Zitat
Fritzbox-Verwaltung mit dem Mac vereinfacht
Die Fritz.mac Suite 2.2 ist veröffentlicht worden. Mit dem Update will Danholt die Verwaltung von AVMs Fritzbox-WLAN-Routern für Mac-Nutzer bequemer machen.Daniel Holtwiesche von Danholt Consulting Services (Danhol4mac) hat ein Update für die Fritz.mac Suite 2.0 veröffentlicht. Sie bringt die Mac-OS-X-Software auf Versionsnummer 2.2, macht sie zu Fritzbox-Firmware-Versionen bis x.0.5.09 kompatibel, beseitigt einige Fehler und erweitert den Funktionsumfang minimal.
So lassen sich nun etwa Lautstärke für Wähltöne und der Anrufbeantworter-Startton regeln, das Hauptfenster kann stärker verkleinert werden und es gibt Tipps für alle wesentlichen Bereiche der Fritz.mac Suite. Außerdem werden Adressen aus dem Mac-OS-X-Adressbuch nun korrekt in der Fritzbox importiert und auf dem Anrufbeantworter hinterlassene Nachrichten nicht mehr verkürzt wiedergegeben.
Die Fritz.mac Suite soll die Nutzung der Fritzbox-Funktionen am Mac bequemer machen. So kann etwa vom Mac aus über das Apple-Adressbuch ein Anfruf über ein an die Fritzbox angebundendes Dect- oder Fritzfon-Telefon initiiert werden. Eingehende und ausgehende Anrufe können im Anrufmonitor angezeigt werden. Anrufbeantworter-Nachrichten lassen sich abhören und löschen. Und es lassen sich Faxe verschicken und eingegangene Faxe anzeigen und archivieren.
Für Besitzer der Fritz.mac Suite 2 bietet Dan4holt das Update auf die Version 2.2 kostenlos an. Eine Vollversion der Software kostet 29,90 Euro, ein Upgrade von der Version 1.3.x auf die neue Version 2 kostet 9,90 Euro. Eine 30-Tage-Demoversion der Software findet sich bei Danholt.de zum Download. Fritz.mac Suite 2.x arbeitet mit verschiedenen Fritzbox-Generationen zusammen - von der alten Fritzbox Fon bis zur aktuellen Fritzbox Fon WLAN 7390.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!