1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Software
  4. Programme Allgemein

VirtualBox 4.1 erschienen

  • mandy28
  • 20. Juli 2011 um 11:05
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. Juli 2011 um 11:05
    • #1

    Oracle hat die Virtualisierungssoftware Virtualbox in der Version 4.1 freigegeben, ein größeres Update, das unter anderem das Klonen von virtuellen Maschinen und diverse experimentelle Features bringt.

    VirtualBox ist eine virtuelle Maschine für Desktop- und Server-Rechner, die einen virtuellen 32- oder 64-Bit-PC zur Verfügung stellt. Die neue Version 4.1 ist nach Angaben von Oracle ein größeres Update gegenüber Version 4.0. Zu den größten Änderungen gehört die Möglichkeit, virtuelle Maschinen zu klonen, was bisher nur mit Mühe möglich war, da die Software keine virtuellen Laufwerke mit identischen UUIDs akzeptierte. Vollständige Klone können über die GUI und das Programm VBoxManage erzeugt werden, verkettete Klone nur mit VBoxManage.

    Die grafische Oberfläche des Produktes wurde durch einen verbesserten Wizard zum Erstellen von neuen virtuellen Laufwerken und einen neuen Wizard zum Kopieren von virtuellen Laufwerken erweitert. 64-Bit-Hostrechner können virtuellen Maschinen nun bis zu 1 TB RAM zuweisen. Für Linux-Hosts wurde Unterstützung für PCI-Passthrough implementiert, allerdings momentan noch experimentell.

    Windows-Gastsysteme können nun einen ebenfalls experimentellen WDDM-Grafiktreiber nutzen, der Direct3D sauberer unterstützt und einfacher einzurichten ist. Ebenfalls experimentell ist die Unterstützung für die Hotplug-Funktionalität von SATA-Festplatten. Der Status von Modulen und Features der Gasterweiterungen kann nun von den Frontends separat abgefragt werden.

    Die Entwickler implementierten einen neuen Netzwerk-Verbindungstyp »Generic Driver«, der den Zugang zu einer offenen Plugin-Architektur darstellt, über die beliebige, unabhängig entwickelte und vertriebene virtuelle Netze implementiert werden können. Ein weiterer neuer Netzwerk-Verbindungstyp »UDP Tunnel« ermöglicht es, virtuelle Maschinen, die auf unterschiedlichen Hostsystemen laufen, einfach und transparent zu verbinden.

    Virtualbox 4.1 ist für viele Linux-Distributionen als Binärpaket verfügbar, darüber hinaus finden sich im Downloadbereich auch Pakete für Mac OS X, Solaris, MS Windows, die Quelltexte, ein SDK sowie zugehörige Anleitungen.

    Quelle : Pro-Linux

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 9. September 2012 um 18:50
    • #2

    VirtualBox 4.1.22 - Kostenlose Virtualisierungslösung

    Zitat


    09.09.2012 08:30

    VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung von Oracle. In einer virtuellen Maschine lässt sich ohne zusätzliche Hardware ein isoliertes Betriebssystem installieren. So kann man unter Windows zum Beispiel Linux nutzen.

    VirtualBox virtualisiert einen x86-Prozessor und unterstützt als Wirt- und Gastsystem die gängigsten Betriebssysteme, darunter Windows, Linux, Mac OS und Solaris. Die Bedienung der Software ist einfach und unkompliziert und auch für Einsteiger geeignet.

    Der Vorteil von Virtualisierungen liegt darin, dass das in der virtuellen Maschine ausgeführte Betriebssystem im Idealfall nicht auf das Wirtsystem (das Betriebssystem des eigentlichen Computers) übergreifen kann. Daher eignen sich virtuelle Maschinen sehr gut für Experimente, die man dem Produktivsystem nicht zumuten möchte.

    Version 4.1 bringt eine neue Funktion mit, die es ermöglicht, virtuelle Rechner zu klonen. Zudem gibt es neue Assistenten zum Anlegen und Kopieren virtueller Festplatten. Unter Windows kann von einem experimentellen WDDM-Treiber Gebrauch gemacht werden, der die Benutzeroberfläche Aero ohne Gasterweiterungen ermöglichen soll.

    Bei der Version 4.1.22 von VirtualBox haben sich die Entwickler auf das Beheben von Fehlern und Problemen konzentriert. Laut dem Changelog wurden unter Windows beispielsweise ein Memory-Leak behoben und unter Mac OS X der Installer für Leopard repariert.

    Lizenztyp: GPL/Kostenlos
    Downloads:

    VirtualBox 4.1.22 für Windows
    VirtualBox 4.1.22 für Mac OS X
    VirtualBox 4.1.22 für Linux

    Alles anzeigen

    [url=http://winfuture.de/news,71906.html]VirtualBox 4.1.22 - Kostenlose Virtualisierungslsung - WinFuture.de[/url]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Backup Software empfehlung

    37 Antworten
  • eigenes forum erstellen hilfe bitte

    36 Antworten
  • BIOS Passwort Fujitsu Siemens Amilo A1650G

    32 Antworten
  • Suche XP-Treiber

    25 Antworten
  • Suche PC Anmeldeprogramm

    23 Antworten
  • suche ein Tool um Datein nicht verschiebbar/kopierbar zu machen

    17 Antworten
  • USB Stick läst sich nicht Formatieren

    16 Antworten
  • Avi Brennprogramm

    13 Antworten
  • Welche jailbreak Methode nehmen

    12 Antworten
  • Schlechtestes Spiel seit langem... Medal of Honor Warfighter

    12 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab