1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Final 7390 84.05.05

  • mandy28
  • 9. August 2011 um 16:08
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 9. August 2011 um 16:08
    • #1

    Verbesserungen in der 84.05.05:

    Internet: NEU - Kindersicherung mit Filtern für Internetseiten und -anwendungen
    Internet: NEU - Unterstützung DS-Lite für Verbindungen zu IPv4-Gegenstellen über native IPv6-Zugänge
    Internet: Automatische Einrichtung durch den Anbieter via TR-069 erweitert auf IPv6-Verbindungen
    Internet: IPv6 - Dual Stack Lite ermöglicht die Erreichbarkeit von IPv4-Gegenstellen über eine reine IPv6-Anbindung
    Internet: IPv6 - Neues Tunnelprotokoll RFC 5969: IPv6 Rapid Deployment on IPv4 Infrastructures (6rd)
    Internet: IPv6 - Workaround: Windows 7 akzeptierte bis zum Reboot nicht mehr den gleichen Prefix, wenn dieser einmalig invalidiert wurde
    Internet: Optimierungen für T-Home Entertain
    Internet: Import von VPN-Einstellungen erweitert um Hinzufügen und Überschreiben von Verbindungen
    Internet: Unterstützung von VPN-Verbindungen zu Microsoft TMG-Server
    [color="#FFFF00"]Internet: Sporadisch gehäufte DynamicDNS-Aktualisierungen beseitigt [/color]
    Internet: DNSSEC-Unterstützung erweitert

    DECT: NEU - Sicherer DECT-Repeating Modus für die FRITZ!Box
    DECT: NEU - Anzeige von RSS-Feeds mit darin enthaltenen Bildern im FRITZ!Fon MT-F und C3
    DECT: NEU - mit FRITZ!Fon C3 und MT-F eigene MP3-Klingeltöne nutzen
    DECT: Beschleunigung der Menüs und Listendarstellung, verbessertes Handling von Telefonbuch, Anruflisten und Anrufbeantworter im FRITZ!Fon C3, MT-F und MT-D

    Telefonie: Öffnen empfangener Faxe oder Sprachnachrichten aus der Anrufliste
    Telefonie: Dritter Weckruf unterstützt
    Telefonie: Wählhilfe-Dialog verbessert
    Telefonie: Neue Anrufbeantworter-Nachrichten an IP-Telefonen signalisieren (MWI)
    Telefonie: Interoperabilität bei Faxübertragungen verbessert (T.38)

    [color="#FFFF00"]Speicher (NAS): NEU - Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien für FRITZ!NAS
    Speicher (NAS): NEU - Mediaserver und Speicherfreigabe (smb) können umbenannt werden
    Speicher (NAS): NEU - Medienfreigabe auf ausgewählte Partition begrenzbar (UPnP-AV)
    Speicher (NAS): NEU - Getrennte Kennwörter für Speicherfreigaben im Heimnetz und Internet
    Speicher (NAS): NEU - Anzeige der FRITZ!Box Speicher in der Windows Netzwerkumgebung (smb share announcement)
    Speicher (NAS): FRITZ!NAS Fernzugriff über https://box-ip/nas deutlich vereinfacht
    Speicher (NAS): Komplett überarbeiteter UPnP-AV Mediaserver 4.0 [/color]

    [color="#FFFF00"]System: NEU - Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten[/color]
    System: NEU - Anzeige laufender Telefonate oder aktueller Netzwerkaktivitäten auf der Startseite
    System: TR-064 - Automatische Telefoniegeräte-Einrichtung (FRITZ!App Fon)

    AVM

    Mit der neuen Firmwareversion 84.05.05 für die Fritzbox Fon WLAN 7390 versieht AVM sein Topmodell mit neuen Funktionen. Zugleich wird eine Sicherheitslücke geschlossen, die Nutzern im lokalen Netzwerk das Auslesen von Konfigurationsdaten ermöglichte.

    Die Fritz!Box 7390 bietet mit der Firmware 84.05.05 eine erweiterte Kindersicherung und macht durch die Erweiterung von IPv6 um Dual Stack Lite IPv4-Gegenstellen über reine IPv6-Anbindung erreichbar. Zudem wird dazu das Tunnelprotokoll RFC 5969 unterstützt. Auch wurde ein Problem im Zusammenspiel mit Windows-7-Rechnern beseitigt.

    Die NAS-Funktion der Fritzbox 7390 beherrscht nun das Suchen und Sortieren und zeigt eine erweiterte Ansicht nach Kategorien. Zudem können Mediaserver und Speicherfreigabe umbenannt werden, wobei die Medienfreigabe auf ausgewählte Partition begrenzbar ist. Dabei wurde der UPnP-AV-Mediaserver überarbeitet und hat nun die Versionsnummer 4.0.

    AVM hat darüber hinaus einige Optimierungen für T-Home Entertain vorgenommen, unterstützt VPN-Verbindungen zu Microsofts TMG-Server und hat die DNSSEC-Unterstützung erweitert. Zudem verfügt die Fritzbox 7390 nun über einen sicheren DECT-Repeating-Modus und sorgt dafür, dass auf dem Fritz-Fon MT-F und C3 in RSS-Feeds Bilder angezeigt werden. Zudem können die Telefone nun MP3-Klingeltöne abspielen und die Darstellung von Menüs und Listen soll deutlich schneller von Statten gehen. Dafür muss aber zugleich die Firmware der Telefone aktualisiert werden.

    AVM erleichtert mit dem Firmwareupdate auch den Umstieg von anderen Routern auf die Fritzbox 7390, denn Einstellungen können selektiv übernommen werden, auch von älteren Fritzbox-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten.

    Mit dem Update hat AVM auch eine Sicherheitslücke beseitig, wie Michael Engelke bemerkt: Zuvor war es möglich durch Übergabe von Get-Parametern auch ohne Anmeldung Konfigurationsdaten von der Box abzufragen.

    Für die Fritzbox-Modelle 7270 und 7240 erschien ein entsprechendes Update bereits Anfang Juli 2011.

    Golem.de: IT-News für Profis

    AVM hat in der Nacht auf Dienstag ein Firmware-Update auf die Version 84.05.05 für das Fritzbox-Modell Fon WLAN 7390 bereitgestellt. Es bringt nicht nur neue Funktionen wie einen sicheren DECT-Repeater und Erweiterungen wie Dual Stack Lite für vollständige IPv6-Unterstützung, sondern schließt auch ein kleines Loch in der Browser-Konfiguration. Über die Lücke konnten LAN-Clients ohne Kenntnis des Konfigurationspassworts bestimmte Einstellungen wie etwa das WLAN-Passwort (WPA-PSK) in Erfahrung bringen und sich so vom LAN aufs WLAN hocharbeiten.

    Dieser Fehler existiert auch in anderen Fritzbox-Modellen und soll laut Hersteller im Zuge der regulären Firmware-Pflege nach und nach beseitigt werden. Um ihn auszunutzen, muss ein Angreifer allerdings bereits Zugang zum lokalen Netz haben. Den könnte er durch ein Trojanisches Pferd auf dem PC erlangen oder etwa durch eine Cross-Site-Scripting-Lücke in einer Web-Applikation, die im LAN läuft. Damit würde dann unter Umständen schon ein Mausklick auf eine präparierte URL genügen, um das WLAN-Passwort zu kompromittieren.

    AVM hat außerdem bei der neuen Firmware noch die Kindersicherung um Filter für Internetseiten und -anwendungen erweitert, beim FritzNAS Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien eingebaut sowie eine Medienfreigabe für ausgewählten Partitionen und getrennte Kennwörter für die Speicherfreigaben in Heimnetz und Internet nachgerüstet. Die komplette Liste der Erweiterungen und Fehlerbehebungen finden Sie hier

    heise

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab