1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Software
  4. Anti Viren Software

Kaspersky Rescue Disk 10-2012 - auch als USB Version

  • Gast
  • 4. Oktober 2012 um 13:19
  • Gast
    Gast
    • 4. Oktober 2012 um 13:19
    • #1

    Das sollte in keinem Erste Hilfe Kasten für PCs fehlen

    Zitat

    Die Kaspersky Notfall-CD 10 dient zur Untersuchung und Desinfektion infizierter x86 und x64-kompatibler Computer mit Windows-Betriebssystem. Das Programm kommt dann zum Einsatz, wenn der Infektionsgrad so hoch ist, dass die Desinfektion eines Computers nicht mehr mithilfe von Antiviren-Programmen oder Desinfektionstools wie Kaspersky Virus Removal Tool möglich ist, die unter dem Betriebssystem gestartet werden.


    Für die Nutzung des Programms muss die hier angebotene ISO-Datei auf ein CD-Rohling gebrannt und anschließend von dieser CD gestartet werden. Das Tool Unetbootin ermöglicht in Verbindung mit der ISO-Datei die Erstellung eines bootbaren USB-Sticks.
    Mit der Kaspersky Notfall-CD 10 können Sie folgende Aktionen durchführen:


    • Einstellungen für eine Untersuchungsaufgabe festlegen:
    • Sicherheitsstufe ändern
    • Aktion beim Fund einer Bedrohung ändern
    • Liste der Untersuchungsobjekte erstellen
    • Typ der Untersuchungsobjekte ändern
    • Untersuchungsdauer beschränken
    • Einstellungen für die Untersuchung zusammengesetzter Dateien festlegen
    • Untersuchungsmethode ändern
    • Standardmäßige Untersuchungseinstellungen wiederherstellen
    • Einstellungen für die Updateaufgabe festlegen:
    • Updatequelle auswählen
    • Proxyserver-Parameter anpassen
    • Regionsoptionen festlegen
    • Bei Bedarf das letzte Update rückgängig machen
    • Zusätzliche Einstellungen anpassen:
    • Kategorien der erkennbaren Bedrohungen wählen
    • Vertrauenswürdige Zone anlegen Einstellungen für Benachrichtigungen anpassen
    • Speicherdauer für Berichtsdateien festlegen
    • Einstellungen für das Speichern von Quarantäne- und Backup-Objekten festlegen
    • Bericht für Untersuchungs- und Updateaufgaben erstellen
    • Statistik über die Arbeit des Programms anzeigen


    Fazit
    Die Kaspersky Rescue Disk lässt sich mit den neuesten Virendefinitonen aktualisieren und erkennt schädliche Objekte wie Viren, Trojaner, Phishing Links und Adware. Es ist vor allem dann nützlich, wenn ein Antiviren-Tool unter Windows nicht mehr funktioniert.
    Größe ~250MB
    Download CD-Version

    Download USB-Version

    Alles anzeigen

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 25. März 2013 um 20:47
    • #2


    Download
    Version March 22, 2013 284.89MB


    [h=1]Kaspersky Rescue Disk March 22, 2013[/h] Rated 5/5

    22. März 2013 von Kai Schmerer


    Die Kaspersky Notfall-CD 10 dient zur Untersuchung und Desinfektion infizierter x86 und x64-kompatibler Computer mit Windows-Betriebssystem. Das Programm kommt dann zum Einsatz, wenn der Infektionsgrad so hoch ist, dass die Desinfektion eines Computers nicht mehr mithilfe von Antiviren-Programmen oder Desinfektionstools wie Kaspersky Virus Removal Tool möglich ist, die unter dem Betriebssystem gestartet werden.
    Für die Nutzung des Programms muss die hier angebotene ISO-Datei auf ein CD-Rohling gebrannt und anschließend von dieser CD gestartet werden. Das Tool Unetbootin ermöglicht in Verbindung mit der ISO-Datei die Erstellung eines bootbaren USB-Sticks.


    Mit der Kaspersky Notfall-CD 10 können Sie folgende Aktionen durchführen:

    • Einstellungen für eine Untersuchungsaufgabe festlegen:
    • Sicherheitsstufe ändern
    • Aktion beim Fund einer Bedrohung ändern
    • Liste der Untersuchungsobjekte erstellen
    • Typ der Untersuchungsobjekte ändern
    • Untersuchungsdauer beschränken
    • Einstellungen für die Untersuchung zusammengesetzter Dateien festlegen
    • Untersuchungsmethode ändern
    • Standardmäßige Untersuchungseinstellungen wiederherstellen
    • Einstellungen für die Updateaufgabe festlegen:
    • Updatequelle auswählen
    • Proxyserver-Parameter anpassen
    • Regionsoptionen festlegen
    • Bei Bedarf das letzte Update rückgängig machen
    • Zusätzliche Einstellungen anpassen:
    • Kategorien der erkennbaren Bedrohungen wählen
    • Vertrauenswürdige Zone anlegen Einstellungen für Benachrichtigungen anpassen
    • Speicherdauer für Berichtsdateien festlegen
    • Einstellungen für das Speichern von Quarantäne- und Backup-Objekten festlegen
    • Bericht für Untersuchungs- und Updateaufgaben erstellen
    • Statistik über die Arbeit des Programms anzeigen


    Fazit
    Die Kaspersky Rescue Disk lässt sich mit den neuesten Virendefinitonen aktualisieren und erkennt schädliche Objekte wie Viren, Trojaner, Phishing Links und Adware. Es ist vor allem dann nützlich, wenn ein Antiviren-Tool unter Windows nicht mehr funktioniert.


    Download USB-Version
    Kaspersky Rescue Disk Kaspersky Rescue Disk Kaspersky Rescue Disk
    Kaspersky Rescue Disk Kaspersky Rescue Disk Kaspersky Rescue Disk
    Kaspersky Rescue Disk

    Kaspersky Rescue Disk March 22, 2013 - Download | ZDNet.de



    Download CD-Version
    Download USB-Version


    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. März 2013 um 20:08
    • #3

    Hier noch eine zweite Möglichkeit zum Download

    [h=1]Kaspersky WindowsUnlocker[/h]



    http://www.chip.de/ii/1/4/2/8/6/3…ced151e1429.jpg



    Erpresserische Malware wie den Bundespolizei-Virus werden Sie ganz einfach und gratis los mit dem "Kaspersky WindowsUnlocker".

    Fotostrecke: So befreien Sie gesperrte Windows-PCs ohne Lösegeld

    Immer häufiger treffen PC-Nutzer auf das Problem der Ransom Malware, also erpresserischer Malware. Diese sperrt bestimmte Funktionen des Computers, die nur durch Versand einer SMS an eine kostenpflichtige Nummer oder ähnliche Abzocke-Methoden freigeschaltet werden können. Prominentestes Beispiel: Der Bundespolizei-Virus. Sicherheitsexperte Kaspersky hat für alle Infizierten eine Lösung im Angebot.

    Der "Kaspersky WindowsUnlocker" sorgt für Befreiung. Die Download-Datei liegt im ISO-Format vor, das Sie unter Windows 7 per Rechtsklick (unter Vista und XP mit einem Brennprogramm wie ISO Recorder) auf einen CD-Rohling kopieren. Zum Erstellen eines entsprechenden USB-Sticks greifen Sie zum Kaspersky USB Rescue Disk Maker Nach dem Start Ihres infizierten PCs scannt das Tool vom Datenträger aus die Registry nach Infizierungen und entfernt diese gegebenenfalls. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in unserer Fotostrecke.

    Fazit: Schnelle Abhilfe bei einer infizierten Registry liefert Ihnen der "Kaspersky WindowsUnlocker". Damit umgehen Sie die erpresserische Malware schnell und einfach und heben die Windows-Sperre wieder auf.


    Fotostrecke: So befreien Sie gesperrte Windows-PCs ohne Lösegeld

    Video: Mit dem WindowsUnlocker gesperrte Rechner befreien


    Kaspersky WindowsUnlocker - Download - CHIP Online

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 9. Mai 2025 um 12:04
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Viren und Trojaner News

    128 Antworten
  • HILFE: BKA Trojaner

    25 Antworten
  • Welche Anti Viren Software ist zu empfehlen?

    22 Antworten
  • Neuer Lösegeld Trojaner im Umlauf

    11 Antworten
  • Warnung vor kritischer Java-Lücke - es sollte sofort deaktiviert werden!

    10 Antworten
  • BSI rät zur System-Überprüfung vor dem 8. März

    10 Antworten
  • Virenscanner empfehlungen zur Virenbeseitigung

    10 Antworten
  • WORM/Kido.IH.54' gefunden brauche Hilfe

    8 Antworten
  • Abzock-Schutz im ULC

    8 Antworten
  • Warnung eingehende Mails (Verschlüsselungstrojaner)

    7 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab