1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

HDTV von ARD und ZDF lässt Sat-Receiver-Verkäufe kräftig steigen

  • Reppo
  • 28. Mai 2010 um 14:38
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 28. Mai 2010 um 14:38
    • #1

    Die hochauflösenden Ableger von ARD und ZDF haben die Verkaufszahlen von Satelliten-Empfangsgeräten in Deutschland kräftig steigen lassen. Im ersten Vierteljahr seien mehr als 800.000 digitale Settop-Boxen verkauft worden, rund 38 Prozent mehr als zwischen Januar und März 2009, teilte der Satellitenbetreiber Astra am Donnerstag unter Berufung auf Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit. Mehr als die Hälfte davon waren HD-Geräte: In den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres setzte der Handel noch rund 100.000 Sat-Receiver ab, im ersten Quartal 450.000 Modelle - über alle Empfangswege hinweg waren es 540.000 Stück. Gut 125.000 Boxen wanderten allein im März über den Ladenthresen.
    Schon im Dezember waren in Deutschland erstmals mehr Receiver fürs hochauflösende Fernsehen als reguläre SD-Empfänger verkauft worden.
    Grund für den Mini-Boom ist nach Angaben eines Sprechers vor allem die wachsende Zahl der HD-Angebote der Sender. So strahlen seit Jahresbeginn die öffentlich-rechtlichen Sender ihre Programme in HDTV aus. Die privaten Anbieter RTL und ProSiebenSat.1 setzen auf die verbraucherfeindliche Plattform "HD+", die fünf werbefinanzierte Programme gegen ein Entgelt von 50 Euro jährlich nur verschlüsselt ausstrahlen.

    Neben Das Erste HD und ZDF-HD sind inzwischen auch Programme wie Servus-TV-HD, Arte-HD und Anixe-HD unverschlüsselt mit herkömmlichen Sat-Receivern zu empfangen .
    Sportereignisse wie die im Juni beginnende Fußball-WM in Südafrika und der Ausbau der HD-Programme dürften weiter für kräftige Zuwächse sorgen, sagte der Sprecher. Der Löwenanteil aller verkauften Receiver entfalle mit 73 Prozent auf die Geräte für den Satellitenempfang, teilte Astra weiter mit. Es folgen DVB-C-Geräte mit einem Anteil von 12 Prozent und DVB-T-Receiver mit 15 Prozent.
    Insgesamt wurden in den ersten drei Monaten rund 1,1 Millionen Geräte für den digitalen Empfang über Kabel, Antenne oder Internetfernsehen abgesetzt.


    Quelle: SatundKabel.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 28. Mai 2010 um 23:39
    • #2
    Zitat von Reppo;347005

    sind inzwischen auch Programme wie Servus-TV-HD, Arte-HD und Anixe-HD unverschlüsselt mit herkömmlichen Sat-Receivern zu empfangen .

    Der ist gut - schießlich waren arte und vor allem Anixe die ersten. Wo bleibt Anixe HD eigentlich bei KD? Ist irgendwie komisch, das es als SD drin ist.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 28. Mai 2010 um 23:42
    • #3

    Ich denke mal, dass die sich die neue geschaffene Kapazität für die privaten Sender in HD aufsparen.

    • Zitieren
  • sanu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.150
    Beiträge
    198
    • 29. Mai 2010 um 14:24
    • #4

    Hi All!

    Ist aber kein Wunder, denn es sind so ziemlich die einzigen die sich die HD Variante nicht extra zahlen lassen(wie Pro7, Sat 1, Vox, RTL usw. mit ihrere kleinen weißen Karte).

    Leute die dann noch dafür zahlen und nicht mal HD dafür geboten bekommen, sondern nur upgescalte Sachen die dann auch noch mit Werbung unterbrochen werden, sind doch selbst schuld, oder?!

    ARD und ZDF hingegen machen es vollkommen richtig nämlich FTA, weiter so!!!!

    Greetz

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 29. Mai 2010 um 19:01
    • #5
    Zitat von sanu;347174

    ARD und ZDF hingegen machen es vollkommen richtig nämlich FTA, weiter so!!!!

    Greetz

    Die machen das nicht FTA weil ihnen gerade danach ist, oder sie dem Kunden was gutes tun wollen, sondern weil sie müssen. Wir zahlen alle dafür (GEZ) Zwangsabogebühren, dann noch verschlüsseln und extra verlangen? So lange es Zwangsabgaben gibt dürfen sie nichts Verschlüsseln, muß jedem zugänglich sein.

    regards

    • Zitieren
  • tuxland
    Gast
    • 30. Mai 2010 um 08:39
    • #6
    Zitat von xing0r;347193

    Die machen das nicht FTA weil ihnen gerade danach ist, oder sie dem Kunden was gutes tun wollen, sondern weil sie müssen. Wir zahlen alle dafür (GEZ) Zwangsabogebühren, dann noch verschlüsseln und extra verlangen? So lange es Zwangsabgaben gibt dürfen sie nichts Verschlüsseln, muß jedem zugänglich sein.


    was macht dann ORF und Co ?
    kassieren ihre GIS und verschlüsseln trotzdem
    jede karte kostet nochmal extra und bei fünf pro "mitglied" ist schicht

    • Zitieren
  • Treets
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.890
    Beiträge
    497
    • 30. Mai 2010 um 09:10
    • #7

    Nicht nur ORF, bei SF DRS auch...

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 30. Mai 2010 um 10:26
    • #8
    Zitat von tuxland;347232

    was macht dann ORF und Co ?
    kassieren ihre GIS und verschlüsseln trotzdem
    jede karte kostet nochmal extra und bei fünf pro "mitglied" ist schicht

    Das kannst du aber nicht mit der ARD vergleichen. Österreich und die Schweiz haben nur nationale Senderechte. Daher wird auch nur über Satellit verschlüsselt. Ich wohne hier im drei Länder Eck am Bodensee (Deutschland Österreich Schweiz) über DVB-T bekomm ich ich ORF und auch die Schweizer SF usw unverschlüsselt frei empfangbar.

    ORF verlangt für die Karte extra, die muß ja auch bezahlt werden. Wer soll die sonst zahlen? Man könnte auch die GIS hochsetzen das die ganzen Karten mitbezahlt sind. Nur welcher Österreicher der keine Karte braucht, wegen Kabel Anschluss oder DVB-T, zahlt freiwillig die Karten der Sat Kunden mit? Vor allem die karten die dann auch ins Ausland gehen weil manche halt 5 Karten nehmen und vier weiter verteilen.


    regards

    • Zitieren
  • tuxland
    Gast
    • 30. Mai 2010 um 13:13
    • #9

    Hast du dann auch ORF/SRG HD über DVB-T ?

    • Zitieren
  • lotzik
    Profi
    Punkte
    5.310
    Beiträge
    1.033
    • 30. Mai 2010 um 14:30
    • #10
    Zitat von xing0r;347248

    Das kannst du aber nicht mit der ARD vergleichen. Österreich und die Schweiz haben nur nationale Senderechte. Daher wird auch nur über Satellit verschlüsselt. Ich wohne hier im drei Länder Eck am Bodensee (Deutschland Österreich Schweiz) über DVB-T bekomm ich ich ORF und auch die Schweizer SF usw unverschlüsselt frei empfangbar.
    regards

    Was ich auch vollkommen richtig finde.
    Warum müssen unsere ÖR den einen Haufen mehr für Rechte bezahlen als zB. der ORF ?
    Weil sie über SAT unverschlüsselt senden und ganz Europa zusehen kann.
    Mit einer Verschlüsselung der ÖR hätte ich kein Problem.

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 30. Mai 2010 um 15:53
    • #11

    Wer mehr über das Thema Grundverschlüsselung von ARD und ZDF wissen möchte, kann gerne das PDF der ÖR lesen ;)


    PDF zur Grundverschlüsselung---> Klick


    PS: @tuxland ich hatte in meiner alten Wohnung Satsystem mit DVB-T Dachantenne. In der jetzigen Wohnung hab ich nur eine Sat Schüssel, warum fragst du?


    regards

    • Zitieren
  • tuxland
    Gast
    • 30. Mai 2010 um 21:38
    • #12

    nur aus neugier, wie die versorgung mit DVB-T bei unseren nachbarn ist

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 31. Mai 2010 um 10:04
    • #13

    Also gefühlt ging der Ausbau bei den Österreichern und Schweizern schneller. Wie gesagt wohne hier am südlichsten Ende von Deutschland. Das die ÖR hier über DVB-T kommen ist noch nicht so lang, höchstens ein Jahr. Private gehen hier bis heute nicht über DVB-T, aber ok ich persönlich brauch die auch nicht. :p
    ORF und SF dagegen bekomme ich in der Gegend seit einigen Jahren. Im März 2007 wurde bereits das Analoge Signal in dieser Gegend, vom ORF abgeschaltet. Der Nachteil ist halt das DVB-T nun nicht mehr soweit über die Grenze strahlt wie früher das Analoge Signal. Aber da ich direkt an der "Grenze" wohne, kann mir das egal sein. Selbst wenn ich weder DVB-T noch Sat hätte, ist in der Gegend hier ORF und SF im Netz von Kabel Deutschland, aber leider nur Analog. Die hatten mal SF raus genommen bei KD. Haben sich soviele Leute beschwert das zwei Monate später SF wieder drin war :)


    Wenn ich mich entscheiden dürfte würde ich lieber meine GEZ Gebühr an die Österreicher oder Schweizer abdrücken. ORF1 und SF2 schaue ich sehr oft. ARD und ZDF nur bei Länderspielen und ab und zu paar Dokus.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab