Aufgepasst
Es wird vermehrt z.B. bei ebay die FritzBox 6360 cable (UVP 298€) zum freien Kauf angeboten.
Davon solltet Ihr Abstand halten !!!
Ihr bekommt diese Fritzboxen nicht bei Eurem Kabelanbieter freigeschaltet weder bei KD noch bei UM , somit könnt Ihr nicht viel damit anfangen.
Die FritzBox 6360 lässt sich weder recovern noch manuell updaten..
Zitat
Diese Kabel-FritzBox ist einfach nicht für Endverbraucher gedacht sondern nur für Netzbetreiber.
Die 6360 wird ausschliesslich ueber UM an die User rausgegeben.
Liegt daran, dass die 6360 ein Kabelmodem integriert hat.
UM akzeptiert keine fremden Kabelmodems, auch keine im Handel gekauften baugleichen Modelle.
Das Kabelmodem (hier die 6360) wird bei UM auf den User registriert und bekommt das zum gekauften Produkt passende Modemprofi
Mehr dazu z.B. bei : Inoffizielles Unitymedia-Forum • Foren-Übersicht
Unitymedia ,Kabel Deutschland und Kabel-BW Kunden mit Internet- und Telefonpaketen können wie auch Neukunden das unter der Bezeichnung HomeBox angebotene
Multifunktionsgerät für fünf Euro monatlich [color="#FFFF00"]mieten[/color]. Bei einem Wechsel auf die HomeBox beginnt für den bestehenden Internet- und Telefonvertrag eine neue Laufzeit von 12 Monaten.
Die Bereitstellung der neuen Hardware kostet einmalig 29,90 Euro. [color="#FFFF00"]Der Kabelanbieter registriert und konfiguriert jede HomeBox[/color], um die hohen Qualitätsparameter bei der Telefonie sicherzustellen.
Diese Modelle dürfen also eigentlich garnicht verkauft werden , weil Sie Eigentum der Kabelanbieter sind......
Einige Netzbetreiber erlauben inzwischen die Verwendung selbstgekaufter Modems, wenn das Modem für die eingesetzte DOCSIS-Version zertifiziert ist. In jedem Fall muss das eigene Modem aber beim Netzbetreiber registriert werden, um den Zugang zu erlauben.
Quelle zu Kabel Deutschland
Quelle zu Unitymedia
Zitat
beim Verkauf (ebay) gibt es mehrere Probleme, für Verkäufer und Käufer.
der Verkäufer verkauft ein Endgerät, welches dieser lediglich gemietet hat. Dh er bekommt bei Ablauf des Vertrags ein Problem in der Form, dass er Schadenersatz für die Box bezahlen muss.
der Käufer kann die Box nicht einsetzen, wenn der Kabelbetreiber die Box nicht provisionieren kann/will, da nicht aus dem eigenen Hardware-Pool.
des weiteren Verkäufer <> Käufer - Stress wegen nicht möglicher Nutzung.