1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Kabel Deutschland

Kabel Deutschland stellt auf natives IPv6 um!

  • Badly
  • 20. Dezember 2013 um 07:08
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 20. Dezember 2013 um 07:08
    • #1

    Der TV-Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland stellt seine Kunden nun komplett auf natives IPv6 um. Dies gilt für alle Nutzer in DOCSIS 3.0-Ausbaugebieten, teilte das Unternehmen mit.

    Ab sofort erhalten demnach alle Neukunden von Kabel Deutschland standardmäßig auch öffentliche IPv6-Adressen zugewiesen. Dies ist bei einigen Bestandskunden in der letzten Zeit bereits geschehen. [color="#00FF00"]Wer über einen Kabelrouter von Compal und Hitron verfügt[/color], wurde bereits automatisch auf IPv6 umgestellt. [color="#00FF00"]Der Rollout für Kunden mit der Homebox (Fritz!Box 6360) soll in den kommenden Wochen erfolgen.[/color]

    Insbesondere für erfahrenere Nutzer bietet die IPv6-Umstellung große Vorteile. Denn so können sie die Geräte im heimischen Netzwerk auch von Außen erreichbar machen. Dies ist bei IPv4 aktuell nicht möglich. Denn Kabel Deutschland verfügt nur über einen vergleichsweise kleinen IP-Adresspool für das alte Protokoll und muss seine Nutzer daher über Carrier-Grade-NAT ansprechen. Es ist dabei nicht möglich, Ports von einer öffentlichen IPv4-Adresse bis in ein lokales Netzwerk beim Kunden durchzureichen.


    Das ändert sich mit IPv6. Hier stehen nun ausreichend Adressen zur Verfügung, um allen Geräten eine eigene Kennung zu geben, die von jedem anderen Punkt des Internets aus erreichbar ist. Insbesondere bei den Privatkunden-Anschlüssen ist der Betrieb von Servern zwar nicht unbedingt gern gesehen, doch gibt es inzwischen vielfältige Anwendungen, bei denen sich dies auch auf Zwecke beschränkt, die auf den jeweiligen Anwender beschränkt sind - etwa um zu gewährleisten, dass die eigene Medien-Bibliothek auch unterwegs stets verfügbar ist.

    Die Beschränkung auf die DOCSIS 3.0-Anbindungen dürfte in der Praxis nur für sehr wenige Nutzer von Belang sein. Denn nach Angaben von Kabel Deutschland sind bereits rund 90 Prozent aller Anbindungen auf diesen Standard umgestellt. Das Unternehmen hatte dies in der letzten Zeit vor allem auch vorangetrieben, um die hohen Bandbreiten von bis zu 400 Megabit pro Sekunde im Konkurrenzkampf mit den DSL-Anbietern in die Waagschale werfen zu können, die bei weitem nicht auf solche Geschwindigkeiten kommen.

    [color="#FF0000"]Die Frage ist, hat man danach noch Wahlfreiheit oder gibts dann Kein IPv4 mehr bei KD!?[/color]

    quelle [url=http://winfuture.de/news,79448.html]Kabel Deutschland stellt auf natives IPv6 um - WinFuture.de[/url]

    EDIT:
    Lt. diversen Foren laufen bereits schon länger einige im DS Verfahren. Also IP4 und 6 parallel.
    Was ich bis jetzt gelesen habe, scheinen reine Modems ala Cisco nicht davon betroffen und können auch weiterhin im Bridge Modus betrieben werden.

    Wenn ich so in meine Glaskugel sehe, dann sehe ich nach Umstellung auf IPv6 den nächsten kostenpflichtigen KabelDeutschland - Service im Sinne von Zubuchung einer IPV4 Adresse.
    Geschäftstechnisch hui, kundentechnisch pfui.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. Dezember 2013 um 08:55
    • #2
    Zitat


    Wenn ich so in meine Glaskugel sehe, dann sehe ich nach Umstellung auf IPv6 den nächsten kostenpflichtigen KabelDeutschland - Service im Sinne von Zubuchung einer IPV4 Adresse.


    Oder wie bei UM da gibts ipv4 nur noch über buisness Tarif

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 20. Dezember 2013 um 09:06
    • #3
    Zitat von mandy28;522241

    Oder wie bei UM da gibts ipv4 nur noch über buisness Tarif

    So kann man Geld verdienen.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 20. Dezember 2013 um 09:52
    • #4

    Wer nen Cisco hat ist bei KD auf der sicheren IPV4 Seite:D

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 20. Dezember 2013 um 09:56
    • #5

    Ich danke dem Installateur immer noch vom Herzen, dass er vor drei Wochen einen Cisco hingestellt hat.
    @Mandy ...
    Was macht des den in Euronen der Business Tarif im Vergleich zum Üblichen?

    • Zitieren
  • Kennydead
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    344
    • 20. Dezember 2013 um 15:41
    • #6

    Lol find ich geil. Habe auch nen cisco :)

    • Zitieren
  • remiz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.315
    Beiträge
    257
    • 20. Dezember 2013 um 17:27
    • #7

    Kann es sein, dass No-IP jetzt auch mit IPv6 klar kommt?
    Habe kein IPv6, darum kann ich das auch nicht testen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 20. Dezember 2013 um 18:33
    • #8

    Kann schon sein, aber ist ja auch nicht das Problem.
    Das Problem ist eher das die meisten die jetzt auf IPV6 umgestellt haben und CS betreiben auch IPV4 Clients haben und die können dann nicht mehr ohne weiteres Connecten.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. Dezember 2013 um 21:21
    • #9

    Reines Thompson Modem :thumbup::sly:

    Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk 4

    • Zitieren
  • remiz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.315
    Beiträge
    257
    • 20. Dezember 2013 um 22:38
    • #10

    BurnStar
    Wenn No-IP das verwalten kann, stellen die IPv4/IPv6 Clients doch den Kontakt über den angelegten
    dyndns-account her und nicht direkt über die IPv6-Adresse, oder sehe ich da was falsch?

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 21. Dezember 2013 um 17:40
    • #11
    Zitat von Badly;522255


    @Mandy ...
    Was macht des den in Euronen der Business Tarif im Vergleich zum Üblichen?

    Im Beispiel Einzelpaket DSL 100 wären das 16,90€ mehr im Monat
    also ganz netter Unterschied

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 22. Dezember 2013 um 16:09
    • #12

    Ich danke auch dem Techniker von KD, für mein Cisco Modem ;)
    Und ich finde das mehr als dreist von KD, zu behaubten "Insbesondere für erfahrenere Nutzer bietet die IPv6-Umstellung große Vorteile."!
    Welchen großen Vorteil meinen die denn? Dass ich nun jedes Gerät so absichern soll, als hinge es direkt im Netz ohne einen Router dazwischen? Super, vielen Dank, kein Interesse. Welches Gerät ich in welcher Weise dem öffentlichen Netz präsentiere, möchte ich schon noch selbst entscheiden!

    "Denn so können sie die Geräte im heimischen Netzwerk auch von Außen erreichbar machen. Dies ist bei IPv4 aktuell nicht möglich."
    Ach, danke für die Info. Dann bilde ich mir meine Serverdienste, die teilweise auch aus dem öffentlichen Netz verfügbar sind, also nur ein? Dann funktioniert mein Proxy, mein TS-Server, mein ssh Server usw. garnicht? Wer weiss, mit wem ich da immer kommuniziere...:pleased:

    So ein blödsinn! Natürlich kann ich auch bei IPv4 meine Geräte für das öffentliche Netz erreichbar machen. Dazu gibt es Port Forwarding und ähnliche Techniken an jedem Heimrouter. Das halte ich immernoch für die beste und sicherste Lösung (wenn man sich mal UPnP wegdenkt...) für jeden Heimanwender. Ich bin vom Fach, ich weiss wie ich auch mit IPv6 umzugehen habe. Wer das nicht weiss, stellt dem Internet alle seine privaten Geräte zur Verfügung, wenn es nach KD geht. Botnetzbetreiber werden sich freuen, ist wie im Schlaraffenland ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 9. Mai 2025 um 12:04
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • KD stellt auf Glasfaser um SAT CAID 1702/1833 verschwindet

    89 Antworten
  • Kabel Deutschland ...

    83 Antworten
  • Seit zwei Tagen Empfangsstörungen bei KD!

    75 Antworten
  • Allg. Fragen zu KD!

    58 Antworten
  • KD tauscht Karten aus!

    56 Antworten
  • Gibt es HDTV im kabel ?

    46 Antworten
  • Umstellungen bei Kabel Deutschland

    37 Antworten
  • KD DOWN

    36 Antworten
  • Warum kommt da nur analog raus? Bzw. wo liegt der Fehler

    35 Antworten
  • Neue Sender bei Kabel Deutschland (13.03.09)

    34 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab