1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Kabel Deutschland

Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

  • mandy28
  • 7. Januar 2013 um 18:59
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. Januar 2013 um 18:59
    • #1

    07.01.2013, 17:03 Uhr,

    Kabel Deutschland wird sein Leistungsspektrum für ARD und ZDF, wie bereits 2012 angedroht, kürzen. Grund ist der nach wie vor offene Streit um die Zahlung der Einspeiseentgelte für die Kabelverbreitung. Dabei sollen sowohl die Datenraten für HD als auch für SD verringert werden. Die ARD-Radiosender und die HbbTV-Angebote sollen jedoch erhalten bleiben.

    Im Zuge des Streites um Einspeiseentgelte für die Kabelverbreitung der TV-Sender von ARD und ZDF hat Kabel Deutschland am Montag angekündigt, das Leistungsspektrum für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mit Wirkung zum morgigen Dienstag (8. Januar 2013) zu kürzen. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de konkretisierte Unternehmenssprecher Marco Gassen die angekündigten Maßnahmen. Demnach werden die Datenraten sowohl für die SD-, als auch für die HD-Varianten gesenkt und dem Niveau der Privatsender angepasst. Die höheren Datenraten für ARD und ZDF seien demnach im Rahmen der Einspeiseverträge geregelt gewesen - jene Verträge, die beide Rundfunkanstalten im Sommer 2012 mit Wirkung zum 1. Januar 2013 aufgekündigt hatten.

    Gleichzeitig bestätigte Gassen, dass zukünftig je Region nur noch eine regionale Variante der Dritten Programme in die jeweiligen Netze eingespeist werden soll. Für Hamburg bedeutet dies beispielsweise, dass ab dem morgigen Dienstag nur noch NDR Hamburg in den KDG-Netzen verfügbar sein wird. NDR Schleswig-Holstein, NDR Mecklenburg-Vorpommern sowie NDR Niedersachsen werden dem entgegen nur noch in ihren jeweiligen Bundesländern verfügbar sein. Nicht betroffen von den Leistungskürzungen seien die ARD-Radiosender, sowie die HbbTV-Angebote der Öffentlich-Rechtlichen.

    Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment - DIGITALFERNSEHEN.de

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 7. Januar 2013 um 19:21
    • #2

    Kabel Deutschland kürzt Datenraten und speist Programme aus

    Kabel Deutschland will seine Leistungen für die öffentlich-rechtlichen Sender ab dem morgigen Dienstag (8. Januar) kürzen. So soll künftig nur noch jeweils [color="#FF0000"]eine regionale Variante der Dritten Programme übertragen werden.[/color] [color="#FF0000"]Außerdem werden die Datenraten für die Sender verringert.[/color]

    Im Streit um die Zahlung der Einspeiseentgelte für die Kabeleinspeisung macht Kabel Deutschland ernst. Wie der Netzbetreiber am Montag ankündigte, wird die KDG ihr Leistungsspektrum für die öffentlich-rechtlichen Sender an den Plattformstandard anpassen. Im konkreten bedeutet dies: Leistungen, die über die gesetzlichen Vorgaben[color="#FF0000"] (Must Carry) hinausgehen, sollen entfallen.
    [/color]

    Demnach werden alle digitalen Programme [color="#FF0000"]ab dem 8. Januar 2013[/color] nur noch in einer regionalen Variante pro Kabelnetz eingespeist. So entfallen in Sachsen beispielsweise MDR Sachsen-Anhalt und MDR Thüringen. MDR Sachsen wird jedoch weiterhin eingespeist. Auch in anderen Regionen wird ab dem morgigen Dienstag demnach nur noch das Dritte Programm mit dem jeweiligen Regionalfenster übertragen. Die überregionale Verbreitung von Dritten Programmen soll jedoch gemäß den Must-Carry-Bestimmungen erhalten bleiben.

    Zudem soll die Bandbreite für die Übertragung der öffentlich-rechtlichen Programme an den Plattformstandard angepasst werden, mit dem auch andere Sender übertragen werden. Dies bedeutet eine Senkung der Datenraten. Auch diese Maßnahme soll ab dem 8. Januar 2013 greifen. Durch die Anpassung möchte Kabel Deutschland nach eigenen Angaben eine effizientere Kapazitätsauslastung in ihrem Netzen erreichen und damit beispielsweise [color="#FF0000"]Platz für eine HD-Ausweitung schaffen. [/color]

    quelle Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment - DIGITALFERNSEHEN.de

    • Zitieren
  • Revoltec
    Schüler
    Punkte
    545
    Beiträge
    101
    • 7. Januar 2013 um 19:38
    • #3

    na geil,die KD Nutzer sind wieder einmal die gearschten! :mad: man kann gar nicht soviel essen wie man kotzen möchte auf diesen Drecksladen! Ich darf laut Mietvertrag keine Schüssel anbauen,sonst wär KD längst Geschichte bei mir. Sauladen.

    • Zitieren
  • sossenprinz
    Profi
    Punkte
    8.370
    Beiträge
    1.623
    • 7. Januar 2013 um 21:37
    • #4

    Dann kürz doch deinen monatlichen Beitrag in Prozent, wie die Datenrate.Sollte jeder KD User machen.

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 8. Januar 2013 um 00:02
    • #5

    Wen wundert es?
    Also mich kein Stück mehr, und es wird nicht das letzte sein, was KD seinen Digital-Kunden "unterschlägt"
    Wartet mal ab... 2013 hat erst begonnen!

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 8. Januar 2013 um 05:58
    • #6

    das wird meinen Vater ungemein freuen, wenn er seine Lieblingsserie nimmer schauen kann - die kommt nämlich Sonntags auf SWR und den bekommt er nur über Digitalkabel.

    Leider wird er wohl Kabel behalten, da er Schüsseln hasst und zudem gibts nur über Kabel bei ihnen gescheites Internet, sollten Sie denn jemals welches haben wollen (wobei sie eigentlich mit dem 1MBIT Vodafone Anschluss völlig zufrieden sind).
    Aber es wäre ein Argument pro Sat, mal schaun ob ich Ihn überredet kriege...

    • Zitieren
  • Jancom
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • 8. Januar 2013 um 20:06
    • #7

    SWR kann dein Vater auch weiterhin genießen.
    Es geht einzig um die Regionalfenster der jeweiligen dritten Programme. Es bleiben alle " Normalen" dritten Programme weiterhin auf Sendung.
    Und sind wir doch mal ehrlich, wer braucht in seinem Bundesland die jeweiligen Regionalfenster der anderen Bundesländer?

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 8. Januar 2013 um 20:57
    • #8

    also ich hatte das so verstanden, dass es nur noch ein drittes Programm je Bundesland gibt (also Niedersachsen hat sein NDR, Bayern sein BR etc.)
    aber wenn alle Dritten in Niedersachsen erhalten bleiben, dann umso besser

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 9. Januar 2013 um 01:19
    • #9
    Zitat von killaone;487869

    also ich hatte das so verstanden, dass es nur noch ein drittes Programm je Bundesland gibt (also Niedersachsen hat sein NDR, Bayern sein BR etc.)
    aber wenn alle Dritten in Niedersachsen erhalten bleiben, dann umso besser

    Noch sind auch alle aufgeschaltet... Die sprachen in erster Line von den regional Programmen...
    Beispiel:
    ° NDR NDS
    ° NDR HH
    ° NDR MW
    Heisst wenn du im Raum NDS wohnst, dann haste auch nur NDR NDS, und die anderen dann eben nicht mehr. << so leite ich das zumindest ab. Aber ob es auch so ist.... keine Ahnung!
    Hab das sowieso nie verstanden, warum die über Kabel regional alle aufgeschaltet sind.

    • Zitieren
  • Ein_Neugieriger
    Gast
    • 9. Januar 2013 um 17:56
    • #10
    Zitat von Teufelchen;487887

    ... Hab das sowieso nie verstanden, warum die über Kabel regional alle aufgeschaltet sind.

    Das liegt daran, dass die Transponder eh komplett bezahlt sind. Gerade private Kopfstationen schleifen oft 1:1 durch (solange Platz vorhanden ist). Sieht man an Sendern wie RTL-Living, Sat.1 emotions, etc.

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 15:37
    • #11

    Denen gehöhrt mal richtig in den Ar.. Naja meine Meinung schon wegen der noch immer und jetzt illegalen und Gesetzeswiedrig aufrecht erhaltenen Grundverschlüsselung ...

    Es liegt an vielen selbst ob eine Schüssel aufmacht wird oder nicht, mann muß manchmal nicht einmal ins Mauerwerk bohren und so häßlich sehen die auch nimmer aus.

    - was auf meinen Balkon steht da darf der Vermieter nix sagen
    - bei guter Lage direkt hinter einer Scheibe gehen die flachen Satschüsseln auch vorzugsweise BAD oder Schlafzimmer weil da darf der Vermieter auch nix sagen das Ihr einen Sichtschutz habt und er nicht
    mehr ungestöhrt spannen kann. :)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • KD stellt auf Glasfaser um SAT CAID 1702/1833 verschwindet

    89 Antworten
  • Kabel Deutschland ...

    83 Antworten
  • Seit zwei Tagen Empfangsstörungen bei KD!

    75 Antworten
  • Allg. Fragen zu KD!

    58 Antworten
  • KD tauscht Karten aus!

    56 Antworten
  • Gibt es HDTV im kabel ?

    46 Antworten
  • Umstellungen bei Kabel Deutschland

    37 Antworten
  • KD DOWN

    36 Antworten
  • Warum kommt da nur analog raus? Bzw. wo liegt der Fehler

    35 Antworten
  • Neue Sender bei Kabel Deutschland (13.03.09)

    34 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab