1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Newbie Area

Offener Port 80 - Sicherheitsrisiko ?

  • BerndBiber
  • 3. Oktober 2013 um 16:38
  • BerndBiber
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    • 3. Oktober 2013 um 16:38
    • #1

    Hallo,

    ich habe einen VU+ Duo² und um Zugriff von überall darauf per VU+ App zu bekommen habe ich am Router den Port 80 geöffnet und weitergeleitet an den Receiver.
    Das OpenWebif darauf habe ich mit Passwort geschützt.
    Reicht das als Absicherung gegen unbefugten Zugriff von Aussen oder stellt es ein Sicherheitsrisiko dar?
    Kann über den Port evtl. anderer Unsinn getrieben werden?

    • Zitieren
  • finalape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.780
    Beiträge
    316
    • 4. Oktober 2013 um 07:36
    • #2

    Ich hab das jetzt noch nicht selber probiert. Aber wenn du alle anfragen die über Port 80 reinkommen auf dein webif weiterleitest dann sollte doch rein logisch keine website mehr auf deinen Rechnern funktionieren.


    Aber zu deinem Problem:

    Erstens in den Einstellungen deines webifs https einschalten wenn noch nicht geschehen.

    Zweitens einen anderen port XXXXX auf den Port 443 weiterleiten.

    dann kannst du von der ferne mit
    https://deinedynadresse:XXXXX auf dein Webif zugreiffen.

    Und drittens natürlich ein sicheres Passwort wählen.

    noch sicherer wäre natürlich ein VPN Tunnel.

    Edit: Beim openwebif ist ja 444 glaubbich Standardhttpsport. Natürlich dann auf diesen weiterleiten.

    Editedit:
    Da du ja eine VU+ hast könnte es passieren dass du SSL Fehler bekommst. Hier ist eine Anleitung wie du dies behebst.

    http://www.vuplus-support.org/wbb3/index.php…d&postID=263480

    Sollte das zu kompliziert sein, Probier zuerst den Port XXXXX auf den http Port (Standardmässig 81 beim openwebif) weiterzuleiten. Und dann mit

    http://deinedynadresse:XXXXX

    Zuzugreiffen.

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 4. Oktober 2013 um 08:35
    • #3

    Grundsätzlich ist jeder Offene Port ein Sicherheitsrisiko.
    VPN oder SSH ist da die bessere Variante!
    Passwort hin oder Passwort her für die Oberfläche..

    ich würde nichts so einfach direkt ins Netz stellen..

    cu Oschy

    • Zitieren
  • BerndBiber
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    • 4. Oktober 2013 um 13:19
    • #4

    Danke für die Antworten.

    Zitat

    Ich hab das jetzt noch nicht selber probiert. Aber wenn du alle anfragen die über Port 80 reinkommen auf dein webif weiterleitest dann sollte doch rein logisch keine website mehr auf deinen Rechnern funktionieren.

    Nein, weil ja nur eingehende Anfragen weitergeleitet werden, was rausgeht ist davon ja nicht betroffen.

    Zum Thema https: Das Problem ist die VU+ Player App. Da kann ich nicht einstellen, dass sie sich per https verbinden soll. Klasse mitgedacht von den Programmierern.

    Zitat

    Sollte das zu kompliziert sein, Probier zuerst den Port XXXXX auf den http Port (Standardmässig 81 beim openwebif) weiterzuleiten. Und dann mit

    http://deinedynadresse:XXXXX

    Zuzugreiffen.

    Das hilft ja auch nicht wirklich. Jedes Skript-Kiddy hat einen Portscanner, da ist es ja eigentlich egal ob jetzt 80 offen ist oder 12345.

    Zitat

    noch sicherer wäre natürlich ein VPN Tunnel.

    Zitat

    Grundsätzlich ist jeder Offene Port ein Sicherheitsrisiko.
    VPN oder SSH ist da die bessere Variante!
    Passwort hin oder Passwort her für die Oberfläche..

    ich würde nichts so einfach direkt ins Netz stellen..

    Um evtl. Angriffen vorzubeugen werde ich mich dann jetzt mit dem Thema VPN beschäftigen müssen. Oder besteht die Möglichkeit auf dem Receiver eine Firewall zu installieren, die Angriffe erkennt und nur richtige Anfragen durchlässt? Wenn ja, was wäre komplizierter, die Firewall einzurichten oder VPN?

    Edit: Ich bin anscheinend unfähig bei AVM das Programm "FRITZ!Box-Fernzugang einrichten" zu finden und per Webinterface kann ich auf der Fritzbox nichts einstellen, nur eine Konfigurationsdatei hochladen, die ich aber mit besagtem Programm erst erstellen muss.
    Also wäre jetzt interessant, ob eine Firewall am Receiver Schutz bieten würde.

    • Zitieren
  • finalape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.780
    Beiträge
    316
    • 4. Oktober 2013 um 15:45
    • #5

    Dann nimm für den https Port Dreamdroid ist eh besser.

    Portscanner geb ich dir recht. Aber bei einem höheren Port als der Standardport sinkt die Wahrscheinlichkeit immens gescannt zu werden.

    Wenn jeder Scanner jeden Port von 0 bis 65000 durchscannen müsste und dann auch noch jede ip...

    Kannst ja mal selbst probieren, das ist für mich schon eher Zufall.

    Hier der Link zu den Anleitungen VPN

    AVM Service-Portal

    Und hier direkt zum Fernzugang

    AVM - Step-by-Step Guide: Verbindung zwischen zwei Netzwerken einrichten

    • Zitieren
  • BerndBiber
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    • 4. Oktober 2013 um 19:28
    • #6

    Dreamdroid habe ich mir mal angeschaut, gefällt mir nicht. Macht einen billigen, unausgereiften Eindruck. Sieht aus als wären da Hobbyprogrammierer am Werk.

    VPN habe ich probiert, ich bekomme aber mit einem Android Handy keine Verbindung. Bin da ein bisschen enttäuscht von der Fritzbox. Alles kann man eigentlich gut einstellen, ausser VPN, dafür muss man dann mit extra Programmen arbeiten.

    Ich mach´s jetzt vorläufig erstmal wie Du geschrieben hast mit einem hohen Port.
    Alles andere ist mir doch zu aufwendig oder zu kompliziert. Der Aufwand wird sich nicht lohnen, nur für die App.

    Danke für die Hilfe.

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 4. Oktober 2013 um 22:13
    • #7

    Savety first sollte es normalerweise immer heissen...
    und ne VPN mit dem Tppl von AVM herzustellen ist ja wirklich easy..
    macht ja alles für dich ausser den Preshared Key, den musst du bei Android selbst eintragen.

    cu Oschy

    • Zitieren
  • BerndBiber
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    • 5. Oktober 2013 um 00:06
    • #8

    Vielleicht liegt´s am Handy. AVM arbeitet mit IPSec. Bei der VPN-Typ Auswahl am Handy kann ich nur unter "IPSec Xauth PSK" den Pre-SharedKey eingeben, aber ich bekomme damit keine Verbindung. Ansonsten könnte ich noch "IPSec Xauth RSA" und "IPSec Hybrid RSA" wählen, da kann ich aber den Pre-Shared Key nicht eingeben.

    In dem Tool von AVM kann ich aber auch nur auswählen, ob ich mit "PC mit Fritz!Fernzugang" oder mit "iPhone / iPod touch / iPad" verbinden will. Android ist da nicht zur Auswahl.

    Zitat

    und ne VPN mit dem Tppl von AVM herzustellen ist ja wirklich easy..

    Easy wäre es, wenn ich das einfach im Webinterface einstellen könnte. Dafür ist es schliesslich da. Wenn man andere Sachen einstellt muss man das ja auch nicht mit einem Extra-Programm machen.

    • Zitieren
  • finalape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.780
    Beiträge
    316
    • 7. Oktober 2013 um 00:24
    • #9
    Zitat von BerndBiber;514685


    Easy wäre es, wenn ich das einfach im Webinterface einstellen könnte. Dafür ist es schliesslich da. Wenn man andere Sachen einstellt muss man das ja auch nicht mit einem Extra-Programm machen.

    Mit dem neuen Fritz OS solls easy funktionieren. Gibts aber vorerst nur für die neue 7490.

    Hier ein Link wie du die VPN Verbindung für Android einrichtest

    AVM - VPN-Verbindung mit Android-Gerät zur FRITZ!Box (Client-LAN-Kopplung)

    Und noch ne persönliche Meinung:

    Dreamdroid ist die beste und einfachste Anwendung für Enigma2 auf Androidgeräten. Ich wüsste nicht was da schlecht programmiert ist. Etwa weil die VU+ App so schöne Kacheln hat??

    Mit Dreamdroid ist alles viel übersichtlicher und auch einfacher zu bedienen.

    • Zitieren
  • BerndBiber
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    • 7. Oktober 2013 um 18:15
    • #10

    Ok, danke für den Link. Da hab ich wohl zuwenig Eigeninitiative gezeigt.
    Es funktioniert jetzt. Mein Fehler war, dass ich die Option "Werkseinstellung der FRITZ!Box für das IP-Netzwerk übernehmen" aktiviert hatte.

    Vergiss es mit schlecht programmiert. Ich gebe Dramdroid noch eine Chance. Ich finde den VU+ Player übersichtlicher. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten ;)

    Hauptsache VPN geht jetzt und ich muss keinen Port mehr öffnen. Danke.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Traut euch

    98 Antworten
  • HILFE...Nokia Dbox2 Kabel, wie gehts weiter...?

    63 Antworten
  • HD-Box für Kabel nur welche??

    59 Antworten
  • image problem

    56 Antworten
  • Netzwerk Problem,

    56 Antworten
  • FireDTV C/CI, was braucht man alles?

    54 Antworten
  • Sammlung Basis-Wissen rund um Premiere

    47 Antworten
  • Receiver die wieder AU machen

    45 Antworten
  • linux flashen

    45 Antworten
  • Dream 500 flashen geht nicht!

    42 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab