1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. xing0r

Beiträge von xing0r

  • Vuvuzela-Filter bei Sky!

    • xing0r
    • 17. Juni 2010 um 06:34

    [SIZE="5"]WM-Übertragung bei Sky: Zweite Tonspur mit reduzierter Vuvuzela-Lautstärke[/SIZE]


    Zwei Tage nachdem das Organisationskomitee der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika ein Verbot der "Vuvuzelas" genannten Kunststofftrompeten in den Stadien ausgeschlossen hat, bietet der deutsche Pay-TV-Sender Sky seinen Abonennten die WM-Spiele wahlweise auch ohne die dominante Geräuschkulisse der Blasinstrumente an.


    Laut Pressemitteilung haben die Sky-Zuschauer erstmals beim heutigen Spiel Südafrika gegen Uruguay (Anpfiff um 20:30 Uhr) die Möglichkeit, die Spiele mit spürbar reduziertem Klang der Kunststofftrompeten zu verfolgen. Die Atmosphäre im Stadion ginge dabei laut Sender nicht verloren. Vielmehr seien dadurch die Gesänge der internationalen Fangruppen, das Aufraunen nach einem gelungenen Dribbling und die typischen Geräusche des Spielgeschehens, die bislang vom Klang der Vuvuzelas überlagert wurden, erstmals auch im Fernsehen zu hören.


    Ermöglicht wird dies durch einen in Zusammenarbeit mit dem Sky-Produktionspartner Plazamedia entwickelten Spezialfilter, der während der gesamten Übertragung manuell nachjustiert werden kann, um den genauen Ton der Faninstrumente bestmöglich zu treffen und ausblenden zu können. "Wir respektieren die südafrikanische Fankultur und die Vuvuzela als ein Symbol dieser Weltmeisterschaft, wollen unseren Abonnenten mit dieser Maßnahme aber die Möglichkeit bieten, den Ton zu wählen, den sie aus den europäischen Stadien gewohnt sind, so Carsten Schmidt, Vorstand Sports, Advertising Sales und Internet bei Sky. Abonnenten, die weiterhin den Originalsound aus den Stadien Südafrikas genießen wollen, können diesen ab sofort über die Tonoption 2 ihres Digital-Empfängers anwählen.


    Das ZDF hatte zuvor auf seiner Website erklärt, dass Filter, die das Tröten ausblenden sollen, Probleme bereiten. So ist auf der Seite zu lesen: "Wenn hunderte Vuvuzelas tröten, entstehen Schwebungen – und die bereiten den Filtern größere Probleme. Das Vuvuzela-Grundgeräusch mag mit einem Filter dämpfbar sein. Dafür hört man jetzt hochfrequentes Gerausche und Gezischel – auf Dauer ein Garant für Kopfschmerzen."


    Die Alternative laut ZDF: Der Sender filtert bei der Aufnahme die Störgeräusche aus. Das ZDF setzt nach eigenen Angaben bei seinen Übertragungen bereits Filter ein, allerdings seine diese "kein Allheilmittel". Denn die Filter würden auch in die Frequenzbänder eingreifen, auf denen die Kommentatoren sprechen. "Wir arbeiten bereits mit Filtern, um das Vuvuzela-Geräusch zu reduzieren", erklärt ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz auf der Website. "Aber wir wollen natürlich nicht den Kommentar verfremden. Bela Réthy soll sich anhören wie Bela Réthy. Deshalb sind uns beim Einsatz von Filtern enge Grenzen gesetzt."


    Quelle --> heise

  • Hallo an alle

    • xing0r
    • 13. Juni 2010 um 07:12

    [SIZE="6"]

    [color="Red"]:welcome: Welcome on board :welcome:[/color]

    [/SIZE]

    :drinks::celb (6)::biggrinthumb::poze:

  • Lucas70 hat heute Geburtstag

    • xing0r
    • 12. Juni 2010 um 07:55

    Alles gute, :cheer::cheer::cheer:

    auf ein neues erfolgreiches Jahr! :celb (6)::drunk::party::party:

  • WM in 720p vs. WM in 1080i - was sagt ihr?

    • xing0r
    • 11. Juni 2010 um 17:50

    Also bei mir ist eindeutig Sky auf Rang 1. Vergleiche das jetzt natürlich nur bei Sport wo man weiß das es auch in HD produziert wird. Sky liefert das beste HD Bild von denen die hier zur Auswahl stehen. Gefühlt würde ich aber noch behaupten das Euosport HD wenn sie das Native HD Symbol einblenden noch besseres Bild hat. Leider hab ich auf Eurosport HD noch kein Fußball oder Formel 1 gesehen das ich das direkt vergleichen könnte.
    Sky Sport HD hab ich bei Formel 1 schon oft mit RTL HD verglichen, fand das Bild von Sky aber immer noch besser.

    ORF-HD - HD suisse und ÖR liefern ja alle das Bild in 720p finde ich nicht so prall. Aber immer noch besser als SD kucken zu müssen :sm:


    regards

  • AusGEZahlt: Haushaltsabgabe kommt

    • xing0r
    • 11. Juni 2010 um 08:18
    Zitat von bonzaii;348943

    Wenn nun jeder erfasst wird, könnte man doch die pro Haushaltgebühren senken ...


    Genau das wundert mich auch. Es heißt nur das der Beitrag nicht steigt, aber vom sinken ist nicht die Rede. Ich dachte irgend wo mal gelesen zu haben das 60% der Gebühren bisher alleine auf die GEZ gehen, für Verwaltung usw. Dazu kommt noch das ja jetzt jeder zahlt also müßte der Beitrag jetzt einfach mal geschätzt, um die Hälfte sinken?

    Alles im allen bin ich auch für die Haushaltsabgabe. Schlisse mich aber der Aussage von tuete2501 mit an. Denn nur weil abends eine halbe Stunde lokale Nachrichten kommen braucht man für jedes Bundesland ein eigenen dritten Sender. Auch der Skandal damals noch, als die Tagesschaumelodie jeden Abend 20 Uhr von einem Orchester Live eingespielt wurde.


    regards

  • CI-Plus-Modul verärgert Kabel-Deutschland-Kunden

    • xing0r
    • 11. Juni 2010 um 06:30

    [SIZE="5"]CI-Plus-Modul verärgert Kabel-Deutschland-Kunden[/SIZE]


    Eigentlich sollten die brandneuen Fernseher mit CI-Plus-Schnittstelle ganz problemlos Zugriff auf die grundverschlüsselten Sender von ProSiebenSat.1 und der RTL-Gruppe erlauben. So verspricht beispielsweise Samsung recht blumig: "Mit Hilfe eines CI Plus Moduls können Verbraucher die verschlüsselten Programme komfortabel auch ohne extra Set-Top-Box und zweite Fernbedienung nutzen. Voraussetzung: ein TV-Gerät mit entsprechendem digitalen Tuner und CI Plus-Schnittstelle." Nur leider wollen ausgerechnet einige Samsung-Fernseher mit CI-Plus-Schacht die Privatsender nicht mit dem offiziellen Modul von Kabel Deutschland anzeigen. Auch aktuelle Toshiba-Geräte haben Schwierigkeiten mit der Entschlüsselung der Privaten im Kabelnetz von KDG; die Programme können nach zirka drei Minuten nicht weiter angesehen werden.


    Auf der KDG-Webseite findet sich eine Auswahl an Geräten (PDF-Datei), die nach Überprüfung durch die Kabelgesellschaft mit dem CI-Plus-Modul von KDG funktionieren sollten. Ein Problembewusstsein ist also durchaus vorhanden. Doch laut Kabel Deutschland sind etwaige Aussetzer nur sehr selten aufgetreten und die betreffenden Kunden würden bereits individuell vom technischen Service betreut. Man prüfe aktuell die fehlerhaften Geräte, um die Ursache der Beeinträchtigung zu ergründen, erklärte das Unternehmen gegenüber heise online. Das beschriebene Problem sei "bisher bei einer sehr geringen Zahl von Kabelkunden aufgetreten und konnte durch einen Modul-Tausch sofort für den Kunden gelöst werden." Ganz so schnell scheinen sich die Probleme aber nicht aufzulösen. So konnten wir an drei betroffenen Fernsehern von Toshiba und Samsung nachvollziehen, dass die Entschlüsselung trotz Modultausch weiterhin misslang: Zwar wurde das neue Modul in den aktuellen Toshiba-TVs der Serie 733 erkannt und zunächst auch RTL, Sat.1 & Co. eingeblendet, doch nach wenigen Minuten verschwanden die Privatsender wieder von der Bildfläche und es erschien stattdessen eine kryptische Fehlermeldung. Der Samsung-Fernseher LE40C530F verweigert sogar jegliche Wiedergabe – obgleich er seit Freitag als zertifiziertes CI-Plus-Gerät auf der KDG-Seite gelistet wird. Toshiba-Fernseher fehlen in der Liste komplett.


    Die Samsung-Hotline empfahl betroffenen Kunden den Reset des Fernsehers auf Werkseinstellungen und einen neuen Sendersuchlauf – zum Erfolg führte das nicht. Währenddessen rechnet KDG nach eigenem Bekunden noch in dieser Woche mit einem Software-Update für Samsung-Fernseher. Der Kabelbetreiber geht davon aus, dass es sich bei Samsung um einen Software-Fehler am TV-Gerät handelt, der nach dem Update behoben sein sollte.


    Die Toshiba-Fernseher sind nach Angaben einer KDG-Sprecherin mit einer Software-Version ausgestattet, die das CI-Plus-Modul generell nicht erkennt. Bei Entschlüsselungsproblemen mit Toshiba-Fernsehern geht das Unternehmen deshalb ebenfalls nicht von einem Hardware-Fehler des CI-Plus-Moduls aus. Hier müsse KDG auf ein Software-Update der TV-Geräte bis zur abschließenden Klärung warten. Prinzipiell bestätigte Toshiba diese Einschätzung auf unsere Anfrage hin: Man arbeite mit Unterstützung der KDG an einem Firmware-Update für seine CI-Plus-zertifizierten TV-Geräte und hoffe, eine Lösung schnellstmöglich anbieten zu können.


    Die Reaktionen der beteiligten Parteien lassen offen, was dahinter steckt, dass einige Fernseher im Zusammenspiel mit dem KDG-Modul die Entschlüsselung der Privaten verweigern – und wer die Fehler letztlich zu verantworten hat. Es könnte am Modul liegen, denn bei der Wiedergabe mit einer Smartcard nebst CI-Plus-Modul für den Satellitenbetrieb zeigen die betroffenen Geräte keine Aussetzer. Auf der anderen Seite haben bislang offenbar nur einige Fernseher Schwierigkeiten mit dem Modul, während andere CI-Plus-zertifizierte Geräte problemlos entschlüsseln. Auf jeden Fall sollten sich betroffene Kunden an die Service-Hotline von Kabel Deutschland und an den jeweiligen Fernsehgerätehersteller wenden und Abhilfe respektive ein aktuelles Modul einfordern.


    Quelle --> heise

  • Nase hat heute Geburtstag

    • xing0r
    • 6. Juni 2010 um 08:19

    Alles gute zum Geburtstag, auf ein neues erfolgreiches Jahr. :happybday::party::cheer:

  • Neuer Personalausweis kostet 28,80 Euro

    • xing0r
    • 4. Juni 2010 um 18:11
    Zitat von sense-34;347925

    ich habe seit Feb. 2002 keinen mehr, wofür auch.

    Naja das geht vielleicht wenn man nur im EU Raum unterwegs ist. Ich bin öfter mal in der Schweiz unterwegs, da sollte man eine gültigen Ausweis haben. Ausweisen mit Führerschein mögen die gar nicht an der Grenze. Ab und zu gibt es Ausnahmen, aber meistens wollen sie einen gültigen Personalausweis.

    Mein Ausweis ist bereits abgelaufen, da ich vorerst nicht in die Schweiz will/muß werde ich mir wohl dann direkt im November gleich einen ganz neuen Ausweis holen. Denn was bringt es mir jetzt für 8 Euro den alten zu holen. Wenn dann z.b. in 3 Jahren amazon das Internetausweis System einführt das man günstiger an die fsk18 Artikel kommt wie bis her, dann muß ich mir in 3 Jahren noch mal einen machen lassen, das wäre ja Geld Verschwendung. Hol ich mir gleich so ein Internetausweis fähigen und hoffe das amazon und co das bald auch nutzen. Mir geht nämlich Postident Scheisse und Zuzahlungen für fsk18 Artikel weil man sich bei Postbote Ausweisen muß tierisch auf die nerven. :greets (17):

  • Fronleichnam

    • xing0r
    • 3. Juni 2010 um 11:45

    [SIZE="5"]Fronleichnam = Happy Kadaver[/SIZE]

    Happy Kadaver ist ein Fest der Katholischen Kirche und feiert die Tatsache, dass man den eucharistisch anwesenden Christus in Form von Hostien und Schnitzeln verspeisen und sein Blut in Form von Rotwein, Johannisbeersaft oder Lambrusco trinken kann.


    Die Entstehung dieses Festtages entstammt einer Vision der heiligen Augustinernonne Juliana von Lüttich, die im 13. Jahrhundert ihr Unwesen trieb und der eines Tages beim Verzehr eines Jägerschnitzels der Sohn Gottes in der Pilzsoße erschien mit den Worten: „Zu Ehren des Altarsakramentes sollt ihr Menschen eine House-Party feiern, wie es noch keine gab. Ehret mich und das Jägerschnitzel und vergesst nicht die Pilzsoße!“ . Daraufhin wurde Happy Kadaver im Bistum Lüttich 1246 eingeführt, das seinerzeit noch Fröhliches Jägerschnitzel hieß und erst durch die Verunstaltung der deutschen Sprache mit Anglizismen zu Happy Kadaver wurde. Am 11. August 1264 erhob Papst Schnellstraße IV. (1261 - 1264), zuvor Erzdiakon in Lüttich, Happy Kadaver als „Fest des Leibes Christi" zum kirchlichen Fest.


    Dieser Feiertag wird in vielen katholischen Gegenden mit Jägerschnitzel-Prozessionen und Fressgelagen begangen und gehört zu den beliebtesten katholischen Feiertagen. Er findet immer donnerstags nach dem Dreifaltigkeitsfest, dem zweiten Donnerstag nach Pfingsten statt und fällt somit frühestens auf den 21. Mai und spätestens auf den 24. Juni.

    Quelle --> Klick


    Grüße aus dem Feiertag geschädigten Bayern :clap:

  • Pay-TV Anbieter Fernsehpaket startet eigenes HD-Paket

    • xing0r
    • 1. Juni 2010 um 06:36
    Zitat

    Der Spartensender bebe tv HD richtet sich gezielt an Kleinkinder im Alter von 6 - 36 Monaten.

    Das ein 6 Monate altes Baby schon TV schaut ist schon der absolute Wahn! :eek:
    Ob das Kind wohl auch schon den Unterschied zwischen SD und HD erkennt, bei Formen und Farben die sich übers ganze Bild strecken?

  • HDTV von ARD und ZDF lässt Sat-Receiver-Verkäufe kräftig steigen

    • xing0r
    • 31. Mai 2010 um 10:04

    Also gefühlt ging der Ausbau bei den Österreichern und Schweizern schneller. Wie gesagt wohne hier am südlichsten Ende von Deutschland. Das die ÖR hier über DVB-T kommen ist noch nicht so lang, höchstens ein Jahr. Private gehen hier bis heute nicht über DVB-T, aber ok ich persönlich brauch die auch nicht. :p
    ORF und SF dagegen bekomme ich in der Gegend seit einigen Jahren. Im März 2007 wurde bereits das Analoge Signal in dieser Gegend, vom ORF abgeschaltet. Der Nachteil ist halt das DVB-T nun nicht mehr soweit über die Grenze strahlt wie früher das Analoge Signal. Aber da ich direkt an der "Grenze" wohne, kann mir das egal sein. Selbst wenn ich weder DVB-T noch Sat hätte, ist in der Gegend hier ORF und SF im Netz von Kabel Deutschland, aber leider nur Analog. Die hatten mal SF raus genommen bei KD. Haben sich soviele Leute beschwert das zwei Monate später SF wieder drin war :)


    Wenn ich mich entscheiden dürfte würde ich lieber meine GEZ Gebühr an die Österreicher oder Schweizer abdrücken. ORF1 und SF2 schaue ich sehr oft. ARD und ZDF nur bei Länderspielen und ab und zu paar Dokus.

  • HDTV von ARD und ZDF lässt Sat-Receiver-Verkäufe kräftig steigen

    • xing0r
    • 30. Mai 2010 um 15:53

    Wer mehr über das Thema Grundverschlüsselung von ARD und ZDF wissen möchte, kann gerne das PDF der ÖR lesen ;)


    PDF zur Grundverschlüsselung---> Klick


    PS: @tuxland ich hatte in meiner alten Wohnung Satsystem mit DVB-T Dachantenne. In der jetzigen Wohnung hab ich nur eine Sat Schüssel, warum fragst du?


    regards

  • HDTV von ARD und ZDF lässt Sat-Receiver-Verkäufe kräftig steigen

    • xing0r
    • 30. Mai 2010 um 10:26
    Zitat von tuxland;347232

    was macht dann ORF und Co ?
    kassieren ihre GIS und verschlüsseln trotzdem
    jede karte kostet nochmal extra und bei fünf pro "mitglied" ist schicht

    Das kannst du aber nicht mit der ARD vergleichen. Österreich und die Schweiz haben nur nationale Senderechte. Daher wird auch nur über Satellit verschlüsselt. Ich wohne hier im drei Länder Eck am Bodensee (Deutschland Österreich Schweiz) über DVB-T bekomm ich ich ORF und auch die Schweizer SF usw unverschlüsselt frei empfangbar.

    ORF verlangt für die Karte extra, die muß ja auch bezahlt werden. Wer soll die sonst zahlen? Man könnte auch die GIS hochsetzen das die ganzen Karten mitbezahlt sind. Nur welcher Österreicher der keine Karte braucht, wegen Kabel Anschluss oder DVB-T, zahlt freiwillig die Karten der Sat Kunden mit? Vor allem die karten die dann auch ins Ausland gehen weil manche halt 5 Karten nehmen und vier weiter verteilen.


    regards

  • Eurovision 2010 Das deutsche Fräuleinwunder

    • xing0r
    • 30. Mai 2010 um 01:59

    [SIZE="5"]:happy (25):Das deutsche Fräuleinwunder[/SIZE]:clapping:

    "Ich weiß gar nicht, wo ich hin soll. Ich quatsche einfach noch ein bisschen weiter" – mit diesem Satz verabschiedete eine glückliche Lena Meyer-Landrut die deutschen Fernsehzuschauer beim 55. Eurovision Song Contest in die Nacht. Typisch Lena – mit dieser Unbekümmertheit hatte sie gerade den größten Musikwettbewerb Europas gewonnen. Mit ihrem Song "Satellite“ erreichte sie 246 Länderpunkte und verwies die türkische Band Manga mit 170 Zählern auf Rang zwei. Ein deutscher Sieg beim Grand Prix war bislang nur Nicole 1982 im englischen Harrogate gelungen.
    Kein Eurovision Song Contest hatte vor Beginn in Deutschland so viel Aufmerksamkeit erregt wie dieser. Deutschlands Grand-Prix-Hoffnung Lena begeisterte das ganze Land. "Lena, Lena, Lena" - um dieses Thema kam die vergangenen Monate niemand mehr herum.


    "Ein Märchen ist wahr geworden"
    Als am 29. Mai in Oslo der Startschuss für das 55. Finale fiel, war aber ein Happy End nicht vorprogrammiert – zu unberechenbar sind die europäischen Televoter. Dass es trotzdem geklappt hat, dafür hatte Lena aber eine einfache Erklärung: "Wie schon in den USFO-Shows, so auch heute: Wenn es drauf ankommt, dann bin ich da."


    Zu den ersten Gratulanten gehörte Lutz Mamor: "Lena hat mit ihrer besonderen Art ganz Europa bezaubert, ein Märchen ist wahr geworden", freute der Intendant des NDR. "Ich gratuliere ihr herzlich zu diesem grandiosen Sieg.“ Und zu der Frage, wo Deutschland den ESC 2011 ausrichtete, äußerte er sich auch gleich: "Jetzt feiern wir erstmal Lenas Sieg. In welcher Stadt das große Finale stattfindet, werden wir nach sorgfältiger Prüfung entscheiden."


    Doppelter Auftritt der Spanier
    Das deutsche Fräuleinwunder nahm Punkt 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Oslo in einer mit 18.000 Besucher vollbesetzten Telenor Arena seinen Lauf. Den Anfang machte Vorjahressieger Alexander Rybak, der seinen Siegertitel von Moskau "Fairytale" vortrug, bevor der eigentliche Wettbewerb begann. Der startete mit der hochgewetteten Safura aus Aserbaidschan, die ihre Ballade in einem mit Leuchtstoffröhren getunten Kleid sang. Während sie unfallfrei ihren Song schmetterte, hatte der zweite Kandidat, Daniel Diges aus Spanien weniger Glück.


    Hörbar aufgeregt begann er sein "Algo pequenito" und dann stürmte nach wenigen Sekunden ein Flitzer auf die Bühne. Der Spanier ließ sich davon nicht zu sehr beirren, aber die EBU gab Spanien am Ende des Teilnehmerfeldes trotzdem eine zweite Chance. Das gab es noch nie, dass ein Land ein zweites Mal auf die Bühne durfte.
    Von diesem Zwischenfall abgesehen, war der Abend ein klassischer Grand-Prix-Abend, mit allen Zutaten, die es braucht: schmachtende Balladen mit großem Gefühlskino lieferten Norwegen, Irland, Israel und Weißrussland. Dass Eurodance nicht totzukriegen ist, bewiesen Moldau und Island, für Ethnopop waren in diesem Jahr Serbien, Armenien, und Griechenland zuständig. Rocknummern lieferten die Türkei und Bosnien-Herzegowina – aber sie waren diesmal allesamt chancenlos gegen deutschen Pop.


    Ein weiterer Höhepunkt der Show war der Zwischen-Act. Schon vor Wochen hatte das norwegische Fernsehen in verschiedenen Städten Europas einen Flashmob-Dance aufgezeichnet. "Share the moment" hieß das Motto des Contest und es wurde brilliant umgesetzt.
    Zum Titel "Glow" der norwegischen Formation Madcon ging die Reise durch die europäische Städte, in denen begeisterte ESC-Fans den Tanz aufgeführt hatten – mit dabei als einzige Live-Übertragung der deutsche Flashmob auf der Hamburger Reeperbahn. Dann ging es über die Nordsee in den königlichen norwegischen Palast, wo Kronprinzessin Mette-Marit mit ihren Kindern tanzte und schließlich zurück in die Halle zur Vergabe der Länderpunkte.


    "Satellite" von Beginn an spitze
    enas Song "Satellite" setzte sich bereits nach sechs Ergebnissen an die Spitze. Und je mehr Länder ihre Stimmen abgaben, desto deutlicher wurde: Deutschland ist nicht mehr einzuholen. Aus fast allen Ländern gab es Punkte - nur vier Nationen verweigerten Deutschland ihre Zuneigung. Am Ende war dies zu verkraften: Für die türkische Rockband Manga reichte es mit 76 Punkten Rückstand auf Platz zwei. Rang drei ging an das rumänische Duo Paula & Ovi, die 84 Zähler weniger als Lena-Nationale erzielten.


    Hier sind die Platzierungen des 55. Eurovision Song Contest in Oslo:

    • 1. Deutschland (246)
    • 2. Türkei: (170)
    • 3. Rumänien (162)
    • 4. Dänemark (149)
    • 5. Aserbaidschan (145)
    • 6. Belgien (143)
    • 7. Armenien (141)
    • 8. Griechenland (140)
    • 9. Georgien (136)
    • 10. Ukraine (108)
    • 11. Russland (98)
    • 12. Frankreich (98)
    • 13. Serbien (82)
    • 14. Israel (71)
    • 15. Spanien (68)
    • 16. Albanien (62)
    • 17. Bosnien-Herzegowina (51)
    • 18. Portugal (43)
    • 19. Island (41)
    • 20. Norwegen (35)
    • 21. Zypern (27)
    • 22. Moldau (27)
    • 23. Irland (25)
    • 24. Weissrussland (18)
    • 25. Großbritannien (10)

    Quelle: Klick

  • HDTV von ARD und ZDF lässt Sat-Receiver-Verkäufe kräftig steigen

    • xing0r
    • 29. Mai 2010 um 19:01
    Zitat von sanu;347174

    ARD und ZDF hingegen machen es vollkommen richtig nämlich FTA, weiter so!!!!

    Greetz

    Die machen das nicht FTA weil ihnen gerade danach ist, oder sie dem Kunden was gutes tun wollen, sondern weil sie müssen. Wir zahlen alle dafür (GEZ) Zwangsabogebühren, dann noch verschlüsseln und extra verlangen? So lange es Zwangsabgaben gibt dürfen sie nichts Verschlüsseln, muß jedem zugänglich sein.

    regards

  • Bayern gegen Inter am Ende chancenlos

    • xing0r
    • 23. Mai 2010 um 00:03

    [color="DarkOrange"]

    [SIZE="3"]Bayern gegen Inter am Ende chancenlos[/SIZE]

    [/color]

    Milito schießt beide Treffer zum Mailänder Sieg


    Ein ideenloser FC Bayern München hat die Krönung eines sensationellen Jahres verpasst. Der Deutsche Meister und Pokalsieger verlor das Finale der Champions League gegen Inter Mailand 0:2 (0:1) und vergab damit die Chance, die beste Saison seiner ruhmreichen Klubgeschichte mit dem historischen Triple zu krönen.


    Der Argentinier Diego Milito zerstörte mit seinen Treffern in der 35. und 70. Minute alle Hoffnungen der Münchner und ihrer über 20.000 Anhänger im Estadio Santiago Bernabeu von Madrid. Beim 1:0 gewann er nach einem weiten Abschlag von Torhüter Julio Cesar ein Kopfballduell gegen Martin Demichelis, ging sofort steil, bekam vom überragenden Wesley Sneijder den Ball mustergültig in den Lauf gespielt und ließ Butt mit einem strammen Schuss aus rund 12 Metern keine Chance. Beim 2:0 tanzte er Daniel van Buyten aus und vollstreckte erneut eiskalt. "Es ist wirklich ein Traum wahr geworden", sagte Milito nach dem Abpfiff.


    Die Bayern reagierten gefasst: "Es ist bitter, wenn man eine so großartige Saison nicht krönen kann. Aber man muss fairerweise sagen, Inter hat verdient gewonnen", sagte Keeper Butt. Philipp Lahm ergänzte: "Wir waren in der ersten Halbzeit zu ängstlich. Wenn man in so einem wichtigen Spiel keine Tore macht, werden kleine Fehler bestraft. Und wir wurden heute brutal bestraft." Bayern-Coach Louis van Gaal zeigte sich gefasst: "Wir mussten heute auf engem Raum kombinieren, Inter hatte viel Platz zum kontern und hat das wirklich gut gemacht. Milito und Sneijder können eben Fußball spielen." Präsident Hoeneß sagte: "Inter war das entscheidende Quäntchen ausgebuffter als wir." Ähnlich sah es Kapitan Mark van Bommel: "Nicht die beste, sondern die effektivste Mannschaft hat heute gewonnen."

  • Sky: Vorerst keine CI-Plus-Freischaltung bei KDG

    • xing0r
    • 20. Mai 2010 um 15:20

    Naja ich schätze mal Sky möchte das zusätzlich anbieten, war ja bis her nicht von Zwang die Rede. Das man eben sein Sky Abo in den CI+ Schacht direkt am TV schieben kann. So lange das nur eine Zusatzoption ist sollen sie machen was sie wollen :). Schade ist es natürlich schon, das wichtige Paytv Anbieter diese CI+ Kacke nicht alle boykottieren/ignorieren.


    regards

  • Der Deutsche Meister holt den Pokal

    • xing0r
    • 15. Mai 2010 um 22:33

    [SIZE="3"]Bayern holt mit dem 15. Pokalsieg das Double[/SIZE]

    In einem gutklassigen Finale sicherte sich der FC Bayern souverän seinen insgesamt 15. Pokalsieg. Die Münchner, die mit dem Double im Gepäck zum CL-Finale nach Madrid fahren, waren Bremen in allen Belangen überlegen und beeindruckten vor allem mit äußerst variablem Offensivspiel. Nach knapper Pausenführung wackelte die Elf von Louis van Gaal nach Wiederanpfiff kurz, danach aber folgte eine wahre Demontage des entthronten Titelverteidigers.


    War wirklich ein geiles Spiel, hat richtig Spaß gemacht zuzusehen !!!!! :biggrin::drunk::hugging:


    regards

  • ... wo hatte ich meinen Anstand gelassen ?!

    • xing0r
    • 14. Mai 2010 um 22:03

    [SIZE="3"]:biggrinthumb:Ahoi und Willkommen im Ashram der Sat- und Kabelfreaks :remybussi:[/SIZE]:welcome:

    Linux Receiver sind unser täglich Brot und DreamMultimedia unser Guru der uns ständig in Versuchung führt.

    regards

  • Kabel Deutschlands Werbung für CI-Plus-CAM führt in die Irre

    • xing0r
    • 14. Mai 2010 um 18:31

    @greenhorn mal angenommen alle würden es so machen wie du. Keiner schaut mehr TV, jeder läd alles ausm Netz.

    So woher kommen jetzt die Sachen die du aus dem Internet ziehst. Serien werden alle von TV Sendern in Auftrag gegeben, wenn aber keiner mehr TV schaut woher kommen dann alle deine Serien.

    Filme, schön das du alles aus dem Usenet lädst. Wenn keiner mehr TV schaut, zahlt auch kein Sender mehr Lizenzgebühren an die Filmindustrie, für das verbreiten von Filmen. Filme auf Blu-Ray und DVD würde auch keiner mehr kaufen. Man hat schon alles ausm Usenet. Woher kommen nun alle neuen Filme die du dann wieder schön leechen kannst. Oder meinst du das MGM oder 20th Century Fox und wie sie alle heißen, einen Film finanzieren der nichts einspielt?

    Jeder darf seine Meinung haben, auch du. Aber Gott sei Dank denkt nicht jeder so wie du. Daher Verurteile bitte niemand der Werbefinanziertes Fernsehen schaut, oder sägst du auch an dem Ast auf dem du sitzt?

    regards

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab