ZitatAlles anzeigen25.06.2012 12:17Google TV kommt im September nach Deutschland
Bisher gab es Geräte mit Googles TV-Betriebssystem nur in den USA. Nun will Sony seine Google-TV-Produkte im Juli in Großbritannien auf den Markt bringen – pünktlich zur IFA im September dann auch in Deutschland. Darüber hinaus soll die Box in Australien, Brasilien, Holland, Frankreich, Kanada und Mexiko verkauft werden.
Sony bringt seine Google-TV-Box NSZ-GS7 im September auf den deutschen Markt.
Zwei Jahre nach dem Start des ambitionierten Projekts kommt jedoch kein Fernseher mit Google TV, sondern die 200 Euro teure Settopbox NSZ-GS7 in den Handel. Im November soll der NSZ-GP9 folgen, ein Blu-ray-Player mit Google-TV-Funktionen für 300 Euro. Google will auf Basis seines Betriebssystems Android und des Browsers Chrome das Fernsehen mit Netz-Inhalten verschmelzen, so kann man mit der NSZ-GS7 surfen und Videodienste wie YouTube nutzen, um "Smart-TV-Funktionen" bei einem herkömmlichen Fernsehgerät nachzurüsten.
Sonys Google-TV-Geräte werden über eine doppelseitige Fernbedienung gesteuert.
Sony hatte die Settopbox bereits auf der CES Anfang dieses Jahres vorgeführt. Die Box wird über Sonys beidseitig verwendbare Fernbedienung gesteuert: Der Mauszeiger auf dem Bildschirm wird mit einem Touchpad bewegt, auf der anderen Seite bietet der Controller eine vollständige Tastatur. Bei dem Blu-ray-Player verfügt der Controller zusätzlich über ein Mikrofon zur Sprachsteuerung und einen Sensor für die Gestensteuerung.
Bereits vor zwei Jahren hatte der Audio- und Peripheriegerätehersteller Logitech eine erste Settopbox auf den US-Markt gebracht – inzwischen hat sich das Schweizer Unternehmen jedoch von der Zusammenarbeit verabschiedet. Sony gehörte ebenfalls zu den ersten Partnern und hatte Ende 2010 einen ersten Fernseher in den USA vermarktet. Das Gerät sollte neben den zusätzlichen Netzinhalten auch führende TV-Kanäle empfangen. Große TV-Sender wie ABC, CBS und NBC haben wegen Copyright-Bedenken und der fehlenden Einigung auf ein tragfähiges Geschäftsmodell allerdings den Hahn zugedreht und ihre Inhalte für die Google-Plattform blockiert.
heise online | Google TV kommt im September nach Deutschland
Ob das ein Erfolg für Sony wird? Nicht ohne Grund ist Logitech aus dem Projekt ausgestiegen. Ohne "empfangbare" TV Sender ein ziemlich wertloses Gerät.
Für 200 Euronen kaufe ich etwas anderes. Z.B. 3 Stück Head Medi@link Black Panther FTA. Dort kann man auch Youtube, Google Maps schauen und IPTV kann er auch. Und nebenbei kann man auch CS nutzen
Aber mit steigenden Bandbreiten der Internetverbindungen wird IPTV immer interessanter. Besonders interessant für Emigranten die heimatlichen TV Sender nicht über Kabel / Sat empfangen können.
Einer solchen Anbieter ist etwa Diaspora-TV Die Bildqualität ist trotz HD-Boxen sehr bescheiden. Das liegt aber nicht an den Geräten (Tornado M55) sondern am Stream. 1MBit ist halt arg wenig. Die Ösi Telekom (A1) hat bei ihrem IPTV Angebot ca. 3-4 MBit.
Aber empfehlen würde ich das auch niemanden. Immer wieder Unterbrechnungen. Das hat sich zwar seit Beginn um einiges gebessert, aber noch immer viel zu oft.
Cu
Verbogener