1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Software
  4. Anti Viren Software

Tchibo+ Hama = Win32/Conficker auf Dia-Scanner

  • Homer
  • 6. Januar 2013 um 15:23
  • Homer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    221
    • 6. Januar 2013 um 15:23
    • #1

    [h=1]Virenverseuchte Dia-Scanner bei Tchibo verkauft[/h]

    Der Kaffeeröster Tchibo hat in der Vorweihnachtszeit des vergangenen Jahres einen virenverseuchten Dia-Scanner verkauft. Das Gerät wurde ab dem 11. Dezember 2012 für 60 Euro über die Filialen und den Tchibo-Onlineshop angeboten. "Wie wir erfahren haben, sind einige der für uns von Hama produzierten Dia-Scanner von Schadsoftware befallen", erklärt das Unternehmen in einer Mail an diejenige Kunden, die das Gerät über den Onlineshop erworben hatten.

    Unerfreuliche Weihnachtsüberraschung: Auf dem 60 Euro teuren Dia-Scanner lauert der Conficker-Wurm. Gegenüber heise Security bestätigte Hama den Vorfall. Laut dem Hersteller wurde das betroffene Modell ausschließlich über Tchibo verkauft. Auf dem Dia-Scanner lauert der Schädling Win32/Conficker.B, der vor vier Jahren Millionen Rechner weltweit infizierte. Jeder aktuelle Virenscanner sollte die inzwischen recht betagte Malware aufspüren können.

    Zu Conficker gehören laut einem Forenbericht unter anderem die Dateien DCIM.exe und autorun.inf im Gerätespeicher des Dia-Scanners. Die Autorun-Datei kann inzwischen nicht mehr viel Schaden anrichten, da Microsoft die dazugehörige Windows-Funktionen als Reaktion auf die Conficker-Infektionen entschärft hat. Wer jedoch auf einem System ohne Virenscanner händisch die EXE-Datei ausführt, kann sich sehr wohl noch etwas einfangen.
    Nach Angaben von Tchibo kann man den Dia-Scanner nach der Desinfektion durch einen Virenscanner gefahrlos benutzen. Wer durch den Vorfall die Freude an dem Geräte verloren hat, dem bietet das Unternehmen eine Rückgabe mit anschließender Kaufpreiserstattung an.

    Gruß: Homer


    Quelle: Heise.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. Januar 2013 um 23:38
    • #2
    Zitat von Homer;487505

    Zu Conficker gehören laut einem Forenbericht unter anderem die Dateien DCIM.exe und autorun.inf im Gerätespeicher des Dia-Scanners. Die Autorun-Datei kann inzwischen nicht mehr viel Schaden anrichten, da Microsoft die dazugehörige Windows-Funktionen als Reaktion auf die Conficker-Infektionen entschärft hat.

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube, dass unter Windows XP die autorun.inf noch immer funktioniert.

    Normalerweise müsste Tschibo für Schäden am PC haften? Das würde bei uns unter das Produkthaftungsgesetz fallen wenn es fehlerhaftes Produkt einen Schaden verursacht.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Viren und Trojaner News

    128 Antworten
  • HILFE: BKA Trojaner

    25 Antworten
  • Welche Anti Viren Software ist zu empfehlen?

    22 Antworten
  • Neuer Lösegeld Trojaner im Umlauf

    11 Antworten
  • Warnung vor kritischer Java-Lücke - es sollte sofort deaktiviert werden!

    10 Antworten
  • BSI rät zur System-Überprüfung vor dem 8. März

    10 Antworten
  • Virenscanner empfehlungen zur Virenbeseitigung

    10 Antworten
  • WORM/Kido.IH.54' gefunden brauche Hilfe

    8 Antworten
  • Abzock-Schutz im ULC

    8 Antworten
  • Warnung eingehende Mails (Verschlüsselungstrojaner)

    7 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab