1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HDTV

Bei TV Geräte den Betriebsstundenzähler auslesen

  • Gast
  • 8. August 2012 um 23:12
  • Gast
    Gast
    • 8. August 2012 um 23:12
    • #1

    Es gibt Geräte die einen Betriebsstundenzähler eingebaut haben. Nur ist dieser oft so versteckt, dass man ihn gar nicht findet. Hier soll eine Sammlung von verschiedenster Hersteller und Modellen entstehen. Über ein Feedback wäre ich dankbar ob es funktioniert und ob es auch bei anderen Modellen funktioniert hat.
    Interessant wäre welcher Tipp für welches Modell geklappt hat.

    In den Servicemenüs sollte man nicht seinen Spieltrieb austoben und sich an den Einstellungen versuchen. Das kann zu kleineren und auch größeren Totalschäden führen.


    LG Electronics


    LG 50PG6000 (Plasma)
    Die Betriebsstunden sollte man im Menüpunkt UTT finden

    Zitat

    Betriebsstundenzähler: Menütaste am Plasma drücken und gedrückt halten, dann auf der FB die Menütaste drücken. Bei Passworteingabe dann 4x die Null(0) tippen, dann kann man die Betriebsstunden links oben sehen unter UTT


    Panasonic


    S10-Serie und P50V10E, TX-P46GT30E

    Zitat

    Wie kann ich die Betriebsstunden anzeigen lassen
    1. Am TV die "Vol -" Taste gedrückt halten
    2. Dreimal die "0"-Taste auf der Fernbedienung drücken
    3. Nun drücken Sie die "2"-Taste auf der Fernbedienung
    4. Drücken Sie die "OK"-Taste auf der Fernbedienung
    5. Den Cursor nach unten auf die Zeile "PTCT" bewegen
    6. Den Cursor nach rechts auf das freie Feld bewegen
    7. Die "Mute"-Taste für ca. 5 Sekunden gedrückt halten
    Um aus dem Service-Menü herauszukommen Exit für ca.3-5 Sekunden gedrückt halten. Der TV schaltet sich aus und wieder ein.

    Alles anzeigen


    TH-37PX80, TH-42PX80

    Zitat


    Im Service-Menü. Die Minustaste am TV gedrückt halten und mit der FB drei mal die 0 eingeben. Rechts unten stehen die Betriebsstunden.


    TH-xxPV60E (Plasma)

    Zitat

    Servicemenü, Anzeige der Betriebsstunden: thx to mister_no
    1. TV Kanal 99 anwählen.
    2. Ins Menü gehen und bei Toneinstellungen den Bass auf maximum und die Höhen auf minimum stellen.
    3. An der FB die Taste "Index" (unter der gelben) und die Taste -/v ( am Gerät selber unter der Klappe ) gleichzeitig drücken.
    Jetzt ist man im Servicemenü 1
    4. Mit der grünen Taste so oft drücken bis man am Ende ist und kein neuer Menüpunkt mehr kommt.
    5. Dann die Taste HOLD (unter der blauen ) drücken.
    Jetzt ist man im Servicemenü 2
    6. Mit der grünen Taste wieder bis zum letzten Menüpunkt zappen und dann stehen da oben die Betriebsstunden.

    Alles anzeigen
    Philips


    LC04c (LCD)

    Zitat

    062596(i+) - oben links stehen die Betriebsstunden. Zum Verlassen auf Stand-By schalten.

    Pioneer


    Pioneer Plasma der Pro Serie

    Zitat

    (Consumer Serie einfach testen, evtl. da auch) länger als 4 sek. auf "Display" drücker, dann wird es mit angezeigt, auch dann Pro Menü (mit "Menü")vorhanden

    Samsung


    Unbekanntes Samsung

    Zitat

    TV im Standbymodus schalten. Jetzt hintereinader auf der FB drücken -->Info --> Menü -->Mute -->Power.
    Dann ist man im Servicemenü
    Dort unter -->Control -->Sub Option --> Panel Display Time


    Toshiba

    Servicemenü

    Toshiba

    Zitat

    Instructions



      • 1 Power on the Toshiba television. You can either push the power button on the remote control, or the power button on the remote itself.
      • 2 Press the "Mute" button on the remote control three times.
      • 3 Press "Mute" once again and hold, then press the "Menu" button on the television's front panel.
      • 4 Release both of the buttons together at the same time. You will see a "S' come up on the television screen.
      • 5 Press the "Menu" button once more on the front panel of the television set. You will now be in the "Service Mode" of the Toshiba television.



    Read more: How to Access a Toshiba Service Menu | eHow.com http://www.ehow.com/how_7158562_ac…l#ixzz236IEctmK

    Alles anzeigen

    LCD

    Zitat


    * Press the {MENU} button on the remote.
    * Highlight the "Picture" icon.
    * Press the {9} {3} {0} {1} buttons
    on the remote control.

    * The Service Menu will be displayed
    with the following Modes:

    "Options" - "Adjustments" - "Selections"

    * Use the {OK} button to access and
    navigate through these Modes.

    * To change values use {VOL +} {VOL-) {P+} {P-}
    * To exit, press the {MENU} button.

    Alles anzeigen


    LCD

    Zitat
    1. Press the {MENU} button on the remote.
    2. Highlight the "Picture" icon.
    3. Press the {9} {3} {0} {1} buttons on the remote.

      • {OK} button will access/navigate through modes
      • {VOL +}, {VOL-}, {P+} & {P-} buttons move through options and change values


    4. To exit, press the {MENU} button.


    Unbekannt

    Zitat

    * Turn the TV on.
    * Press and hold the {VOL-} button on the TV.
    * Press and hold the {9} button on the remote.
    * The Service Menu will be displayed.

    * Use the {CH+} or {CH-} buttons to select the item.
    * Use the {VOL+} and {VOL -} buttons to adjust the value.
    * Turn the set off to exit the Service Menu.

    Alles anzeigen

    Unbekannt 2

    Zitat

    # Turn the TV on.
    # Press the {MUTE} button three times on the remote.
    # Press the {MUTE} button again on the remote and hold.
    # Then press the {MENU} button on the TV's front panel.
    # Release both buttons
    # There should be a letter "S" on the upper right of the screen.
    # Press the {MENU} button on the TV's front panel again.

    # You are now in Service Menu.
    # Use the {CH+} or {CH-} buttons to select the item.
    # Use the {VOL+} and {VOL -} buttons to adjust the value.
    # Turn the set off to exit the Service Menu.

    Alles anzeigen


    Wer noch mehr Anleitungen für Geräte hat einfach hier posten. Ich werde dann den ersten Post dann immer dementsprechend ergänzen.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • sawok
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 9. August 2012 um 16:50
    • #2

    Pioneer Plasma der Pro Serie (Consumer Serie einfach testen, evtl. da auch) länger als 4 sek. auf "Display" drücker, dann wird es mit angezeigt, auch dann Pro Menü (mit "Menü")vorhanden

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 9. August 2012 um 22:27
    • #3

    sehr geil,gibt es sowas auch für toshiba lcd geräte?


    MFG XeonKing

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. August 2012 um 00:05
    • #4

    Schön langsam. Bin gerade dabei noch mehr Geräte zum raussuchen.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 10. August 2012 um 18:19
    • #5

    LG funktioniert wohl leider nur bei dem angegebenen Modell - habe ein anderes Plasma, da funktioniert die LG Variante nicht

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. August 2012 um 18:27
    • #6

    Würdest du der Allgemeinheit dein Modell verraten?

    Mich würde es auch interessieren.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 10. August 2012 um 19:42
    • #7

    hallo

    hier habe ich meiner tochter ihren und denke das du mir helfen kannst ---http://www.promarkt.de/LG-60PV250/kdC…hopping/1195378


    wäre nett.


    mfg tyson

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. August 2012 um 20:25
    • #8

    Da soll man Leute helfen die nicht mal die SuFu kennen und dann einem nicht verraten wie viele Stunden das Teil läuft. Aber da wir ja Wochenende haben und die Sonne scheint und Urlaubszeit ist und und und..... :D

    Einmal folgendes Probieren bei LG Geräten

    Zitat

    Ihr braucht keinen Code ... einfach Menu_Taste auf der Fernbedienung und am Fernseher gleichzeitig drücken und genau in dem Moment, wo das Fenster verschwindet und eigentlich die Code-Eingabe folgen würde ... lasst ihr beide Tasten einfach los und ihr seid im Service Menu ... ;)
    Es dauert ca. 6-7 Sek bis das Menu verschwindet und ihr beide Tasten los lassen müsst ...

    Unter Umständen benötigt man eine alternative Fernbedienung


    LG TV - Mediaplayer aktivieren - Anleitung
    Zitat

    Den Fernseher kostenlos zum Mediaplayer machen – Tschüss WD Mediaplayer, Hallo LG USB Mediaplayer


    26. August 2010
    Superbe, der USB Anschluss meiner Glotze ist doch zu etwas zu gebrauchen. Die Aussage von LG lautet zum USB Anschluss, dass dieser lediglich als “Servicezugang” gedacht sei, sprich ausschließlich für die Aktualisierung der Firmware vorhanden ist. Nicht erwähnt hat LG aber, dass dieser nur künstlich via Software beschnitten wurde. Dies bedeutet jedoch auch, dass bei ausgewählten LG Fernsehern welche nicht nativ mit dem “aktivierten” USB Anschluss daherkommen, die Mediaplayer-Funktion freigeschaltet werden kann. Die Unterstützen Formate wären dann: *.dat/*.mpg/*.mpeg/*.ts/*.trp/*.tp/*.vob/*.mp4/*.mkv/*.avi/*.divx (weiteres zu Audio-/Bilddateien; in der Bedienungsanleitung). Lösungsweg 1 – nur mit UFB durchführbar


    TEXT VERSTECKEN ▲
    ->Besitzer eines Plasma-Fernsehers lesen sich hierzu den Beitrag von Plasma und seinen Nachtrag durch. Dieser hat in seinem Kommentar sehr ausführlich einen Lösungsweg beschrieben. Bevor man den Mediaplayer bei Plasma-Geräten nämlich freischalten kann, bedarf es hier noch einem Zwischenschritt! Die Freischaltung ansich erfolgt dann analog zu der von LCD-Geräten. Vorraussetzung für eine Freischaltung ist eine Universalfernbedienung. Aber nicht irgendeine! Die richtige Universale muss her. >>Hier gelangt ihr zu einer Liste von UFBs, welche bereits erfolgreich für eine Freischaltung gesorgt haben! USB/Film-Wiedergabe freischalten. 1a) Fernbedienung programmieren. Nach Bedienungsanleitung. (Bei der Thomson ROC 3205 z.B.: Setup gedrückt halten -> Lampe leuchtet dauerhaft -> TV -> Code) 1b) Code: “119“/”0119” | je nachdem ob Drei- oder Vierstellig! 2) Nun drückt ihr die Taste “Menü” (Tevion/ Medion “Exit”)… | Randnotiz: Bei der 3205 zuvor “SHIFT” drücken 3) … und anschließend auf “AV”. | teilweise muss man auch zweimal(!) auf “AV” klicken. Teilweise muss für Schritt 4 wieder die originale Fernbedienung benutzt werden, da ansonsten das Passwort nicht eingetippt werden kann!
    4) Nun sollte das Passwortfenster aufploppen. Hier gebt ihr: “0413″ oder “0000″ ein. 5) Im EZ ADJUST Fenster dann Tool Option3 auswählen. 6) Hier wird lediglich ein Wert geändert und zwar wird DIVX auf ->1 gesetzt!
    7) Fertig. Fernseher neu starten und virtuellen Film “einlegen”.
    Lösungsweg 1b – nur mit einer Logitech Harmony durchführbar


    TEXT VERSTECKEN ▲
    Oh, dokai hat eben in den Kommentaren hinterlassen, dass man auch mit einer Logitech Harmony ins Service-Menü gelangt. Sodenn, hab ich es gerade mit meiner Logitech 300i getestet und es funktioniert einwandfrei. Somit dürfte nun der einfachste beziehungsweise problemloseste Weg gefunden sein, den USB-Anschluss für Filminhalte freizuschalten. Das Passwort bleibt weiterhin: 0413. Mehr dazu, siehe Lösungsweg 1. Beachtet bitte auch den Beitrag von Chris (Danke, dafür!), sollte die Code-Eingabe nicht auf Anhieb klappen.

    … jetzt nurnoch synchronisieren und man hat die volle Herrschaft über seinen Fernseher. (the pinky, the pinky and the brain, brain, brain …. *tralala*)

    Wer nun mit dem Gedanken spielt sich eine Logitech Harmony anzuschaffen, darf gerne einen der unten stehenden Links verwenden und mir damit eine milde Gabe zukommen lassen. Nebenbei, ich würde wenn man eine der kleinen Harmonys nehmen möchte, die Logitech 300 wählen und nicht die 300i. Letztere hat nämlich eine blöde, schwarze, *jeder Fingerabdruck/Staubkorn ist sofort sichtbar* Beschichtung und kostet letztendlich auchnoch mehr.

    Welche Universalfernbedienung funktioniert denn ?

    TEXT VERSTECKEN ▲
    Allgemein: Die UFB benötigt eine “AV” Taste. Mit Tevion/ Medion/ Thomson Fernbedienungen hat es regelmäßig gut funktioniert. Die hier aufgeführten UFBs wurden bereits erfolgreich zur Freischaltung genutzt: (näheres dazu auch in den Beiträgen der entsprechenden User)
    - Thomson ROC 3205/3205SE (Sven)
    - Thomson ROC 2407
    - Philips SRU 7140 (TwoFaceOne)
    - Thomson ROC 4228 (Tony)
    - Medion MD 81302 (foo)
    - Total Control 11-1212R00 (Raphael)
    - Telefunken TRC 850 (Plasma)
    - Tevion E74010/Medion MD82903 (Tony)
    - …
    Alternativ mit einer Logitech Harmony!

    Wer selbst eine andere UFB benutzt hat kann freundlicherweise im Kommentarbereich, Hersteller und Typenbezeichnung hinterlassen. Ich werd die dann hier in der Liste mit aufnehmen.

    Lösungsweg 2 – ohne zusätzliche UFB durchführbar

    TEXT ANZEIGEN ▼
    Mediaplayer-Option freischalten (mit FW 3.15)

    TEXT VERSTECKEN ▲
    1) Sowohl auf dem Fernseher, als auch auf der Fernbedienung 5 Sekunden lang OK drücken.
    2) Passwort: 0000
    3) 2. Tool Option 3 anwählen
    4) Hier wird nun eine ganze Liste an Werten angezeigt. Hier aber nicht wahllos Sachen ändern!
    Lediglich diese zwei Werte werden geändert:
    - unter EMF (JPEG,MP3) = 1
    - unter Divx = HD (bzw. 1)
    Das wars dann auch schon. Mit Return/EXIT wieder zurück gehen. Der Wert USB sollte jetzt im Menü angezeigt werden. (das sagt LG übrigens zur Wahl des Speichers: Es wird eine maximale Speicherkapazität von 1TB für externe USB-Festplattenlaufwerke und 32GB für USB-Speichergeräte empfohlen.) Format: Fat32 oder NTFS
    Anschließend ist es möglich die Firmware zu aktualisieren, ohne das die oben gemachten Einstellungen verschwinden. Laut einem Eintrag im hififorum kann auch Version 3.63 hergenommen werden, doch sagt das wiki, das dies keine gute Idee sein soll. Wer keine weiteren Experimente eingehen mag, sollte es lassen und eventuell noch 3.55 hernehmen oder es sein lassen. Wie man will. 3.63 würde ich derzeit jedoch nicht hernehmen. Schaut euch zum anschließenden Upgrade mal nach der Firmwareversion 3.67 um. Demnächst werde ich diese wohl auch nochmal auf meiner Glotze aufspielen aber momentan habe ich schlicht keine Lust dazu. (Download Mirror; siehe Kommentare – zweiter Eintrag von mir)
    Filmdateien ins richtige Format konvertieren [für Mac und PC/Windows]
    TEXT VERSTECKEN ▲
    Da immer mal wieder Fragen hochkamen womit man denn seine Filmdateien konvertieren könnte, seien hier noch ein paar hilfreiche Programme gennant. Windows: SUPER © v2011 derzeit in “.build.48 (April 23, 2011)”
    Mac: Zur Auswahl stehen Handbrake (V. 0.9.5, 03. Januar 2011), sowie ffmpegX (V. 0.0.9y, 26. Jan. 2008 – old but gold!)
    Damit sollte man auf beiden Systemen gut versorgt sein.

    Unterstützte Formate: (DTS wird aus lizenzrechtlichen Gründen nicht unterstützt und müsste zuerst umgewandelt werden.)
    TEXT ANZEIGEN ▼
    Der Finnland/Schweden Trick | Randnotiz: DVB-C funktioniert nicht? TEXT ANZEIGEN ▼
    _____________________________________________________________________
    Am Schluss sei nochmal erwähnt, dass natürlich immer etwas schief gehen kann. Sei es ein nicht richtig abgeschlossener Download o.Ä. Jeder handelt nach dem Motto “No Risk, No Fun” und jeder muss selbst entscheiden, ob er das Prozedere durchführen möchte, oder auch nicht. Wer nicht möchte das auch nur die Chance besteht, den Fernseher in irgendeiner Form zu beschädigen sollte es somit sein lassen. Auch eine Einschränkung/ Wegfall der Garantie sollte berücksichtigt werden. Ansonsten viel Spaß mit dem MediaPlayer voor noppes. ;)

    Alles anzeigen


    http://www.foresure.de/2010/08/den-fe…sb-mediaplayer/

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 10. August 2012 um 20:31
    • #9

    löl
    danke dir nimms locker wollte dir nix danke dir probiere es dann gleich aus .
    grüsse nach österreich .


    mfg tyson

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. August 2012 um 20:55
    • #10

    Mir bleibt ja nichts anderes über als es locker zu nehmen :)

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 10. August 2012 um 22:35
    • #11

    Mit dem Tip habe ich gerade meinen Samsung getunt ... LOL vielen Dank

    Für manche Leute ist die Hotel Option interessant wo sich zum Beispiel die Max Lautstärke im Kinderzimmer einstellen läßt.
    Auch der Einschaltzustand läßt sich dort abändern ... Startkanal etc ...

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. August 2012 um 22:55
    • #12

    Bitte beim Feedback das Modell angeben damit ich es oben ergänzen kann. Dann braucht man sich nicht durch den ganzen Thread quälen der sicherlich noch ein wenig länger wird.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 22. August 2012 um 11:43
    • #13
    Zitat

    Ihr braucht keinen Code ... einfach Menu_Taste auf der Fernbedienung und am Fernseher gleichzeitig drücken und genau in dem Moment, wo das Fenster verschwindet und eigentlich die Code-Eingabe folgen würde ... lasst ihr beide Tasten einfach los und ihr seid im Service Menu ... ;)
    Es dauert ca. 6-7 Sek bis das Menu verschwindet und ihr beide Tasten los lassen müsst ...


    Gerade mit einem LG 42lg3000 getestet. Der hatte 1196 Stunden

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. August 2012 um 11:29
    • #14

    Freischaltung des USB-Port des LG 32LD420 für Filme mittels Logitech Harmony

    [h=1]Freischaltung des USB-Port des LG 32LD420 für Filme mittels Logitech Harmony[/h]Von Uli
    – 28. Februar 2011Eingestellt unter: Gadgets
    Seit einiger Zeit habe ich einen LG 32LD420 in meinem Schlafzimmer stehen, welcher die Wiedergabe von Photos und Musik über den USB-Port standardmäßig mitbringt. Blöderweise konnten die Videos auf den USB-Sticks nicht abgespielt werden. Kein Beinbruch, das lässt sich freischalten, sofern man eine Universalfernbedienung mitbringt. Auf den einfachen ist es relativ simpel auf meiner Harmony (895) hab es trotz einem guten Wiki und einen guten Forenbeitrag nur reichlich wirre Hinweise, wie es gehen soll. Ich selbst habe wie erwähnt einen LG 32LD420, jedoch kann die Anleitung auch mit anderen Fernsehern von LG funktionieren.

    Die Durchführung der folgenden Kommandos erfolgt auf eigene Gefahr! Ein Verlust der Garantie ist möglich, ich kann darüber keine Auskunft geben. Wer vom Weg abkommt, ist selbst schuld! Die Niederschrift der Schritte erfolgt lediglich zu Lernzwecken und sollte VOR Durchführung KOMPLETT gelesen werden.

    1. Zunächst geh auf:
      [INDENT]http://members.harmonyremote.com[/INDENT] Und loggt sich ein
    2. Im gleichen Browser öffne:
      [INDENT]Logitech[/INDENT]
    3. Klicke auf “Manual”
    4. Kopiere unter “Data Value” den folgenden Code rein:
      [INDENT]0000 006d 0022 0002 0157 00ac 0015 0016 0015 0016 0015 0041 0015 0016 0015 0016 0015 0016 0015 0016 0015 0016 0015 0041 0015 0041 0015 0016 0015 0041 0015 0041 0015 0041 0015 0041 0015 0041 0015 0041 0015 0041 0015 0041 0015 0041 0015 0041 0015 0041 0015 0041 0015 0041 0015 0016 0015 0016 0015 0016 0015 0016 0015 0016 0015 0016 0015 0016 0015 0016 0015 0689 0157 0056 0015 0e94[/INDENT]
    5. Klicke auf “Process >”
    6. Nun öffnet sich eine neue Seite mit der Nachricht “Converted from Pronto format successfully!”. Klicke auf “Next >”.
    7. Klick auf “Select an active device”
    8. Wähle den Fernseher aus
    9. Gib als Command Name “EZ Adjust” ein
    10. Klicke auf “Add >”
    11. Öffne die Harmony Software und füge den “EZ Adjust” deiner Tastenbelegung hinzu
    12. Aktualisiere die Fernbedienung
    13. Schalte den Fernseher ein
    14. Drücke auf EZ Adjust
    15. Ein Menü geht auf, wo man eine vierstellige Zahlenkombination eingeben muss. Versuche die folgenden Zahlen:

      • 0413
      • 0000
      • 1105


    16. Wähle “Option 3″
    17. Wähle “Divx” und drücke auf dem Steuerkreuz die Taste “Rechts”, sodass statt “0″ dort “1″ angezeigt wird.
    18. Drücke “Return” auf der Fernbedienung


    Und das ganze nochmal in Bildern:


    Nach dieser kleinen Modifikation kann der Fernseher nun die folgenden Formate abspielen:
    Filmdateien generell:

    • .avi / .dat / .divx / .mkv / .mp4 / .mpg / .mpeg / .ts / .trp / .tp / .vob


    Videoformate:

    • DivX: 3.11 / 4.12 / 5.x / DivX6
    • Xvid: 1.00 / 1.01 / 1.02 / 1.03 / 1.10-beta-1/beta-26
    • Mpeg: 1 / 2 / 4
    • H.264
    • AVC


    Audioformate:

    • AAC / AC3(Dolby Digital) / CDDA / EAC3 / HEAAC / MP3 / Mpeg / PCM


    Wie daraus zu erkennen ist, kann der Fernseher kein DTS. Hat man also eine Datei mit DTS sollte man diese zuvor in AC3 umwandeln. Vom PopCorn Hour kenn ich da noch den PopCorn MKV AudioConverter, einfach mal danach mit der Suchmaschine des Vertrauens recherchieren.

    Quelle

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Sky HD Programmhighlights

    59 Antworten
  • Kaufberatung 3D LCD TV 42"

    45 Antworten
  • Welchen Tv besitzt ihr Zebradems? LCD oder Plasma?

    40 Antworten
  • HDMI-Kabel: Eine Goldgrube für die Händler

    39 Antworten
  • blueray disc kopieren & abspielen

    33 Antworten
  • Umfrage für HD-DVD vs Blue Ray

    30 Antworten
  • Sharp treibt Full-HD voran: Auf Qualität, Service und Größe kommt es an

    30 Antworten
  • Will nach persönlichen Pech, auf HD umsteigen.

    29 Antworten
  • Welchen HDTV Receiver???

    29 Antworten
  • Soll ich mein HD-Ready behalten oder auf Full-HD wechseln?

    28 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab