ZitatAlles anzeigenIn einigen Wochen liefert Netgear einen Router mit integriertem VDSL-Modem, Dual-Band-WLAN und Vorbereitung für Netzwerkapps. Außerdem gab Netgear seine Pläne für Gigabit-WLAN (802.11ac) bekannt.
Netgears DGND3800B ist ein Router mit integriertem VDSL-Modem, der WLAN auf zwei Bändern beherrscht. Es werden sowohl 802.11a/n (5 GHz) als auch 802.11b/g/n (2,4 GHz) simultan unterstützt. Netgears VDSL-Router beherrscht zwar WLAN auf zwei Bändern, allerdings jeweils nur mit 300 MBit/s. Netgear begründet das mit Abwärmeproblemen in Verbindung mit den anderen Funktionen des Routers. Die N600 als Nummer des Routers bedeutet Dual-Band mit jeweils 300 MBit/s als Bruttodatenrate. Theoretisch ist WLAN auch mit 600 MBit/s möglich. Es gibt aber noch keine Geräte dafür. Ein N300-Router ist bei Netgear ein Single-Band-Router.
Der Router ist bereits für die Smart Network Apps vorbereitet, die im zweiten Quartal 2012 als Update folgen sollen. Damit soll der Anwender zusätzliche Funktionen in den Router installieren können, die von anderen Netgear-Nutzern, aber auch von Netgear selbst entwickelt werden. Dafür besitzt das Gerät 128 MByte sowohl als Flash- als auch als Arbeitsspeicher.
Der Router besitzt insgesamt fünf GBit-Ethernet-Anschlüsse. Über einen Port kann beispielsweise auch ein Kabelmodem angeschlossen werden. Des Weiteren besitzt der Router zwei USB-2.0-Schnittstellen. Netgear hat sich leider dazu entschlossen, diese blau einzufärben. Eigentlich ist die Farbe für USB 3.0 vorgesehen. Per USB kann der Router zu einem NAS-System werden, das seine Daten per DLNA im Netzwerk verteilt. Außerdem hat das Gerät eine Taste für das Ein- und Ausschalten von WLAN sowie eine WPS-Taste.
Der Router hat einen abnehmbaren Standfuß. Netgear weist aber eindringlich darauf hin, dass der Router aufrecht betrieben werden soll, zum Beispiel an der Wand. Entsprechende Halterungen hat der Router.
Für Netgear ist der VDSL-Router ein Erstprodukt. Nur wenige Hersteller wagen sich mit einem VDSL-Router auf den Markt. AVM ist beispielsweise mit seinen VDSL-Fritzboxen einige Jahre auf dem Markt. Netgear gab an, dass der Markt dafür noch immer zu klein ist. Deutschland ist eines der wenigen Länder, bei denen sich die Vermarktung und das Testen der Hardware für regionale Gegebenheiten lohnen, da VDSL hier gut verfügbar ist.
Der VDSL-Router soll Mitte März 2012 zu einem Preis von rund 150 Euro auf den Markt kommen.
Gigabit-WLAN zur Ifa
Netgear arbeitet auch an Gigabit-WLAN alias IEEE 802.11ac. Das schnelle WLAN wurde auf der vergangenen CES bereits von Trendnet und in einem funktionierenden Testaufbau sogar schon von Buffalo gezeigt. Netgear erwartet, zur Ifa passende WLAN-Geräte vorzustellen und auch schon zu verkaufen.
Zeitlich passt das, denn Broadcom will beispielsweise im zweiten Halbjahr mit der Massenfertigung der Chips anfangen.
Standard-Kompatibilität:
IEEE 802.11 b/g/n 2,4 GHz
IEEE 802.11 a/n 5,0 GHz
Fünf (5) 10/100/1000 (1 WAN, 4 LAN)
Gigabit Ethernet Ports
Zwei (2) USB 2.0-Ports
Ein (1) VDSL-/ADSL2+-Port
Funktionen:
Alles in einem – Hochgeschwindigkeits-VDSL/ADSL2+-Modem und WAN-Gigabit Ethernet-Port für Kabel- und Glasfaser-Anschlüsse.
Starker Dual-Core Prozessor (400MHz je Kern)
Schneller Zugriff auf externe USB-Speichergeräte über 2 USB 2.0-Ports
Arbeitsspeicher: 128 MByte Flash, 128 MByte RAM
Fünf (5) (1 WAN, 4 LAN) Gigabit Ethernet Ports
Erweiterte Quality of Service-Funktionen (QoS)
Erweiterte Funktionen:
Kontrollfunktionen für Eltern mit flexiblen und anpassbaren Filtern
Gleichzeitiger Dualband-Betrieb – 2,4 GHz- und 5,0 GHz-Technik
Zwei (2) Ports für ReadySHARE® USB-Massenspeicher-Zugriff – unterstützt FAT16/32 und NTFS (lesen und schreiben)
DLNA® – Streamen Sie Multimedia-Inhalte zu DLNA-fähigen Geräten
Mehrere parallele SSIDs für Gast-Netzwerke (getrennte Sicherheits- und Zugangseinschränkungen)
Bandbreiten-Verbrauchsanzeige misst Internet-Traffic
An-/Aus-Schalter für Stromnetz und Wireless
Einfache Benutzung
Einfache Installation – Verbinden Sie Ihren PC mit dem Gerät und öffnen Sie Ihren Browser für die Installation
Push’N’Connect unter Benutzung von Wi-Fi Protected Setup® (WPS)1
Sicherheit:
Wi-Fi Protected Access® (WPA/WPA2-PSK) und WEP
Doppelter Firewall-Schutz (SPI und NAT Firewall)
Denial of Service-Angriffsverhinderung
Maße (H/B/T) ca.:
223 x 153 x 31mm
Gewicht:
0,5 kg
Systemanforderungen:
Breitband-Internet-Anschluss
VDSL-/ADSL2+ (Integriertes VDSL/ADSL2+ Modem (Anhang B)
Kabel oder Glasfaser: Verbindung zum vom jeweiligen Anbieter gelieferten Modem via Gigabit Ethernet WAN-Port
802.11 b/g/n-Funkadapter für 2,4 GHz oder 5,0 GHz oder Ethernet-Karte und -Kabel für jeden Computer
Microsoft® Windows 7®, Vista®, XP®, 2000, Me®, Mac OS®, oder andere Betriebssysteme mit TCP/IP-Netzwerk-Funktionalität, UNIX®, oder Linux®
Microsoft® Internet Explorer® 5.0, Firefox® 2.0 oder Safari® 1.4 oder höher
Optimale Nutzung mit einem N600 Wireless Dualband-USB-Adapter (WNDA3100) für maximale Performance
Alles anzeigen