1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

CES-Neuheit: Das ist der schnellste WLAN-Router der Welt

  • mandy28
  • 2. Februar 2015 um 21:49
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 2. Februar 2015 um 21:49
    • #1

    2. Feb. 2015, 21:46

    Niemand funkt schneller als dieses schwarz-rote Alien
    Der D-Link Router hat nicht nur ein schickes Design, sondern funkt auch mit bis zu [color="#FFFF00"]5300 Megabit pro Sekunde [/color]– Weltrekord

    Spektakuläre Premiere auf der Computermesse CES in Las Vegas. Der schnellste WLAN-Router der Welt funkt mit unschlagbaren 5300 Megabit pro Sekunde. Und das ist längst nicht sein einziger Vorteil.

    Dieser WLAN-Router plant nichts Gutes, das ist auf den ersten Blick klar: Wie eine ungute Hybridzüchtung aus einem Alien-Insekt und einem "Star Wars"-Sternenzerstörer kauert er zum Sprung bereit und reckt seine acht Antennen bedrohlich entgegen. Knallrote Warnfarbe signalisiert: Er meint es ernst.

    AC5300 DIR-895L/R heißt der neue Tempokönig unter den WLAN-Routern, bei dem die Entwickler von Netzwerkspezialist Dlink nicht nur beim Styling viel gewagt haben.

    Der AC5300, vorgestellt zum Beginn der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, ist der erste WLAN-Router, der auf drei verschiedenen Funkbändern eine Bandbreite von insgesamt 5300 Megabit in der Sekunde funkt.

    Erstmals alle Funkbänder gleichzeitig belegt

    Damit belegt der Router als Erster seiner Art alle verfügbaren Funkbänder gleichzeitig und reklamiert vorerst die Tempokrone für sich – und wer würde sich auch trauen, sie ihm abzunehmen?

    Wer das Gerät auch nur ansieht, sieht förmlich aggressive Strahlen aus den acht Antennen durchs Büro wabern: Auf dem 2,4-Gigahertz-Band kann das Gerät [color="#FFFF00"]bis zu 1000 Megabit pro Sekunde[/color] verschicken, auf den beiden [color="#FFFF00"]Fünf-Gigahertz-Bändern sogar jeweils 2165 Megabit pro Sekunde[/color] – vorausgesetzt, die Endgeräte auf der Gegenseite schreien angesichts dieses Ansturms nicht um Gnade und knicken nicht ein.

    Der Router ist darauf spezialisiert, möglichst viele Geräte mit Breitbanddaten etwa für HD-Videos zu versorgen, ohne dass die Gesamtperformance im WLAN einbricht oder einzelne Teilnehmer ins Ruckeln kommen.

    Darüber hinaus bringt das Gerät alles mit, was gut und teuer ist: Über ein Mobilgeräte-Interface lässt sich das heimische Netzwerk aus der Ferne kontrollieren und steuern, mit USB-3.0-Anschlüssen bindet der Router als Server Massenspeichergeräte schnell ins Netz ein.

    Routermarke wird zum Statussymbol

    Gäste bekommen ein eigenes Netzwerk, und zeitkritische Anwendungen kann der Router per QoS priorisieren – nicht dass es aktuell so aussieht, als ob er in näherer Zeit jemals an seine Grenzen stoßen würde.

    Das Gerät ist das Topmodell einer ganzen Reihe von neuen schnellen Dlink-Routern – und bislang steht nicht fest, wann genau es auf den Markt kommt oder was es kosten soll.

    Lediglich der etwas langsamere Triband-Router AC 3200 in schickem Schwarz ist in den USA bereits verfügbar – zum herben Preis von 310 Dollar. Angesichts dessen ist die Signalfarbe des schnelleren und absehbar noch einmal deutlich teureren AC5300 auch ein Statussignal: Seht her, wir haben uns den knallroten Alien-Sternenzerstörer geleistet.

    Nachrichten und aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur - DIE WELT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab