1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Wlan/Netzwerk

(gelöst) Probleme mit Dyndns und Fritzboxen :-(

  • Ostfriese25
  • 26. Januar 2013 um 19:18
  • Ostfriese25
    Gast
    • 26. Januar 2013 um 19:18
    • #1

    Hey zusammen !!!

    das wichtigste kommt zu Anfang : absolut geile Seite, top Leute !!!

    habe ein kleines Problem, möchte ganz gerne über DynDns auf meine "zweite" Fritzbox zugreifen,

    die "zweite" ist über Lan1 mit der "ersten" verbunden, Netzwerk und Internet laufen tadellos,

    der Zugriff von "aussen" auf die "erste" Fritzbox klappt auch aber ich weiß nicht wie ich an die "zweite" rankomme.

    schöne Grüße von Jens

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. Januar 2013 um 19:48
    • #2

    Dann musst Du bei der zweiten Fritzbox den WI port ändern und diesen von der ersten auf die zweite weiterleiten

    • Zitieren
  • Ostfriese25
    Gast
    • 26. Januar 2013 um 19:54
    • #3

    hey,

    irgendwie klappt das aber nicht weil die zweite Box "nur" als IP-Client läuft oder hab ich da einen Gedankenfehler ?

    schönen Gruß von Jens

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. Januar 2013 um 20:43
    • #4

    Das klappt
    Die erste Fritzbox hat ja die feste IP der zweiten Fritzbox
    Den Port leutest Du in der ersten Fritzbox an die zweite Fritzbox weiter
    Du musst die Fritzboxen natürlich auch schon richtig konfigurieren :

    FRITZ!Box hinter FRITZ!Box HowTo

    Auf welchen Port möchtest Du denn eigentlich zugreifen können ?

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 26. Januar 2013 um 20:56
    • #5
    Zitat

    der Zugriff von "aussen" auf die "erste" Fritzbox klappt auch aber ich weiß nicht wie ich an die "zweite" rankomme.


    Wie und mit was gehst Du den auf die erste FB. Wenn Du da drauf bist/kommst über das WebIF z.B was hindert dich dann auch über das Netzwerk auf die zweite zu kommen

    mfg

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 27. Januar 2013 um 11:06
    • #6

    Ich gebe der 2ten Fritz immer die Nächste IP
    also Fritzbox am DSL Anschluss ZB 192.168.178.1
    Fritzbox repeater: 192.168.178.2
    somitz bekommt die 2te keine zufällige IP der ersten..
    sondern ist unter der 192.168.178.2 zu erreichen.

    cu Oschy

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 27. Januar 2013 um 12:48
    • #7

    jaap genau das wollte ich im letzten post gesagt haben und so stehts ja auch im Wiki :D

    • Zitieren
  • Ostfriese25
    Gast
    • 27. Januar 2013 um 17:10
    • #8

    bin wieder da :) danke für die Tips !!!

    habe es genauso wie in dem HOW-TO beschrieben gemacht :)

    muß ich in der zweiten Box die Fernwartung auch anschalten ???

    auf der zweiten Box ist Freetz installiert und mein NAS soll auch an der Box hängen, möchte mit Handy und Laptop

    drauf zugreifen können

    grüß von Jens

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 27. Januar 2013 um 17:29
    • #9

    AVM - Internet: Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aus dem Internet aufrufen
    Den Port dann ändern
    Und diesen Port dann auch wieder von Fritzbox1 zur Fritzbox2 weiterleiten

    Damit kommst Du das aber auch nur auf den AVM Teil

    • Zitieren
  • Ostfriese25
    Gast
    • 4. Februar 2013 um 18:36
    • #10

    Hey zusammen :)

    bin wieder da und es läuft alles :)

    hab die Boxen nochmal platt gemacht und schön vom Anfang alles neu gemacht, jetzt läuft alles zusammen

    Dyndns, Internet, Netzwerk und Eigenbau-Nas, jetzt such ich mir das nächste "Projekt" :)

    Wo soll ich die Kiste Bier hinbringen ???

    danke schön !!!

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 4. Februar 2013 um 19:01
    • #11
    Zitat


    Wo soll ich die Kiste Bier hinbringen ???

    Hierhin

    :D

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 6. Februar 2013 um 16:04
    • #12

    Nochmal auf Das thema zu kommen:
    Einfach ne VPN aufmachen und du kommst mit Smartphone , PC, Tablet.. usw.. einfach auf die Weboberfläche!
    Die Fritzen können das kleine VPN welches auch für den Privatgebrauch ausreicht!
    wenn du auf 10000% Sicher gehen möchtest:
    stell einen Server bei dir daheim auf..
    gib port 22 auf den Server frei und verbinde dich mit SSH auf den Server
    Mit Putty kannst du dann nen SSH Tunnel aufbauen an jede IP adresse deines Netzwerks..

    zuvor kannst du dir dann nen Statisches SSH Passphrase geben.. (256Zeichen sollten reichen)
    und diesen auf dem Server Hinterlegen..

    Einziger Nachteil: wenn du dich dann mit Putty mit dem Server verbinden möchtest,
    musst du eben die 256zeichen Passphrase merken
    (lol, eingeben reicht auch ;) )
    .. oder auf dem Rechner Speichern!

    cu Oschy

    • Zitieren
  • amiab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.625
    Beiträge
    318
    • 7. Februar 2013 um 19:03
    • #13

    muss mich hier mal einklinken.
    hab das problem dass sich seit heut keiner meiner Clienten mehr mit mir verbinden kann. hab die Box, Dream 800 als Server, und meinen Router neu gestartet, aber es kommt keine Verbindung zu stande. hab eine Box im homebetrieb, also ohne DynDNS, die läuft, versuch ich es mit DynDNS gehts nicht. hatte noch nie probleme, läuft schon ne Weile und hab nichts verändert, weil wenns läuft dann läufts.
    vielleicht hat jemand einen guten Tipp.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. Februar 2013 um 19:46
    • #14

    dann check doch einfach mal selbst deine dyn und den port
    Brauchst doch nur anzupingen bzw mal auf die dyn Homepage einloggen und nachsehen

    • Zitieren
  • amiab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.625
    Beiträge
    318
    • 7. Februar 2013 um 19:51
    • #15

    hab grad angepingt , alles in ordnung und letztes update auf der HP von DynDNS war heut vormittag.hmm

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. Februar 2013 um 20:40
    • #16

    Dann kanns ja eigentlich fast nur noch der port sein

    • Zitieren
  • amiab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.625
    Beiträge
    318
    • 7. Februar 2013 um 20:47
    • #17
    Zitat von mandy28;492058

    Dann kanns ja eigentlich fast nur noch der port sein

    nun steh ich bissel auf m Schlauch:confused: wie teste ich den Port? und wieso geht homecs, läuft doch auch über den port.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. Februar 2013 um 21:32
    • #18
    Zitat


    und wieso geht homecs, läuft doch auch über den port.


    Nein Homeshare braucht keine Portfreigabe , die glit nur für von ausserhalb kommende Anfragen

    Unter google findet man übrigens etliche Online Portcheck Seiten
    Als erstes würde ich aber mal überprüfen was Du da als Portfreigabe eingerichtet hast
    Der port müsste ja zur IP des Servers weitergeleitet sein

    • Zitieren
  • amiab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.625
    Beiträge
    318
    • 7. Februar 2013 um 21:54
    • #19
    Zitat von mandy28;492079

    Nein Homeshare braucht keine Portfreigabe , die glit nur für von ausserhalb kommende Anfragen

    Unter google findet man übrigens etliche Online Portcheck Seiten
    Als erstes würde ich aber mal überprüfen was Du da als Portfreigabe eingerichtet hast
    Der port müsste ja zur IP des Servers weitergeleitet sein

    mein ganzes System läuft jetzt schon wenigstens 3 jahre ohne probleme, hab nie was verändert, deshalb kann ich nicht verstehen wieso sich jetzt was am Port verändert haben soll. hab den port auch schon gescannt , da wird _Port offen_ angezeigt, sollte doch so sein,oder.
    Hoffe jetzt dass es nur ein sporadisches Problem mit DynDNS ist und es morgen wieder geht, weiss nämlich echt nicht weiter.:(

    vorerst Danke

    ^^^^funktioniert wieder, lag dann doch nicht an mir, wohl eher an DynDNS:)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • TP-LINK WA501G

    59 Antworten
  • Hausrenovierung und Netzwerk

    39 Antworten
  • Wlan ha.k

    30 Antworten
  • wlan

    29 Antworten
  • W-lan 500 Meter, was kann ich Tun ?

    28 Antworten
  • 1 inet leitung teilen?

    28 Antworten
  • Powerline Adapter empfehlenswert ?

    26 Antworten
  • Wlan Problem

    23 Antworten
  • DSL von 1&1

    22 Antworten
  • Wlan Hacker erfahrung ?

    21 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab