1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. D-Box I

DBox1 Cam Problem ..An alle Spezialisten bitte lesen

  • safety2006
  • 14. Dezember 2006 um 16:19
  • safety2006
    Gast
    • 14. Dezember 2006 um 16:19
    • #1

    Hallo an alle Spezialisten hier im Board....

    Habe eine Dbox1 Sat habe sie heute mal geöffnet und festgestellt das ein Irdeto Cam drinnen ist also kein Grünes.
    Gibt es eine Möglichkeit mit diesem Cam die 02 Karte zum laufen zu bringen wenn ja was mus ich da machen ?
    Das Zeb lief damals ohne Probleme aber die 02 er geht nicht .

    Kann mir einer von euch Spezialisten vieleicht einen Tip geben ??

    Für alle die Antworten schon mal Danke

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 14. Dezember 2006 um 17:25
    • #2

    Moin safety,
    schau mal auf diese Seite,da findest Du fast alle Antworten zu deinem Problem.

    http://www.d-box-faq.desr.de/d-box_1_Cam-Module.htm#173

    MfG.

    urs

    • Zitieren
  • karl1503
    Schüler
    Punkte
    885
    Beiträge
    174
    • 26. Dezember 2006 um 17:39
    • #3

    Also du hast ein Irdeto Cam(dick und silber mit roten Aufdruck Irdeto) drin.Dann kannst du darin keine 02 Originalkarte laufen lassen.Dieses Cam verträgt nur 01er Karten.Abhilfe für dein Problem schafft nur ein Blue Cam Sat/Kabel enstprechend deiner O-Karte.Achtung:Unmodifiziertes Blue Cam heiratet.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Dezember 2006 um 13:03
    • #4

    Hi safety ,das dicke silberne irdeto modul kannst du umbauen in ein Amon 5.4 damit gehen dann alle karten. Gruß satsurfer :)

    • Zitieren
  • Eleanor
    Profi
    Punkte
    3.930
    Beiträge
    723
    • 27. Dezember 2006 um 17:59
    • #5

    Aber hat das schon mal einer umgabaut ? Ich hab mal eins aufgemacht und direkt wieder ZU ! Das sieht aus als wenn mann mächtig Löterfahrungen haben sollte !

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Dezember 2006 um 18:25
    • #6

    Hi Ele,
    ist das gleiche wie mit dem dicken grünen betagrypt umbau . natürlich muss gelötet werden. der amonchip muss ja gesockelt werden. ich schau mal ob ich noch eine anleitung däfür habe.chip und sockel gibts bei ebay.
    gruß satsurfer.

    Hab mal auf die schnelle ne Anleitung geschrieben.
    [FONT=verdana,arial][SIZE=-1]Benötigt werden:
    ein C- oder Irdeto-Cam-Modul
    ein SMD-Chip 27C512 mit der gewünschten Software (Amon 5.4) programmiert,
    ein passender 32poliger Sockel für SMD-Oberflächenmontage

    Vorgehensweise:
    1. Cam-Modul vorsichtig öffnen (seitliche Laschen)
    2. alten 27C512-Chip entfernen, entweder mit Gaslötkolben erhitzen, bis er abfällt oder mit einem Dremel die Pins abfräsen.
    3. Leiterbahnen säubern und Lötstellen mit Flussmittel versehen
    4. Sockel einlöten, sodaß die abgeschrägte Ecke zur Außenseite zeigt. Meist muß die Ecke des Metallrahmens etwas umgebogen werden, um Platz zu schaffen. Beim Einlöten die Bodenplatte des Sockels NICHT herausbrechen, da sonst der Chip später zu tief sitzt und nicht richtig Kontakt gibt
    5. Chip einsetzen
    6. fertig
    Gruß satsurfer
    [/SIZE][/FONT]

    • Zitieren
  • Eleanor
    Profi
    Punkte
    3.930
    Beiträge
    723
    • 27. Dezember 2006 um 22:22
    • #7

    Hi Satsurfer

    klar muss gelötet werden , aber haste dir die lötstellen mal angesehen? Das musste mit ner nähnadel löten ( Ich bin Lötlaie deshalb diese aussage )

    • Zitieren
  • Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 28. Dezember 2006 um 12:59
    • #8

    Hallo Ele,

    wenn Du jemanden kennst,der sowas kann, dann lass es lieber machen.
    Ansonsten mal 'ne kleine Ergänzung zu Satsurfers, an sich richtigen,
    Anleitung.

    2. Nimm eine Heißluftpistole aus'm Baumarkt und gleichzeitig hälst du den Eprom mit einer Pinzette fest, dann erhitzt Du vorsichtig den Eprom und irgendwann löst er sich vom CAM, aber wie gesagt, vorsichtig.

    Wenn Du noch nie gelötet hast, dann wird das einlöten eine helle Freude bereiten. ;)

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • banane
    Gast
    • 28. Dezember 2006 um 21:24
    • #9

    hmm..denke ist nicht so einfach zu löten

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 29. Dezember 2006 um 00:13
    • #10

    So hab euch alles nochmal mit Bilder ins ULC gestellt.
    Wer meint das es für ihn zu kompliziert ist kann sich ja eins bei ebay kaufen. Kosten zwischen 10 und 20 Euro glaube ich. Gruß satsurfer

    @ Jagger von Heißluftfön rate ich eher ab da du eine zu große Öffnung vorne hast und damit rundherum alles heiß wird.Chips vertragen das glaube ich eher weniger.Wenn dann eine SMD Lötstation.

    • Zitieren
  • Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 29. Dezember 2006 um 00:44
    • #11

    Hallo,

    nun, für jede Heißluftpistole gibt's nun mal auch verschiedene Aufsätze, da ist in jedem Fall der richtige (schmalere) dabei. So 'ne SMD-Station (mit Heißluft, Vakuum etc.) stellt sich der Hobbybastler auch nicht zu Hause hin, es sei denn, er hat viel Geld. Die macht allerdings auch nix anderes als die Baumarktpistole. Frag mal womit in Elektronikfirmen repariert wird.

    Egal, wenn jemand noch nie gelötet hat, dann soll er sich erstmal an einfacheren Dingen üben, denn das Einlöten des Sockels ist auch nicht unkompliziert.

    Kleiner Tip für Leute die schonmal gelötet haben: wenn ihr Lötpaste
    besitzt, dann dispensiert diese auf die Pads, setzt den Eprom-Sockel vorsichtig auf die Paste und lötet das ganze wieder mit der Heißluftpistole ein.
    Entscheidend ist hierbei nicht zu lange mit der Pistole draufzuhalten, da sonst der Sockel anschmoren kann. Wenn die Paste schmilzt, weg mit der Pistole.

    mfg Jagger

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Keywechsel und dunkel!

    41 Antworten
  • D-Box 1 Kabel Blue cam

    28 Antworten
  • ORF mit Cerebro möglich?

    25 Antworten
  • dbox1 selftest schleife

    25 Antworten
  • DBox im Fernseher finden?

    24 Antworten
  • Softwaretausch BN1.3 - BN7.0 - DVB2000

    24 Antworten
  • Problem! Dbox1 hängt mit ana!

    24 Antworten
  • DB1 (SAT) und Daytona, keine Chance.

    22 Antworten
  • Premiere mit der DBOX I ?

    21 Antworten
  • D-Box1 - DVB2000 - suche d. DVB-Editor

    20 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab