1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Fritzbox 7490 AVM veröffentlicht Fritz OS 6.23

  • mandy28
  • 18. Dezember 2014 um 18:33
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 18. Dezember 2014 um 18:33
    • #1

    18.12.2014

    Router-Hersteller AVM stellt ein Update für die Fritzbox 7490 bereit. Mit der neuen Firmware Fritz OS 6.23 integriert der Hersteller eine Neuerung in das Betriebssystem

    Vor wenigen Tagen veröffentlichte AVM sein Fritzbox-Betriebssystem Fritz OS 6.20 für aktuelle Fritzbox- und Repeater-Modelle. Nun liefert der TK-Hersteller bereits die Version 6.23 für die Fritzbox 7490 aus.

    Wer eine Fritzbox 7490 besitzt, kann die Router-Firmware auf Version 6.23 updaten. Allerdings enthält diese nur eine Neuerung: Die Unterstützung des USB-Fernanschlusses der Fritzbox. Damit lässt sich etwa ein Drucker an der Fritzbox so verwenden, als wäre er direkt am USB-Port des Computers angeschlossen. Gleiches gilt etwa für einen USB-Anschluss, den man in die Fritzbox steckt. Um die neue Funktion zu nutzen, muss allerdings Windows 7, 8,8.1, Vista oder XP (SP3) auf dem Computer installiert sein.
    Wer die neue Version nicht über den Web-Login seiner Fritzbox 7490 aktualisieren möchte, kann Fritz OS 6.23 auch hier herunterladen (Deutsch, Datei "FRITZ.Box_7490.113.06.23.image"). Eine komplette Liste aller neuen Funktion von Fritz OS 6.20 findet sich auf der AVM-Webseite.


    com! professional | Hardware, Software, Infrastruktur, News uvm.com! professional | Hardware, Software, Infrastruktur, News uvm. - com! professional

    Code
    Produkt:    	FRITZ!Box 7490
     
    Version:        FRITZ!OS 6.23
    
    
    Sprache:        deutsch
    
    
    Release-Datum:  17.12.2014
    
    
    
    
    Neue Features:  - NEU: Unterstützung des USB-Fernanschlusses
    - bereits in FRITZ!OS 6.20 enthalten:
    - Leistungsfähiger bei DSL, Internet und WLAN
    - Neue Diagnose für Funktion und Sicherheit
    - FRITZ!NAS mit HTML-Mediaplayer
    - Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    - Optimierungen bei DSL-Vectoring für mehr Leistung am VDSL-Anschluss
    - Smart Home mit Temperaturanzeige und Countdown
    - Kindersicherung noch robuster
    - Mobile Geräte mit Touchscreens perfekt integriert
    
    
    Im Folgenden finden Sie die komplette Liste der neuen Funktionen des aktuellen FRITZ!OS, deren Beschreibung im Detail und eine Liste weiterer Verbesserungen in dieser Version.
    _________________________________________________________
    
    
    Neues in FRITZ!OS ab 6.20
    
    
    DSL:
    NEU - Verbesserungen der Interoperabilität mit DSLAMs bei ADSL und VDSL
    NEU - Verbesserte Interoperabilität für VDSL2-Vectoring der Deutschen Telekom 
    
    
    Internet:
    NEU - Unterstützung von LTE-Mobilfunk-Sticks am USB-Anschluss
    NEU - Unterstützung für neuere Mobilfunk-Sticks per USB-Tethering 
    NEU - MyFRITZ!-Zugang bei Zugangsart Mobilfunk (3G) der FRITZ!Box
    NEU - Ersteinrichtungsassistent erweitert um Mobilfunkeinstellungen 
    NEU - Kindersicherung einfacher einzurichten und robuster gegen Umgehungsversuche
    NEU - Eingabe der Kindersicherung-Onlinezeiten jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - VPN-Verbindungen unterstützen jetzt zusätzliche Diffie-Hellman-Gruppen 5, 14 und 15
    
    
    WLAN:
    NEU - WPS für den WLAN-Gastzugang / privater Hotspot in der Bedienoberfläche fritz.box auslösen
    NEU - Eingabe der WLAN-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    NEU - WLAN-Autokanal kann über die Bedienoberfläche aktualisiert werden
    NEU - Ersteinrichtung um WLAN-Information erweitert (Anzeige SSID, Schlüssel, Option zur Änderung)
    NEU - Detaillierte Informationen zu verbundenen WLAN-Geräten (Rx/Tx Datenrate, RSSI-Wert, WLAN-Standard etc.)
    NEU - Option für WLAN-Autokanal zur Beschränkung auf Kanäle ohne DFS (keine Beeinflussung durch RADAR)
    
    
    Telefonie:
    NEU - Umstellung des Anmeldeverfahrens für Google-Telefonbücher (ab 6.23)
    NEU - Call-by-Call als Wahlregeln für IP-basierte Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom unterstützt
    NEU - Eingabe der Anrufbeantworter-Zeitschaltung jetzt auch komfortabel mit Tablet oder Smartphone
    
    
    DECT/FRITZ!Fon*
    NEU - Neue, kombinierte Anrufliste (inklusive Anrufbeantworternachrichten) auf linker Anzeigetaste "Anrufe"
    NEU - Unterstützung für wichtige Personen und personalisierte Klingeltöne im Zusammenhang mit dem Google-Telefonbuch
    NEU - Übernahme von eigenem Klingelton und Hintergrundbild direkt aus Mediaplayer
    NEU - Unterstützung der Audio-Formate OGG-Vorbis und FLAC 
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: Signalton beim Einstellen des Handgerätes in die Ladeschale
    NEU - Alle FRITZ!Fon-Modelle: bei aktivem Babyfon in Statuszeile "Klingelsperre aktiv" anzeigen
    NEU - FRITZ!Fon C4, MT-F und C3: Live-Bildanzeige für FRITZ!AppCam und Webcams mit JPEG-Bildern
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Headset-Taste zum Annehmen/Auflegen unterstützt
    NEU - FRITZ!Fon C4 und MT-F: Schnelle Startbildschirmauswahl durch 2x Menü-Taste oder lange OK-Taste
    NEU - FRITZ!Fon C4: Kurzzeittimer unter Komfortdienste 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Klingeln durch drehen aufs Display unterdrücken
    NEU - FRITZ!Fon C4: Aufwecken des Displays bei Bewegung
    NEU - FRITZ!Fon C4: automatisches drehen des Bildschirms beim Lesen von RSS-Nachrichten oder Mails (Lagesensor) 
    NEU - FRITZ!Fon C4: Beleuchtung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht ansteuern
    
    
    Heimnetz:
    NEU - Einfacher Wechsel des Zugangsprofils der Kindersicherung für ein Gerät in der Heimnetzübersicht
    NEU - Detailinformationen für FRITZ!Powerline-Geräte in der Heimnetzübersicht erweitert (Einstellungen, Updaten, Verbindungsinformationen, MIMO)
    NEU - Live-TV-Seite für T-Entertain-Anschlüsse erweitert um die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe
    
    
    NAS:
    NEU - komfortabler HTML-Multimediaplayer in http://fritz.nas für Fotos, Musik und Video integriert
    NEU - Upload per Drag & Drop von einzelnen oder mehreren Dateien im Internet-Browser möglich
    NEU - Suche nach Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum, Größe) möglich
    NEU - Umbenennen mehrerer Dateien auf einmal ist nun möglich
    NEU - Freigegebene Dateien und Ordner werden mit eigenem Icon angezeigt
    
    
    Mediaserver:
    NEU - Unterstützung von in Google Play Music erstellten Playlisten
    NEU - Unterstützung des Google "All Inclusive" Musik-Abo-Services
    
    
    Smart Home:
    NEU - Temperaturmessung durch FRITZ!DECT 100/200 und Anzeige in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über MyFRITZ! und FRITZ!Fon
    NEU - Countdown-Option mit FRITZ!DECT 200, die nach einstellbarer Zeitspanne die Steckdose aus- oder einschaltet
    
    
    System:
    NEU - Hauptmenü und Assistenten erweitert um Diagnose für Sicherheit und Funktion der FRITZ!Box
    NEU - Optionen für ein automatisches Update von FRITZ!OS**
    
    
    System/Sicherheit: 
    NEU - Übersichtliche und transparente Zusammenfassung von Einstellungen und Informationen mit Bezug auf Sicherheit unter Diagnose/Sicherheit 
    NEU - Information über die letzten Benutzer-Anmeldungen an der FRITZ!Box-Oberfläche
    NEU - Unterstützung bei der Wahl eines sicheren Kennworts im Bereich WLAN, Sicherung und FRITZ!Box-Benutzer 
    NEU - Unterstützung von HTTPS auch für den lokalen Zugriff auf die Benutzeroberflächen fritz.box, fritz.nas, myfritz.box
    NEU - Unterstützung des derzeit sichersten Standards von TLS 1.2 (SSL mit AES) für die https-Verbindung mit der FRITZ!Box
    NEU - Import- und Export-Möglichkeit für das SSL-Zertifikat, das die FRITZ!Box verwendet (Internet/Freigaben/FRITZ!Box-Dienste)
    
    
    USB:
    NEU - Unterstützung des USB-Fernanschlusses (ab 6.23)
    NEU - Unterstützung der Massenspeicherfunktion von UTMS-Sticks
    
    
    *Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisierung der FRITZ!Fon-Handgeräte erforderlich auf Version 01.03.33 oder höher
    
    
    **Hinweis: Das automatische Update ist auf die Option "Über neue FRITZ!OS-Versionen informieren und notwendige Updates automatisch installieren (Empfohlen)" voreingestellt.
    ___________________________________________________________
    
    
    Neues FRITZ!OS 6.20 für mehr Transparenz, Sicherheit und Komfort
    
    
    Mit FRITZ!OS 6.20 stellt AVM ein umfassendes Software-Upgrade für die FRITZ!Box bereit. Insgesamt 99 Neuerungen und Verbesserungen bei WLAN, DECT, Netzwerkspeicher, Smart Home sowie Kindersicherung bieten mehr Transparenz, Sicherheit und Komfort. Der WLAN-Bereich ist übersichtlicher gestaltet, bietet mehr Leistung und ein privater Hotspot lässt sich jetzt noch einfacher einrichten. Transparenter wird es auch mit der neuen Sicherheitsübersicht: Hier sind Sicherheitseinstellungen und -informationen übersichtlich zusammengefasst. Erstmals bietet AVM mit FRITZ!OS 6.20 eine Auto-Update-Funktion. Damit stehen Anwendern nun mehrere Optionen zur Verfügung, um neue FRITZ!OS-Versionen zu erhalten. Mehr Sicherheit für HTTPS-Dienste der FRITZ!Box bietet der aktuelle Verschlüsselungsstandard TLS 1.2. Die FRITZ!NAS-Anwender profitieren von einem browserbasierten Mediaplayer und neuen Funktionen für NAS-Dateien. Außerdem hält die Temperaturanzeige mit dem neuen FRITZ!OS Einzug in das Smart Home von AVM. 
    
    
    WLAN  mehr Leistung und privater Hotspot im Handumdrehen
    
    
    FRITZ!Box ist bekannt für sein schnelles WLAN. Mit FRITZ!OS 6.20 wurde das AC-WLAN der FRITZ!Box bei Performance, Robustheit und Interoperabilität weiter optimiert. Zudem bietet FRITZ!OS 6.20 neue Komfortmerkmale für die einfache Bedienung von WLAN. So lässt der WLAN-Gastzugang nun eine komfortable WPS-Anmeldung der Gastgeräte zu. Auch die angemeldeten WLAN-Geräte und wichtige Infos zu jedem Gerät sind jetzt in einer eigenen Übersicht zu finden. Eine automatische Kanalwahl lässt sich ab sofort per Knopfdruck starten. 
    
    
    Neue Sicherheitsübersicht für Kontrolle und Transparenz
    
    
    Eine wesentliche Neuerung ist die Sicherheitsübersicht im neuen Menüpunkt Diagnose. Hier sehen Anwender nun auf einen Blick, ob das aktuelle FRITZ!OS installiert ist, welche Ports für Verbindungen vom Internet in das Heimnetz geöffnet sind oder wer sich im WLAN und an der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box angemeldet hat. Beim Anlegen neuer Kennwörter in der FRITZ!Box wird ab sofort bewertet, wie sicher das Kennwort ist. HTTPS-Verbindungen zur FRITZ!Box  jetzt auch innerhalb des Heimnetzes möglich  nutzen den neuen Verschlüsselungsstandard TLS 1.2, der die Datenübermittlung mit dem AES-Verfahren schützt. Auch der Zugriff auf HTTPS-Dienste der FRITZ!Box über DSL- oder Kabelnetze ist damit noch sicherer geworden. Das digitale Zertifikat, das die FRITZ!Box-Dienste bei SSL-Verbindungen ausweist, kann mit FRITZ!OS 6.20 im- und exportiert werden. Ebenso lässt sich der sogenannte Fingerprint des Zertifikats vom Anwender leicht ermitteln. Wenn vom E-Mail-Anbieter unterstützt, erfolgt die in der FRITZ!Box eingerichtete E-Mail-Kommunikation für den Push Service oder für DECT nun immer automatisch verschlüsselt.
    
    
    Erweiterte Update-Optionen für FRITZ!OS
    
    
    Die Anforderungen an Heimnetz, Netzzugang und Internet ändern sich laufend. Neue FRITZ!OS-Versionen berücksichtigen dies. Für eine sichere und zuverlässige Nutzung der FRITZ!Box empfiehlt AVM daher  wie von Smartphone und PC gewohnt  regelmäßig FRITZ!OS zu aktualisieren. Mit der neuen Version 6.20 bietet AVM FRITZ!Box-Anwendern jetzt mehrere Optionen rund um FRITZ!OS-Updates:
    - Update-Hinweis auf der Benutzeroberfläche fritz.box, Installation durch den Anwender
    - Update-Hinweis per E-Mail und Installation durch den Anwender
    - Neu: Wichtige Sicherheitsupdates werden automatisch installiert. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. 
    - Neu: Jedes FRITZ!OS-Update wird automatisch installiert. Diese Möglichkeit kann optional bei vielen aktuellen FRITZ!Box-Modellen ausgewählt werden.
    
    
    FRITZ!NAS erstmals mit HTML-Mediaplayer
    
    
    FRITZ!NAS, der Netzwerkspeicher der FRITZ!Box, erhält mit FRITZ!OS erstmals einen Mediaplayer. Fotos, Filme oder Musik sind nun direkt mit aktuellen Internetbrowsern abspielbar. Außerdem lassen sich Daten jetzt komfortabel per Drag & Drop zum NAS hochladen. Auch der Seitenaufbau in FRITZ!NAS wird mit dem Update beschleunigt. Anwender profitieren gleichzeitig von optimierten Durchsätzen am USB-Anschluss. Beim Mediaserver der FRITZ!Box wurde die Anbindung von Cloud-Speichern wie Google Play Music, Telekom Mediencenter oder 1&1 Onlinespeicher optimiert.
    
    
    Neue Möglichkeiten bei der Telefonie
    
    
    Neu für IP-basierte Anschlüsse der Deutschen Telekom ist die Möglichkeit, durch die FRITZ!Box Wahlregeln für automatische Call-by-Call-Telefonate festzulegen. Über die günstigen Vorwahlen, beispielsweise in das Mobilfunknetz, lassen sich die Telefonkosten deutlich senken. Anwender des DECT-Topmodells FRITZ!Fon C4 können ab sofort Bilder einer Webcam (z. B. FRITZ!App Cam für Android) auf dem Display anschauen. Erstmalig aktivierte Lage- und Helligkeitssensoren beim C4 führen zu deutlich komfortablerer Bedienung. Erweitert wurden auch die Möglichkeiten, mit Telefonen von Drittanbietern Telefonbuch und weitere Komfortfunktionen der FRITZ!Box zu nutzen.
    
    
    Mehr Leistung bei ADSL, VDSL, Vectoring und LTE
    
    
    Die VDSL-geeigneten FRITZ!Box-Modelle 7490, 7390, 7362, 7360, 3390, 3370 unterstützen seit FRITZ!OS 6.0 VDSL2-Vectoring. Mit FRITZ!OS 6.20 unterstützt die FRITZ!Box jetzt zusätzlich G.INP  ein Verfahren zur Unterdrückung von Impulsstörungen auf der Festnetzleitung  und sorgt so für noch mehr Leistung am VDSL-Anschluss. Darüber hinaus profitieren Anwender von weiteren Optimierungen bei ADSL und VDSL. Der Internetzugang über Mobilfunknetze wurde ebenfalls ausgebaut und erstmals werden LTE-Sticks am USB-Anschluss unterstützt.
    
    
    Optimiert: Smart Home und Kindersicherung
    
    
    FRITZ!OS 6.20 aktiviert den Temperatursensor der intelligenten Steckdose FRITZ!DECT 200 und des FRITZ!DECT Repeater 100. Am FRITZ!Fon, der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche oder in der MyFRITZ!App kann so die Temperatur abgelesen werden. Auch führen die Schaltoption Count Down sowie die Gruppenschaltung zu erheblich mehr Komfort. Mehr Schutz bietet jetzt auch die Kindersicherung. Zugangsprofile lassen sich jetzt direkt bei der Auswahl der Geräte einstellen und ändern. Nicht zuletzt schützt die Kindersicherung nun besser vor Umgehungsversuchen über den WLAN-Gastzugang oder den Wechsel der IP-Einstellungen. 
    
    
    ___________________________________________________________
    
    
    Verbesserungen und Fehlerbehebungen in FRITZ!OS 6.23
    
    
    Internet: 
    Behoben - Liste mehrerer Adressen für Blacklist wird unvollständig übernommen
    Behoben - VPN-Verbindungsprobleme zu vereinzelten Gegenstellen anderer Hersteller
    Verbesserung - Kompatibilität mit Vodafone-IPTV an VDSL-Anschlüssen
    
    
    WLAN: 
    Behoben - Autokanalwahl im 5GHz Band nur eingeschränkt funktionsfähig
    Behoben - angezeigte Repeater-MAC-Adressen stimmen nicht*
    Behoben - seltenes WLAN-Initialisierungsproblem
    Behoben - seltener FRITZ!Box Neustart beim Abmelden eines WLAN-Geräts
    Behoben - keine Verbindung bei versteckter SSID möglich
    Verbesserung -  Stabilität
    
    
    Telefonie: 
    Behoben - Nach einiger Zeit sind alle oder einige O2/Alice-Rufnummern nicht mehr registriert
    Behoben - Häufiges unmotiviertes Blinken der Internet-Telefonie-LED (MWI-Signalisierung)
    Behoben - keine Registrierung von SIPGate Trunking
    
    
    Telefonie/DECT: 
    Behoben - SSL kann in den DECT E-Maileinstellungen nicht deaktiviert werden
    Behoben - Makeln konnte sporadisch nicht ausgeführt werden
    Verbesserung - Anrufbeantworter-Memo in Nachrichtenliste sofort sichtbar
    
    
    Heimnetz: 
    Behoben - mögliche Anzeigeprobleme bei einigen Gerätenamen am IP-Client/Repeater
    Behoben - Erreichbarkeit der Heimnetzgeräte über den Link war teilweise vertauscht
    
    
    System: 
    Verbesserung - Stabilität
    
    
    Speicher/NAS: 
    Behoben - Fehlerhafte Berechnung des freien Speichers beim Kopieren von Daten über fritz.nas in bestimmten Situationen
    Behoben - Nach dem Erstellen einer Freigabe in FRITZ!NAS muss eine neue Benutzeranmeldung durchgeführt werden
    Behoben - Bei einigen UMTS-Sticks mit Speicherkartenslot wurde die SD-Karte nicht eingebunden
    Verbesserung - Anzeige von USB-Geräten mit Cardreaderfunktion ohne eingelegte Karte
    
    
    *Hinweis: Wenn Sie mehrere FRITZ!Box-Produkte in einem WLAN-Repeaterverbund einsetzen und auf der FRITZ!Box, die als Repeaterbasis agiert (meist direkt mit dem DSL-Anschluss verbunden) den MAC-Adressfilter aktiviert haben, so beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
    Nach dem Update des FRITZ!OS auf Repeaterboxen kann es durch geänderte MAC-Adressen zu Problemen bei der Wiederanmeldung an der Repeaterbasis kommen. Deaktivieren Sie in diesem Fall für eine kurze Zeitspanne den MAC-Adressfilter auf der Repeaterbasis und aktiveren Sie diesen dann erneut.
    Alles anzeigen
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab