - Sicherheit: Sicherheitsübersicht zeigt sicherheitsrelevante Informationen zur FRITZ!Box auf einen Blick
    - Sicherheit: Unterstützung von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Fernwartung der FRITZ!Box
    - Sicherheit: Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    - Sicherheit: Benachrichtigung für neues FRITZ!OS per Push-Mail
    - Sicherheit: Anzeige der letzten Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    - System: Ersteinrichtungsassistent erweitert um WLAN-Einrichtung
    - WLAN: Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    - WLAN- Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    - WLAN: Sicherheitsseite jetzt um Stick & Surf erweitert
    - WLAN: WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    - Smart Home: Countdown-Option
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL
    NEU - Anzeige auf der DSL-Übersichsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
    
    
    Internet
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    NEU - Umgehung der Kindersicherung über den Gastzugang verhindern
    NEU - Zusätzliche Unterstützung der Diffie Hellmann Gruppen 5, 14 und 15 für VPN Verbindungen
    
    
    Telefonie
    NEU - Call by Call über Wahlregeln für IP-basierte Rufnummern der Telekom unterstützt
    
    
    Sicherheit: 
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Sicherheitsübersicht zeigt sicherheitsrelevante Informationen zur FRITZ!Box auf einen Blick
    NEU - Unterstützung von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Fernwartung der FRITZ!Box
    NEU - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    NEU - Benachrichtigung für neues FRITZ!OS per Push-Mail
    NEU - Anzeige der letzten Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    
    
    System:
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um WLAN-Einrichtung
    
    
    WLAN:
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Sicherheitsseite jetzt um Stick & Surf erweitert
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    
    
    Smart Home:
    NEU - Countdown-Option
    
    
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neue Funktionen in FRITZ!OS 6.10-28559
    
    
    L- Internet: Behoben - Geräte hinter Repeatern werden im Heimnetz als blockiert angezeigt, sind es aber nicht
    L- System: Verbesserung - Stabilität
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 15. August 2014 um 16:41
    • #223

    15.08.2014

    FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390_Labor.84.06.10-28585.image

    Code
    Neue Features:      - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    
    
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neue Funktionen in FRITZ!OS 6.10-28585
    
    
    DSL: Verbesserung - Fehlerkorrektur G.INP kompensiert Übertragungsstörungen auch für VDSL2-Vectoring
    
    
    WLAN: Behoben - keine Übernahme fest eingestellter Kanäle im Repeater-Modus
    
    
    Speicher/NAS: Behoben - In bestimmten Fällen wurden beim Download eines Unterordners Inhalte des darüberliegenden Ordners mit heruntergeladen. [Defect 6634]
    
    
    Mediaserver:  Behoben - Im Windows Media Player wurden keine Inhalte aus Google Play Music angezeigt. 
    Mediaserver:  Behoben - Bei Abspielen von Musik aus dem Telekom Mediencenter wurde in den Audio Metadaten der Interpret nicht mit geliefert.
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 15. August 2014 um 18:55
    • #224

    15.08.2014

    FRITZ.Box_Fon_WLAN_7360_Labor.124.06.10-28589.image

    Code
    Neue Features:      - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28589
    
    
    DSL:
    Verbesserung - Anzeige auf der DSL-Übersichtsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
    Verbesserung - Fehlerkorrektur G.INP kompensiert Übertragungsstörungen auch für VDSL2-Vectoring
    Verbesserung - DSL-Mitschnitt für den technischen Support nun ohne Neustart von FRITZ!Box möglich
    Verbesserung - DSL-Leitungstest nun teilweise ohne Kalibrierung von FRITZ!Box möglich
    
    
    Internet:
    Verbesserung - Einrichtung und Bearbeiten der Kindersicherung vereinfacht (Reiterreihenfolge geändert, Profiländerungen einfacher, Texte überarbeitet)
    Verbesserung - Benutzernamen mit Punkt für VPN-Verbindungen toleranter behandeln
    Verbesserung - SSL-Unterstützung für Dynamic-DNS-Anbieter Namemaster.de
    Verbesserung - bei der MyFRITZ!-Aktivierung wird für https nun ein zufälliger Port vorausgewählt
    Verbesserung - Überarbeitung der Seite FRITZ!Box Dienste
    Änderung - Tarifübersicht und Online-Zähler zusammengefasst
    Behoben - unerwartetes beenden der VPN-Verbindung von Android-Geräten zur FRITZ!Box nach einer Stunde mit "Lifetime expired"
    Behoben - Link auf die Informationen zum BPjM-Modul aktualisiert
    
    
    WLAN:
    Verbesserung - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code
    Verbesserung - ^Ausdruck der WLAN-Anmeldedaten getrennt für WLAN und WLAN-Gastzugang
    Verbesserung - Liste der Access Points der WLAN-Umgebung nach Empfangsfeldstärke sortiert
    Verbesserung - Repeater Modus: Stabilität und Latzenzzeiten verbessert
    Verbesserung - vorbereitet für HotSpot 2.0/Passpoint (erfordert Anbieterdienst)
    Änderung - MAC-Adressfilter jetzt unter WLAN/Sicherheit 
    Änderung - Einstellung für Stick & Surf jetzt unter WLAN/Sicherheit
    
    
    Telefonie:
    Verbesserung - Wichtig-Markierung bei Online-Telefonbuch über Google unterstützt
    Verbesserung - Interoperabilität zu Faxübertragungen (u.a. zu Fax2Mail-Anbieter)
    Verbesserung - Anrufliste zeigt von Rufsperre geblockte Rufe
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    Verbesserung - Kompatibilität mit DECT-Handgeräten anderer Hersteller bei der Darstellung des FRITZ!Box Telefonbuchs und anderer Komfortfunktionen wie die MWI Funktionalität.
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Anzeige Repeaternummer verbessert
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Mikrofonlautstärke angehoben
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Hörer-Lautstärke bei Headset erhöht
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Echounterdrückung für Headset
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Displaybeleuchtung wieder bei Anklopfen und Rufende 
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Probleme bei RSS-Nachrichten mit Bildern über Repaterverbindung
    Behoben - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Wecker trotz lokaler Stummschaltung klingeln lassen
    Behoben - FRITZ!Fon C4: Eigener Klingelton mit richtiger Qualität abspielen
    
    
    Heimnetz: 
    Verbesserung - Anzeige des für Gäste vergebenen IPv4-Adressbereiches
    Verbesserung - Prüfung von Hostnamen und Fritz!Box-Namen überarbeitet
    
    
    NAS:
    Verbesserung - Such- und Filterfunktion
    Verbesserung - Nutzung mit iPads: Verbesserte Bedienung sowie Upload von mehreren Dateien auf einmal möglich
    Verbesserung - Geschwindigkeit bei der Anzeige von Ordnerinhalten und Vorschaubildern erhöht
    Verbesserung - Fortschrittsanzeige bei Datei-Uploads verbessert
    
    
    Smart Home:
    Verbesserung - AHA-HTTP-Programmierschnittstelle erweitert (http://avm.de/service/schnittstellen/)
    Verbesserung - Push Service detaillierter (Information im Betreff, bessere Grafik)
    Verbesserung - E-Mail Benachrichtigung bei Verlust der Verbindung zu FRITZ!DECT 200
       
    System:
    Verbesserung - Erweiterung der Assistenten um Sicherheit und funktionale Diagnose
    Verbesserung - Umstellung auf verschlüsselten E-Mailversand über Port 587 mit Fallback auf Port 25, wenn kein anderer Port angegeben ist
    Verbesserung - E-Maileinrichtung für DECT und Push-Service überarbeitet
    Verbesserung - Speichern der Einstellungen vor dem Update mit einer FRITZ!OS-Datei jetzt mit Kennwort
    Verbesserung - separate Testmail für die Einrichtung des Push Services
    Verbesserung - DSL-Grafik in der Push Mail FRITZ!Box-Info korrigiert
    Verbesserung - neue Ereignisse für Freigaben von GRE/ESP/ExposedHost/Portrange
    Verbesserung - Sicherung der Einstellungen jetzt einschließlich Internetradio, Podcast und FRITZ!Fon Favoriten
    Verbesserung - Stabilität und Robustheit
    Änderung - Startseite: Eintrag für Online-Speicher verschoben von Komfortfunktionen nach Verbindungen
    Änderung - Startseite: Rufnummerntyp (privat, geschäftlich, mobil oder Fax) bei bekannten Rufnummern entfernt
    Änderung - Startseite: Eintrag VPN aus dem Bereich Verbindungen entfernt, im Online-Monitor unter "Internet" weiterhin vorhanden.
    Änderung - Anpassung der E-Mail-Betreffs vom Push Service
    Änderung - Einrichten eines Benutzers für MyFRITZ! nun ohne VPN-Rechte
    
    
    System/Sicherheit:
    Verbesserung - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    Verbesserung - Bei deaktiviertem TR-069 ist der Connection Request Port 8089 nun geschlossen
    Änderung - FRITZ!Box-eigenes Zertifikat erneuert**
    
    
    USB:
    Verbesserung - Erkennung von best. Festplatten sowie USB 3.0 Geräten
    Verbesserung - Erhöhung der Datenübertragungsrate
    Verbesserung - Erkennung von Mobilfunk-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Beim Update von FRITZ!OS in einer Version vor 06.10 auf eine Version 06.20 oder neuer ändert sich das SSL-Zertifikat der FRITZ!Box. Werden Apps oder Programme genutzt, die auf eine Änderung des Zertifikats prüfen, werden diese eine entsprechende Meldung ausgeben.
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 15. August 2014 um 18:56
    • #225

    15.08.2014

    FRITZ.Box_WLAN_3370_Labor.103.06.10-28589.image

    Code
    Neue Features:      - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28589
    
    
    DSL:
    Verbesserung - Anzeige auf der DSL-Übersichtsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
    Verbesserung - Fehlerkorrektur G.INP kompensiert Übertragungsstörungen auch für VDSL2-Vectoring
    Verbesserung - DSL-Mitschnitt für den technischen Support nun ohne Neustart von FRITZ!Box möglich
    Verbesserung - DSL-Leitungstest nun teilweise ohne Kalibrierung von FRITZ!Box möglich
    
    
    Internet:
    Verbesserung - Einrichtung und Bearbeiten der Kindersicherung vereinfacht (Reiterreihenfolge geändert, Profiländerungen einfacher, Texte überarbeitet)
    Verbesserung - Benutzernamen mit Punkt für VPN-Verbindungen toleranter behandeln
    Verbesserung - SSL-Unterstützung für Dynamic-DNS-Anbieter Namemaster.de
    Verbesserung - bei der MyFRITZ!-Aktivierung wird für https nun ein zufälliger Port vorausgewählt
    Verbesserung - Überarbeitung der Seite FRITZ!Box Dienste
    Änderung - Tarifübersicht und Online-Zähler zusammengefasst
    Behoben - unerwartetes beenden der VPN-Verbindung von Android-Geräten zur FRITZ!Box nach einer Stunde mit "Lifetime expired"
    Behoben - Link auf die Informationen zum BPjM-Modul aktualisiert
    
    
    WLAN:
    Verbesserung - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code
    Verbesserung - ^Ausdruck der WLAN-Anmeldedaten getrennt für WLAN und WLAN-Gastzugang
    Verbesserung - Liste der Access Points der WLAN-Umgebung nach Empfangsfeldstärke sortiert
    Verbesserung - Repeater Modus: Stabilität und Latzenzzeiten verbessert
    Verbesserung - vorbereitet für HotSpot 2.0/Passpoint (erfordert Anbieterdienst)
    Änderung - MAC-Adressfilter jetzt unter WLAN/Sicherheit 
    Änderung - Einstellung für Stick & Surf jetzt unter WLAN/Sicherheit
    
    
    Heimnetz: 
    Verbesserung - Anzeige des für Gäste vergebenen IPv4-Adressbereiches
    Verbesserung - Prüfung von Hostnamen und Fritz!Box-Namen überarbeitet
    
    
    NAS:
    Verbesserung - Such- und Filterfunktion
    Verbesserung - Nutzung mit iPads: Verbesserte Bedienung sowie Upload von mehreren Dateien auf einmal möglich
    Verbesserung - Geschwindigkeit bei der Anzeige von Ordnerinhalten und Vorschaubildern erhöht
    Verbesserung - Fortschrittsanzeige bei Datei-Uploads verbessert
       
    System:
    Verbesserung - Erweiterung der Assistenten um Sicherheit und funktionale Diagnose
    Verbesserung - Umstellung auf verschlüsselten E-Mailversand über Port 587 mit Fallback auf Port 25, wenn kein anderer Port angegeben ist
    Verbesserung - E-Maileinrichtung für Push-Service überarbeitet
    Verbesserung - Speichern der Einstellungen vor dem Update mit einer FRITZ!OS-Datei jetzt mit Kennwort
    Verbesserung - separate Testmail für die Einrichtung des Push Services
    Verbesserung - DSL-Grafik in der Push Mail FRITZ!Box-Info korrigiert
    Verbesserung - neue Ereignisse für Freigaben von GRE/ESP/ExposedHost/Portrange
    Verbesserung - Sicherung der Einstellungen jetzt einschließlich Internetradio, Podcast und FRITZ!Fon Favoriten
    Verbesserung - Stabilität und Robustheit
    Änderung - Startseite: Eintrag für Online-Speicher verschoben von Komfortfunktionen nach Verbindungen
    Änderung - Startseite: Rufnummerntyp (privat, geschäftlich, mobil oder Fax) bei bekannten Rufnummern entfernt
    Änderung - Startseite: Eintrag VPN aus dem Bereich Verbindungen entfernt, im Online-Monitor unter "Internet" weiterhin vorhanden.
    Änderung - Anpassung der E-Mail-Betreffs vom Push Service
    Änderung - Einrichten eines Benutzers für MyFRITZ! nun ohne VPN-Rechte
    
    
    System/Sicherheit:
    Verbesserung - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    Verbesserung - Bei deaktiviertem TR-069 ist der Connection Request Port 8089 nun geschlossen
    Änderung - FRITZ!Box-eigenes Zertifikat erneuert**
    
    
    USB:
    Verbesserung - Erkennung von best. Festplatten sowie USB 3.0 Geräten
    Verbesserung - Erhöhung der Datenübertragungsrate
    Verbesserung - Erkennung von Mobilfunk-Sticks
    
    
    **Hinweis: Beim Update von FRITZ!OS in einer Version vor 06.10 auf eine Version 06.20 oder neuer ändert sich das SSL-Zertifikat der FRITZ!Box. Werden Apps oder Programme genutzt, die auf eine Änderung des Zertifikats prüfen, werden diese eine entsprechende Meldung ausgeben.
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 21. August 2014 um 18:42
    • #226

    19.08.2014

    FRITZ.Box_7312_Labor.117.06.10-28581.image

    Code
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL
    
    
    Internet:
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!App Cam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches Drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28581
    
    
    DSL:
    Verbesserung - Anzeige auf der DSL-Übersichtsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
    Verbesserung - DSL-Mitschnitt für den technischen Support nun ohne Neustart von FRITZ!Box möglich
    
    
    Internet:
    Verbesserung - Einrichtung und Bearbeiten der Kindersicherung vereinfacht (Reiterreihenfolge geändert, Profiländerungen einfacher, Texte überarbeitet)
    Verbesserung - Benutzernamen mit Punkt für VPN-Verbindungen toleranter behandeln
    Verbesserung - SSL-Unterstützung für Dynamic-DNS-Anbieter Namemaster.de
    Verbesserung - bei der MyFRITZ!-Aktivierung wird für https nun ein zufälliger Port vorausgewählt
    Verbesserung - Überarbeitung der Seite FRITZ!Box Dienste
    Änderung - Tarifübersicht und Online-Zähler zusammengefasst
    Behoben - unerwartetes beenden der VPN-Verbindung von Android-Geräten zur FRITZ!Box nach einer Stunde mit "Lifetime expired"
    Behoben - Link auf die Informationen zum BPjM-Modul aktualisiert
    
    
    WLAN:
    Verbesserung - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code
    Verbesserung - Ausdruck der WLAN-Anmeldedaten getrennt für WLAN und WLAN-Gastzugang
    Verbesserung - Liste der Access Points der WLAN-Umgebung nach Empfangsfeldstärke sortiert
    Verbesserung - Repeater Modus: Stabilität und Latzenzzeiten verbessert
    Verbesserung - vorbereitet für HotSpot 2.0/Passpoint (erfordert Anbieterdienst)
    Änderung - MAC-Adressfilter jetzt unter WLAN/Sicherheit 
    
    
    Telefonie:
    Verbesserung - Wichtig-Markierung bei Online-Telefonbuch über Google unterstützt
    Verbesserung - Interoperabilität zu Faxübertragungen (u.a. zu Fax2Mail-Anbieter)
    Verbesserung - Anrufliste zeigt von Rufsperre geblockte Rufe
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    Verbesserung - Kompatibilität mit DECT-Handgeräten anderer Hersteller bei der Darstellung des FRITZ!Box Telefonbuchs und anderer Komfortfunktionen wie die MWI Funktionalität
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Anzeige Repeaternummer verbessert
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Mikrofonlautstärke angehoben
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Hörer-Lautstärke bei Headset erhöht
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Echounterdrückung für Headset
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Displaybeleuchtung wieder bei Anklopfen und Rufende 
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Probleme bei RSS-Nachrichten mit Bildern über Repaterverbindung
    Behoben - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Wecker trotz lokaler Stummschaltung klingeln lassen
    
    
    Heimnetz: 
    Verbesserung - Anzeige des für Gäste vergebenen IPv4-Adressbereiches
    Verbesserung - Prüfung von Hostnamen und Fritz!Box-Namen überarbeitet
    
    
    System:
    Verbesserung - Erweiterung der Assistenten um Sicherheit und funktionale Diagnose
    Verbesserung - Umstellung auf verschlüsselten E-Mailversand über Port 587 mit Fallback auf Port 25, wenn kein anderer Port angegeben ist
    Verbesserung - E-Maileinrichtung für DECT und Push-Service überarbeitet
    Verbesserung - Speichern der Einstellungen vor dem Update mit einer FRITZ!OS-Datei jetzt mit Kennwort
    Verbesserung - separate Testmail für die Einrichtung des Push Services
    Verbesserung - DSL-Grafik in der Push Mail FRITZ!Box-Info korrigiert
    Verbesserung - neue Ereignisse für Freigaben von GRE/ESP/ExposedHost/Portrange
    Verbesserung - Sicherung der Einstellungen jetzt einschließlich Internetradio, Podcast und FRITZ!Fon Favoriten
    Verbesserung - Stabilität und Robustheit
    Änderung - Startseite: Rufnummerntyp (privat, geschäftlich, mobil oder Fax) bei bekannten Rufnummern entfernt
    Änderung - Startseite: Eintrag VPN aus dem Bereich Verbindungen entfernt, im Online-Monitor unter "Internet" weiterhin vorhanden.
    Änderung - Anpassung der E-Mail-Betreffs vom Push Service
    Änderung - Einrichten eines Benutzers für MyFRITZ! nun ohne VPN-Rechte
    
    
    System/Sicherheit:
    Verbesserung - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    Verbesserung - Bei deaktiviertem TR-069 ist der Connection Request Port 8089 nun geschlossen
    Änderung - FRITZ!Box-eigenes Zertifikat erneuert**
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 21. August 2014 um 18:42
    • #227

    19.08.2014

    FRITZ.Box_WLAN_3370_Labor.103.06.10-28596.image

    Code
    Neue Features:      - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28596
    
    
    WLAN:
    Verbesserung - Stabilität
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28589
    
    
    DSL:
    Verbesserung - Anzeige auf der DSL-Übersichtsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
    Verbesserung - Fehlerkorrektur G.INP kompensiert Übertragungsstörungen auch für VDSL2-Vectoring
    Verbesserung - DSL-Mitschnitt für den technischen Support nun ohne Neustart von FRITZ!Box möglich
    Verbesserung - DSL-Leitungstest nun teilweise ohne Kalibrierung von FRITZ!Box möglich
    
    
    Internet:
    Verbesserung - Einrichtung und Bearbeiten der Kindersicherung vereinfacht (Reiterreihenfolge geändert, Profiländerungen einfacher, Texte überarbeitet)
    Verbesserung - Benutzernamen mit Punkt für VPN-Verbindungen toleranter behandeln
    Verbesserung - SSL-Unterstützung für Dynamic-DNS-Anbieter Namemaster.de
    Verbesserung - bei der MyFRITZ!-Aktivierung wird für https nun ein zufälliger Port vorausgewählt
    Verbesserung - Überarbeitung der Seite FRITZ!Box Dienste
    Änderung - Tarifübersicht und Online-Zähler zusammengefasst
    Behoben - unerwartetes beenden der VPN-Verbindung von Android-Geräten zur FRITZ!Box nach einer Stunde mit "Lifetime expired"
    Behoben - Link auf die Informationen zum BPjM-Modul aktualisiert
    
    
    WLAN:
    Verbesserung - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code
    Verbesserung - ^Ausdruck der WLAN-Anmeldedaten getrennt für WLAN und WLAN-Gastzugang
    Verbesserung - Liste der Access Points der WLAN-Umgebung nach Empfangsfeldstärke sortiert
    Verbesserung - Repeater Modus: Stabilität und Latzenzzeiten verbessert
    Verbesserung - vorbereitet für HotSpot 2.0/Passpoint (erfordert Anbieterdienst)
    Änderung - MAC-Adressfilter jetzt unter WLAN/Sicherheit 
    Änderung - Einstellung für Stick & Surf jetzt unter WLAN/Sicherheit
    
    
    Heimnetz: 
    Verbesserung - Anzeige des für Gäste vergebenen IPv4-Adressbereiches
    Verbesserung - Prüfung von Hostnamen und Fritz!Box-Namen überarbeitet
    
    
    NAS:
    Verbesserung - Such- und Filterfunktion
    Verbesserung - Nutzung mit iPads: Verbesserte Bedienung sowie Upload von mehreren Dateien auf einmal möglich
    Verbesserung - Geschwindigkeit bei der Anzeige von Ordnerinhalten und Vorschaubildern erhöht
    Verbesserung - Fortschrittsanzeige bei Datei-Uploads verbessert
       
    System:
    Verbesserung - Erweiterung der Assistenten um Sicherheit und funktionale Diagnose
    Verbesserung - Umstellung auf verschlüsselten E-Mailversand über Port 587 mit Fallback auf Port 25, wenn kein anderer Port angegeben ist
    Verbesserung - E-Maileinrichtung für Push-Service überarbeitet
    Verbesserung - Speichern der Einstellungen vor dem Update mit einer FRITZ!OS-Datei jetzt mit Kennwort
    Verbesserung - separate Testmail für die Einrichtung des Push Services
    Verbesserung - DSL-Grafik in der Push Mail FRITZ!Box-Info korrigiert
    Verbesserung - neue Ereignisse für Freigaben von GRE/ESP/ExposedHost/Portrange
    Verbesserung - Sicherung der Einstellungen jetzt einschließlich Internetradio, Podcast und FRITZ!Fon Favoriten
    Verbesserung - Stabilität und Robustheit
    Änderung - Startseite: Eintrag für Online-Speicher verschoben von Komfortfunktionen nach Verbindungen
    Änderung - Startseite: Rufnummerntyp (privat, geschäftlich, mobil oder Fax) bei bekannten Rufnummern entfernt
    Änderung - Startseite: Eintrag VPN aus dem Bereich Verbindungen entfernt, im Online-Monitor unter "Internet" weiterhin vorhanden.
    Änderung - Anpassung der E-Mail-Betreffs vom Push Service
    Änderung - Einrichten eines Benutzers für MyFRITZ! nun ohne VPN-Rechte
    
    
    System/Sicherheit:
    Verbesserung - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    Verbesserung - Bei deaktiviertem TR-069 ist der Connection Request Port 8089 nun geschlossen
    Änderung - FRITZ!Box-eigenes Zertifikat erneuert**
    
    
    USB:
    Verbesserung - Erkennung von best. Festplatten sowie USB 3.0 Geräten
    Verbesserung - Erhöhung der Datenübertragungsrate
    Verbesserung - Erkennung von Mobilfunk-Sticks
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 21. August 2014 um 18:45
    • #228

    19.08.2014

    FRITZ.Box_Fon_WLAN_7360_Labor.124.06.10-28596.image

    Code
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28596
    
    
    WLAN:
    Verbesserung - Stabilität
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28589
    
    
    DSL:
    Verbesserung - Anzeige auf der DSL-Übersichtsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
    Verbesserung - Fehlerkorrektur G.INP kompensiert Übertragungsstörungen auch für VDSL2-Vectoring
    Verbesserung - DSL-Mitschnitt für den technischen Support nun ohne Neustart von FRITZ!Box möglich
    Verbesserung - DSL-Leitungstest nun teilweise ohne Kalibrierung von FRITZ!Box möglich
    
    
    Internet:
    Verbesserung - Einrichtung und Bearbeiten der Kindersicherung vereinfacht (Reiterreihenfolge geändert, Profiländerungen einfacher, Texte überarbeitet)
    Verbesserung - Benutzernamen mit Punkt für VPN-Verbindungen toleranter behandeln
    Verbesserung - SSL-Unterstützung für Dynamic-DNS-Anbieter Namemaster.de
    Verbesserung - bei der MyFRITZ!-Aktivierung wird für https nun ein zufälliger Port vorausgewählt
    Verbesserung - Überarbeitung der Seite FRITZ!Box Dienste
    Änderung - Tarifübersicht und Online-Zähler zusammengefasst
    Behoben - unerwartetes beenden der VPN-Verbindung von Android-Geräten zur FRITZ!Box nach einer Stunde mit "Lifetime expired"
    Behoben - Link auf die Informationen zum BPjM-Modul aktualisiert
    
    
    WLAN:
    Verbesserung - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code
    Verbesserung - ^Ausdruck der WLAN-Anmeldedaten getrennt für WLAN und WLAN-Gastzugang
    Verbesserung - Liste der Access Points der WLAN-Umgebung nach Empfangsfeldstärke sortiert
    Verbesserung - Repeater Modus: Stabilität und Latzenzzeiten verbessert
    Verbesserung - vorbereitet für HotSpot 2.0/Passpoint (erfordert Anbieterdienst)
    Änderung - MAC-Adressfilter jetzt unter WLAN/Sicherheit 
    Änderung - Einstellung für Stick & Surf jetzt unter WLAN/Sicherheit
    
    
    Telefonie:
    Verbesserung - Wichtig-Markierung bei Online-Telefonbuch über Google unterstützt
    Verbesserung - Interoperabilität zu Faxübertragungen (u.a. zu Fax2Mail-Anbieter)
    Verbesserung - Anrufliste zeigt von Rufsperre geblockte Rufe
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    Verbesserung - Kompatibilität mit DECT-Handgeräten anderer Hersteller bei der Darstellung des FRITZ!Box Telefonbuchs und anderer Komfortfunktionen wie die MWI Funktionalität.
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Anzeige Repeaternummer verbessert
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Mikrofonlautstärke angehoben
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Hörer-Lautstärke bei Headset erhöht
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Echounterdrückung für Headset
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Displaybeleuchtung wieder bei Anklopfen und Rufende 
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Probleme bei RSS-Nachrichten mit Bildern über Repaterverbindung
    Behoben - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Wecker trotz lokaler Stummschaltung klingeln lassen
    Behoben - FRITZ!Fon C4: Eigener Klingelton mit richtiger Qualität abspielen
    
    
    Heimnetz: 
    Verbesserung - Anzeige des für Gäste vergebenen IPv4-Adressbereiches
    Verbesserung - Prüfung von Hostnamen und Fritz!Box-Namen überarbeitet
    
    
    NAS:
    Verbesserung - Such- und Filterfunktion
    Verbesserung - Nutzung mit iPads: Verbesserte Bedienung sowie Upload von mehreren Dateien auf einmal möglich
    Verbesserung - Geschwindigkeit bei der Anzeige von Ordnerinhalten und Vorschaubildern erhöht
    Verbesserung - Fortschrittsanzeige bei Datei-Uploads verbessert
    
    
    Smart Home:
    Verbesserung - AHA-HTTP-Programmierschnittstelle erweitert (http://avm.de/service/schnittstellen/)
    Verbesserung - Push Service detaillierter (Information im Betreff, bessere Grafik)
    Verbesserung - E-Mail Benachrichtigung bei Verlust der Verbindung zu FRITZ!DECT 200
       
    System:
    Verbesserung - Erweiterung der Assistenten um Sicherheit und funktionale Diagnose
    Verbesserung - Umstellung auf verschlüsselten E-Mailversand über Port 587 mit Fallback auf Port 25, wenn kein anderer Port angegeben ist
    Verbesserung - E-Maileinrichtung für DECT und Push-Service überarbeitet
    Verbesserung - Speichern der Einstellungen vor dem Update mit einer FRITZ!OS-Datei jetzt mit Kennwort
    Verbesserung - separate Testmail für die Einrichtung des Push Services
    Verbesserung - DSL-Grafik in der Push Mail FRITZ!Box-Info korrigiert
    Verbesserung - neue Ereignisse für Freigaben von GRE/ESP/ExposedHost/Portrange
    Verbesserung - Sicherung der Einstellungen jetzt einschließlich Internetradio, Podcast und FRITZ!Fon Favoriten
    Verbesserung - Stabilität und Robustheit
    Änderung - Startseite: Eintrag für Online-Speicher verschoben von Komfortfunktionen nach Verbindungen
    Änderung - Startseite: Rufnummerntyp (privat, geschäftlich, mobil oder Fax) bei bekannten Rufnummern entfernt
    Änderung - Startseite: Eintrag VPN aus dem Bereich Verbindungen entfernt, im Online-Monitor unter "Internet" weiterhin vorhanden.
    Änderung - Anpassung der E-Mail-Betreffs vom Push Service
    Änderung - Einrichten eines Benutzers für MyFRITZ! nun ohne VPN-Rechte
    
    
    System/Sicherheit:
    Verbesserung - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    Verbesserung - Bei deaktiviertem TR-069 ist der Connection Request Port 8089 nun geschlossen
    Änderung - FRITZ!Box-eigenes Zertifikat erneuert**
    
    
    USB:
    Verbesserung - Erkennung von best. Festplatten sowie USB 3.0 Geräten
    Verbesserung - Erhöhung der Datenübertragungsrate
    Verbesserung - Erkennung von Mobilfunk-Sticks
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 21. August 2014 um 18:46
    • #229

    21.08.2014

    FRITZ.Box_7362_SL_Labor.131.06.10-28596.image

    Code
    Neue Features:      
    - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28596
    
    
    DSL:
    Verbesserung - Anzeige auf der DSL-Übersichtsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
    Verbesserung - Fehlerkorrektur G.INP kompensiert Übertragungsstörungen auch für VDSL2-Vectoring
    Verbesserung - DSL-Mitschnitt für den technischen Support nun ohne Neustart von FRITZ!Box möglich
    
    
    Internet:
    Verbesserung - Einrichtung und Bearbeiten der Kindersicherung vereinfacht (Reiterreihenfolge geändert, Profiländerungen einfacher, Texte überarbeitet)
    Verbesserung - Benutzernamen mit Punkt für VPN-Verbindungen toleranter behandeln
    Verbesserung - SSL-Unterstützung für Dynamic-DNS-Anbieter Namemaster.de
    Verbesserung - bei der MyFRITZ!-Aktivierung wird für https nun ein zufälliger Port vorausgewählt
    Verbesserung - Überarbeitung der Seite FRITZ!Box Dienste
    Änderung - Tarifübersicht und Online-Zähler zusammengefasst
    Behoben - unerwartetes beenden der VPN-Verbindung von Android-Geräten zur FRITZ!Box nach einer Stunde mit "Lifetime expired"
    Behoben - Link auf die Informationen zum BPjM-Modul aktualisiert
    
    
    WLAN:
    Verbesserung - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code
    Verbesserung - Ausdruck der WLAN-Anmeldedaten getrennt für WLAN und WLAN-Gastzugang
    Verbesserung - Liste der Access Points der WLAN-Umgebung nach Empfangsfeldstärke sortiert
    Verbesserung - Repeater Modus: Stabilität und Latzenzzeiten verbessert
    Verbesserung - vorbereitet für HotSpot 2.0/Passpoint (erfordert Anbieterdienst)
    Änderung - MAC-Adressfilter jetzt unter WLAN/Sicherheit 
    Änderung - Einstellung für Stick & Surf jetzt unter WLAN/Sicherheit
    
    
    Telefonie:
    Verbesserung - Wichtig-Markierung bei Online-Telefonbuch über Google unterstützt
    Verbesserung - Interoperabilität zu Faxübertragungen (u.a. zu Fax2Mail-Anbieter)
    Verbesserung - Anrufliste zeigt von Rufsperre geblockte Rufe
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    Verbesserung - Kompatibilität mit DECT-Handgeräten anderer Hersteller bei der Darstellung des FRITZ!Box Telefonbuchs und anderer Komfortfunktionen wie die MWI Funktionalität.
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Anzeige Repeaternummer verbessert
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Mikrofonlautstärke angehoben
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Hörer-Lautstärke bei Headset erhöht
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Echounterdrückung für Headset
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Displaybeleuchtung wieder bei Anklopfen und Rufende 
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Probleme bei RSS-Nachrichten mit Bildern über Repaterverbindung
    Behoben - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Wecker trotz lokaler Stummschaltung klingeln lassen
    Behoben - FRITZ!Fon C4: Eigener Klingelton mit richtiger Qualität abspielen
    
    
    Heimnetz: 
    Verbesserung - Anzeige des für Gäste vergebenen IPv4-Adressbereiches
    Verbesserung - Prüfung von Hostnamen und Fritz!Box-Namen überarbeitet
    
    
    NAS:
    Verbesserung - Such- und Filterfunktion
    Verbesserung - Nutzung mit iPads: Verbesserte Bedienung sowie Upload von mehreren Dateien auf einmal möglich
    Verbesserung - Geschwindigkeit bei der Anzeige von Ordnerinhalten und Vorschaubildern erhöht
    Verbesserung - Fortschrittsanzeige bei Datei-Uploads verbessert
    
    
    Smart Home:
    Verbesserung - AHA-HTTP-Programmierschnittstelle erweitert (http://avm.de/service/schnittstellen/)
    Verbesserung - Push Service detaillierter (Information im Betreff, bessere Grafik)
    Verbesserung - E-Mail Benachrichtigung bei Verlust der Verbindung zu FRITZ!DECT 200
       
    System:
    Verbesserung - Erweiterung der Assistenten um Sicherheit und funktionale Diagnose
    Verbesserung - Umstellung auf verschlüsselten E-Mailversand über Port 587 mit Fallback auf Port 25, wenn kein anderer Port angegeben ist
    Verbesserung - E-Maileinrichtung für DECT und Push-Service überarbeitet
    Verbesserung - Speichern der Einstellungen vor dem Update mit einer FRITZ!OS-Datei jetzt mit Kennwort
    Verbesserung - separate Testmail für die Einrichtung des Push Services
    Verbesserung - DSL-Grafik in der Push Mail FRITZ!Box-Info korrigiert
    Verbesserung - neue Ereignisse für Freigaben von GRE/ESP/ExposedHost/Portrange
    Verbesserung - Sicherung der Einstellungen jetzt einschließlich Internetradio, Podcast und FRITZ!Fon Favoriten
    Verbesserung - Stabilität und Robustheit
    Änderung - Startseite: Eintrag für Online-Speicher verschoben von Komfortfunktionen nach Verbindungen
    Änderung - Startseite: Rufnummerntyp (privat, geschäftlich, mobil oder Fax) bei bekannten Rufnummern entfernt
    Änderung - Startseite: Eintrag VPN aus dem Bereich Verbindungen entfernt, im Online-Monitor unter "Internet" weiterhin vorhanden.
    Änderung - Anpassung der E-Mail-Betreffs vom Push Service
    Änderung - Einrichten eines Benutzers für MyFRITZ! nun ohne VPN-Rechte
    
    
    System/Sicherheit:
    Verbesserung - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    Verbesserung - Bei deaktiviertem TR-069 ist der Connection Request Port 8089 nun geschlossen
    Änderung - FRITZ!Box-eigenes Zertifikat erneuert**
    
    
    USB:
    Verbesserung - Erkennung von best. Festplatten
    Verbesserung - Erhöhung der Datenübertragungsrate
    Verbesserung - Erkennung von Mobilfunk-Sticks
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 22. August 2014 um 18:00
    • #230

    22.08.2014

    FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390_LabBETA.AnnexB.84.06.10-28605.image

    Code
    Neue Features:      - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    
    
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neue Funktionen in FRITZ!OS 6.10-28605
    
    
    
    
    - Internet: Behoben - keine LTE Internetverbindung mit 1und1 LTE-SIM Karte in HUAWEI LTE Sticks 
    - DSL: Behoben - mögliches Problem bei gleichzeitigem G.Vector und G.INP im Upstream
    
    
    - Heimnetz: Behoben - Erreichbarkeit der Heimnetzgeräte über den Link war teilweise vertauscht
    - Heimnetz: Behoben - Beim erstellen einer Freigabe in FRITZ!NAS, verliert das Heimnetzwerk den Zugriff, es muss dann immer eine neue Benutzeranmeldung durchgeführt werden. 
    
    
    - Telefonie: Behoben - Nach einiger Zeit sind alle oder einige O2/Alice-Rufnummern nicht mehr registriert
    - Telefonie: Behoben - Häufiges unmotiviertes Blinken der Internet-Telefonie-LED (MWI-Signalisierung) 
    
    
    - DECT: Behoben - SLL kann in den DECT E-Maileinstellungen nicht deaktiviert werden
    
    
    
    
    Verbesserungen und neue Funktionen in FRITZ!OS 6.10-28585
    
    
    DSL: Verbesserung - Fehlerkorrektur G.INP kompensiert Übertragungsstörungen auch für VDSL2-Vectoring
    
    
    WLAN: Behoben - keine Übernahme fest eingestellter Kanäle im Repeater-Modus
    
    
    Speicher/NAS: Behoben - In bestimmten Fällen wurden beim Download eines Unterordners Inhalte des darüberliegenden Ordners mit heruntergeladen. [Defect 6634]
    
    
    Mediaserver:  Behoben - Im Windows Media Player wurden keine Inhalte aus Google Play Music angezeigt. 
    Mediaserver:  Behoben - Bei Abspielen von Musik aus dem Telekom Mediencenter wurde in den Audio Metadaten der Interpret nicht mit geliefert.
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 27. August 2014 um 16:42
    • #231

    27.08.2014

    FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390_LabBETA.AnnexB.84.06.10-28618.image

    Code
    Neue Features:      - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    
    
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neue Funktionen in FRITZ!OS 6.10-28618
    
    
    - System: Stabilität verbessert
    - Speicher/NAS: Behoben - Bei einigen UMTS-Sticks mit Speicherkartenslot wurde die SD-Karte nicht eingebunden
    - Speicher/NAS: Verbesserung - Verbesserte Anzeige von USB-Geräten mit Cardreaderfunktion ohne eingelegte Karte
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 29. August 2014 um 16:51
    • #232

    27.08.2014

    FRITZ.Box_6840_LTE_LabBETA.105.06.10-28608.image

    Code
    Neue Features:      
    - Leistungsfähiger bei LTE, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    LTE:
    NEU - höhere Internet-Geschwindigkeit durch verbesserte Systemanbindung des LTE-Modems
    
    
    Internet:
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28608
    
    
    LTE:
    Verbesserung - Stabilität der LTE-Verbindung erhöht
    
    
    Internet:
    Verbesserung - Einrichtung und Bearbeiten der Kindersicherung vereinfacht (Reiterreihenfolge geändert, Profiländerungen einfacher, Texte überarbeitet)
    Verbesserung - Benutzernamen mit Punkt für VPN-Verbindungen toleranter behandeln
    Verbesserung - SSL-Unterstützung für Dynamic-DNS-Anbieter Namemaster.de
    Verbesserung - bei der MyFRITZ!-Aktivierung wird für https nun ein zufälliger Port vorausgewählt
    Verbesserung - Überarbeitung der Seite FRITZ!Box Dienste
    Änderung - Tarifübersicht und Online-Zähler zusammengefasst
    Behoben - unerwartetes beenden der VPN-Verbindung von Android-Geräten zur FRITZ!Box nach einer Stunde mit "Lifetime expired"
    Behoben - Link auf die Informationen zum BPjM-Modul aktualisiert
    
    
    WLAN:
    Verbesserung - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code
    Verbesserung - Ausdruck der WLAN-Anmeldedaten getrennt für WLAN und WLAN-Gastzugang
    Verbesserung - Liste der Access Points der WLAN-Umgebung nach Empfangsfeldstärke sortiert
    Verbesserung - Repeater Modus: Stabilität und Latzenzzeiten verbessert
    Änderung - MAC-Adressfilter jetzt unter WLAN/Sicherheit 
    Änderung - Einstellung für Stick & Surf jetzt unter WLAN/Sicherheit
    
    
    Telefonie:
    Verbesserung - Wichtig-Markierung bei Online-Telefonbuch über Google unterstützt
    Verbesserung - Interoperabilität zu Faxübertragungen (u.a. zu Fax2Mail-Anbieter)
    Verbesserung - Anrufliste zeigt von Rufsperre geblockte Rufe
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    Verbesserung - Kompatibilität mit DECT-Handgeräten anderer Hersteller bei der Darstellung des FRITZ!Box Telefonbuchs und anderer Komfortfunktionen wie die MWI Funktionalität.
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Anzeige Repeaternummer verbessert
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Mikrofonlautstärke angehoben
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Hörer-Lautstärke bei Headset erhöht
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Echounterdrückung für Headset
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Displaybeleuchtung wieder bei Anklopfen und Rufende 
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Probleme bei RSS-Nachrichten mit Bildern über Repaterverbindung
    Behoben - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Wecker trotz lokaler Stummschaltung klingeln lassen
    Behoben - FRITZ!Fon C4: Eigener Klingelton mit richtiger Qualität abspielen
    
    
    Heimnetz: 
    Verbesserung - Anzeige des für Gäste vergebenen IPv4-Adressbereiches
    Verbesserung - Prüfung von Hostnamen und Fritz!Box-Namen überarbeitet
    
    
    NAS:
    Verbesserung - Such- und Filterfunktion
    Verbesserung - Nutzung mit iPads: Verbesserte Bedienung sowie Upload von mehreren Dateien auf einmal möglich
    Verbesserung - Geschwindigkeit bei der Anzeige von Ordnerinhalten und Vorschaubildern erhöht
    Verbesserung - Fortschrittsanzeige bei Datei-Uploads verbessert
    
    
    Smart Home:
    Verbesserung - AHA-HTTP-Programmierschnittstelle erweitert (http://avm.de/service/schnittstellen/)
    Verbesserung - Push Service detaillierter (Information im Betreff, bessere Grafik)
    Verbesserung - E-Mail Benachrichtigung bei Verlust der Verbindung zu FRITZ!DECT 200
       
    System:
    Verbesserung - Erweiterung der Assistenten um Sicherheit und funktionale Diagnose
    Verbesserung - Umstellung auf verschlüsselten E-Mailversand über Port 587 mit Fallback auf Port 25, wenn kein anderer Port angegeben ist
    Verbesserung - E-Maileinrichtung für DECT und Push-Service überarbeitet
    Verbesserung - Speichern der Einstellungen vor dem Update mit einer FRITZ!OS-Datei jetzt mit Kennwort
    Verbesserung - separate Testmail für die Einrichtung des Push Services
    Verbesserung - neue Ereignisse für Freigaben von GRE/ESP/ExposedHost/Portrange
    Verbesserung - Sicherung der Einstellungen jetzt einschließlich Internetradio, Podcast und FRITZ!Fon Favoriten
    Verbesserung - Stabilität und Robustheit
    Änderung - Startseite: Eintrag für Online-Speicher verschoben von Komfortfunktionen nach Verbindungen
    Änderung - Startseite: Rufnummerntyp (privat, geschäftlich, mobil oder Fax) bei bekannten Rufnummern entfernt
    Änderung - Startseite: Eintrag VPN aus dem Bereich Verbindungen entfernt, im Online-Monitor unter "Internet" weiterhin vorhanden.
    Änderung - Anpassung der E-Mail-Betreffs vom Push Service
    Änderung - Einrichten eines Benutzers für MyFRITZ! nun ohne VPN-Rechte
    
    
    System/Sicherheit:
    Verbesserung - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    Verbesserung - Bei deaktiviertem TR-069 ist der Connection Request Port 8089 nun geschlossen
    Änderung - FRITZ!Box-eigenes Zertifikat erneuert**
    
    
    USB:
    Verbesserung - Erkennung von best. Festplatten
    Verbesserung - Erhöhung der Datenübertragungsrate
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 31. August 2014 um 12:10
    • #233

    29.08.2014

    FRITZ.Box_7272_LabBETA.120.06.10-28615.image

    Code
    Neue Features:      - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28165
    
    
    DSL:
    Verbesserung - Anzeige auf der DSL-Übersichtsseite wie lange bei einer DSL-Störung schon kein Signal mehr empfangen wurde
    Verbesserung - DSL-Mitschnitt für den technischen Support nun ohne Neustart von FRITZ!Box möglich
    Verbesserung - DSL-Leitungstest nun teilweise ohne Kalibrierung von FRITZ!Box möglich
    
    
    Internet:
    Verbesserung - Einrichtung und Bearbeiten der Kindersicherung vereinfacht (Reiterreihenfolge geändert, Profiländerungen einfacher, Texte überarbeitet)
    Verbesserung - Benutzernamen mit Punkt für VPN-Verbindungen toleranter behandeln
    Verbesserung - SSL-Unterstützung für Dynamic-DNS-Anbieter Namemaster.de
    Verbesserung - bei der MyFRITZ!-Aktivierung wird für https nun ein zufälliger Port vorausgewählt
    Verbesserung - Überarbeitung der Seite FRITZ!Box Dienste
    Änderung - Tarifübersicht und Online-Zähler zusammengefasst
    Behoben - unerwartetes beenden der VPN-Verbindung von Android-Geräten zur FRITZ!Box nach einer Stunde mit "Lifetime expired"
    Behoben - Link auf die Informationen zum BPjM-Modul aktualisiert
    
    
    WLAN:
    Verbesserung - Anzeige der WLAN-Anmeldedaten als QR-Code
    Verbesserung - ^Ausdruck der WLAN-Anmeldedaten getrennt für WLAN und WLAN-Gastzugang
    Verbesserung - Liste der Access Points der WLAN-Umgebung nach Empfangsfeldstärke sortiert
    Verbesserung - Repeater Modus: Stabilität und Latzenzzeiten verbessert
    Verbesserung - vorbereitet für HotSpot 2.0/Passpoint (erfordert Anbieterdienst)
    Änderung - MAC-Adressfilter jetzt unter WLAN/Sicherheit 
    Änderung - Einstellung für Stick & Surf jetzt unter WLAN/Sicherheit
    
    
    Telefonie:
    Verbesserung - Wichtig-Markierung bei Online-Telefonbuch über Google unterstützt
    Verbesserung - Interoperabilität zu Faxübertragungen (u.a. zu Fax2Mail-Anbieter)
    Verbesserung - Anrufliste zeigt von Rufsperre geblockte Rufe
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    Verbesserung - Kompatibilität mit DECT-Handgeräten anderer Hersteller bei der Darstellung des FRITZ!Box Telefonbuchs und anderer Komfortfunktionen wie die MWI Funktionalität.
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Anzeige Repeaternummer verbessert
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Mikrofonlautstärke angehoben
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Hörer-Lautstärke bei Headset erhöht
    Verbesserung - FRITZ!Fon C4: Echounterdrückung für Headset
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Displaybeleuchtung wieder bei Anklopfen und Rufende 
    Behoben - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Probleme bei RSS-Nachrichten mit Bildern über Repaterverbindung
    Behoben - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Wecker trotz lokaler Stummschaltung klingeln lassen
    Behoben - FRITZ!Fon C4: Eigener Klingelton mit richtiger Qualität abspielen
    
    
    Heimnetz: 
    Verbesserung - Anzeige des für Gäste vergebenen IPv4-Adressbereiches
    Verbesserung - Prüfung von Hostnamen und Fritz!Box-Namen überarbeitet
    
    
    NAS:
    Verbesserung - Such- und Filterfunktion
    Verbesserung - Nutzung mit iPads: Verbesserte Bedienung sowie Upload von mehreren Dateien auf einmal möglich
    Verbesserung - Geschwindigkeit bei der Anzeige von Ordnerinhalten und Vorschaubildern erhöht
    Verbesserung - Fortschrittsanzeige bei Datei-Uploads verbessert
    
    
    Smart Home:
    Verbesserung - AHA-HTTP-Programmierschnittstelle erweitert (http://avm.de/service/schnittstellen/)
    Verbesserung - Push Service detaillierter (Information im Betreff, bessere Grafik)
    Verbesserung - E-Mail Benachrichtigung bei Verlust der Verbindung zu FRITZ!DECT 200
       
    System:
    Verbesserung - Erweiterung der Assistenten um Sicherheit und funktionale Diagnose
    Verbesserung - Umstellung auf verschlüsselten E-Mailversand über Port 587 mit Fallback auf Port 25, wenn kein anderer Port angegeben ist
    Verbesserung - E-Maileinrichtung für DECT und Push-Service überarbeitet
    Verbesserung - Speichern der Einstellungen vor dem Update mit einer FRITZ!OS-Datei jetzt mit Kennwort
    Verbesserung - separate Testmail für die Einrichtung des Push Services
    Verbesserung - DSL-Grafik in der Push Mail FRITZ!Box-Info korrigiert
    Verbesserung - neue Ereignisse für Freigaben von GRE/ESP/ExposedHost/Portrange
    Verbesserung - Sicherung der Einstellungen jetzt einschließlich Internetradio, Podcast und FRITZ!Fon Favoriten
    Verbesserung - Stabilität und Robustheit
    Änderung - Startseite: Eintrag für Online-Speicher verschoben von Komfortfunktionen nach Verbindungen
    Änderung - Startseite: Rufnummerntyp (privat, geschäftlich, mobil oder Fax) bei bekannten Rufnummern entfernt
    Änderung - Startseite: Eintrag VPN aus dem Bereich Verbindungen entfernt, im Online-Monitor unter "Internet" weiterhin vorhanden.
    Änderung - Anpassung der E-Mail-Betreffs vom Push Service
    Änderung - Einrichten eines Benutzers für MyFRITZ! nun ohne VPN-Rechte
    
    
    System/Sicherheit:
    Verbesserung - Unterstützung neuer Mailsysteme (STARTTLS) beim Push-Mail-Versand
    Verbesserung - Bei deaktiviertem TR-069 ist der Connection Request Port 8089 nun geschlossen
    Änderung - FRITZ!Box-eigenes Zertifikat erneuert**
    
    
    USB:
    Verbesserung - Erkennung von best. Festplatten sowie USB 3.0 Geräten
    Verbesserung - Erhöhung der Datenübertragungsrate
    Verbesserung - Erkennung von Mobilfunk-Sticks
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 3. September 2014 um 19:39
    • #234

    02.09.2014

    FRITZ.Box_Fon_WLAN_7390_LabBETA.AnnexB.84.06.10-28634.image

    Code
    Neue Features:      - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    
    
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neue Funktionen in FRITZ!OS 6.10-28634
    
    
    - Speicher/NAS: Behoben - Fehlerhafte Berechnung des freien Speichers beim Kopieren von Daten über fritz.nas in best. Situationen
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 6. September 2014 um 21:29
    • #235

    05.09.2014

    FRITZ.Box_WLAN_3370_Labor.103.06.10-28648.image

    Zitat


    Neue Features: - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert

    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________

    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen

    Neue Funktionen in diesem Labor:

    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom

    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15

    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)

    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe

    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt

    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services

    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**

    System/Sicherheit:
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)

    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks


    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________

    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28648

    NAS:
    Verbesserung - Dateiupload per fritz.nas konnte mangels Speicherplatz scheitern, obwohl ausreichend Speicherplatz vorhanden war

    System:
    Verbesserung - Optimierte Anzeige der Benutzeroberfläche mit Windows Phone Geräten
    Verbesserung - Anzeige im Energiemonitor verbessert
    Verbesserung - 802.11a/b/g WLAN-Geräte werden korrekt als 802.11a/b/g WLAN-Geräte angezeigt
    Verbesserung - Angezeigte Anzahl der WLAN-Streams korrigiert

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 6. September 2014 um 21:30
    • #236

    05.09.2014

    FRITZ.Box_Fon_WLAN_7360_Labor.124.06.10-28648.image

    Code
    Neue Features:      - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28648
    
    
    Telefonie:
    Telefonie: Behoben - Nach einiger Zeit sind alle oder einige O2/Alice-Rufnummern nicht mehr registriert
    Telefonie: Behoben - Häufiges unmotiviertes Blinken der Internet-Telefonie-LED (MWI-Signalisierung)
    
    
    Telefonie/DECT:
    DECT: Behoben - SLL kann in den DECT E-Maileinstellungen nicht deaktiviert werden
    
    
    Speicher/NAS: 
    Behoben - Fehlerhafte Berechnung des freien Speichers beim Kopieren von Daten über fritz.nas in best. Situationen
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 6. September 2014 um 21:31
    • #237

    05.09.2014

    FRITZ.Box_7362_SL_Labor.131.06.10-28648.image

    Code
    Neue Features:      
    - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28648
    
    
    Telefonie: Behoben - Nach einiger Zeit sind alle oder einige O2/Alice-Rufnummern nicht mehr registriert
    Telefonie: Behoben - Häufiges unmotiviertes Blinken der Internet-Telefonie-LED (MWI-Signalisierung)
    
    
    Telefonie/DECT:
    DECT: Behoben - SLL kann in den DECT E-Maileinstellungen nicht deaktiviert werden
    
    
    Speicher/NAS: 
    Behoben - Fehlerhafte Berechnung des freien Speichers beim Kopieren von Daten über fritz.nas in best. Situationen
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 11. September 2014 um 06:30
    • #238

    09.09.2014

    FRITZ.Box_7272_Labor.120.06.10-28694.image

    Code
    Neue Features:      - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL 
    
    
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28694
    
    
    Telefonie:
    Telefonie: Behoben - Nach einiger Zeit sind alle oder einige O2/Alice-Rufnummern nicht mehr registriert
    Telefonie: Behoben - Häufiges unmotiviertes Blinken der Internet-Telefonie-LED (MWI-Signalisierung)
    
    
    Telefonie/DECT:
    DECT: Behoben - SLL kann in den DECT E-Maileinstellungen nicht deaktiviert werden
    
    
    Speicher/NAS: 
    Behoben - Fehlerhafte Berechnung des freien Speichers beim Kopieren von Daten über fritz.nas in best. Situationen
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 11. September 2014 um 18:57
    • #239

    11.09.2014

    FRITZ.Box_WLAN_3370_Labor.103.06.10-28742.image

    Code
    Neue Features:      - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28742
    
    
    WLAN: 
    Verbesserung - Erweiterung des Ersteinrichtungsassistenten um WLAN
    Verbesserung - Meldung zur 5 GHz Radarerkennung (DFS-Wartezeit) ergänzt
    Verbesserung - Stabilität und Performance
    
    
    USB:
    Verbesserung - Interoperabilität beim Einbinden und Trennen von Datenträgern
    Alles anzeigen

    Update News | AVM Deutschland

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 13. September 2014 um 07:03
    • #240

    12.09.2014

    FRITZ.Box_6840_LTE_LabBETA.105.06.10-28757.image

    Code
    Neue Features:      
    - Leistungsfähiger bei LTE, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    _________________________________________________________
    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen
    Beachten Sie die Hinweise zum Laborupdate hier dieser Datei.
    _________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und neuen Funktionen in den jeweiligen Laborveröffentlichungen
    
    
    Neue Funktionen in diesem Labor:
    
    
    LTE:
    
    
    NEU: Option "Roaming gestatten" ermöglicht gezielte Roaming-Nutzung (default inaktiv)
    NEU: Option "Zugangsdaten verwenden" ermöglicht Nutzung von APNs für den Internetzugang mit PPP-Authentifizierung (PAP)
    NEU: Option "Zugangsdaten verwenden" ermöglicht Nutzung von APNs für VoLTE mit PPP-Authentifizierung (PAP)
    NEU: Anbieter E-Plus in LTE-Anbieterliste hinzugefügt
    NEU - höhere Internet-Geschwindigkeit durch verbesserte Systemanbindung des LTE-Modems
    
    
    Internet:
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    _________________________________________________________
    
    
    Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.10-28757
    
    
    LTE: 
    Verbesserung - Stabilität der LTE-Verbindung erhöht
    
    
    Telefonie:
    Behoben - Nach einiger Zeit sind alle oder einige O2/Alice-Rufnummern nicht mehr registriert
    Behoben - Häufiges unmotiviertes Blinken der Internet-Telefonie-LED (MWI-Signalisierung)
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    Behoben - SLL kann in den DECT E-Maileinstellungen nicht deaktiviert werden
    
    
    Speicher/NAS: 
    Behoben - Fehlerhafte Berechnung des freien Speichers beim Kopieren von Daten über fritz.nas in best. Situationen
    Alles anzeigen
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab