Also man kann es so machen! Man lädts ich einfach die Version 2 runter und dann einfach von firefox updaten! Dann hat man auch die version 2.01 drauf und man hat ach net das problem!!!
mfg
Also man kann es so machen! Man lädts ich einfach die Version 2 runter und dann einfach von firefox updaten! Dann hat man auch die version 2.01 drauf und man hat ach net das problem!!!
mfg
Ich musste das auch diesen bug feststellen! Aber es reicht wenn man Schreibschutz wegnimmt vom Mozilla ordner in C:\Dokumente und Einstellungen\currywurst\Anwendungsdaten\Mozilla
mfg
Hu leute,
ich denk mal viele wissen es sicherlich schon aber für die nicht wissenden unter uns!!! ALDI bietet ab heute Reisen in die ganze Welt an!!!!
Seht selbst
mfg
Dreamweaver ist gut! Kann man per HTML machen oder gar selbst erstellen!!!
Hab damit meine erste seite geamcht!!!
mfg
Probier mal aus zu deinstallieren und lad dir mal nen neues runter und installier das dann mal!!
mfg
Ja mach mal bitte!!!
mfg
Jaaaaaa das bin ich *g*
mfg
Kann das Flyakite OS X nur empfehlen!! Ich hatte es sehr sehr lange drauf gehabt!!! Und man braucht zb net so programme wie Style XP oder so! Einfach installieren und fertig! Sieht wirklich fantastisch aus!!!!
Kann ich nur empfehlen
mfg
Klar geht die Ana in der dreambox!!! Mit dem Conax File geht sie und als cam nimmst du mal camd3 zum testen!!!
mfg
Ein herzliches Willkommen auch von mir Terminator ähhhm Betonator
mfg
Aber das problem ist! Wenn er DM500 mit ANA nutzen will dann braucht er das CONAX FILE von der Karte oder nen externen reader dran! EMUs laufen alle die es auf der welt gibt
Ich hab die 500er,5620,7000! 5620 is da noch besser als die 500er! Aber die findest du glaub ich nirgens mehr! Also dann hast du die wahl
mfg
Seit der Einführung des Windows-Genuine-Advantage-Prüfprogramms (WGA) von Microsoft, können einige Zusatzanwendungen nicht mehr installiert werden, wenn die Überprüfung des Systems fehlschlägt. Genau das ist auch beim Internet Explorer 7 und dem Windows Media Player 11 der Fall. Wir zeigen Ihnen wie es trotzdem geht.
Internet Explorer 7: Installation ohne WGA-Überprüfung
Sie verwenden eine Windows-XP-Version mit Service Pack 2 die bei der WGA-Überprüfung (Windows Genuine Advantage) auf der Download-Seite von Microsoft aus unerfindlichen Gründen scheitert oder Sie mögen es einfach nicht dass eine Anwendung nach hause telefoniert. Nun möchten Sie jedoch den Internet Explorer 7 ausprobieren. Das scheitert jedoch schon am Download, und wenn Sie sich die Installationsdatei aus einer anderen Quelle besorgt haben, lässt er sich trotzdem nicht installieren.
Laden Sie zunächst die Setup-Datei der finalen deutschen Version des Internet Explorer 7 ( Download ) in einen beliebigen Ordner. Wenn Sie nun versuchen würden diese Datei einfach zu installieren, würde die Installation beim WGA-Check abbrechen. Dabei verbindet sich das Setup-Programm mit dem Microsoft Server „mpa.one.microsoft.com“ auf dem die Überprüfung stattfindet und dieser gibt einen Fehler zurück der dazu führt, dass bei Ihnen das Setup abbricht. Um die Installation trotzdem durchführen zu können, müssen Sie einen so genannten „Loopback“ im Internet Protokoll erzeugen. Dabei wird die Online-Anfrage der Setup-Routine des IE 7 einfach auf Ihr eigenes System (Localhost) umgeleitet. Die Folge ist, dass keine Fehlermeldung entsteht und somit die Überprüfung als gültig anerkannt wird.
Um das zu erledigen, müssen Sie den Microsoft-Server in die Datei „Hosts“ eintragen. Diese Datei finden Sie in der Regel im Verzeichnis
\Windows\System32\Drivers\etc\
Sollte sie dort nicht zu finden sein, können Sie deren Pfad in der Registry nachlesen. Starten Sie dazu Regedit und öffnen Sie den Schlüssel
Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Servic es\Tcpip\Parameters
Der Wert der erweiterten Zeichenfolge „DataBasePath“ entspricht dem Pfad zur Hosts-Datei. Öffnen Sie die Hosts-Datei nun mit einem Texteditor (zum Beispiel Notepad) und fügen Sie an das Ende der Datei (unterhalb der letzten Adresse), die Zeile
127.0.0.1 mpa.one.microsoft.com
Die Platz zwischen IP-Adresse und Servername besteht dabei entweder aus Leerzeichen oder aus Tabs. Speichern Sie die Datei ab und schließen Sie sie.
Nun müssen Sie noch den versteckten Unterordner
\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Windows Genuine Advantage
löschen. Um versteckte Ordner zu sehen, klicken Sie im Explorer auf „Extras, Ordneroptionen“, öffnen die Registerkarte „Ansicht“ und aktivieren die Option „Alle Dateien und Ordner anzeigen“.
Im letzten Schritt müssen Sie das System noch dazu bewegen die Hosts-Datei neu einzulesen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkumgebung und wählen Sie „Eigenschaften“. Dann klicken Sie wiederum mit der rechten Maustaste auf Ihre Verbindung (zum Beispiel „LAN-Verbindung“) und wählen „Reparieren“. Auch wenn die Aktion scheinbar fehlschlägt, können Sie nun die Setup-Datei des IE 7 einfach ausführen. Der Setup-Assistent fordert Sie zwar noch auf Ihre Windows-Version zu verifizieren. Klicken Sie dann einfach auf die „Verifizieren“-Schaltfläche, so wird keine Verbindung zu Microsoft aufgebaut und Ihr „Localhost“ meldet zurück das alles in Ordnung ist, die Installation wird fortgesetzt. Nach einem Neustart ist der IE 7 einsatzbereit.
Ergänzung:
Damit dieser Tipp funktioniert, muss Ihr XP natürlich aktiviert sein und es darf kein geblockter CD-Key einer Corporate-Edition von Windows XP verwendet werden. Ob das bei Ihnen der Fall ist, können Sie mit dem Microsoft Tool MGADiag.EXE ( Download ) nachvollziehen.
Nachdem Sie es aufgerufen und durch einen Klick auf "Continue" die Diagnose gestartet haben, sehen Sie oben auf der Registerkarte "Windows" den "Validation Status". Steht hier "Blocked VLK" oder "Not Activated" funktioniert der Trick mit diesem CD-Key nicht.
Auch Windows Media Player 11 ohne WGA
Problem:
Auch der Windows-Media-Player 11 ( Download ) kann eigentlich nur heruntergeladen und installiert werden, wenn das XP-System den WGA-Check besteht. Schöner wäre es die Überprüfung zu umgehen.
Lösung:
Ähnlich wie für den IE 7 lässt sich auch der Windows Media Player 11 installieren obwohl der WGA-Check misslingt.
Kopieren Sie dazu die Setup-Datei des Players zunächst in einen beliebigen Ordner und entpacken Sie sie mit einer Pack-Software wie beispielsweise 7-Zip ( Download ). Unter den entpackten Dateien finden Sie die Windows Media Format 11 Runtime (Wmfdist11.EXE). Rufen Sie diese per Doppelklick auf und folgen Sie dem Assistenten. Nun starten Sie den Rechner neu und öffnen danach wieder den Ordner mit den entpackten Dateien.
Im nächsten Schritt rufen Sie nun die Setup-Datei Wmp11.EXE auf, um den Player zu installieren. Eine Abfrage per WGA findet nun nicht mehr statt. Nach einem weiteren Neustart ist der Windows Media Player 11 einsatzbereit.
Quelle: PCWELT
Auch ein herzlichen Willkommen von mir
Wir sind alle lieb *g*
mfg
Es funzt!!! Benutz mal die Suchfunktion da wirst du pfündig mi sicherheit
mfg
Ja klar kann man das mit der CIS variante!!! Ob es intern geht, bezweifle ich kaum! Da man ja nix editieren kann oder so!! Aber ich glaube ich hätte mal gelesen das es wirklich geht!!!
mfg
Ich hatte auch mal ne box für meine tante geholt! War echt zufrieden am anfang aber danach CHAOS! NUr schlecht! Ich hatte sogar an die 20 server zur auswahl und da war es nicht so gut!!!
mfg
Es soll auch ein leistungsfähiger Tuner dabei sein!! So einer wie bei der 7025!!
mfg
loooooooooooooooooooooooooool
nicht schlecht
Aber kennst du auch wie kommt man schnell nach unten?
mfg
Wenn einer noch HILFE braucht! Kann sich auch an mich wenden!!!
mfg