1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Mini PC s
  4. Raspberry PI und Co

Raspberry Pi Modell A+ vorgestellt

  • mandy28
  • 10. November 2014 um 20:43
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 10. November 2014 um 20:43
    • #1

    Mo, 10. November 2014, 13:26

    Mit dem Raspberry Pi Modell A+ hat die hinter dem Mini-Rechner stehende Organisation eine überarbeitete Variante des Systems veröffentlicht. Der Preis der neuen Version liegt bei 20 US-Dollar.

    Die überarbeitete Version von Raspberry Pi Modell A, die als A+ in die Läden kommt, bringt gegenüber der Ursprungsversion gleich mehrere Neuerungen. So soll das Gerät unter anderem energieeffizienter arbeiten, was auf veränderte Abmaße und ein »intelligentes Design« der Hauptplatine zurückzuführen ist. Laut Angaben von James Adams liegt die Leistungsaufnahme fast bei der Hälfte des im Sommer veröffentlichten Raspberry Pi Modell B+.

    Wie auch schon beim A-Modell setzt die neue Variante auf den Broadcom ARM11-Prozessor BCM2835, dem insgesamt 256 MB RAM zur Seite stehen. Ein integraler Bestandteil des Applications-Processors stellt weiterhin der Dual Core VideoCore IV Multimedia Co-Processor dar, der auch auf der neuen Version unter anderem nativ das Kodieren und Dekodieren von 1080p30 Full HD HP H.264-Videodaten erlaubt.

    Die 26-polige GPIO-Leiste ist in der neuen Version durch eine 40-polige ersetzt worden, wodurch nun auch die A+-Version mit HAT (Hardware Attached on Top) kompatibel sein wird. Zudem ist der neue Pi deutlich kleiner: Die neue Platine misst 65 Millimeter und ist damit knapp zwei Zentimeter kürzer als die des Vorgängers.

    Die neue Version des Mini-Computers kommt zudem mit einem neuen SD-Formar daher. Der frühere SD-Slot musste in der aktuellen Fassung einem Micro-SD-Slot weichen. Weitere Neuerungen umfassen die Audio-Unterstützung, die laut Aussage der Entwickler nun erheblich rauschfreier arbeiten soll. Wie schon beim Vorgänger verfügt auch die A+-Variante über keinen Netzwerkanschluss. Dafür steht Anwendern ein USB 2.0-Slot zur Verfügung.

    Im direkten Vergleich mit seinem großen Bruder ist der neue Pi auch erheblich günstiger. So liegt der momentane Preis bei offiziellen Händlern bei knapp 20 US-Dollar.

    Pro-Linux

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 9. Mai 2025 um 12:04
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Raspberry Pi ab Ende Februar zu haben

    125 Antworten
  • Raspberry PI: Erste Bilder und Berichte

    42 Antworten
  • Raspberry PI Unterforum ?

    21 Antworten
  • Entwickler stellt Prototyp des 17-Euro-PCs vor!

    21 Antworten
  • Raspberry PI: Gehäuse und Gehäuse Ideen

    18 Antworten
  • Raspberry PI und Emu

    17 Antworten
  • RecalboxOS – Die Retro-Gaming-Plattform für den Raspberry Pi 2

    12 Antworten
  • Raspberry Pi Lieferzeit Farnell vs. RS-Components

    12 Antworten
  • Ambilight

    11 Antworten
  • Display für Raspberry zwecks Oscam Information

    11 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab