1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. xing0r

Beiträge von xing0r

  • Interpol legt illegale Plattform für Sky-Programme still

    • xing0r
    • 14. Januar 2018 um 19:32

    Interpol legt illegale Plattform für Sky-Programme still

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Das widerrechtliche Angebot war in ganz Europa für rund 20 Euro monatlich vertrieben worden. Sicherheitsbehörden haben bei Hausdurchsuchungen mehrere Personen festgenommen und zahlreiche Server beschlagnahmt.

    Interpol meldet, eine europäische Plattform für illegales IPTV-Streaming geschlossen und Verdächtige festgenommen zu haben. Den Angaben zufolge seien bei insgesamt 17 Hausdurchsuchungen eine Person in Bulgarien und drei in Zypern festgenommen worden. Die Plattform-Betreiber hätten rund 1.200 TV-Programme von Sky Deutschland, Sky UK und Sky Italia widerrechtlich über Händler in ganz Europa als illegale Abonnements für 20 Euro monatlich vertrieben.

    Die Streaming-Server sind nun geschlossen. Die zugehörigen IP-Adressen eines niederländischen Hosters wurden in Zusammenarbeit mit niederländischen Behörden deaktiviert. Bei Razzien in Bulgarien wurden 84 Server und 70 Satellitenempfänger mit Decodern sowie Computer und Buchhaltungsdokumente beschlagnahmt. Europol unterstützte die Aktion vor Ort unter anderem mit Mobile-Office-Infrastrukturen und Tools zur Datenextraktion. Nicht genannte private Unternehmen steuerten technische und forensische Expertise bei. An den Ermittlungen, die Zypern geleitet hat, waren unter anderem Sicherheitsbehörden von Griechenland, den Niederlanden und Bulgarien beteiligt.

    Quelle=heise

  • HD+ Verlängerung nur noch im Abo

    • xing0r
    • 25. April 2015 um 20:24

    Da ich es in meinem Eingangspost selber noch nicht wußte, es gibt im Fachhandel und auch bei ebay Rubbelkarten (ich bin davon Ausgegangen das man eine neue HD+ Karte kaufen muss). Mit diesen Code kann man auf der HD+ Seite seine Karte weiterhin mit 12 Monaten verlängern. Die Aussage von mir, nur noch mit Abo, bezieht sich auf die HD+ Seite. Möchte man direkt da Verlängern, kann man nur noch das Abo wählen. Es muss also keiner Karten bunkern, :) falls das jemand falsch verstanden hat.

    regards

  • HD+ Verlängerung nur noch im Abo

    • xing0r
    • 24. April 2015 um 12:47
    Zitat von ChrisO;552773

    Die Regelung mit dem halben Jahr gilt meines Wissens nur für die Freischaltung für Karten, die es in Verbindung mit einem Receiver gibt.

    Aber wie immer werden Vermutungen geäußert und dann knallharte Schlüsse daraus gezogen.

    Die Regelung, die von 12 Monate auf 6 Monate geändert wurde, kann nur für dein beschrieben Fall gelten. Hätte eigentlich klar sein sollen. Denn Gratis Testmonate gibt es nur beim kauf von Receivern oder Modulen dazu. Einzige andere Möglichkeit ist die Gratis Freischaltung über Sky. Doch auch die wurde auf 6 Monate reduziert (siehe klick).

    Natürlich kann man auch weiterhin Module beziehen mit HD+ 12 Monate, die kauft man aber, das ist kein Gratis Test. Auch gibt es weiterhin Karten mit 12 Monate, doch auch diese kauft man sich. Mir ist nicht bekannt das irgend wo Karten verschenkt werden mit 12 monatiger Freischaltung, ohne das man irgend etwas kaufen musste.

    regards

  • HD+ Verlängerung nur noch im Abo

    • xing0r
    • 23. April 2015 um 20:46
    Zitat von BurnStar;552767

    Dann richte dich schon mal auf ne HD03 ein :(
    Das ist nämlich Sinn der Aktion, dass man die Kundendaten bekommt und Problemlos Karten austauschen kann.

    Am besten Rubbelkarte holen und wieder Kündigen das Abo.

  • HD+ Verlängerung nur noch im Abo

    • xing0r
    • 23. April 2015 um 20:35

    Die alten Karten sind davon nicht betroffen.

    regards

  • HD+ Verlängerung nur noch im Abo

    • xing0r
    • 23. April 2015 um 19:58
    Zitat von cambridge;552763

    Wie bitte?
    Eine neue HD+-Karte erhellt nach Aktivierung 12 Monate.
    Von einem Gratishalbjahr hab ich noch nie was gehört, aber vielleicht hab ich ja was verpaßt.

    Ja das wurde letztes Jahr geändert. Sind nur noch 6 Monate

    Das es Rubbelkarten gibt war mir nicht bekannt. Leider hab ich jetzt schon das Abo abgeschlossen.

    regards

  • HD+ Verlängerung nur noch im Abo

    • xing0r
    • 23. April 2015 um 18:35

    Vielleicht war es ja schon bekannt, ich wusste es noch nicht. Beim Verlängern meiner HD+ Karte konnte ich nur noch das Monatsabo wählen. 12 Monate für 60 Euro gibt es nur noch im Fachhandel, vermutlich mit einer neuen Karte.

    regards

  • Kim Dotcom launcht Skype-Alternative Megachat

    • xing0r
    • 22. Januar 2015 um 12:49

    [color="#FFFFFF"]

    Kim Dotcom launcht Skype-Alternative Megachat

    Der von Megaupload-Gründer Kim Dotcom so großspurig angekündigte Skype-Konkurrent wurde nun freigegeben. Mit dem Chat- und Telefonie-Programm Megachat soll eine extrem sichere Kommunikation möglich werden. Vorerst ist die browserbasierte Software allerdings nur in der Beta-Version verfügbar.

    Internet-Unternehmer Kim Dotcom macht ausnahmsweise mal nicht mit Negativ-Schlagzeilen und Gerichtsprozessen von sich reden. Am Mittwoch twitterte seine Firma Mega, dass ihr neuester Clou Megachat ab sofort der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Vorerst in der Beta-Version erhältlich, wird sich erst noch zeigen müssen, ob sich das neue Chat-Programm im Alltag der Internetbenutzer bewähren kann und tatsächlich eine echte Alternative zum Konkurrenten Skype darstellt.

    Bereits im Dezember hatte der Megaupload-Gründer zum ersten Mal angekündigt, dass er an einem neuen Chat-Programm feile, welches wie Skype funktioniere, die Nachrichten und Anrufe jedoch verschlüsselt übertragen solle. Das browserbasierte Chatprogramm sollte somit schnellen Datentransfers ermöglichen und angeblich NSA-sicher sein. Ob dem wirklich so ist, werden potentielle Nutzer sicher schwerlich feststellen können. Zumindest können Interessierte seit Mittwoch aber einen Blick auf die Beta-Version von Megachat werfen.

    Dotcom richtet sich mit dem Launch gezielt an Menschen, die bei der Datensicherheit des Microsoft-Konkurrenzprogramms so ihre Probleme haben. So basiert Megaachat auf einem benutzerbasierten Entschlüsselungssystem. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass ganz allein der Chatpartner auf die weitergeleiteten Dateien zugreifen kann. Ob das Programm allerdings so sicher ist, wie angekündigt, wird sich wohl erst im Zuge des endgültigen Release herausstellen.

    Quelle = digitalfernsehen[/color]

  • Samsung Galaxy S6 soll mit Glasrückseite und ohne Wechselakku kommen

    • xing0r
    • 20. Januar 2015 um 23:33

    [color="#FFFFFF"]

    Samsung Galaxy S6 soll mit Glasrückseite und ohne Wechselakku kommen

    Das Samsung Galaxy S6 wird aus mehreren Gründen ein spannendes Gerät werden. Samsung musste letztes Jahr starke Rückgänge bei Smartphone-Verkäufen verzeichnen, das wurde zum einen auf die stärkere Konkurrenz im Niedrigpreis-Sektor, zum anderen auf die fehlende Attraktivität der Flaggschiff-Modelle zurückgeführt. Das Galaxy S5 brachte gegenüber dem Galaxy S4 so wenig für den Kunden wichtige Neuerungen, dass dieser auch beim Galaxy S4 bleiben konnte, ohne ein schlechtes Gerät zu haben. Das soll sich dieses Jahr ändern, Samsung möchte insgesamt weniger verschiedene Modelle veröffentlichen und auch in Sachen Design- und Materialwahl einen neuen Weg einschlagen.

    Das Samsung Galaxy S6 wird aller Voraussicht nach zum Mobile World Congress im März vorgestellt. Samsung soll bei diesem Modell auf eine Rückseite aus Glas setzen, der Rahmen soll aus Metall sein. Bisher wurden die Galaxy-Modelle häufig wegen der Materialwahl kritisiert. Dem neuen Design soll es aber auch geschuldet sein, dass das Samsung Galaxy S6 ohne austauschbaren Akku kommt. Bisher ein großes Plus bei den Samsung-Modellen.

    Außerdem soll es eine zweite Variante des Galaxy S6 geben, die wie das Note 4 Edge mit einem an der Seite heruntergezogenen Display ausgestattet ist. Das ergibt Sinn, Samsung würde das Edge-Display nicht nur in einem Modell einführen und darauf hoffen, dass Entwickler für das schmale Extra-Display Unterstützung in ihre Apps bringen. Allerdings ist hier die Rede von einem auf beiden Seiten des Gerätes verfügbaren Edge-Displays.

    Die neuen Hinweise über die Materialwahl stammen von der koreanischen Seite ddaily.co.kr, sind deshalb als Gerücht einzustufen, allerdings handelt es sich hier um Gerüchte, die durchaus plausibel erscheinen. Schon mit dem Galaxy Alpha, Galaxy A3 und Galaxy A5 zeigte Samsung, in welche Richtung das Design auch gehen kann. Würdet Ihr auf einen Wechselakku verzichten, wenn dafür Optik und Haptik des Gerätes auf ein höheres Niveau gebracht werden?

    Quelle = cashy[/color]

  • Sky Thrones HD: Neuer Eventkanal zu "Game of Thrones"?

    • xing0r
    • 20. Januar 2015 um 21:37

    [color="#FFFFFF"]

    Sky Thrones HD: Neuer Eventkanal zu "Game of Thrones"?

    Nach Sky Star Wars HD steht im deutschen Pay-TV offenbar ein neuer Eventsender in den Startlöchern. Der Name Sky Thrones HD lässt dabei einen Launch rund um die Premiere der fünften Staffel von "Game of Thrones" vermuten.

    Wenn im April die fünfte Staffel der Erfolgsserie "Game of Thrones" startet, sollen auch deutsche Zuschauer unmittelbar in den Genuss der neuen Folgen kommen. Seine Pläne, Staffel Nummer fünf parallel zur US-Premiere auch bei Sky Anytime und Sky Go auf Sendung zu schicken, hatte der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland bereits Anfang Januar verlauten lassen.

    Doch nun deuten sich noch weitaus weitreichendere Pläne seitens des TV-Veranstalters an. So finden sich im Programm verschiedener Sky-Sender seit einigen Tagen Teaser-Clips für ein neues Angebot namens Sky Thrones HD. Dabei ist zwar noch unklar, worum es sich genau handeln wird, der Name lässt jedoch einiges vermuten.

    Ähnlich wie im Dezember 2014, als Sky für zwei Wochen den Sender Sky Hits HD in Sky Star Wars HD umbenannt hatte, könnte es sich erneut um einen Eventkanal handeln. Doch statt "Star Wars" würde dieser dann vermutlich "Game of Thrones" zeigen.

    Der Veranstalter selbst hält sich bislang mit Informationen zurück und dürfte die kurzen Teaser-Clips zunächst einmal nutzen, um das Interesse der Zuschauer weiter ansteigen zu lassen. Sehr wahrscheinlich ist jedoch, dass Sky Star Wars HD rund um die Premiere der fünften "Game of Thrones"-Staffel an den Start gehen und neben den neuen Folgen auch die Episoden der Staffeln eins bis vier noch einmal wiederholen wird. Bis auf weiteres ist jedoch Geduld angesagt, denn vor dem 12. April wird es ohnehin keine neuen Folgen geben.

    Quelle = digitalfernsehen[/color]

  • Facebook plant Whatsapp-Werbung

    • xing0r
    • 20. Januar 2015 um 21:24

    [color="#FFFFFF"]


    Langsam, aber sicher
    Facebook plant Whatsapp-Werbung


    Über kurz oder lang müssen sich Whatsapp-Nutzer auf Werbung in ihrer App einstellen. Ein Facebook-Manager deutet an, wie das laufen könnte und erklärt, was das Netzwerk außerdem für seine Messenger-Sparte plant.

    Facebook hat für Whatsapp 23 Milliarden Dollar hingeblättert. Bisher hat sich für Nutzer des Dienstes wenig geändert, aber es ist klar, dass sich das Investment in das soziale Netzwerk früher oder später auszahlen muss. Im Rahmen der Digital Life Design Conference in München hat der zuständige Vize-Präsident David Marcus jetzt erklärt, was auf die Nutzer von Whatsapp und Facebooks Messenger zukommt.

    Kein Bezahlgeschäft geplant

    Zunächst möchte Facebook mit dem direkt mit dem sozialen Netzwerk verbundenen Messenger ausprobieren, wie Anzeigen platziert werden können. "Wir wollen die App nicht mit Werbung zukleistern", sagt der Manager, der von Ebays Bezahldienst Paypal zu Facebook gekommen ist. Der Komfort für Nutzer habe Vorrang. "Wenn es uns egal wäre, könnten wir das machen - und bei 500 Millionen Nutzern jede Menge Geld verdienen."

    Facebook habe aber keine Eile, in der Plattform Umsätze zu erwirtschaften. Es gebe viele Werbeformen, eine davon sei gesponserter Content. Eine Überlegung für die Zukunft sei auch, Unternehmen einen Kanal zur Kommunikation mit Kunden über den Messenger zu geben und sie dafür bezahlen zu lassen. Spekulationen über eine Integration von Bezahlfunktionen in den Messenger dämpfte Marcus dagegen: "Wir haben derzeit kein Interesse, ein Bezahlgeschäft aufzubauen."

    Die für den Messenger eingeführten Werbemodelle könnten nach einer Testphase dann 1:1 für Whatsapp übernommen werden. Es sei vereinbart, "dass einige neue Funktionen, die wir testen, mit der Zeit bei Whatsapp integriert werden könnten." Das werde auch bei den Ideen zum Geldverdienen der Fall sein.

    Whatsapp und Messenger bleiben getrennt

    Marcus bekräftigte, dass der von weltweit rund 700 Millionen Menschen genutzte Kurznachrichtendienst weiter weitgehend unabhängig agiere. Whatsapp behalte den Firmensitz außerhalb des Facebook-Geländes und es gebe wie angekündigt keine Daten-Zusammenlegung, man tausche sich nur regelmäßig über die Strategie aus. Es gebe keine Pläne, die beiden Dienste zusammenzuführen, sagte Marcus. Und: "Im Moment" gehe es nicht um Daten. Derzeit hätten beide Dienste das Ziel, die Marke von einer Milliarde Nutzern zu knacken. Die Vision sei, Whatsapp mehr für die schnelle Kommunikation mit Grundfunktionen zu positionieren - "eine Art neue Version der SMS". Der Facebook-Messenger solle mit zusätzlichen Anwendungen und Funktionen angereichert werden.

    Wie stark sich die Nutzerkreise überlappen, ist nicht bekannt. Während der Messenger auf dem Facebook-Profil aufsetzt, ist Whatsapp lediglich mit der Handy-Nummer verknüpft. Marcus machte klar, dass Facebook Daten aus dem Messenger in den von Gesetzen vorgesehenen Fällen an Behörden weitergibt.

    Sprach-Übersetzung im Test

    Facebook ist auch dabei, zu einem starken Player bei Spracherkennung zu werden. Die Technologie für eine Funktion, die gesprochene Nachrichten im Kurzmitteilungsdienst Messenger in Text umwandelt, sei eine Eigenentwicklung des Online-Netzwerks, sagte der Facebook-Vize. Dabei sei besonders wichtig, dass die Software lerne, ganz normal gesprochene Sätze zu verarbeiten, betonte Marcus. "Üblicherweise versuchen die Menschen, besonders klar und deutlich zu reden, wenn sie mit Computern sprechen." Wenn sie kurze Nachrichten füreinander aufnehmen, sei dies nicht der Fall. Facebook erhoffe sich dadurch einen Vorteil. Bisher wird die Funktion zur Umwandlung gesprochener Nachrichten in Text nur in einem kleinen Kreis von Nutzern in den USA getestet.

    Quelle = n-tv[/color]

  • Musiksender Vevo TV neu auf Enigma2-Geräten

    • xing0r
    • 9. Januar 2015 um 11:13

    [color="#FFFFFF"]Musiksender Vevo TV neu auf Enigma2-Geräten

    Der über IPTV verbreitete Musiksender Vevo TV ist nun auch auf Enigma2 gelandet. Das Programm sendet an sieben Tagen in der Woche 24 Stunden Musik und wurde in das Plugin IPTV List Updater aufgenommen.

    Für Freunde von Musikfernsehen war 2014 zweifellos ein hartes Jahr. Neben dem Ende von iM1 mussten diese unter anderem auch die Beschneidung von VIVA zu einem Halbtagsprogramm verkraften (auch wenn dort nun wieder verstärkt Musikvideos laufen). Kleine Lichtblicke gab es dabei aber auch. Einer dieser Lichtblicke ist sicherlich Vevo TV.

    Der via IPTV verbreitete 24-Stunden-Musiksender, der Teil der gleichnamigen Online-Plattform ist, konnte unter anderem durch den Launch von Apps für Samsung-Geräte, Fire TV und Xbox One schon im vergangenen Jahr seine Präsenz auf dem TV-Bildschirm ausbauen. Nun ist Vevo TV Deutschland dank der Arbeit des IPTV-List-Updater-Teams auch unkompliziert auf der Enigma2-Plattform verfügbar, die als Betriebssystem für zahlreiche Digitalreceiver dient, und dürfte seine Reichweite für TV-Zuschauer damit noch einmal erheblich steigern.

    Gespielt werden auf dem Kanal vor allem aktuelle Hits aus den Charts, doch daneben gibt es täglich auch genrespezifische Shows und einen relativ hohen Anteil deutschsprachiger Musikvideos. Die Bildqualität des IPTV-Streams kann sich auf Enigma2-Receivern durchaus sehen lassen. Auffällig ist, dass Vevo TV mit dynamischer Datenrate arbeitet und die Bildqualität laufend an die Leistungsfähigkeit der Internet-Leitung anpasst. Dadurch werden Unterbrechungen des Datenstreams unterbunden.

    Um Vevo TV auf Enigma2-Boxen empfangen zu können, empfiehlt es sich, das kostenlos erhältliche Plugin IPTV List Updater zu verwenden. Dazu wird natürlich ein Firmware-Image benötigt, welches dieses Plugin unterstützt. Zu empfehlen sind hier etwa OpenPLi oder Open ATV. Dort befindet sich der Sender in der Kanalliste "IPTV Deutsch by HasBahCa". Wie bei Enigma2 üblich, kann der Webstream des Senders vom Nutzer selbst in eine beliebige Kanal- oder Favoritenliste integriert werden.

    Quelle = digitalfernsehen[/color]

  • iPhone 6 macht Apple wieder stark

    • xing0r
    • 9. Januar 2015 um 08:32

    [color="#FFFFFF"]Auf Kosten von Android
    iPhone 6 macht Apple wieder stark

    Apples Anteile am Smartphone-Markt steigen auf den weltweit wichtigsten Märkten deutlich an. Grund dafür ist das extrem erfolgreiche iPhone 6. Größter Verlierer des iPhone-Booms ist die Android-Plattform.

    Nachdem Apple bei den Smartphone-Verkäufen zuletzt Rückschläge hinnehmen musste und sich mit sinkenden Marktanteilen konfrontiert sah, ging es für den iPhone-Hersteller im Zeitraum von September bis November 2014 wieder bergauf. Laut einer Erhebung von "Kantar Worldpanel" verkaufte Apple in diesen Monaten 23,8 Prozent aller Smartphones in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien. Das entspricht einer Steigerung von 6,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Verantwortlich für den Zuwachs sind das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus, die im September 2014 in den Verkauf gingen.

    Erfolgreiches Duo

    Mit dem Erfolg des Smartphone-Duos konnte Apple weltweit Marktanteile zurückgewinnen. In den USA, dem Heimatland des Herstellers, hat Apple traditionell eine breite Basis. Hier war im untersuchten Zeitraum fast jedes zweite verkaufte Smartphone ein iPhone. Mit einem Marktanteil von 47,4 Prozent konnte Apple seine ohnehin schon starke Position im Vergleich zum Vorjahr noch einmal verbessern (+4,3). Im traditionell ebenfalls iPhone-treuen Großbritannien hatte Apple den größten Zuwachs, hier stiegen die Anteile um 12,2 Punkte auf 42,5 Prozent.

    In Deutschland ging es für Apple ebenfalls bergauf, auch wenn das Wachstum hier kleiner ausfiel und der Gesamtanteil am Smartphone-Markt nach wie vor deutlich geringer ist. Rund jedes fünfte verkaufte Smartphone war im Erhebungszeitraum ein iPhone, Apple konnte seinen Marktanteil auf 21,4 Prozent steigern, das entspricht einem Wachstum von 4,1 Prozent. In den anderen großen europäischen Märkten Frankreich, Italien und Spanien sah es ähnlich aus, hier lag das Wachstum zwischen 2 und 6 Prozent.

    Deutliche Einbußen musste vor allem Googles Plattform Android hinnehmen. Zum ersten Mal seit September 2013 schrumpften die Anteile in Europa um 3,2 Pprozentpunkte auf 66,8 Prozent. In Deutschland (-4,6 Prozent) und Großbritannien (-6,1 Prozent) war der Rückgang am größten. In der Bundesrepublik laufen demnach noch mehr als zwei Drittel aller verkauften Smartphones unter Android. Microsofts Betriebssystem Windows Phone konnte ebenfalls leicht zulegen (+1,4 Punkte) und liegt mit 7,1 Prozent auf Platz drei.

    Quelle = n-tv[/color]

  • Netflix startet bis Mai gleich vier neue Serien

    • xing0r
    • 8. Januar 2015 um 19:18

    Ich bin seit dem Deutschlandstart Kunde von Netflix. Nutze es auf meinem AppleTV. Die FireTV App von Netflix gefällt mir nicht so gut. Aber allein durch die bisher echt guten Eigenproduktionen von Netflix werd ich wohl dabei bleiben.

    regards

  • Netflix startet bis Mai gleich vier neue Serien

    • xing0r
    • 8. Januar 2015 um 14:56

    [color="#FFFFFF"]

    Netflix startet bis Mai gleich vier neue Serien

    Der Serien-Nachschub für die kommenden Monate ist gesichert: Bis Mitte Mai wird Netflix gleich vier neue Produktionen an den Start bringen, darunter "Marvel's Daredevil" und eine Comedyserie aus der Feder von Tina Fey. Die Details...

    Netflix hat für die kommenden Monate den Start von vier neuen Serien angekündingt. Den Anfang macht die Comedyserie "Unbreakable Kimmy Schmidt" aus der Feder von Tina Fey und Robert Carlock, die gemeinsam mit David Miner und Jeff Richmond auch als Executive Producer tätig sind. Die 13-teilige erste Staffel steht Netflix-Kunden ab dem 6. Februar zur Verfügung. In der Produktion von Universal Television schlüpft Ellie Kempner in die Rolle der Titelheldin. Sie macht sich - nachdem sie knapp einer Weltuntergangssekte entkommen ist - auf den Weg nach New York, um dort ein neues Leben zu beginnen. Mit nichts weiter ausgestattet als einem Rucksack, farbenfrohen Turnschuhen und einer Handvoll längst überfälliger Bücher aus der Leihbibliothek, entdeckt die etwas naive, aber durchaus durchsetzungsfähige Kimmy eine Welt, an deren Existenz sie nicht mehr geglaubt hatte.

    Nur zwei Wochen später startet mit "Bloodline" eine weitere neue Serie, die ebenfalls 13 Folgen umfasst. Darin wird die Geschichte der Familie Rayburn erzählt, die nach der Heimkehr des ältesten Sohnes - des schwarzen Schafes der Familie - vor eine emotionale Zerreißprobe gestellt wird. In den Hauptrollen sind Kyle Chandler, Ben Mendelsohn, Linda Cardellini, Norbert Leo Butz, Jacinda Barrett, Jamie McShane, Enrique Murciano, Sissy Spacek und Sam Shepard in der Produktion von Sony Pictures zu sehen. Als Executive Producer wirken Todd A. Kessler, Daniel Zelman und Glenn Kessler ("Damages") mit.

    Am 10. April startet Netflix "Marvel's Daredevil" - eine Serie, die von Marvel Television und ABC Studios produziert wird. Als Executive Producers sind Steven S. DeKnight ("Spartacus"), Jeph Loeb ("Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.") und Drew Goddard ("Cabin In The Woods") beteiligt. Als Darsteller sind unter anderem Rosario Dawson, Vincent D’Onofrio, Deborah Ann Woll und Elden Henson mit von der Partie. Im Zentrum der Serie steht Matt Murdock (Charlie Cox), der als Kind bei einem Unfall zwar sein Augenlicht verlor, dessen übrige Sinne seither jedoch übermenschlich geschärft sind. Im Moloch von New York City bekämpft Murdock nun das Verbrechen: am Tag als Anwalt, bei Nacht als Superheld "Daredevil".

    Mit "Grace and Frankie" nimmt Netflix darüber hinaus ab dem 8. Mai eine Serie ins Portfolio auf, in der Jane Fonda und Lily Tomlin die Hauptrollen übernehmen. Sie verkörpern zwei Frauen, deren Ehemänner ihnen soeben eröffnet haben, dass sie ineinander verliebt sind und sie verlassen werden. Den beiden Frauen bleibt nichts anderes übrig, als sich mit ihren über 70 Jahren in der verwirrenden Welt des 21. Jahrhunderts zurechtzufinden. Dazu gehört auch, sich zunächst einmal - wohl oder übel - mit dem jeweils anderen zu engagieren. Die erste Staffel von "Grace and Frankie" umfasst 13 Folgen wird von Skydance Productions produziert. Und dann wäre da auch noch die Abenteuer "Marco Polo", deren zweite Staffel inzwischen beschlossen ist (DWDL.de berichtete).

    Alle genannten Serien werden übrigens weltweit auf Netflix verfügbar sein. Es werden also keine Unterschiede zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Markt gemacht - anders als etwa beim Kinder- und Familienprogramm. So liegen etwa die Rechte an der Dreamworks-Produktion "Der gestiefelte Kater" hierzulande bei Super RTL.

    Quelle = dwdl[/color]

  • „Je suis Charlie“: Die Titelseiten der Tageszeitungen

    • xing0r
    • 8. Januar 2015 um 05:25

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    [color="#FFFFFF"]„Je suis Charlie“: Die Titelseiten der Tageszeitungen

    Der Anschlag auf die französische Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo“ dominiert international die Titelseiten der Zeitungen am Donnerstag. Zwischen Zeitungen in Deutschland und Großbritannien gibt es jedoch einen bemerkenswerten Unterschied.

    Die ersten Titelseiten des nächsten Tages wurden am Mittwochabend via Twitter verbreitet. Manchmal waren es noch Zwischenstände der finalen Seiten-Gestaltung, mal schon die endgültigen und in Druck gegangenen Versionen. Keine andere Titelseite wurde in Windeseile dabei so schnell verbreitet wie die der britischen Tageszeitung „The Independent“, die ohne weiteren Kommentar mit einer seitenfüllenden Karikatur aufmacht.

    Karikaturen, Trotz und Trauer dominieren die Gestaltung der Titelseiten, egal ob bei uns oder im Ausland. Einen bemerkenswerten Unterschied gibt es bei der Betrachtung der britischen und deutschen Zeitungen: Während in Deutschland gleich mehrere (Berliner) Zeitungen am Donnerstag Karikaturen aus „Charlie Hebdo“ auf ihren Titelseiten abdrucken, findet sich in Großbritannien nicht eine einzige Zeitung, die dies tut.

    Stattdessen setzt insbesondere die britische Boulevardpresse - und auch "Bild" - weit weniger subtil gleich mehrfach auf großformatige Bilder der Hinrichtung des auf der Straße ermordeten Polizisten. In Frankreich wiederum widmet sich selbst die Sport-Zeitung „L’Equipe“ auf ihre ganz eigene Art dem grausamen Anschlag. Diese und andere Titelseiten aus dem In- und Ausland haben wir, wie so oft bei besonderen Nachrichtenereignissen, zusammengestellt.

    Dies geschieht sonst nie unkommentiert als textlose Bilderstrecke, sondern stets mit einem einordnenden, kritischen Blick auf die Gestaltung jeder einzelnen Titelseite in Form unseres „Titelseiten-Checks“. An diesem Donnerstag jedoch, beim Blick auf die Titelseiten zum Anschlag in Paris, wollen wir auf diese Einzelbewertungen verzichten. Fachlich mag dies für die Branche interessant sein, könnte aber missverstanden werden.

    Zwei grafische Übersichten, die in der Nacht via Twitter verbreitet wurden, geben ebenfalls einen guten Eindruck:[/color]

    Quelle: dwdl

  • [2014/2015] Gibt es bei Euch schon Schnee ???

    • xing0r
    • 30. Dezember 2014 um 08:02
    Zitat von zeus;547717

    Habt ihr das extra hingeschaufelt ?:eek:

    :schneepflug::snowman::lachende_smilies:

    Für's Allgäu ein normaler Winter.

  • [2014/2015] Gibt es bei Euch schon Schnee ???

    • xing0r
    • 29. Dezember 2014 um 21:36

    Hier schneit es seit Tagen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Neues Fritz!OS 6.20 bringt 99 Neuerungen für Fritz!Box

    • xing0r
    • 20. Dezember 2014 um 10:32

    Aus Zeitgründen habe ich die Woche erst meine 7390 einem Update unterzogen. Hatte dann tagelang Probleme mit Twitter und ssh. Es ging extrem verzögert bis gar nicht mehr. Hat etwas gedauert, bis ich drauf gekommen bin, das es seit dem Fritz Update war. Nach einer Recherche in diesem Internet, von dem alle reden, hab ich sogar die offizielle Meldung seitens AVM gefunden. Aufmerksame AVM Leser haben diese Meldung sicher schon gelesen. Alle anderen weise ich hiermit darauf hin. Also 7390 Nutzer mit Firmware 6.20 und ssh/twitter Problemen sollten vorerst auf die neuste Labor Version updaten, da wurde der Fehler schon behoben.

    Zitat

    Nach FRITZ!OS-Update mit einzelner Anwendung kein Internetzugriff möglich
    Nach Installation von FRITZ!OS 6.20 können an einem mit der FRITZ!Box verbundenen WLAN-Gerät bestimmte Internetanwendungen (z.B. Twitter-Streams, SSH-Verbindungen) nicht mehr oder nur noch sehr langsam auf das Internet zugreifen.
    Randbedingung
    Die betroffenen Internetanwendungen können an einem per Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box verbundenen Netzwerkgerät genutzt werden.
    1 Kommendes FRITZ!OS abwarten
    Wir arbeiten an einer Lösung und werden diese so schnell wie möglich in einem FRITZ!OS-Update für die FRITZ!Box bereitstellen.
    Einen konkreten Termin für das Update können wir noch nicht nennen. Ob ein neues FRITZ!OS-Update bereitsteht, können Sie jedoch jederzeit im Servicebereich von avm.de prüfen.
    Hinweis:Informationen zu den neuesten Downloads für unsere Produkte finden Sie in den Update News auf unserer Internetseite.

    Workaround
    Bis ein neues FRITZ!OS-Update zur Verfügung steht, können Sie die Labor-Version installieren, in der dieser Fehler bereits behoben ist:
    Hinweis:Im FRITZ! Labor stellen wir sog. Labor-Versionen von FRITZ!OS bereit, die neue Funktionen und Verbesserungen enthalten, bevor diese in das reguläre FRITZ!OS einfließen.

    Laden Sie die Labor-Version "Frisch aus der Entwicklung" für Ihr FRITZ!Box-Modell aus dem FRITZ! Labor auf den Computer herunter.
    Entpacken Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer (z.B. auf dem Desktop).
    Installieren Sie die Labor-Version (Image-Datei) für Ihre FRITZ!Box wie in der infolab.txt beschrieben.

    Alles anzeigen

    regards

  • Mac Adium kein Login im MSN Netz

    • xing0r
    • 20. Dezember 2014 um 09:57

    [color="#FFFFFF"]Most third-party Messenger clients have gone offline temporarily[/color]

    Zitat

    The problem seems to stem from a change on Microsoft’s end about which application IDs are allowed to retrieve contact lists. The ID used in the above clients is the applicationId (CFE80F9D-180F-4399-82AB-413F33A1FA11) from Windows Live Messenger 2008 (8.5). When the client attempts to get the contact list, the server will reply with: Invalid Application Header Application ID is either not defined in database or blocked from access.

    Man kann sein Adium momentan nur patchen, da es noch kein Update gibt.

    Ladet euch das python Script aus dem Anhang.

    Öffnet eine Konsole/Terminal und geht in den Ordner wo sich das Patch befindet. Macht es ausführbar "chmod +x".

    Nun führt folgendes aus:

    Code
    mv /Applications/Adium.app/Contents/Frameworks/libpurple.framework/Versions/Current/libpurple /Applications/Adium.app/Contents/Frameworks/libpurple.framework/Versions/Current/libpurple.old
    
    
    ./patch.py /Applications/Adium.app/Contents/Frameworks/libpurple.framework/Versions/Current/libpurple.old
    
    
    mv libpurple.old.out /Applications/Adium.app/Contents/Frameworks/libpurple.framework/Versions/Current/libpurple

    Adium Neustarten.

    MSN Connect sollte nun wieder gehen.

    regards

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab