1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

13 Komforttipps zur FRITZ!Box von AVM

  • mandy28
  • 10. Mai 2013 um 21:46
  • Geschlossen
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 10. Mai 2013 um 21:46
    • #1


    Vernetztes Zuhause mit FRITZ!Box
    FRITZ!Box als Media Center
    Kostenlose FRITZ!Apps als tägliche Begleiter
    Mit MyFRITZ! überall zu Hause
    Mit FRITZ!OS regelmäßig neue Funktionen


    Die FRITZ!Box vereint den Internetzugang, die Telefonie und das Heimnetz in einem Gerät und läuft an jedem Anschluss. Welche Funktionsvielfalt in ihr steckt, ist vielen nicht bekannt. AVM hat daher 13 Tipps zur FRITZ!Box rund um Heimvernetzung, Smart Home und Telefonie zusammengestellt. Egal welche Technik (DSL, Kabel, LTE) genutzt wird, die verschiedenen FRITZ!Box-Modelle ermöglichen schnelles Surfen, komfortable Telefonie (ISDN, DECT, IP) und ein vernetztes Zuhause (WLAN, DECT, Powerline). Mit der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box steht den Nutzern eine leistungsfähige Informations- und Schaltzentrale für ihr Heimnetz bereit. Nach Eingabe von fritz.box im Browser lassen sich hier alle Funktionen individuell einrichten und detaillierte Anschluss- und Verbindungsinformationen einsehen – auch von unterwegs.

    1. Vernetztes Zuhause – Smart Home

    Die FRITZ!Box ist die Heimnetzzentrale für schnelles Internet, einfache Heimvernetzung und komfortable Telefonie. Zusammen mit den intelligenten Steckdosen FRITZ!DECT 200 und FRITZ!Powerline 546E können auch elektrische Geräte einfach und bequem geschaltet werden. Zusätzlich lässt sich der Stromverbrauch messen und optimieren – über PC, Tablet, Smartphone oder mit dem FRITZ!Fon. Über die FRITZ!Box-Oberfläche sind die Verbrauchsdaten ablesbar und lassen sich auch per E-Mail zustellen. Individuell einstellbare Schaltprogramme machen den Alltag noch angenehmer – und mit Funktionen wie der Anwesenheitssimulation per Zufallsschaltung auch sicherer.

    2. Vernetzte Unterhaltung – FRITZ!Box als Media Center

    An der FRITZ!Box angeschlossene USB-Speicher sind als Netzwerkspeicher nutzbar. Mit diesem FRITZ!NAS können alle Netzwerkgeräte im ganzen Heimnetz auf Musik, Bilder, Filme, Internetradio oder Daten zugreifen. Auch das Streaming von Internetradio und Podcasts ist mit dem FRITZ!Box Medienserver möglich. In der FRITZ!Box sind bereits verschiedene Internetradio-Stationen voreingestellt, weitere lassen sich ganz einfach hinzufügen. Zusätzlich kann das FRITZ!Fon sowohl als Abspielgerät mit HD-Qualität als auch als Steuergerät genutzt werden, um Medieninhalte vom FRITZ!Box Medienserver auf einem UPnP (DLNA)-fähigen Gerät abzuspielen.

    3. Mobile Helfer im Alltag – kostenlose FRITZ!Apps

    Die kostenlosen FRITZ!Apps für Android und iOS erweitern die FRITZ!Box-Funktionen für Smartphones und Tablets. Die FRITZ!App Fon beispielsweise macht das Handy zum Heimnetztelefon. Die MyFRITZ!App ermöglicht den Zugriff von unterwegs auf alle an der FRITZ!Box angeschlossenen Geräte. So lassen sich auch von überall Smart-Home-Geräte wie FRITZ!DECT 200 steuern. FRITZ!App Ticker informiert unterwegs und zu Hause über entgangene Anrufe und ermöglicht bequem den direkten Rückruf. Die FRITZ!App Media macht das Smartphone zur Multimedia-Fernbedienung im Heimnetz und die FRITZ!App WLAN bietet einen detaillierten Überblick über die WLAN-Funknetze in der Umgebung.

    4. Mit MyFRITZ! überall zu Hause

    Mit MyFRITZ! ist es möglich, über die FRITZ!Box weltweit einfach und sicher auf persönliche Daten zuzugreifen, egal, ob mit dem Computer, Notebook, Smartphone oder Tablet. Bei diesem „Personal Cloud Service“ liegen alle privaten Daten sicher zu Hause auf einem an der FRITZ!Box angeschlossenen Speicherstick oder einer Festplatte. In Zusammenspiel mit FRITZ!DECT 200 und den neuen Smart-Home-Funktionen erlaubt der Online-Zugriff auf die FRITZ!Box weiterhin die Fernüberwachung des Heimnetzes und der angeschlossenen elektrische Geräte. So behalten Nutzer das Geschehen zu Hause immer im Blick.

    5. FRITZ! kann Fax

    Die FRITZ!Box kann Faxe senden und empfangen. Sie lassen sich auch per E-Mail weiterleiten und können somit bearbeitet oder archiviert werden. Der Faxversand funktioniert unabhängig vom Betriebssystem, dadurch können Faxe auch mobil von einem Android- oder iOS-Gerät versendet werden. Ebenso ist es möglich, ein Faxgerät einfach an die FRITZ!Box anzuschließen.

    6. Sicher und wohlbehütet – Kindersicherung

    Mit der FRITZ!Box lässt sich sehr einfach festlegen, wie lange und zu welcher Zeit die Kinder das Internet nutzen dürfen. Pro Gerät ist individuell definierbar, welche Internetseiten gesperrt sind bzw. welche Internetseiten ausschließlich aufgerufen werden dürfen. Über die Benutzeroberfläche ist ersichtlich, wie viel Zeitkontingent pro Benutzer bereits verbraucht wurde. Die Einrichtung verschiedener Geräteprofile ist besonders für Familien geeignet.

    7. Der Anruf-Butler

    Die FRITZ!Box ist der ideale Dienst für Anrufe und Nachrichten. Bis zu fünf Anrufbeantworter lassen sich in der FRITZ!Box individuell einrichten. Für jeden Anrufbeantworter können die Zeiten definiert werden, zu denen er aktiv sein soll. Die eingegangenen Nachrichten sind direkt über die FRITZ!Box-Startseite abspielbar. Und die Anruferlisten oder Nachrichten können von unterwegs bequem als E-Mail oder Voice-Nachricht auf dem Smartphone oder Tablet abgerufen werden.

    8. Übersichtlich und synchron – Telefonbuch

    Kontakte müssen einfach zu pflegen und übersichtlich zu navigieren sein. Nicht nur dies ist mit der FRITZ!Box sehr leicht möglich, sondern auch das automatische Synchronisieren mit Online-Telefonbüchern. Änderungen in der Kontaktliste in der FRITZ!Box, in den Online-Telefonbüchern oder in FRITZ!Fon werden automatisch mit allen Kontaktlisten synchronisiert, die mit der FRITZ!Box verbunden sind. So werden Änderungen, beispielsweise am FRITZ!Fon oder in den Web-Adressbüchern, sofort automatisch auch für Smartphone oder Tablet übernommen.

    9. Gewünschte Funkstille – WLAN-Steuerung

    Um Strom zu sparen, kann die FRITZ!Box das WLAN-Funknetz automatisch abschalten. Über die Benutzeroberfläche sind die Zeiten für aktives WLAN definierbar. Zusätzlich kann eingestellt werden, dass die FRITZ!Box das WLAN erst abschaltet, wenn kein verbundenes WLAN-Netzgerät mehr aktiv ist.

    10. Gastfreundlich – WLAN-Gastzugang

    Sowohl über WLAN als auch über Netzwerkkabel lässt sich für Besucher über die FRITZ!Box ein eigener kennwortgeschützter Zugang zum Internet einrichten. Gäste können somit reibungslos das Internet nutzen und das eigene Netzwerk bleibt dennoch vor unerlaubten Zugriffen geschützt.

    11. Ruhig schlafen und rechtzeitig aufwachen – Klingelsperre und Weckfunktion

    Die Klingelsperre der FRITZ!Box sorgt für ungestörten Schlaf. Vordefinierte Rufnummern umgehen diese Sperre und erreichen den Anwender trotzdem. Durch die in die FRITZ!Box integrierte Weckfunktion wird man immer rechtzeitig wach, auf Wunsch auch mit Radio.

    12. Die grüne FRITZ!Box – der Eco-Mode

    Der Eco-Mode der FRITZ!Box sorgt automatisch dafür, dass nur so viel Strom verbraucht wird, wie unbedingt nötig. DECT- und WLAN-Funkleistung werden individuell an die Situation angepasst und bedarfsgerecht reduziert. Das WLAN kann zusätzlich auch wahlweise per Nachtschaltung oder Taster an- und ausgeschaltet werden. Die integrierte Basisstation für Schnurlostelefone wird deaktiviert, wenn kein Mobilteil angeschlossen ist. Ein Energiemonitor veranschaulicht übersichtlich sowohl die aktuelle als auch die durchschnittliche Einsparung des Stromverbrauchs der FRITZ!Box.

    13. Mit FRITZ!OS regelmäßig neue Funktionen

    AVM spendiert den aktuellen FRITZ!Box-Modellen regelmäßig Updates der Software FRITZ!OS, die den Nutzern kostenfrei viele neue Funktionen liefern. Um den Komfort von FRITZ!OS nutzen zu können, geben Anwender einfach "fritz.box" in den Browser ein und wählen auf der Benutzeroberfläche den Update-Assistenten aus. Mit nur zwei Klicks ist das neue FRITZ!OS installiert.


    AVM - Heimnetz mit FRITZ! - DSL, LTE, Kabel, WLAN, DECT und Powerline

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab