1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

AVM aktualisiert Fritz!Box 7490-Firmware – kleiner Rückschritt inbegriffen

  • mandy28
  • 6. Dezember 2013 um 07:06
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 6. Dezember 2013 um 07:06
    • #1

    05.12.2013

    Das Router-Flaggschiff des Berliner Herstellers AVM, Fritz!Box 7490, erhält eine neue Firmware mit der Versionsnummer 6.01. Bisher war im 7490er Modell noch das Fritz!OS in Version 5.59 üblich. Zu den neuen Funktionen zählen ein WLAN-Gastzugang als Privater Hotspot, Live-TV-Funktionen für Tablet, Notebook und Smartphone, VDSL-Vectoring-Vorbereitung, Kindersicherung mit gemeinsamen Budget für mehrere Geräte sowie diverse Verbesserungen im Bereich Telefonie, NAS, Smart Home und Diagnose (komplette Liste der Änderungen). Die Aktualisierung lässt sich wahlweise automatisch über das Menü "System", "Update", "Neue-Firmware suchen" laden oder manuell vom Webserver des Unternehmens beziehen.

    Bei genauem Hinsehen überrascht eine Funktion: Der normalerweise automatisch arbeitende Filter, der an Anschlüssen mit IPv6-Protokoll den ausgehenden Verkehr für den Teredo-Tunnel sperrt (IPv6-Verkehr via IPv4), lässt sich nun abschalten. Auf den ersten Blick klingt das nebensächlich. Technisch gesehen stellt das jedoch einen Verstoß gegen Internet-Standards dar. Außerdem gilt die Kommunikation über Teredo als instabil und als Sicherheitsrisiko.


    Mit der aktuellen Fritz!OS-Version lässt sich der Filter, der ausgehenden Teredo-Verkehr normalerweise aus Sicherheitsgründen sperrt, abschalten. Das ist ein Widerspruch zu aktuellen Internet-Standards, aber zugleich ein Zugeständnis an Xbox-One-Spielekonsolen, die sich andernfalls nicht im Multiplayer-Modus betreiben lassen.

    Notwendig und teils verständlich erscheint der Schritt aber dennoch: Der Router-Hersteller hilft damit Microsofts neuer Spielekonsole Xbox One in den Sattel. Sie setzt Teredo-Tunnel bisher grundsätzlich voraus. Wenn sie keinen Teredo-Tunnel aufbauen kann, funktioniert ihr Multiplayer-Modus nicht. Deshalb können nun Xbox-One-Nutzer den Teredo-Filter in der Fritz!Box 7490 per Hand abschalten (Menü "Internet", "Filter", "Listen", "Globale Filtereinstellungen"). AVM hat zu diesem Thema eine eigene Informations-Seite online gestellt.
    Anachronistisch ohne Not

    Microsoft muss man ankreiden, dass es seine moderne Spielekonsole ohne Not anachronistisch und entgegen dem Standard ausgelegt hat. An Anschlüssen, an denen sich der Internet-Zugang direkt über IPv6 aufbauen lässt, hat ein IPv6-Tunnel über eine parallele IPv4-Sitzung nichts verloren. Ein bißchen verstehen kann man Microsofts Wahl indes schon: Mittels Teredo können die Spielekonsolen ohne Weiteres die NAT-Schranke heutiger Teilnehmer-Router von innen überwinden und so miteinander reden. Sie kommen deshalb ohne Anwendereingriffe aus (wie Teredo funktioniert).

    Technisch gesehen gäbe es jedoch Alternativen. Viele sind zwar aufwändiger (z. B. manuelle Port-Weiterleitungen) oder nicht grundsätzlich verfügbar (UPnP oder NAT-PMP hat nicht jeder Router). Aber es gibt neben Teredo auch andere, sehr komfortable NAT-Bohrer. Beispielsweise hat der VoIP-Client Skype einen an Bord, mit dem er seit seinem Erscheinen sehr erfolgreich ist – ohne gegen Spezifikationen zu verstoßen.


    Die Tunneltechnik Teredo nutzt für den Verbindungsaufbau einen Internet-Server, der beim Ausmessen der Verbindung und des NAT-Routers hilft. Der IPv6-Verkehr läuft anschließend über einen weiteren Rechner, das Teredo-Relay. Beide Elemente unterhält Microsoft selbst

    Mit dem Firmware-Update umgeht AVM das Problem für Xbox-One-Nutzer, die über DSL-Leitungen und die Fritz!Box 7490 ins Internet kommen. Xbox-One-Nutzer, die über DS-Lite-Anschlüsse ins Internet kommen, sind jedoch weiterhin benachteiligt (etwa Kabel-Deutschland-Kunden). Diese Anschlüsse wickeln IPv4-Verkehr nur behelfsweise über eine Provider-seitige NAT ab. Dabei halten die IPv4-Sitzungen nicht dauerhaft und somit auch Teredo-Tunnel nicht. Ein zuverlässiger und moderner NAT-Bohrer anstatt Teredo stünde Microsoft also immer noch gut zu Gesicht. Es scheint aber nicht leicht, sich von altgewohntem zu trennen. Das Unternehmen hatte einen eigenen Teredo-Server erst vor einigen Monaten kurzfristig abgeschaltet und ihn dann nach zahlreichen Protesten wieder in Betrieb genommen – mit der Begründung, es sei nur ein Test gewesen.


    7-Tage-News | heise online

    Infos zur neuen Firmware >> klick

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab