1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Neues Fritz!OS 6.20 bringt 99 Neuerungen für Fritz!Box

  • mandy28
  • 13. September 2014 um 12:53
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 13. September 2014 um 12:53
    • #1

    AVM hat Fritz!OS 6.20 veröffentlicht. Mit einer neuen Sicherheitsübersicht, erweiterten Update-Optionen, Kindersicherung und mehr Smart-Home-Funktionen. Update 9.9.: Nach der Fritz!Box 7490 bekommt nun auch die Fritz!Box 7390 das Update.

    Update 9. September 2014

    AVM hat mitgeteilt, dass ab heute FritzOS 6.20 auch für die Fritzbox 7390 zur Verfügung steht.

    Update Ende, Beginn der ursprünglichen Meldung vom 12. August 2014:

    AVM hat für die Fritz!Box 7490, das Top-Modell unter seinen Fritzboxen, eine neue Firmware zum Download bereit gestellt. Dieses Fritz!OS 6.20 bringt eine Fülle von Verbesserungen, die in nächster Zeit auch für andere Fritz-Modelle verfügbar sein sollen. Die laut AVM insgesamt 99 Neuerungen und Verbesserungen betreffen die Bereiche WLAN, DECT, Netzwerkspeicher, Smart Home und Kindersicherung.

    WLAN-Funktionen verbessert

    So haben die Berliner Kommunikations-Spezialisten den WLAN-Bereich in der Software übersichtlicher gestaltet. Für den WLAN-AC-Standard soll die Fritz!Box nun mehr Performance, Robustheit und Interoperabilität bieten.

    Ein privater Hotspot soll sich jetzt einfacher einrichten lassen. Der WLAN-Gastzugang lässt nun eine komfortable WPS-Anmeldung der Gastgeräte zu.

    Die angemeldeten WLAN-Geräte und wichtige Infos zu jedem Gerät sind jetzt in einer eigenen Übersicht zu finden. Eine automatische Kanalwahl kann der Benutzer ab sofort per Knopfdruck starten.

    Mehr Sicherheit

    In der neuen Sicherheitsübersicht hat AVM die Sicherheitseinstellungen und -informationen übersichtlicher zusammengefasst. Im neuen Menüpunkt „Diagnose“ sehen Anwender nun auf einen Blick, ob das aktuelle Fritz!OS installiert ist, welche Ports für Verbindungen vom Internet in das Heimnetz geöffnet sind oder wer sich im WLAN und an der Benutzeroberfläche der Fritz!Box angemeldet hat.

    Beim Anlegen neuer Kennwörter in der Fritz!Box wird ab sofort bewertet, wie sicher das Kennwort ist.

    Für HTTPS-Dienste zur und von der Fritz!Box steht nun der Verschlüsselungsstandard TLS 1.2 zur Verfügung. Das digitale Zertifikat, das die Fritz!Box-Dienste bei SSL-Verbindungen ausweist, kann mit Fritz!OS 6.20 im- und exportiert werden. Ebenso lässt sich der sogenannte Fingerprint des Zertifikats vom Anwender leicht ermitteln.

    Wenn vom Mail-Anbieter unterstützt, erfolgt die in der Fritz!Box eingerichtete E-Mail-Kommunikation für den Push Service oder für DECT nun immer automatisch verschlüsselt.

    Auto-Update-Funktion

    Erstmals bietet AVM mit Fritz!OS 6.20 eine Auto-Update-Funktion. Die Notwendigkeit für automatische Updates war besonders bei der großen Sicherheitslücke im Jahr 2013 offensichtlich geworden.

    Mit der neuen Version 6.20 bietet AVM Fritz!Box-Anwendern somit folgende Update-Optionen an:

    Update-Hinweis auf der Benutzeroberfläche fritz.box, Installation durch den Anwender
    Update-Hinweis per E-Mail und Installation durch den Anwender
    Neu: Wichtige Sicherheitsupdates werden automatisch installiert. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
    Neu: Jedes Fritz!OS-Update wird automatisch installiert.

    Fritz!NAS mit Mediaplayer im Browser

    Die Fritz!NAS-Anwender können nun einen browserbasierten Mediaplayer verwenden. Außerdem lassen sich Daten jetzt per Drag & Drop zum NAS hochladen. Der Seitenaufbau in Fritz!NAS soll mit dem Update beschleunigt werden, ebenso sollen die Daten-Durchsätze am USB-Anschluss optimiert worden sein. Beim Mediaserver der Fritz!Box will AVM die Anbindung von Cloud-Speichern wie Google Play Music, Telekom Mediencenter oder 1&1 Onlinespeicher optimiert haben.

    Verbesserungen bei der Telefonie

    Für IP-basierte Anschlüsse der Deutschen Telekom gibt es jetzt die Möglichkeit Fritz!Box-Wahlregeln für automatische Call-by-Call-Telefonate festzulegen. Mit dem DECT-Topmodell Fritz!Fon C4 kann man ab sofort Bilder einer Webcam auf dem Display anschauen. Lage- und Helligkeitssensoren, die AVM mit dem Update aktiviert hat, sollen beim C4 eine komfortablere Bedienung ermöglichen. Erweitert wurden auch die Möglichkeiten, mit Telefonen von Drittanbietern Telefonbuch und weitere Komfortfunktionen der Fritz!Box zu nutzen.

    Mehr Leistung bei ADSL, VDSL, Vectoring und LTE

    Die VDSL-geeigneten Fritz!Box-Modelle 7490, 7390, 7362, 7360, 3390, 3370 unterstützen bereits seit Fritz!OS 6.0 VDSL2-Vectoring. Mit Fritz!OS 6.20 unterstützt die Fritz!Box jetzt zusätzlich G.INP – ein Verfahren zur Unterdrückung von Impulsstörungen auf der Festnetzleitung. Für mehr Leistung am VDSL-Anschluss.

    Zudem kann man jetzt auch LTE-Sticks am USB-Anschluss nutzen.

    Kindersicherung verbessert

    Mehr Schutz bietet jetzt auch die Kindersicherung. Zugangsprofile lassen sich jetzt direkt bei der Auswahl der Geräte einstellen und ändern. Nicht zuletzt schützt die Kindersicherung nun besser vor Umgehungsversuchen über den WLAN-Gastzugang oder den Wechsel der IP-Einstellungen, wie AVM verspricht.

    Smart Home misst Temperatur

    Die Temperaturanzeige hält mit dem neuen Fritz!OS Einzug in das Smart Home von AVM. Der dafür nötige Sensor ist längst in der AVM-Hardware verbaut worden, er konnte aber bisher nicht aktiviert werden. der intelligenten Steckdose Fritz!DECT 200 und des FRITZ!DECT Repeater 100. Am Fritz!Fon, der Fritz!Box-Benutzeroberfläche oder in der MyFritz!App kann so die Temperatur abgelesen werden.

    Download

    Ab sofort steht das neue Fritz!OS 6.20 für die Fritz!Box 7490 zum kostenlosen Download bereit. Ein Upgrade für die Fritz!Box 7390 und weitere Fritz!Box-Modelle folgt laut AVM in wenigen Wochen. Um Fritz!OS nutzen zu können, geben Anwender „fritz.box“ in den Browser ein und wählen auf der Benutzeroberfläche den Update-Assistenten aus.


    Das Portal für Computer und Technik - PC-WELT

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 20. Dezember 2014 um 10:32
    • #2

    Aus Zeitgründen habe ich die Woche erst meine 7390 einem Update unterzogen. Hatte dann tagelang Probleme mit Twitter und ssh. Es ging extrem verzögert bis gar nicht mehr. Hat etwas gedauert, bis ich drauf gekommen bin, das es seit dem Fritz Update war. Nach einer Recherche in diesem Internet, von dem alle reden, hab ich sogar die offizielle Meldung seitens AVM gefunden. Aufmerksame AVM Leser haben diese Meldung sicher schon gelesen. Alle anderen weise ich hiermit darauf hin. Also 7390 Nutzer mit Firmware 6.20 und ssh/twitter Problemen sollten vorerst auf die neuste Labor Version updaten, da wurde der Fehler schon behoben.

    Zitat

    Nach FRITZ!OS-Update mit einzelner Anwendung kein Internetzugriff möglich
    Nach Installation von FRITZ!OS 6.20 können an einem mit der FRITZ!Box verbundenen WLAN-Gerät bestimmte Internetanwendungen (z.B. Twitter-Streams, SSH-Verbindungen) nicht mehr oder nur noch sehr langsam auf das Internet zugreifen.
    Randbedingung
    Die betroffenen Internetanwendungen können an einem per Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box verbundenen Netzwerkgerät genutzt werden.
    1 Kommendes FRITZ!OS abwarten
    Wir arbeiten an einer Lösung und werden diese so schnell wie möglich in einem FRITZ!OS-Update für die FRITZ!Box bereitstellen.
    Einen konkreten Termin für das Update können wir noch nicht nennen. Ob ein neues FRITZ!OS-Update bereitsteht, können Sie jedoch jederzeit im Servicebereich von avm.de prüfen.
    Hinweis:Informationen zu den neuesten Downloads für unsere Produkte finden Sie in den Update News auf unserer Internetseite.

    Workaround
    Bis ein neues FRITZ!OS-Update zur Verfügung steht, können Sie die Labor-Version installieren, in der dieser Fehler bereits behoben ist:
    Hinweis:Im FRITZ! Labor stellen wir sog. Labor-Versionen von FRITZ!OS bereit, die neue Funktionen und Verbesserungen enthalten, bevor diese in das reguläre FRITZ!OS einfließen.

    Laden Sie die Labor-Version "Frisch aus der Entwicklung" für Ihr FRITZ!Box-Modell aus dem FRITZ! Labor auf den Computer herunter.
    Entpacken Sie die ZIP-Datei auf Ihrem Computer (z.B. auf dem Desktop).
    Installieren Sie die Labor-Version (Image-Datei) für Ihre FRITZ!Box wie in der infolab.txt beschrieben.

    Alles anzeigen

    regards

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab