Firefox 9 steht in der finalen Version zum Download bereit. Die jüngste Generation des Mozilla-Browsers bringt deutlich weniger Neuerungen als ihre Vorgänger - die Feature-Übersicht des Firefox 9 enthält keinen einzigen Eintrag. Dafür bekam der Browser zwei technische Änderungen unter der Haube spendiert: "Type Interference" soll dafür sorgen, dass JavaScript-Inhalte schneller berechnet werden. Außerdem harmoniert der Feuerfuchs jetzt besser mit Mac OS X Lion und unterstützt zum Beispiel die Zwei-Finger-Geste des Touchpads.
Platz 2 im V8-Benchmark: Firefox hinter Chrome.
Bessere Benchmark-Noten
Wir haben geprüft, ob die neue Technik Früchte trägt: Erledigte Firefox 8 den reinen JavaScript-Test SunSpider in durchschnittlich 243,1 Millisekunden, liegt der Nachfolger mit 241,1 Millisekunden etwa gleichauf - enttäuschend. In Googles V8-Benchmark kann sich der neue Firefox hingegen stark verbessern: Statt den 4.314 Punkten seines Vorgängers liefert Firefox 9 jetzt stolze 5.784 Punkte und verkürzt damit den Abstand auf Spitzenreiter Chrome 15 (9.143 Punkte).
Silent Update verschoben: Aktualisierungen finden weiterhin sichtbar statt.
Echte Neuerungen erst 2012
Eigentlich mangelt es Mozilla keineswegs an neuen Funktionen: Das Lastenheft der Entwickler umfasst über 50 Neuerungen, die nach und nach Einzug in den Browser halten sollen. Allerdings sind nur rund die Hälfte davon bereits einer bestimmten Firefox-Version zugeteilt - wobei die Vorgabe meist verfehlt wird. An der größten Baustelle arbeitet Mozilla zum Beispiel schon seit Firefox 8: Silent Update lässt alle Aktualisierungen des Browsers im Hintergrund ablaufen. Das von vielen Usern geforderte Feature macht aber erst mit Firefox 10 den nächsten Schritt und kann dort zumindest die Windows-Sicherheitsabfrage umgehen.
Gleichzeitig sind Add-ons dann per Standard kompatibel zum Browser, egal in welcher Version. Aktuell müssen die Erweiterungen bei jedem Firefox-Update angepasst werden, obwohl sie auch ohne Eingriff funktionieren würden. Bis Silent Update komplett fertig ist, müssen Sie mindestens noch bis Firefox 12 warten. Was die nächsten Generationen sonst noch an Neuerungen bieten, zeigen wir Ihnen in unserer Fotostrecke.
CHIP Online meint:
Wirklich viel Neues hat Firefox 9 seinen Usern nicht zu bieten. Zwar kann sich der Mozilla-Browser ausgerechnet im Google-Benchmark verbessern, dringend nötige Features wie Silent Update bleiben aber auf der Strecke. Windows-User steigen wegen behobener Bugs dennoch auf die neue Version um. Am stärksten profitieren bei diesem Release alle Mac-User, die im Firefox jetzt auch per Touchpad navigieren können. (mag)
Downloads: Firefox 9 für Windows Firefox 9 für Mac OS X
Quelle: chip.de