1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. xing0r

Beiträge von xing0r

  • RTL2 hat eigene Mediathek gestartet - "X-Diaries" und "Trödeltrupp"

    • xing0r
    • 19. August 2011 um 13:53

    [color="#FFFFFF"]Auch der Privatsender RTL2 hat eine Online-Mediathek gestartet, über die sich verschiedene, eigenproduzierte Formate kostenfrei abrufen lassen.

    An dieser Stelle geht's los, untergliedert ist die Seite in "Sendungen von A-Z", "Sendung verpasst?", "Sendung suchen", "Neueste Video-Clips", "Neueste Sendungen" und "Topthemen". Als Formate stehen unter anderm "Tatort Internet", "Exklusiv - Die Reportage", "Die Wollersheimer", "Grip", "Frauentausch" und "X-Diaries" bereit.

    Das Portal soll noch weiter ausgebaut werden und als Umfeld für Bewegtbild-Kampagnen etabliert werden, sagte unterdessen RTL2-Online-Leiter Markus Piesch dem Branchendienst "Werben & Verkaufen". Er kündigt außerdem "neue Formate und webexklusiven Premium-Inhalt" an, ohne ins Detail zu gehen.

    Quelle = satundkabel


    regards[/color]

  • SSL-Patch für iPhones mit Jailbreak

    • xing0r
    • 19. August 2011 um 13:05

    [color="#FFFFFF"]Der bei Cydia angebotene iSSLFix sorgt dafür, dass auch Nutzer gejailbreakter iOS-Geräte vor manipulierten Zertifikaten geschützt sind. Apple hat die SSL-Schwachstelle mit iOS 4.3.5 bereits Ende vergangenen Monats beseitigt, allerdings existiert für diese und die Vorversion 4.3.4 derzeit noch kein persistenter Jailbreak.

    Durch die Schwachstelle kann ein Angreifer als Man-in-the-Middle den verschlüsselten Datenverkehr mit manipulierten Zertifikaten belauschen und modifizieren, da iOS bis Version 4.3.4 nicht überprüft, ob der Aussteller eines Zertifikats tatsächlich zur Ausstellung von Zertifikaten berechtigt ist – also das CA-Bit in den sogenannten Basic Contraints gesetzt ist. Jedermann kann mit einem gültigen Zertifikat also beliebige weitere Zertifikate, etwa für paypal.com oder die Domain der Hausbank, erstellen, die iOS dann klaglos als gültig anerkennt.

    Ob der Patch tatsächlich greift, kann man durch einen Besuch der Webseite iSSL Test herausfinden. Gibt der mobile Safari-Browser eine Warnmeldung beim Öffnen der Seite aus, hat er den Schwindel mit dem manipulierten Zertifikat bemerkt. Der iSSLFix setzt zudem einige SSL-Zertifikate auf die Blacklist, die unrechtmäßig nach einem Angriff auf den SSL-Registrar Comodo ausgestellt wurden. Dies ist nur für Nutzer älterer iOS-Versionen interessant, da Apple selbst bereits mit iOS 4.3.2 auf dieses Problem reagiert hat.

    Wer ein iOS-Gerät mit Jailbreak nutzt, sollte zudem den PDF Patcher 2 installieren. Er schließt eine kritische Lücke in der Bibliothek FreeType, durch die man sein Apple-Gerät beim Besuch einer Webseite unter Umständen mit Schadcode infizieren kann. Entdeckt und publiziert wurde die Lücke von comex, der sie für seine kostenlose Entsperrseite Jailbreakme.com genutzt hat.

    Quelle = heise

    regards[/color]

  • Sat Erotik: Spice August Neuheiten

    • xing0r
    • 19. August 2011 um 12:58

    [color="#FFFFFF"]Hier die Infos zu den neuen Filmen im August 2011 auf Private Spice.

    Der 1. Film nennt sich „Sex Auditions“ es ist die 1. Ausgabe der Sex Auditions Reihe, in der verschiedene Girls für gecastet werden. Also ein Pornocasting mit unbekannten oder weniger bekannten Girls.

    Im 2. Film „Bree's Beach Party #02” geht es um heiße Strandpartys. Mit dabei ist im übrigen Bree Olsen, Charlie Sheens ehemaliges Betthäschen.

    In „You May Now Fuck The Bride” gehte es um heiße Bräute die flach gelegt werden. Es ist die 155. Ausgabe der (Best By Private) Reihe, in der Frauen hauptsächlich in Brautkleidern zu sehen sind. Nächster Sendetermin Do. 11.08 um 2 Uhr Nachts.

    In der 4. Ausgabe der Filmreihe „The British are Cumming“ geht es wieder um britische Pornostars. Gesendet wird der Film am Sonntag den 14.06 um 22 Uhr.

    „Make Me Creamy 5” gleichzeitig auch der 5. Film des Monats ist ein US Gonzo Porno von Vouyer Media. Der Film besteht aus verschiedenen Anal und Orals Szenen. Zu sehen ist der Film am Sonntag den 14.08 um 22 Uhr.

    Kommen wir zu einem weiteren Private Movie. „Euro Chicks Love 2 Dicks“ handelt von Frauen, die es gerne von 2 Männern gleichzeitig besorgt haben wollen. Also Double Penetration, Anal und Vaginal gleichzeitig. Es ist die 32. Ausgabe der Private Specials Reihe und läuft erstmalig am Mi. den 17.08 um 01:45.

    Am Sonntag den 21.08 wird’s haarig, in „Hairy Pussy“ geht’s um Frauen mit starker Bewaldung. Der Film läuft um 00:00.

    Der nächste US Porno stammt wieder von Vouyer Media. Es ist ein Anal / Oral Porno mit männlichen schwarzen Darstellern. Also ein Black Porn. Der Film läuft am Sonntag den 21.08 um 22 Uhr.

    Der vorletzte Film nennt sich „Porn Superstar P.O.V.“ und stammt ebenfalls von Private genauer gesagt ist es die 158. Ausgabe der The Best By Private Reihe. In dem Film werden einige bekannte europäische Pornosstars vernascht. Das ganze wird immer aus Sicht des Mannes gezeigt, also ein Point of View Movie. Der Film läuft am Sonntag den 28.08 um 00:00 Uhr.

    Zum letzten Film „Jiggle Butt Sluts“ sind aktuell leider keine Infos bekannt. Es dürfte sich aber um einen US Porno handeln. Dieser ist am Sonntag den 28.08 um 22 Uhr zu sehen.

    Mit 10 neuen Filmen ist die Anzahl diesen Monat leicht gestiegen. Die News zu den neuen Serien kommt morgen. Fazit soweit ganz ok, aber nicht überragend, aber das ist ja während es Sommers nichts neues.

    Quelle = sat-erotik

    regards[/color]

  • Sky: Bundesliga-Tippspiel gehackt - Kundendaten nicht betroffen

    • xing0r
    • 19. August 2011 um 12:54

    [color="#FFFFFF"]Hacker haben sich illegal Zugang zu einem Bundesliga-Tippspiel der Pay-TV-Plattform Sky verschafft und eine noch unbekannte Anzahl von Datensätzen ausgelesen. Nach Angaben des Pay-TV-Anbieters wurden dabei aber keine Kundendaten entwendet.

    Sky habe alle rund 8 000 Beteiligten und die "zuständige Behörde" über den Zwischenfall informiert, teilte der Sender am Donnerstagnachmittag mit. Die Angreifer hätten sich keinen Zugang zu Kundendaten verschaffen können, da diese in einer besonders geschützten, separaten Datenbank abgelegt wären, erklärte das Unternehmen. Betroffen seien lediglich Informationen, welche im Rahmen der Tippspiel-Teilnahme an den externen Dienstleister Viersicht Cross Communication übermittelt wurden. Dazu gehören E-Mail-Adressen, Benutzernamen und Passwörter.

    Wie Sky weiter mitteilte, wird in Absprache mit dem Partner das Online-Wettspiel erst dann wieder freigeschaltet, wenn alle Sicherheitslücken beseitigt und dies durch eine unabhängige Sicherheitsüberprüfung bestätigt wurde. Die Pay-TV-Plattform prüft derzeit nach eigenen Angaben die Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahren gegen die Täter.

    Quelle = digitalfernsehen

    regards[/color]

  • HD Plus wird interaktiv - Portallösung von Netrang MMH

    • xing0r
    • 19. August 2011 um 12:52

    [color="#FFFFFF"]Die Astra-Satellitenplattform HD Plus stattet ihre Receiver zukünftig mit Internet und einer interaktiven Portallösung aus. Dazu ist die SES-Tochter einen Vertrag mit dem Hamburger Portalbetreiber Netrange MMH eingegangen.

    HDTV-Plattform entwickeln und betreiben. Alle neuen Sat-Receiver der Astra-Tochter, die über die entsprechende technische Ausrüstung verfügen, werden demnach mit der Funktion HD InterAktiv ausgestattet. Wie diese speziell aussehen soll, ist bisher nicht bekannt. Das Feature soll unabhängig vom Endgerätehersteller in die internetfähigen Receiver integriert werden. Die ersten internetfähigen Set-Top-Boxen von HD Plus sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

    Bereits im Februar hatte HD-Plus-Pressesprecher Michael Jachan gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de eine offene HbbTV-Plattform für zertifizierte Endgeräte in Aussicht gestellt. Dies solle keine Video-on-Demand-Plattform werden, verdeutlichte Jachan damals, könnte jedoch neben den Mediatheken der großen Fernsehsender beispielsweise auch Video-on-Demand-Angebote beinhalten.

    Netrange MMH mit Sitz in Hamburg ist Europas größter unabhängiger White-Label Portalbetreiber für webbasiertes interaktives Fernsehen. Das Unternehmen entwickelt, betreibt und vermarktet komplexe Full-Service-Portallösungen für Telekommunikations-, Satelliten- und Kabelnetzbetreiber sowie für Hersteller von Unterhaltungselektronik.

    Quelle = digitalfernsehen

    regards[/color]

  • Sky Sport News HD: Erste Details zum Konzept - US-Vorbilder

    • xing0r
    • 19. August 2011 um 12:47

    [color="#FFFFFF"]Das Programm des neuen 24-Stunden-Nachrichtensendern Sky Sport News HD nimmt Formen an. Erste Einzelheiten verrieten die Verantwortlichen jetzt in München - und lieferten dabei auch eine "faustdicke" Überraschung.

    uf einer Präsentation des Sky-Vermarkters Premium Media Solutions betonte Anchorwoman Kate Abdo, die Sky im Vorfeld als "Gesicht des Senders" präsentiert hatte, dass dauerhaft nur zahlende Abonnenten Zugriff auf den Kanal bekommen sollen. Eine generell unverschlüsselte Ausstrahlung sei nicht geplant. Der Vorstand denkt allerdings nach wie vor über Promotionfenster im Umfeld des für den Winter 2011 geplanten Sendestarts nach, um neue Kunden anzulocken. Eine Entscheidung zu dieser Frage liege noch nicht vor, hatte zuletzt auch Sky-Sprecher Ralph Fürther gegenüber DIGITAL FERNSEHEN betont.

    Der scheidende PMS-Geschäftsführer Andrea Malgara betonte den Mehrwert des neuen Programmangebots gerade für Sportsbars. Diese könnten damit die inhaltlichen Leerläufe zwischen Fußball- und Formel-1-Übertragungen mit einem thematisch passenden Programm überbrücken. Sky Sport News HD soll dabei auch werbevermarktungstechnisch eine durchaus wahrnehmbare Rolle im Portfolio der Bezahlplattform einnehmen. Kunden aus der Industrie werden klassische Unterbrecherspots, aber auch Split-Screens, Sponsorings und andere "spielerische" Werbeformen angeboten.

    Interessanter für die Zuschauer sind freilich die redaktionellen Inhalte. Hier versprach die frühere CNN-Moderatorin Abdo ("World Sport"), der neue Sky-Sender werde "über alle Sportarten täglich berichten, die für Zuschauer in Deutschland und Österreich relevant sind". Die Vorbereitungen für den Sendebetrieb seien bereits ziemlich weit gediehen. Mit rund 70 Sportjournalisten und 70 weiteren Mitarbeitern werde derzeit vor allem an grafischen Elementen und einem unverwechselbaren sprachlichen Stil gearbeitet.

    Das Programmschema soll nach Angaben der 29-Jährigen aus halbstündigen Sendestrecken bestehen, die regelmäßig mit aktuellen Nachrichten ergänzt und neu durchmischt werden. Talkformate sind nach ersten Angaben nicht geplant, dafür setzt Sky Sport News HD vor der Kamera auf ein zweiköpfiges Moderatorenteam nach US-Vorbild.

    Sportchef Burkhard Weber, der als RTL-Sportchef Henry Maske zu Millionenquoten verholfen hatte, stellte außerdem eine Rückkehr von Boxübertragungen auf Sky in Aussicht. "Für mich gehört Boxen zum Pay-TV dazu", sagte Weber auf der Veranstaltung und verwies auf erste Gespräche mit führenden Promotern im Kampfsportbereich.

    Quelle = digitalfernsehen

    regards[/color]

  • Kabel-BW speist Sat.1-HD und Co. ab Montag ein - vier Euro extra

    • xing0r
    • 19. August 2011 um 12:43

    [color="#FFFFFF"]Kunden des Kabelnetzbetreibers Kabel-BW können ab Montag weitere hochauflösende Sender empfangen. Ab diesem Tag werden auch die HD-Ableger von ProSieben, Sat.1, Kabel1 und Sixx eingespeist - gegen Extrakosten.

    Eine entsprechende Vertragsunterzeichnung mit der ProSiebenSat.1-Gruppe gab Kabel-BW am Freitag ohne Angaben finanzieller Details bekannt. Die Vereinbarung beziehe sich auf die Verbreitung im Free- und Pay-Bereich sowie für die Video-on-Demand-Angebote, hieß es.

    Zu empfangen sind die neuen Sender über das Programmpaket "Mein TV HD Plus". Zu diesem Bouquet gehören bereits RTL-HD, RTL2-HD, Vox-HD und Sport1-HD. Kunden müssen dafür knapp vier Euro zusätzlich im Monat Aufpreis zahlen - für mit Werbung unterbrochene verschlüsselte Programme.

    Die Ähnlichkeit bei der Benamung im Hinblick auf die umstrittene SES-Astra-Plattform "HD+" ist auffällig.

    Alle Kunden, die bereits das HD-Paket "MeinTV HD" für zehn Euro im Monat abonniert haben, erhalten die neuen hochauflösenden Sender ohne Zusatzkosten. Zu den exakten technischen Einschränkungen bei Aufnahmen wollte sich Kabel-BW erneut nicht äußern. "Sie können aber davon ausgehen, dass wir das 'HD+' Modell weitgehend bei uns im Kabel abbilden werden", hatte eine Sprecherin erst Anfang Juli im Zuge der Einspeisung von RTL-HD und Co. der SAT+KABEL gesagt.


    [color="#FF8C00"]Technische Einschränkungen drohen[/color]

    Auch hier sind technische Restriktionen beim Time-Shifting, Vorspulsperren mit Festplatten-Rekordern und Aufzeichnungen bzw. Archivierung auch per USB-Buchse an Settop-Boxen und Flat-TVs zu erwarten.

    Ebenso kündigte Kabel-BW am Freitag an, Angebote von ProSiebenSat.1 künftig über die "Kabel BW Videothek" anzubieten. Außerdem wurde die Einspeisung der beiden Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy und Kabel1 Classics langfristig gesichert. Kabel-BW versorgt in Baden-Württemberg rund 2,3 Millionen Kunden.

    Quelle = satundkabel

    regards[/color]

  • Kabel Deutschland verliert Anschlüsse - schwarze Zahlen - mehr Pay-TV

    • xing0r
    • 19. August 2011 um 12:39

    [color="#FFFFFF"]Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland (KDG), hat sich in seinem ersten Quartal knapp in die schwarzen Zahlen gerettet, verweist auf weniger Kabelanschlüsse und legte wieder vor allem in den Bereichen Pay-TV, Internet und Telefonie zu.

    Die Gesamtzahl der Abonnements im Kabelbereich - die Revenue Generating Units (RGU) - stieg im Vergleich zum Vorquartal von 12,7 auf 12,8 Millionen Verträge und im Vergleich zum Vorjahr um 596.000. Eingeschlossen sind alle Bereiche. Vor allem Internet, Pay-TV und Telefon legten zu, trugen zum Wachstum bei.

    Für Telefonie und Internet entschieden sich 506.000 Kunden, Kabel Deutschland versorgt 2,663 Millionen Menschen. Getrennt wurden die Zahlen nicht ausgewiesen. Fast jeder Neukunde bestellte Telefonie und Internet bei KDG im Bündel mit dem Fernsehen, nur wenige nur eines der beiden Produkte. Gleichwohl liegt die Anzahl der Haushalte im Vergleich zu US-Anbietern wie Comcast prozentual gesehen noch niedrig, die von Kabel Deutschland auch Telekommunikationsdienstleistungen beziehen.

    Die Zahl der Abonnements im Pay-TV-Bereich erhöhte sich im Jahresvergleich um 209.000 auf 1,317 Millionen (Vorjahr 1,108 Millionen), im Vergleich zum Vorquartal kamen knapp 60.00 Verträge hinzu.


    [color="#FF8C00"]13,98 Euro zahlt jeder Kunde im Schnitt monatlich[/color]

    Ein KDG-Kunde buchte zuletzt durchschnittlich 1,47 Produkte des Unternehmens, im letzten Quartal waren es noch 1,45 Produkte gewesen. Der monatliche Umsatz pro Kunde (ARPU) stieg auf 13,98 Euro (Vorjahr 13,07 Euro). Mittelfristig soll dieser Wert auf rund 20 Euro erhöht werden - unter anderem mit Video-on-Demand und anderen kostenpflichtigen Diensten. Ein Video-on-Demand-Service war Ende März an den Startblock gerollt, allerdings nur in wenigen Regionen.

    Die Anzahl der Kabelanschlüsse insgesamt sank erneut und liegt nun bei nur noch 8,720 Millionen. Im Vorquartal waren es 8,745 Millionen, Mitte letzten Jahres noch 8,878 Millionen. Kabel Deutschland verliert also weiter Anschlusskunden an die Konkurrenz wie IPTV, Satellit oder DVB-T. Über die letzten zwölf Monate gerechnet gingen 158.000 Haushalte verloren.

    Die Zahl der direkten Kunden, die entweder als Endkunde oder über die Wohnungswirtschaft versorgt werden, erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr leicht und betrug am 30. Juni 7,523 Millionen (Vorjahr 7,486 Millionen). Dagegen entwickelte sich die Zahl der indirekten Kunden rückläufig auf 1,197 Millionen (Vorjahr 1,391 Millionen). Da die mit den indirekten Kabelanschlusskunden erwirtschafteten Entgelte im Vergleich zu den direkten Kundenbeziehungen deutlich niedriger ausfielen, sei die Auswirkung dieser Entwicklung auf Umsatz und Ergebnis geringfügig, hieß es bei Kabel Deutschland. Der Konzern agiert in Netzebene 3, in der Netzebene 4 sind Hausverteileranlagen von lokalen Anbietern und Wohnungsgesellschaften gebündelt.

    Von den rund 15,3 Millionen im Netz von Kabel Deutschland anschließbaren Haushalten waren Ende Juni rund 12,6 Millionen für Internet- und Telefonnutzung aufgerüstet (82,1 Prozent). Die Breitbandprodukte des Kabelnetzbetreibers können 10,5 Millionen Haushalte angeboten werden.

    Die Investitionen des Kabelnetzbetreibers in modernere Netze und Technik betrugen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 77,2 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 61,0 Millionen Euro gewesen - der Ausbau geht also weiter voran.

    Im ersten Quartal legte der Umsatz um 5,8 Prozent auf 412,1 Millionen Euro zu. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 8,5 Millionen Euro nach einem Verlust von 2,5 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Der Gewinn vor Steuern erreichte 9,7 Millionen Euro (Q1 2010: 7,5 Millionen Euro).

    "Wir haben im Berichtsquartal bei Abonnements, Umsatz und Ergebnis wieder gut zulegen können und sind auf Kurs, unsere Ziele für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen. Dazu gehört auch ein deutlich positives Netto-Ergebnis", erklärte Vorstandschef Adrian von Hammerstein. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2003 hat KDG knapp eine halbe Milliarde Euro allein an Verlusten angehäuft.

    Kabel Deutschland schiebt auch weiter einen gewaltigen Schuldenberg vor sich her, der aber leicht abgetragen wurde. Um 61,5 Millionen Euro reduzierten sich die Verbindlichkeiten innerhalb eines Jahres, insgesamt belaufen sich die Schulden aber noch immer auf über 2,803 Milliarden Euro. In der Kriegskasse liegen aktuell 41,9 Millionen Euro an Barmitteln.

    [color="#FF8C00"]Weiter Ausbau im Kabelnetz[/color]

    Kabel Deutschland will in den nächsten zwei Jahren eine weitere Million Haushalte für schnelles Internet über das Kabelnetz ausbauen. Der Schwerpunkt liegt in den ländlichen Gebieten und in den "weißen Flecken“ der alten Bundesländer. Bis Ende 2013 sollen nahezu 100 Prozent der Kabelnetze in den alten Bundesländern ausgebaut sein, das entspricht rund 13,6 Millionen Haushalten - wovon zwei Millionen in ländlichen Gebieten liegen. Der geringere Ausbaugrad in den neuen Bundesländern liegt an der Fragmentierung der dortigen Kabelnetze.

    Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet der Konzern WEITER ein Umsatzwachstum zwischen 6,25 und 6,75 Prozent und einen bereinigten Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von 790 bis 800 Millionen Euro. Die Investitionen sollen sich bei 355 bis 370 Millionen Euro einpendeln. Das Unternehmen geht auch von einem positiven Nettoergebnis aus. Kabel Deutschland versorgt Kunden in 13 Bundesländern in Deutschland. Etwa 2.600 Mitarbeiter werkeln für den Konzern. Der Finanzinvestor Providence hatte KDG im März 2010 an die Börse gebracht.


    Quelle = satundkabel

    regards[/color]

  • Sky legt um 33.000 Abos auf 2,759 Millionen zu

    • xing0r
    • 19. August 2011 um 12:33

    [color="#FFFFFF"]Der Münchner Pay-TV-Sender Sky hat im abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal (30. Juni) seine roten Zahlen reduziert und bei den Abonnements weiter zugelegt.

    Wie der Konzern am Freitagmorgen in Unterföhring bei München bekanntgab, kamen in den letzten drei Monaten exakt 33.000 zahlende Haushalte dazu - im Vergleichsquartal des Vorjahres waren es nur 6.000 gewesen. 65.000 Menschen kündigten ihre Pakete, 98.000 Konsumenten kamen hinzu, die Kündigungsquote liegt noch immer bei 9,4 Prozent, reduzierte sich im Vergleich zu vor einem Dreiviertel Jahr um die Hälfte (18,5 Prozent).

    Rechnet man die letzten 12 Monate zusammen, rangierte die Quote bei 12,4 Prozent. Das sind zwar die besten Werte seit mehr als sechs Jahren, internationale Kabelnetzer kommen aber beispielsweise in diesem Bereich aber auf Werte zwischen einem und drei Prozent, müssen also für die Neukundengewinnung weniger Geld ausgeben. Ein Sprecher des Anbieters betonte gegenüber SAT+KABEL indes, dass die Kündigungsquote speziell im Pay-TV-Segment ihresgleichen suche und ein Wert unter zehn Prozent wie im abgelaufenen Quartal sehr positiv sei.

    Insgesamt gewann Sky im ersten Halbjahr 100.000 neue Abonnenten. Die Gesamtzahl der Kunden stieg auf 2,759 Millionen und damit etwas höher als von Analysten zuletzt erwartet.


    "HD-Premium"-Pakete in 714.000 Haushalten

    Die Anzahl der HD-"Premium"-Pakete kletterte von 370.000 Ende Juni 2010 auf nunmehr 714.000 und verdoppelte sich damit fast. Zusammen mit den umstrittenen "HD+"-Kanälen von SES Astra und den Privatsendern ProSiebenSat.1 und RTL strahlt Sky 30 hochauflösende Programme aus - bald komme auch Fox HD, Sky Sport HD Extra und Nat Geo Wild HD, außerdem im Winter Sky Sport News HD hinzu. 25,9 Prozent aller Sky-Haushalte - ein Viertel - empfangen ihre Programme inzwischen hochauflösend und bezahlen dafür extra. 1,2 Millionen Kunden können die HD-Programme sehen, die im obligatorischen "Sky Welt"-Paket ausgestrahlt werden. Dieses Bouquet muss jeder Kunde buchen, wenn er ein Abo ausstrahlt.

    Die Umsätze stiegen von 236,1 auf 276,7 Millionen Euro im Quartalsvergleich, der Gewinn vor Steuern, Abschreibungen und Zinsen rangierte mit 23,4 Millionen Euro immer noch deutlich in den Miesen, verbesserte sich aber im Vergleich zum zweiten Quartal 2010 mit einem Minus von 47,4 Millionen Euro. Unter dem Strich fehlten Sky in der Kasse am Ende 53,6 Millionen Euro (Q2 2010: -81,9 Millionen). Das Unternehmen ist also weiter defizitär, braucht noch rund 240.000 zahlender Haushalte, um dauerhaft schwarze Zahlen zu schreiben. Auf das gesamte erste Halbjahr gerechnet verlor der Konzern zwischen Januar und Juni immer noch jeden Tag knapp 776.000 Euro.


    Monatliche Ausgaben der Sky-Kunden steigen

    Mit 30,69 Euro liegt Sky bei den monatlichen Ausgaben jedes Abonnenten (ARPU) gut im Rennen, vor einem Jahr waren es noch 28,62 Euro. Der britische Ableger BSkyB kommt auf deutlich bessere Werte, unter anderem, weil die News Corp. Tochter ihren über zehn Millionen zahlenden Haushalten auf der Insel auch Telefonie und Internet-Zugang anbietet.

    "In vier aufeinanderfolgenden Quartalen haben wir uns kontinuierlich gesteigert und in der ersten Jahreshälfte 2011 bereits mehr als 100.000 Neukunden gewonnen. Diese soliden Ergebnisse bestärken mein Vertrauen in unsere Fähigkeit, ein erfolgreiches Pay-TV-Geschäft aufzubauen", sagte Sky-Chef Brian Sullivan, der vor allem den Kundenservice weiter verbessern will, um die Zufriedenheit zu steigern und die Kündigungsqutote zu senken.

    Die ersten zwei Quartale zu Beginn des Jahres gelten eigentlich als die schwächsten. Vor allem das vierte Quartal ist angesichts des Weihnachtsgeschäfts für die Branche besonders wichtig. Rupert Murdochs News Corp., das an Sky Deutschland maßgeblich mit fast 50 Prozent beteiligt ist, hatte in den vergangenen zwölf Monaten auf verschiedenen Wegen rund 448 Millionen Euro in den verlustreichen Sender gepumpt.


    Mehr ins Programm investiert - weniger Werbegeld eingenommen

    Ins Programm investierte der Bezahlsender im zweiten Quartal 175,5 Millionen Euro, im ersten Halbjahr zusammengenommen waren es 367,5 Millionen Euro. Die Kosten für den Kundenservice stiegen im Jahresvergleich von 14,6 auf 16,8 Millionen Euro, Sullivan hat seine Ankündigung also wahrgemacht. Die Vertriebskosten sprangen von 38,8 auf 43,5 Millionen Euro pro Quartal, für die Verwaltung gab Sky zwischen April und Ende Juni 25,2 Millionen Euro aus.

    252,5 Millionen Euro erlöste der Bezahlsender mit den Abonnenten im abgelaufenen Quartal (Q2 2010: 212,4 Millionen), Hardware wie der Digital-Receiver-Verleih und -Verkauf spülte 7,7 Millionen in die Kassen (Q2 2010: 5,4 Millionen) und aus der Werbung kamen 5,2 Millionen Euro zusammen - weniger als im vergangenen Jahr mit 5,6 Millionen Euro.

    Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet Sky in Verbindung mit einem leichten Anstieg des ARPU ein Nettowachstum der Abonnentenzahlen im Umfang von rund 300.000 im Vergleich zum Vorjahr und einen Rückgang der Zwölf-Monats-Kündigungsquote auf unter 12 Prozent, außerdem ein Gesamtminus vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen zwischen 145 und 175 Millionen Euro. Die kompletten Zahlen fürs Quartal sind an dieser Stelle abrufbar, der Halbjahresbericht an dieser Stelle. Die vergleichsweise gute Bilanz juckte die Börse am Morgen zunächst nicht, um knapp vier Prozent ging es für Sky bergab, auf 2,33 Euro, danach aber sofort um zwei Prozent auf 2,48 Euro (Stand: 9.50 Uhr) hinauf.

    Quelle = satundkabel

    nicht mehr die neuste News aber doch ganz interessant das es Sky besser geht :)

    regards[/color]

  • Aufgeschaltet !!! HDTV: Sky startet “Sky Sport HD Extra”

    • xing0r
    • 5. August 2011 um 12:34
    Zitat von Kusselin;419846


    Bis Vorgestern ging der Cinema Hits noch?? Hab nichts geändert

    Karte mal anständig Updaten, notfalls im Scam.
    Wenn es dann immer noch nicht geht, ein eigenen Thread im passenden Bereich mit allen nützlichen Infos eröffnen.

    regards

  • Aufgeschaltet !!! HDTV: Sky startet “Sky Sport HD Extra”

    • xing0r
    • 5. August 2011 um 11:08
    Zitat von Kusselin;419836

    Hallo

    Seit gestern gehen die Cinema Hit hd nicht mehr... Hängt das mit dem neuen sendet zusammen?

    Nein das liegt wohl eher an dir, denn Cinema Hits HD läuft wie immer. :cool:

    Zitat

    2011/08/05 11:07:21 c dm800 (1702&000000/006B/93:5DEC): found (472 ms) by sky (of 1 avail 1) - Sky Cinema Hits HD

    regards

  • Sky startet "Sky Anytime" ab 23. August - "Sky Guide" ab 17. August

    • xing0r
    • 4. August 2011 um 08:43

    [color="#FFFFFF"]Der Pay-TV-Anbieter Sky startet in Deutschland mit seinem bereits aus Großbritannien bekannten kostenfreien Service "Sky Anytime" für Abonnenten am 23. August.

    Ab diesem Zeitpunkt kann die Kundschaft verschiedene Spielfilme sowie eine Auswahl an Unterhaltungs- und Sportprogrammen auf Abruf anschauen. Der Service ist nur über einen "Sky+"-HD-Festplatten-Receiver nutzbar, eine Internetverbindung wird nicht gebraucht.

    Über Nacht werden neue Inhalte über den DVB-Empfänger direkt auf die Festplatte der Box geladen, so dass für Abonnenten täglich neue Programminhalte bereitstehen sollen.

    Im August und September stehen unter anderem "Knight and Day", "The Social Network", "The Book of Eli", "Kindsköpfe", "Salt", "Inception", "From Paris with Love" und "The Expendables" auch in HDTV bereit. Künftig sollen über "Sky Anytime" auch Unterhaltungs- und Sportprogramme abrufbar sein. Detaillierte Angaben dazu machte der Anbieter in einer Mitteilung am Mittwoch noch nicht.

    Eingebettet ist "Sky Anytime" in einen neuen, verbesserten Elektronischen Programmführer namens "Sky Guide" - aktualisierte optik inklusive. Dieser wiederum kommt bereits am 17. August auf die Digital-Receiver des Pay-Konzerns. Zunächst können nur Kunden mit Satellitenempfang profitieren, in Zukunft soll der Download auch übers Kabelnetz funktionieren. Wann genau, dazu machte Sky noch keine Angaben.

    Der Anbieter verweist aktuell auf rund 2,7 Millionen Abonnenten, nur ein Teil davon nutzt einen "Sky+"-Receiver. "Sky Anytime" und "Sky Guide" starten auch in Österreich.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Quelle = satundkabel

    regards[/color]

  • Aufgeschaltet !!! HDTV: Sky startet “Sky Sport HD Extra”

    • xing0r
    • 3. August 2011 um 12:01

    Am Anfang dieses Threads sind noch ganz brauchbare Informationen. Aber jetzt kommen nur noch Postings like --> "Bei mir ist auch hell". Da wir nun festgestellt haben das es mit den gängigen Emus klappt und daß es auch auf einer S02 klappt, belassen wir doch den Infostand so und posten nur neue Infos, wenn es denn welche geben sollte. Das hilft nämlich ganz gewaltig die Übersicht in diesem Thread zu behalten :D, auch wenn es uns natürlich freut das es auch bei euch hell wird ;)

    Für die, die direkt auf Seite 2 eingestiegen sind: Die Frequenz des neuen Senders findet ihr im zweiten Posting auf Seite 1 (danke Reppo)!

    Danke, Gruß xing0r

  • Sky mit neuen Fußball-Experten - Schiedsrichter Merk dabei

    • xing0r
    • 2. August 2011 um 12:35

    [color="#FFFFFF"]

    Pocher-Engagement: Fußballfans sauer auf Sky

    Mit der Verpflichtung Oliver Pochers als Moderator für die Sportunterhaltungsshow "Samstag live" könnte der Pay-TV-Sender Sky ein klassisches Eigentor geschossen haben. Denn viele Fußballfans halten äußerst wenig von dem Comedian und seinen Qualitäten als Fußballfachmann. Auch die User von t-online.de reagieren überwiegend skeptisch bis abweisend auf die Ankündigung von Sky-Sportchef Burkhard Weber, dass Pocher ab dem kommenden Samstag als "großer Fußballfan und Fachmann" für den Sender tätig sein soll. User "Hiemsp4" ist nur einer von vielen, die der Meinung sind: "Einen besseren Grund auf Sky zu verzichten, kann es wohl nicht geben."

    Vor allem Pochers flapsige Art, die von Gesprächspartnern durchaus auch als beleidigend aufgefasst werden kann, findet bei vielen Usern keinen Anklang. Die "seriöse Berichterstattung", die Pocher in einer ersten Stellungnahme angekündigt hatte, trauen ihm nur wenige zu. "g.Meckerer" etwa schreibt, dass die bisherigen Erfahrungen eher "auf unseriöses Geschehen in Pochers zukünftigem Betätigungsfeld" hinwiesen und man es sich durchaus vorstellen könne, dass Pocher "die Sportler diffamiert und beleidigt."

    "Überhaupt keine Ahnung"

    Auch der Fußball-Sachverstand des 33-Jährigen wird von vielen Usern angezweifelt. "Herr(bert)" etwa fragt ironisch, ob denn dann auch demnächst Sandy Meyer-Wölden, heute besser bekannt als Alessandra Pocher, die Wirtschaftsnachrichten moderieren werde. Und "wolle aus s.-dorf" möchte wissen: "Wie will man ernsthaft über ein Spiel berichten, wenn da einer sitzt, der überhaupt keine Ahnung hat?"

    "Erst ansehen, dann meckern"

    Immerhin gibt es auch einige Stimmen, die Oliver Pocher die Chance zugestehen, sich in der Sky-Show zu beweisen. "Manu" etwa schreibt: "Hier kann Pocher doch erst einmal unter Beweis stellen, was er wirklich drauf hat. Lasst ihm einfach seine Chance". Und "Resi" ist der Meinung: "Erst ansehen, dann meckern." Am kommenden Samstag werden wir mehr wissen. Dann wird Oliver Pocher um 20:45 Uhr an der Seite von Jessica Kastrop erstmals für "Samstag live" zum Einsatz kommen.

    Sky reagiert gelassen

    Bei Sky geht man gelassen mit den heftigen Reaktionen der Fans um. Man habe damit gerechnet, dass die Verpflichtung Pochers polarisiert, sagte ein Sprecher des Senders zu "stern.de". Man gehe fest davon aus, dass sich die Empörung lege, wenn Pocher auf Sendung gegangen sei und die Fans von seiner Kompetenz überzeugt habe.

    Quelle = t-online.de

    [color="#FF0000"]Was ist eure Meinung zum Thema Pocher bei Samstag Live auf Sky??[/color]


    regards[/color]

  • #fuckyouwashington: Ihr Arschlöcher in Washington

    • xing0r
    • 2. August 2011 um 11:34

    Börsen-Crash wegen USA


    Der Schuldendeal war ein fauler Kompromiss. Börsen, Währungen crashen. Gold Rekord. Vielen Dank, Washington!


    Wer gedacht hätte, mit dem faulen Schulden-Deal in den USA ist das Gröbste überstanden, der sah sich schnell getäuscht. Nach einer kurzen Rallye fielen die Börsen ins Bodenlose. Wen wundert’s?

    Mit und ohne Kompromiss ist die Situation aussichtslos. Immer mehr Anleger begreifen, dass die Ausweitung des Schuldenlimits keine Lösung ist. Im Gegenteil. Das Unvermeidliche wird nur ein bisschen in die Zukunft verschoben.

    So, wie die Konstruktion des Schulden-Deals derzeit aussieht, drohen die USA in eine Rezession bzw. Deflation zu fallen. Zu wenig Nährlösung in der Petri-Schale der Wirtschaft. Aber auch wenn man noch ein bisschen Geld mehr nachgießen würde – was hilft’s? Das Problem der USA ist nicht Geld, sondern eine konkurrenzfähige Industrie. Doch diese erodiert zusehends und kann auch nicht per Drucken von grünen Scheinen wieder auf die Sprünge geholfen werden.

    Gold dagegen springt von Rekord zu Rekord. Immer mehr Menschen auf der Welt begreifen, dass ihre Scheine bald wertlos werden. Der Run auf’s Gold dürfte also bald losgehen.

    Bei dem Kasperle-Theater im Kongress dürfte bald der Schlussakt eingeleitet werden. Wenn die Welt das Vertrauen in den Dollar verliert, dann sind die USA verloren. Und sie werden alles andere mit in den Abgrund reißen.

    Der Untergang des Geldsystems verläuft programmgemäß. Der Stress in der Gesellschaft wird weiter zunehmen. Politiker sind hilflos, Experten machtlos. Irgendwann zahlen wir alle die Zeche für den Geldrausch, den wir in den letzten Jahrzehnten in vollen Zügen genossen und dabei den Planeten rücksichtslos zerstörten.

    Wir haben geglaubt, es ist die nächste Generation, welche bluten wird. Wir haben geglaubt, es ist die nächste Generation, die unser Schuldenproblem löst. Doch diese Illusion weicht bald einer bitteren Realität. Die finale Abrechnung rückt gnadenlos näher. Der Entzug wird grausam sein.


    "Es gibt keinen Weg, den finalen Kollaps eines Booms durch Kreditexpansion zu vermeiden. Die Frage ist nur ob die Krise früher durch freiwillige Aufgabe der Kreditexpansion kommen soll, oder später zusammen mit einer finalen und totalen Katastrophe des Währungssystems kommen soll." (Ludwig van Mises)


    Quelle = mmnews


    regards

  • Unitymedia: Freie Bahn für Schwarzseher

    • xing0r
    • 1. August 2011 um 14:34

    und nun auch ein offizieller Pressebericht :)

    [color="#FFFFFF"]Der in Hessen und Nordrhein-Westfalen tätige Kabelnetzprovider Unitymedia hat seit dem gestrigen Sonntag mit Schwarzsehern zu kämpfen. In einschlägigen Foren wurden gültige Keys für das Digital-TV-Angebot von Unitymedia gepostet.

    Mehrere User berichteten übereinstimmend, dass die Schlüssel tatsächlich mit geeigneten DVB-C-Receivern (auf denen SoftCAM-Emulatoren laufen) nutzbar sind. Alle verschlüsselten Kanäle lassen sich freischalten – was die über Unitymedia verbreiteten Pay-TV-Sender von Sky einschließt.

    Quelle = heise

    [color="#FF0000"]PS: Bevor ihr hier irgend welche Fragen rein postet, bitte erst hier gucken --> [/color]klick_mich

    regards[/color]

  • #fuckyouwashington: Ihr Arschlöcher in Washington

    • xing0r
    • 1. August 2011 um 12:29

    [color="#FFFFFF"]

    Einigung im US-Schuldenstreit
    US-Pleite: aufgeschoben, nicht aufgehoben

    Märkte und Medien feiern die Einigung im US-Schuldenstreit. Die „Einigung“ wird als „Lösung“ verkauft. Doch gelöst ist das Schuldenproblem keineswegs. Im Gegenteil. Der Tag der finalen Abrechnung rückt näher.

    14,3 Billionen und demnächst offiziell noch ein bisschen mehr. Das ist die Schuldensumme der USA. Tatsächlich aber sind es 60 Billionen, wenn man zukünftige Verpflichtungen noch hineinrechnet. Doch letztlich ist es egal 14 0der 60? Wer zählt die Zahlen noch? Wer zählt die Nullen noch?

    Nachdem die Welt wochenlang durch Massenmedien von einer bevorstehenden Pleite der größten Wirtschaftsmacht der Welt unterrichtet wurde und nun wirklich der letzte Reisbauer in China mitbekommen hat, dass irgendwas nicht stimmt mit der Schuldensituation in den USA, wird nun umgeschaltet zu „business as usual“. Doch ist die Lösung des Schuldenstreits auch eine Lösung des Schuldenproblems? Sicher nicht.

    Immer mehr Menschen sind verunsichert. Abzulesen an manchen Bankautomaten, die in den letzten Tagen manchmal leer waren. Als ich am Wochenende 500 Euro abholen wollte, kamen nur noch 20iger und 10er raus. Ein schlechtes Zeichen. Freunde berichteten von ähnlichen Erfahrungen.

    Die Rückzahlungsillusion, auf der unser Geldsystem beruht, dürfte einen mächtigen Impuls in Richtung Realität erfahren haben. Und diese Realität lautet: Die Schulden werden nicht mehr zurückgezahlt. Sie können nicht zurückgezahlt werden. Und wer dennoch an eine Rückzahlung glaubt, der glaubt noch an den Weihnachtsmann.

    Wenn dein Nachbar pleite ist, wer er zu viele Schulden hat, ist er dann weniger pleite, wenn du ihm noch mal1000 Euro leihst? Steigt damit etwa die Rückzahlungswahrscheinlichkeit der Gesamtsumme?

    Wenn Amerika pleite ist, weil es 60 Billionen Schulden hat, steigt dann etwa die Rückzahlungswahrscheinlichkeit, wenn die Schuldensumme um 2,4 Billionen erhöht wird? Sicher nicht.

    Unser Geldsystem erzeugt ein Dilemma, über das nur wenige informiert sind: In dem System müssen Schulden ständig steigen, weil nur mit höheren Schulden die Zinsen bezahlt werden können. Durch Zinseszinseffekte kommt es zu einer exponentiellen Steigerung der Schulden in der Endphase eines solchen Systems.

    Man kann mit Fug und Recht sagen, dass wir in einer diffusen Endphase dieses Geldsystems angekommen sind. Nur mit Müh und Not gelingt es noch, zusätzliche Billionen für Pleitestaaten locker zu machen. Das gilt praktische für alle westlichen Industrienationen. Und selbst in China gibt es mittlerweile eine Kreditblase ungeheuren Ausmaßes.

    Die USA können das Spielchen noch eine Weile weiter treiben, weil sie praktisch eine Weltwährung haben. Doch wie lange noch wird die Welt ihre Waren gegen die immer schneller aus der Druckerpresse in Washington stammenden, grünen Scheinchen abliefern? Wohl nicht mehr lange.

    Mein Szenario für die kommenden Monate sieht deshalb so aus: Schon in kürze werden die Schulden nicht mehr in dem Maße erhöht werden können, wie es zur Bedienung der globalen Schulden möglich ist. Bei einer geschätzten globalen Schuldenmenge von rund 100 Billionen Dollar sind dieses Jahr beispielsweise 5 Billionen neue Schulden nötig, um die Zinslast zu bedienen. Wenn das nicht mehr gelingt, gibt es einen deflatorischen Schock, den wir möglicherweise schon 2012 erleben. Anschließend werden Notenbanken die Druckerpressen anwerfen bis das Geldsystem in einer riesigen Hyperinflations-Supernova verglüht. Im Prinzip haben die Zentralbanken damit schon begonnen – heimlich oder offen: siehe EZB und Fed.

    Quelle = mmnews

    regards[/color]

  • ORF setzt für HDTV via Satellit auf sicheres Irdeto-System

    • xing0r
    • 31. Juli 2011 um 13:15
    Zitat von maker;418943

    Woher nimmst du deine Weisheit? ORF HD kann man sowohl mit Cryptoworks-Image auf einer Funcard als auch mit diversen Cryptoworks-EMUs erhellen. Beides über die Cryptoworks-CA-SYS-ID 0D05.

    Ja sorry hatte vergessen Austriasat dazu zu schreiben.

    regards

  • ORF setzt für HDTV via Satellit auf sicheres Irdeto-System

    • xing0r
    • 31. Juli 2011 um 06:16
    Zitat von GoNext;418906

    Zwei bis drei Jahre find ich gut :drunk:

    Nur wer HD will kommt um ICE im Irdeto Mode nicht drumherum. Auf Cryptoworks wird kein HD aufgeschaltet. Ohne HD wird es wie oben geschrieben noch eine Weile gehen.

    regards

  • Paypal sperrt Händlerkonten, Kuba-Embargo 2.0

    • xing0r
    • 30. Juli 2011 um 09:43

    [color="#FFFFFF"]
    Der Internet-Bezahldienst Paypal will deutsche Onlineshops offenbar zwingen, sich dem US-Handelsembargo gegen Kuba anzuschließen. Rum- und Zigarrenhändler berichten, dass ihr Konto gesperrt wurde und Paypal es erst wieder freigeben wolle, wenn sie alle kubanischen Artikel aus ihrem Sortiment entfernt haben. "Eine Frechheit", so ein betroffener Händler.

    Am 25. Juli erhielten mehrere deutsche Rum- und Zigarrenhändler von Paypal die Information, dass ihr Konto "vorübergehend eingeschränkt" sei und sie dem Online-Bezahldienst "helfen" sollten, ihr "Konto wieder in Ordnung zu bringen." Das Problem sei, dass sie Waren verkauften, die Handelsbeschränkungen unterliegen, hieß es weiter.

    "Auf Ihrer Webseite befinden sich Artikel, die aus dem Land Kuba stammen. Als US-amerikanisches Unternehmen gilt für uns die Sanktionsliste der USA", zitiert die "Rum Company" auf ihrer Webseite aus einem Paypal-Anschreiben. "Rum & Co"-Inhaber Thomas Altmann sagte dem Tech-Magazin "Golem.de", Paypal habe ihn aufgefordert, alle kubanischen Zigarren, die gegen die Paypal-Nutzungsbedingungen verstoßen, zu entfernen. Michael Lingl von "Mybottle24.de" kontaktierte n-tv.de und sagte, dass auch er nicht auf sein Guthaben zugreifen könne.

    "Eine Frechheit"

    "Das ist eine Frechheit", so der Geschäftsführer. Aufforderungen, das Geld der Firma freizugeben, habe Paypal bislang ignoriert. Sein Konto sei ohne Vorwarnung "mitten in der Nacht" gesperrt worden. "Wir haben eine Frist bis zum 1. August gesetzt", so Lingl. Sei bis dahin nichts geschehen, werde er einen Anwalt einschalten. Die dreiste Forderung des Online-Bezahldienstes: Nur wenn keine kubanischen Produkte mehr im Shop von "Mybottle24.de" vorhanden sind, wird das Geld des Unternehmens freigegeben.

    Unverständlich ist die Vorgehensweise auch, weil der Online-Shop Angaben Lingls zufolge weder aus Kuba importiert, noch in die USA liefert. Eine Umgehung des Embargos ist die Geschäftspraktik also nicht. "Wir haben nur Marken im Angebot, die überall im Einzelhandel erhältlich sind", sagt Lingl. Nähme er die Artikel aus dem Sortiment, bedeute das für ihn einen massiven Wettbewerbsnachteil im Vergleich zu konkurrierenden Shops, teilte er Paypal schriftlich mit.

    Gilt für deutsche Paypal-Kunden US-Recht?

    In seinen Nutzungsbedingungen behält sich Paypal bei Verstößen das Recht vor, ein Konto einzuschränken, zu sperren und/oder Guthaben auf einem Reservekonto einzubehalten. "Verbotene Aktivitäten" könnten beispielsweise Verstöße gegen geltendes Recht, einen Vertrag oder eine Verordnung sein. In Europa verstößt der Handel mit den von den betroffenen Onlineshops angebotenen kubanischen Waren aber gegen keine "Gesetze, Verordnungen, gesetzliche Dokumente, Bestimmungen, Vorschriften, Regeln oder Bescheide", wie Paypal unter Punkt 1 seiner verbotenen Aktivitäten auflistet.

    Paypal begründet die Kontosperrungen der deutschen Händler mit Verstößen gegen US-Sanktionen, die es als US-Unternehmen nicht dulden dürfe. Diese Haltung ist allerdings fragwürdig, da Paypal in Europa seit dem 2. Juli 2007 den Status einer Bank mit Sitz in Luxemburg hat. "Rum & Co" erwägt deshalb, rechtliche Schritte gegen Paypal einzuleiten. "Es kann doch nicht sein, dass hier in Europa US-Gesetze Anwendung finden", sagte Inhaber Thomas Altmann dem Portal "Amerika21.de". Paypal hat sich bisher zu den Kontosperrungen nicht geäußert.

    Anonymous ruft zum Boykott auf

    Der Bezahldienst läuft durch seine rigorose Haltung gegenüber den deutschen Rumhändlern Gefahr, noch stärker durch einen Boykottaufruf von Anonymous getroffen zu werden. Die Hacktivisten haben Nutzer weltweit aufgerufen, ihre Paypal-Konten aufzulösen, weil das US-Unternehmen die Konten der Enthüllungsplattform Wikileaks eingefroren hat. Dem Aufruf folgten innerhalb weniger Stunden zehntausende Nutzer und setzten so den Börsenkurs der Paypal-Mutter Ebay unter Druck.

    Quelle = n-tv

    regards[/color]

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab