1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Flammen aus der Fritzbox

  • mandy28
  • 20. Januar 2012 um 12:23
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 21. Januar 2012 um 19:52
    • #21

    Das Problem kann durch ein Chip passieren wenn dieser irgendwo ein Schluss hat. Die Leiterbahnen haben weniger als 0,1 µm. Wenn zwischen solchen Bahnen ein Kurzschluss entsteht, dann ist das wie ein Glühdraht der ringsherum auch alles verschmort und eventuell weitere Kurzschlüsse produziert. Wenn so ein Chip so Heiß wird das der Kunststoff anfängt zu kokeln, eventuell irgendwelche Alu- teile darin verbaut sind, die unter umständen anfangen zu brennen hat man verloren.

    • Zitieren
  • miparo
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 22. Januar 2012 um 01:47
    • #22

    Bei FB gelten schon immer die gleichen Aufbau Bestimmungen wie beim Ofenaufbau.
    2 Meter Abstand zu allen brennbaren Stoffen.
    Meine letzte 7270 und die Cable hinterlassen Brandzeichen ander Wand nach einiger Zeit..

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 22. Januar 2012 um 03:39
    • #23
    Zitat


    Meine letzte 7270 und die Cable hinterlassen Brandzeichen ander Wand nach einiger Zeit..

    Kann ich so nicht bestätigen << post 15

    Zitat


    Bei FB gelten schon immer die gleichen Aufbau Bestimmungen wie beim Ofenaufbau.
    2 Meter Abstand zu allen brennbaren Stoffen.


    Wo soll das denn stehen ?

    Zitat


    Sicherheit und Handhabung
    Was es zu beachten gilt
    Sicherheitshinweise
    Beachten Sie beim Umgang mit der FRITZ!Box 6360 Cable fol-
    gende Sicherheitshinweise, um sich selbst und die FRITZ!Box
    vor Schäden zu bewahren.
    • Installieren Sie die FRITZ!Box nicht während eines Gewit-
    ters.
    • Trennen Sie während eines Gewitters die FRITZ!Box vom
    Stromnetz.
    • Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere der FRITZ!Box
    eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse
    die Folge sein können.
    • FRITZ!Box ist nur für die Verwendung innerhalb von Ge-
    bäuden vorgesehen.
    • Öffnen Sie das Gehäuse der FRITZ!Box nicht. Durch un-
    befugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen kön-
    nen Gefahren für die Benutzer des Gerätes entstehen.
    Handhabung der FRITZ!Box
    Sie können die FRITZ!Box wahlweise aufstellen oder aufhän-
    gen. Beachten Sie dabei bitte Folgendes:
    •
    Stellen oder hängen Sie die FRITZ!Box an einem trocke-
    nen und staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrah-
    lung auf.
    Ideale Betriebsbedingungen für die FRITZ!Box schaffen
    Sie, indem Sie das Gerät mit den Anschlusskabeln nach
    unten an einer Wand montieren.
    •
    Stellen Sie die FRITZ!Box nicht auf wärmeempfindliche
    Flächen, da sich die Geräteunterseite im normalen Be-
    trieb erwärmen kann.
    10
    • Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei sind.
    Stellen Sie die FRITZ!Box deshalb nicht auf einen Tep-
    pich oder auf gepolsterte Möbelstücke. Die Lüftungs-
    schlitze sind für die Luftkühlung der FRITZ!Box vorhan-
    den.
    • Wenn Sie die FRITZ!Box über das Netzwerkkabel mit Ih-
    rem Computer verbinden, beachten Sie die maximale Ka-
    bellänge.
    • Wenn Sie zwischen FRITZ!Box und Computer kabellos
    Verbindungen aufbauen wollen, stellen Sie das Gerät an
    einem zentralen Ort auf.
    • Achten Sie auf genügend Abstand zu Störungsquellen
    wie Mikrowellengeräten oder Elektrogeräten mit großem
    Metallgehäuse.

    Alles anzeigen


    AVM Handbuch

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 22. Januar 2012 um 10:50
    • #24

    Hi,

    soviel ich weis, hatten auch die ersten 7390 Modelle "oben" auf der Box keine Lüftungsschlitze ( siehe Verpackungsfoto 7390 ),

    da wurde aber schon wegen bekannten Hitzeproblemen bei AVM sehr schnell nachgebessert, zumind. bei der 7390.

    Gruß CSFOR

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 22. Januar 2012 um 14:59
    • #25
    Zitat von CSFOR;443637

    Hi,

    soviel ich weis, hatten auch die ersten 7390 Modelle "oben" auf der Box keine Lüftungsschlitze ( siehe Verpackungsfoto 7390 ),

    Korrekt , so eine hatte ich auch , also eine von den ersten 7390.
    Die ist auch nach ein paar Wochen in Rauch aufgegangen ohne Flammen allerdings
    Und das war auch kein Einzelfall :

    Zitat


    nach 4 tagen war ist sie abgeraucht, linke seite usb anschluss ist rauch rausgekommen und dann war sie hinüber.


    http://www.macuser.de/

    Zitat


    Vorgestern ist völlig unerwartet meine 7390 1. Modellreihe ohne Luftschlitze einfach in Rauch aufgegangen.
    Sie war an der Wand montiert und an dem Abend waren 2 Mediareceiver 2 WLAN Geräte und der PC in Betrieb. Auf einmal ein Geruch von verbrannter Elektronik im Raum und aus die Maus. Alle Lampen der 7390 aus.

    Zitat


    heute ist vom Kolegen die 7390 A142 abgeraucht nix mehr !


    http://www.ip-phone-forum.de/

    Mit den aktuellen Modellen ist nis jetzt noch nichts dergleichen bekannt

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. Januar 2012 um 14:20
    • #26

    Brennender Unitymedia-Router offensichtlich ein Einzelfall

    Zitat


    25.01.2012, 12:01 Uhr, ar
    Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat Berichte von Kunden über in Brand geratene Breitband-Router zurückgewiesen. Auch der Berliner Hersteller AVM, der die Unitymedia-gebrandeten Fritz!Boxen im Auftrag produziert, will von etwaigen Qualitätsmängeln nichts wissen.

    Leser hatten sich in den letzten Wochen im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de zu Wort gemeldet und die Redaktion kontaktiert, um auf vermeintliche Herstellungsmängel bei den von Unitymedia an Kunden ausgelieferten Internet-Routern von AVM hinzuweisen. Auch sei das eingesetzte blaue Plastik der Gehäuse im Gegensatz zu dem bei regulären Fritz!Boxen eingesetzten roten Kunststoff nicht feuerfest und "ein Sicherheitsrisiko", behaupteten die Leser.

    Unitymedia wies entsprechende Vorwürfe mit Nachdruck zurück: "Qualitätsmängel sind uns nicht bekannt", erklärte Unternehmenssprecherin Katrin Köster auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de und schob nach, der einzige Fall, bei dem ein Gerät "wie von Ihnen beschrieben in Brand geraten ist", habe sich als Fehler in der gesamten Verkabelung der Wohnung herausgestellt, mit dem weder Unitymedia noch AVM zu tun habe. Schuld sei in diesem Fall eine fehlende Erdung im Haushalt des Kunden gewesen.

    Der Herstellungsprozess der an Unitymedia ausgelieferten Sondermodelle im blauen Plastikgehäuse unterscheide sich nicht grundlegend von den im Handel angebotenen roten Fritz!Boxen, versicherte unterdessen Urban Bastert aus der Unternehmenskommunikation des Berliner Routerspezialisten. "Bei einer Fritz!Box kommen rund 1500 Bauteile zum Einsatz. Davon unterscheiden sich ein Teil in Abhängigkeit von der Anschlussart", sagte Bastert.

    Die Produktionsstätten würden aber nicht nach der Anschlussart der Endgeräte ausgewählt, wies er Vermutungen über eine Low-Budget-Produktion der Unitymedia-Boxen zurück. AVM als mittelständischer Marken-Hersteller entwickle seine Produkte am Firmensitz Berlin. Die Fertigung erfolge nach international anerkannten Qualitätsmaßstäben. "Qualitätsprobleme der Fertigung sind uns nicht bekannt", versicherte auch der AVM-Sprecher.

    "Unitymedia ist ein wichtiger Kunde von uns und wird seit 2010 beliefert. Wie im IT-Bereich üblich, findet bei AVM eine laufende Weiterentwicklung und Neuentwicklung von Produkten statt. Unitymedia bezieht seine Fritz!Boxen einschließlich aller Bauteile direkt von AVM", erteilte der Firmenvertreter Spekulationen über minderwertige Nachbauten eine Absage.

    Kunden, die unabhängig von dem geschilderten Fall technische Qualitätsprobleme bei Ihrem Unitymedia-Router bemerkt haben, sollten sich im Interesse einer Klärung direkt mit dem Kabelnetzbetreiber oder AVM in Verbindung setzen.

    Alles anzeigen

    Quelle : Das führende Portal für Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITALFERNSEHEN.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab