[h=1][/h]
Das neue iPad kann jetzt auch Tethering. Wow! Zur Kurzinfo für Menschen, die nicht wissen, was Tethering ist: eine Möglichkeit, die Datenverbindung mit mehreren Geräten zu teilen. Eine Einstellung, die ich an meinem Android-Smartphone mag, Tethering an und zack, kann ich auch unterwegs mit dem Notebook ins Netz. Ich habe mich ein wenig gefreut, als ich vernahm, dass das neue iPad mit Tethering-Funktion daherkommen soll. Hatte man ja vollmundig angekündigt. Und nun, man stelle sich vor – haben die Netzbetreiber das nötige Update auf die Geräte gestartet.
Wir halten fest: bei Android kann man standardmäßig nen Hotspot aufmachen, egal was für einen Tarif man hat. Nicht so beim iPad. Denn da ist nicht Datentarif gleich Datentarif. Zwar kann man nun mittels iPad einen Hotspot aufmachen, aber eben nicht bei jedem Anbieter mit jedem Tarif. Man stelle sich vor, man ist bei Vodafone. Man hat einen Tarif mit meinetwegen 5 GB Daten. Dann kann man sagen: alles klar, viel Spaß beim Surfen mit dem neuen iPad und der Funktion des Tethering.
Funktioniert auch, wenn man direkt bei der Telekom, oder bei O2 ist, so schrieb es zumindest der Jens vom Pottblog gestern. Was aber, wenn du zwar im Vodafone-Netz bist, aber deine Karte von Klarmobil oder von 1&1 ist? Tja, dumm gelaufen – ich hab den Spaß hier getestet, da ich diverse SIMs rumfliegen habe.Geht nämlich beides nicht. Heißt: Vodafone direkt ja, Vodafone-Netz via Klarmobil oder 1&1 – kein Hotspot möglich. Warum ist das so? Ganz einfach: Apple gibt Providern die Möglichkeit, diverse Nutzungsarten via Software zu erlauben oder eben nicht.
Das ist auf einer Seite toll, weil man die APN-Daten (Zugangspunktdaten), mit denen man den zu nutzenden Internet-Server vorgibt, nicht selber manuell eingeben braucht. Andererseits ist es aber auch richtig doof, denn die offiziellen Provider können auch festlegen, dass bestimmte Einstellungen gar nicht sichtbar und dadurch auch nicht änderbar sind. Siehe Vodafone-Netz via Klarmobil und 1&1 – ist sicherlich bei anderen auch so, konnte ich nicht testen.
Ist natürlich ne doofe Sache, für die, die sich auf das Tethering gefreut haben. Ich finde es persönlich sogar unfassbar, dass es diese Funktion bei diversen Anbietern nicht funktioniert – lege ich die gleiche Karte in einen mobilen Hotspot oder mein Android-Smartphone ein, funktioniert dies ja auch. Was kann man dagegen machen? Tja, entweder man greift zu den teuren Tarifen – wobei ich der Meinung bin, dass man solche Gängelungen nicht auch noch unterstützen sollte. Alternativ: iPad boykottieren, Android-Tablet benutzen. Oder, wie ich es nun löse, mit einem mobilen Hotspot surfen. So, das war es erst einmal auf Seiten der Kritik.
Jetzt kommt der Teil für Menschen, die kein Problem damit haben, den teuersten Hotspot der Welt zu nutzen. Solltet ihr ein neues iPad und einen Anbieter, der iPad-Tethering unterstützt, dann könnt ihr die Einstellungen, falls sie noch nicht zu sehen sind, wie folgt freischalten: Einstellungen > Allgemein > Info. Dann sollte die Info kommen, dass ein Update verfügbar ist. Dieses sollte man installieren. Nachdem man dies getan hat, sollten die jeweiligen Hotspot-Funktionen unter Einstellungen > Netzwerk zu sehen sein.
Quelle: caschys blog
Bei mir geht Tethering mit Vodafone 5 GB Flat problemlos.