[color="Red"]Achtung: Firefox 2.0.0.1 wegen Bug wieder vom Netz genommen![/color]
ZitatAlles anzeigenDie Entwickler von Firefox haben die deutschsprachige Fassung der Version 2.0.0.1 wieder vom Netz genommen. Grund ist ein Bug, der bei vielen Anwendern zu Problemen führt. Betroffen sind die deutschsprachigen Firefox-Version 2.0.0.1 für Windows und Linux. Die Mac OS-Variante ist dagegen nicht betroffen.
Seit Mittwochmorgen findet sich auf den FTP-Servern von Mozilla nicht mehr die deutschsprachige Fassung von Firefox 2.0.0.1 für Windows/LInux, sondern lediglich eine Readme-Datei, in der die Anwender über den Bug informiert werden. Alle Websites werden aufgefordert, vorerst das deutsche Firefox 2.0.0.1 nicht mehr weiter zu verbreiten.
Der Bug ist in diesem Bugzilla-Eintrag dokumentiert. Er führt dazu, dass nach dem Erstellen eines neuen Profils oder dem Löschen der Dateien bookmarks.html und localstore.rdf beim erneuten Öffnen von Firefox die besagten Dateien schreibgeschützt sind. Dadurch gehen alle während einer Session gespeicherten Lesezeichen nach dem Schließen von Firefox verloren.
So lösen Sie das Problem:
Theoretisch würde es genügen, den Schreibschutz beider Dateien manuell zu entfernen. Allerdings müsste der Anwender bei jedem Erstellen eines neuen Profils jedes Mal daran denken, den Schreibschutz zu entfernen. Sicherlich keine praktikable dauerhafte Lösung.
Daher empfehlen die Firefox-Entwickler Firefox 2.0.0.1 komplett zu deinstallieren und anschließend in den Firefox-Profilordner zu wechseln und manuell den Schreibschutz bei den beiden Dateien bookmarks.html und localstore.rdf im Profilordner zu entfernen, falls dieser gesetzt ist. Weitere Infos dazu, wo sich der Profilordner befindet, finden Sie HIER!. Alternativ suchen Sie einfach mit den Windows-Bordmitteln nach den beiden Dateien.
Anschließend laden Sie den deutschsprachigen Firefox 2.0 herunter HIER! und installieren ihn. Danach können Sie über die in Firefox integrierte Update-Funktion auf die Version 2.0.0.1 upgraden. Die dort heruntergeladene Version enthält den Bug nicht.
Weitere Infos:
Noch ein Hinweis seitens der Entwickler bezüglich des Problems:
"Dieser Bug besteht NUR in der deutschen Firefox 2.0.0.1 Version des Windows Installers oder den tar-Files für Linux und betrifft nur User, die über kein Profil bei der Installation von Firefox 2.0.0.1 verfügen. Benutzer die über ein älteres Profil verfügen (z.b. erstellt mit Firefox 1.5.0.x oder 2.0) sind von diesem Problem nicht betroffen.“
In den nächsten Tagen soll Firefox 2.0.0.1 in einer korrigierten Fassung auch wieder in deutscher Sprache als Installer-Variante wieder verfügbar sein. (pcwelt.de/sic)