1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Betriebssysteme
  4. Windows

Microsoft ermöglicht Linux-Instanzen unter Windows Azure

  • mandy28
  • 5. Januar 2012 um 17:18
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 5. Januar 2012 um 17:18
    • #1
    Zitat


    Microsoft will auf Windows Azure persistente Virtuelle Maschinen (VMs) ermöglichen, die für das Hosting von Linux, SharePoint sowie SQL Server geeignet sind. Das hat ZDNet von mehreren Personen erfahren, die nicht namentlich genannt werden wollten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Dies bedeutet für die Kunden, dass sie Windows oder Linux dauerhaft, also mit nichtflüchtiger Speicherung, in VMs auf Microsofts Cloud-Plattform Azure betreiben können. Nach Informationen von einbezogenen Partnern plant Microsoft für das Frühjahr 2012 eine Community Technology Preview (CTP), die persistente VMs erlaubt. Die neue persistente VM-Unterstützung soll es den Kunden außerdem ermöglichen, SQL Server oder SharePoint Server in Virtuellen Maschinen laufen zu lassen. Microsoft will es zugleich erleichtern, vorhandene Anwendungen auf die Azure-Plattform zu portieren.

    Windows Azure unterstützt als Platform-as-a-Service (PaaS) bereits eine VM-Funktion, die derzeit aber wenig nützlich ist. "Die gegenwärtige VM-Funktion verliert bei einem Neustart alle gespeicherten Daten, jede Persistenz", erklärte einer von Microsofts Partnern. Das ergebe Probleme für Anwendungen, die auf Rechnerbezeichnung, Dateien oder Konfigurationen angewiesen sind, die nicht in SQL Azure oder extern gespeichert werden. Aus diesem und anderen technischen Gründen sei es auch nicht angebracht, SharePoint in der gegenwärtigen VM-Funktion zu betreiben.

    Bislang reagierte Microsoft abwehrend auf Kundenwünsche nach persistenten VMs auf Azure. Das Unternehmen wollte die Kunden vielmehr dazu bewegen, Azure-Anwendungen von Grund auf neu zu entwickeln. Doch die fehlende Möglichkeit, SharePoint sowie andere geschäftliche Anwendungen persistent zu betreiben, hielt offenbar viele geschäftliche Nutzer ab, Azure überhaupt in Betracht zu ziehen.

    Nach Informationen von ZDNet wird Microsoft Linux nicht selbst unterstützen, wenn es Ende März das CTP zum Test bereitstellt, sondern seinen Kunden den Upload ihrer eigenen Linux-Images überlassen. Die persistenten Virtuellen Maschinen will der Softwarekonzern als einfachen Einstieg in die Cloud-Plattform bewerben, da die Nutzer ohne große Vorbereitungen und mit bereits vorhandenen Anwendungen beginnen können.

    Schon Mitte des Jahres hatte The Register berichtet, Microsoft erprobe Linux auf Azure. Auf eine Anfrage ZDNets wollte Microsoft die kommenden persistenten VMs bislang nicht bestätigen. Ein Ausschnitt aus einer ZDNet vorliegenden Azure-Roadmap weist die geplante Eigenschaft jedoch aus. Microsoft ist offensichtlich in Zugzwang, da Mitbewerber Amazon auf seiner EC2-Plattform schon länger Instanzen verschiedener Betriebssysteme einschließlich Windows, SQL Server und Linux ermöglicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Alles anzeigen

    ZDNet.de | Alle Seiten der IT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Microsoft Windows XP SP3 verzögert sich

    47 Antworten
  • Erste Erfahrungen mit Windows 7

    38 Antworten
  • Liste für Windows Vista RC1 // Welche Software und Treiber laufen und welche nicht?

    38 Antworten
  • Windows 7 Final - Erste Eindrücke

    37 Antworten
  • XP fährt nicht herunter/Probleme beim Surfen mit FF

    36 Antworten
  • Kein freien Arbeitsspeicher + Ausrufezeichen in der Taskleiste

    35 Antworten
  • Windows 8 ist fertig

    34 Antworten
  • mist Bundespolizeitrojaner,bräuchte hilfe

    31 Antworten
  • Windows 7 Tipps und Tricks Sammlung

    31 Antworten
  • Win 7 die 32 oder 64 Bit Frage

    30 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab