1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. xing0r

Beiträge von xing0r

  • Hier im ZD auch noch andere Gewinner?

    • xing0r
    • 8. Oktober 2011 um 13:03

    Ja scheint eine absolut neue Rechtschreibreform zu sein die da verwendet wurde. So was kann ja nur seriös sein !!!

    Hätte ich auch direkt ausgefüllt, nur seriöse Unternehmen nutzen googles Übersetzer.

    :D:rolleyes::eek:


    regards

  • Neues iPhone 4S vorgestellt. Wer wird's kaufen?

    • xing0r
    • 8. Oktober 2011 um 09:30

    Es gibt noch eine Umfrage im iphone Bereich :)

    Also ich besitze ein ipad. iphone hab ich keins und wollte auch keins. Ich nutze mein Handy nicht zum Surfen dazu hab ich das ipad. Übrig blieb also telefonieren und fotografieren. Für beide Bereiche war das iphone nicht geeignet. Nach dem Telefonieren muss man erst mal den Ohrabdruck vom Display putzen. Die Kamera war bisher keine Meisterleistung. Daher entschied ich mich bisher immer für ein Sony Ericsson Cybershot. Mit dem 4S hat sich das ja jetzt geändert, abgesehen vom Ohrabdruck auf dem Display. Ist aber noch kein Grund für mich von heute auf morgen zu wechseln. Mal abwarten und Tee trinken.

    Daher: Auch jetzt will ich immer noch kein Iphone

    regards

  • Napster-Gründer planen nächsten großen Wurf

    • xing0r
    • 8. Oktober 2011 um 06:03

    [color="#FFFFFF"]Die beiden Köpfe hinter der zur Jahrtausendwende populären Musiktauschplattform Napster haben sich ein zweites mal für eine Unternehmensgründung zusammen getan. Shawn Fanning und Sean Parker, der nach Napster in die Entwicklung von Facebook involviert war und immer noch bei Spotify engagiert ist, sammelten bereits 8,3 Millionen US-Dollar Wagniskapital für ihr neues Projekt ein. Dabei sicherten sich nach Informationen von Techcrunch zahlreiche prominente Investmentfirmen und Einzelpersonen Anteile am Startup, darunter die Google-Vizepräsidentin Marissa Mayer, der Schauspieler Ashton Kutcher, der russische Milliardär Yuri Milnerder, der Founders Fund und Techcrunch-Gründer Michael Arrington.

    Airtime, so der Name des Startups, soll konzeptionell an Chatroulette angelehnt sein. Wie beim russischen Vorbild sollen über den Dienst Videochats zwischen einander fremden Menschen organisiert werden. Damit möchten die Gründer ihren Dienst auch zu bestehenden Social Networks abgrenzen: "Bei Facebook geht es um Identität, um die Menschen, die du schon kennst. Es geht weniger darum, neue Leute kennenzulernen", sagte Parker. Zu Details des Projektes äußerten sich Parker und Fanning nicht, auch ein Zeitplan für den Start der Seite steht noch aus.

    Quelle = heise.de

    regards[/color]

  • ProSieben testet 3D-Ausstrahlung

    • xing0r
    • 8. Oktober 2011 um 05:58

    [color="#FFFFFF"]Der Privatsender ProSieben testet mit einer Miniserie erstmals die Ausstrahlung in 3D. Das teilte der Sender am Mittwoch in München mit. Zu sehen gibt es die siebenteilige Miniserie "Grimmsberg", die von Absolventen der Ludwigsburger Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Teamworx gedreht wurde.

    Ausgestrahlt wird das 3D-Programm am Halloween-Wochenende in der Nacht auf Sonntag, den 30. Oktober erst spät um 1:55 Uhr. [Update: Allerdings ist die 3D-Serie nur auf ProSieben HD zu sehen, das mit den entsprechenden Programmpaketen der Kabelnetzbetreiber oder über die kostenpflichtige Satelliten-Plattform HD+ bezogen werden kann]. Dabei kommt das "Side-by-Side" Verfahren zum Einsatz, bei dem die Bilder für das rechte und linke Auge nebeneinander ausgestrahlt werden. Zum Empfang wird ein 3D-fähiger Fernseher und gegebenenfalls eine Shutter- oder Polarisationsbrille benötigt.

    In der Mysteryserie spielen unter anderem Patrick Mölleken ("Isenhart"), Kiara Brunken und Angelika Hart mit. Wer die Serie auch ohne 3D-Fernsehr sehen möchte, bekommt die Chance dazu am Samstagabend (29.10) jeweils zwischen den Folgen der zu Halloween ausgestrahlten Simpsons-Nacht. Danach sind die jeweils sieben Minuten langen Folgen sowohl in 3D als auch in 2D auf der Website von ProSieben zu sehen, wo es auch weitere Informationen gibt.

    Quelle = heise.de

    regards[/color]

  • ZDF: 53 Millionen Gewinn - Mediathek/HbbTV-Ausbau - Ki.Ka in HD

    • xing0r
    • 8. Oktober 2011 um 05:49

    [color="#FFFFFF"]Das ZDF baut um und sein HDTV-Angebot aus, hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 außerdem mit einem Gewinn in Höhe von 52,9 Millionen Euro abgeschlossen - das waren rund 15,1 Millionen Euro mehr als zunächst vorgesehen, teilte der öffentlich-rechtliche Sender am Freitag mit.

    Das Geld wird nun zurückgelegt, um die laufende Gebührenperiode bis Ende 2012 mit einer schwarzen Null abzuschließen. ARD und ZDF sind verpflichtet, ausgeglichen zu wirtschaften. Sie dürfen keine Kredite aufnehmen.

    Die Rundfunkentgelte der Zuschauer sowie Erträge aus Werbung und Sponsoring sanken, das wurde durch Einsparungen beim Sendeaufwand kompensiert. Der ZDF-Fernsehrat genehmigte in seiner Sitzung in Mainz den bereits vom Verwaltungsrat festgestellten Jahresabschluss.

    Wie der Mainzer Rundfunkanbieter am Freitag ebenfalls bekannt gab, stiegen die Abrufe auf den Internet-Seiten bzw. die Anzahl der Surfer auf monatlich sechs Millionen. Publiziert sind rund 30.000 Videos, fast 3.400 Bilderserien und knapp 23.500 Dokumente. Nach der vom Gesetzgeber im Rundfunkstaatsvertrag zugelassenen Verweildauer wieder aus dem Netz genommen wurden bisher rund 58.500 Videos, fast 11.000 Bilderserien und mehr als 130.000 Dokumente.

    Auch die Mediathek erfreute sich wachsender Beliebtheit: Die Online-Videothek erreichte nach ZDF-Angaben knapp 30 Millionen Sichtungen täglich im ersten Halbjahr. Die am 6. September gestartete App für iOS (Apple) und Android (Google) wurde bereits nach einer Woche rund 390.000 Mal geladen. Bis zum Frühjahr entwickelt das ZDF außerdem die Online-Portale zdf.de, heute.de und sport.zdf.de weiter und will auch entsprechende Apps anbieten. Ein weiteres Ziel ist es, die Digitalkanäle ZDFinfo, ZDFkultur und ZDFneo übersichtlicher und akzentuierter im ZDF-Portal ins Schaufenster zu stellen.

    Darüber hinaus erweitert der öffentlich-rechtliche Sender in den kommenden Monaten das Angebot für HbbTV-Nutzer, die über ihr TV-Gerät Internet-Inhalte abrufen können. Neben der bereits verfügbaren ZDFmediathek sollen auch die anderen Online-Angebote mit Programminformationen, Kurznachrichten, Sport und Wetter passend aufbereitet werden. Für die 3sat-Mediathek wird derzeit ebenfalls eine App entwickelt, die die Plattformen für Apple und Android bedienen wird. Darüber hinaus ist eine Unterstützung für HbbTV geplant.

    Der vom ZDF veranstaltete Infosender Phoenix wird stärker mit dem Internet vernetzt und setzt auf die Interaktivität mit den Zuschauern in Sozialen Netzwerken. Mit einem Twitter-Livefeed fassen spezielle Moderatoren in bis zu 1.500 Tweets Diskussionen in monothematischen Sendungen in Echtzeit zusammen - ein Service unter anderem für höhrbehinderte Menschen.


    Kinderkanal bald in HDTV - unverschlüsselt

    Der wegen einer Betrugsaffäre ins Gerede gekommene Kinderkanal (Ki.Ka) feiert im kommenden Jahr seinen 15. Geburtstag, der Sender erhält ein neues Design. Die Umstellung auf den HD-Betrieb wird voraussichtlich im Mai erfolgen. Die Ausstrahlung erfolgt über alle Verbreitungswege unverschlüsselt, verbraucherunfreundliche Restriktionen bei der Aufzeichnung und Archivierung gibt es nicht. Im kommenden Jahr werde der Kinderkanal mit neuen Sendungen zudem auch seine "Informationskompetenz gezielt ausbauen", kündigte ZDF-Intendant Markus Schächter an. Zum Beispiel mit dem neuen Magazin "Mission Zukunft" (Arbeitstitel), das sich an Mädchen und Jungen ab acht Jahren richtet.

    Die Klage von Verlegern gegen die "Tagesschau"-App der ARD nannte Schächter "rückwärtsgewandt", Er forderte, bessere Grundlagen für Kooperationen zu schaffen, statt zu streiten. So könnten Verlage und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gemeinsam für die Zukunft des Qualitätsjournalismus kämpfen. Acht Zeitungsverlage klagen gegen die Anwendung der kostenlosen "Tagesschau"-App für Smartphones und Tablet-Computer. Für einige App-Angebote aus der privaten Verlegerbranche muss der Verbraucher zahlen. Der Gesetzgeber verbietet den öffentlich-rechtlichen Sendern "presseähnliche" Verbreitungsformen im Netz. Aus Sicht der ARD kommt eine Anwendung wie die "Tagesschau"-App aber nicht einem Presseangebot gleich. Die Verhandlung vor dem Landgericht Köln ist für den 13. Oktober geplant.

    Quelle = satundkabel.de

    regards[/color]

  • Private Spice Herbst Neuheiten

    • xing0r
    • 8. Oktober 2011 um 05:43

    [color="#FFFFFF"]Im Oktober starten wieder einige neue Filme auf dem besten Erotik Sender Private Spice.
    Der 1. Film nennt sich „[color="#FFD700"]Blow Me, Suck Me, Drink Me[/color]“ und ist die 19. Ausgabe der Private Specials Reihe. In dem Film geht es vorwiegend um Oral Sex, wo Frauen es den Männern besorgen. Der Film läuft am Samstag den 08.10 um 02:30.

    Im 2. Film „[color="#FFD700"]Lesbian Noir[/color]“ geht es um heißen US Lebsen Sex. Der Film läuft am Sonntag den 09.10 um 22 Uhr.

    Zum 3. Film „[color="#FFD700"]Big Black In Blondes[/color]“ sind kaum Infos vorhanden, es dürfte sich aber um einen US Black Porno handeln. Wer ihn schauen will, kann das am Sonntag den 16.10 um 22 Uhr machen.

    Film Nummer 4 nennt sich „[color="#FFD700"]Mom's Baking Brownies[/color]“ und wurde von Vouyer Media produziert. Es ist ein US Milf Porno und der Film läuft am Sonntag den 23.10 um 22 Uhr.

    Der 5. und letzte Film nennt sich „[color="#FFD700"]Not The Bradys XXX[/color]“ und ist wieder ein Parodie, diesmal vom Film „Brady Family“. Die Bradys laufen am Sonntag den 30.10 um 22 Uhr.

    Außerdem starten noch [color="#FFD700"]Sex Auditions 05, 06, 07, 09, und Teil 11 jeweils mit Part 2[/color]. So was hat Private Spice aber bisher noch nicht gemacht, und Filme unterteilt. Diese Filme liefen bisher immer als ganzes.

    Es ist aber durchaus möglich das die Filme damals nicht komplett gelaufen sind, und das nun die restlichen 60 Minuten laufen. Es gibt ja auf Private Spice so gut wie keine Filme die länger als 2h 30m laufen.

    Fazit, wenn es bei nur 5 neuen Filmen bleibt wäre das etwas wenig, im Vergleich zum letzten Monat. Rechnet man die 5 „Sex Auditions“ Filme hinzu so gelangt man auf 10 neue Filme, das würde auch dem üblichen Bild entsprechen. Auch wenn die Anzahl der Filme diesmal geringer war, dafür starten diesmal sogar 10 neue Serien, zumindest wenn man der Programmvorschau trauen darf. Das wäre das erste mal, das so viele neue Serien starten würden. Aber mehr dazu in der kommenden Serien News.

    Quelle = sat-erotik.de

    regards[/color]

  • Unitymedia will Sky HD

    • xing0r
    • 8. Oktober 2011 um 05:31

    [color="#FFFFFF"]Die Verhandlungen zwischen Sky Deutschland und Unitymedia über die Einspeisung der HD-Kanäle des Pay-TV-Veranstalters ins Kabelnetz sind nach jahrelangem Stillstand wieder in Gang gekommen.

    Bei beiden Seiten sei der Wunsch groß, eine Lösung zu finden, sagte Lutz Schüler, Chief Executive Officer von Unitymedia, der Nachrichtenagentur Reuters. "Die Einigung könnte dieses Jahr kommen, die Implementierung dauert länger."

    Sky würde damit die letzte große Lücke bei der Kabelverbreitung seiner HD-Kanäle schließen. Bislang können die 4,5 Millionen Unitymedia-Kunden lediglich einen von 13 Sky-HD-Sendern empfangen.


    Quelle = rapidtvnews.com

    Soll aber wohl ursprünglich in der TV-Digital gestanden haben.

    regards[/color]

  • Steve Jobs ist tot

    • xing0r
    • 8. Oktober 2011 um 05:07

    [color="#FFFFFF"]........ Jobs hatte viel Zeit, sich auf seinen Tod vorzubereiten. Er habe schon seit Februar gewusst, dass das Ende näher rücke, berichtete die "New York Times". In den Monaten darauf habe er zwar laut Vertrauten weiter um sein Leben gekämpft, unter anderem mit neuen Medikamenten, aber auch Abschied von Freunden genommen und besonders viel Zeit mit Frau und Kindern verbracht. Jobs hatte einen Sohn und zwei Töchter aus der Ehe mit Laurene sowie eine Tochter aus einer früheren Beziehung. "Er fühlte sich schrecklich, weil er uns verlassen musste", sagte seine Halbschwester Mona Simpson der Zeitung.

    Ratschläge bis zum Schluss

    Noch ganz am Schluss habe er aber auch seinen Apple-Kollegen Ratschläge zur Präsentation des neuen iPhone 4S gemacht, hieß es. Das Smartphone wurde am Vorabend von Jobs' Tod vorgestellt. Viele Fans waren enttäuscht, dass es nur die Weiterentwicklung des aktuellen Modells ist, viele hofften vergeblich, dass der charismatische Visionär wenigstens Kurz auf der Bühne auftauchen würde.

    Doch Jobs war in den letzten Tagen nicht mehr in der Lage dazu. Sein Biograph Walter Issacson, der Jobs wenige Wochen vor dessen Tod besuchte, berichtet, der 56-Jährige sei so schwach gewesen, dass er ein Schlafzimmer im Erdgeschoss seines Hauses bezog, weil er nicht mehr die Treppe nach oben erklimmen konnte. "Er hatte Schmerzen, aber sein Verstand war immer noch scharf und sein Humor lebendig", schrieb Issacson in einem Artikel im Magazin "Time". Der Erscheinungstermin der von Issacson geschriebenen autorisierten Biografie wurde nach Jobs' Tod um einen Monat auf den 24. Oktober vorgezogen.

    Er habe Jobs bei der letzten Begegnung gefragt, warum jemand, der immer ein Privatleben abgeschottete, sich schließlich zu der offenherzigen Biografie mit vielen stundenlangen Interviews entschlossen habe, schrieb Issacson. "Ich wollte, dass meine Kinder mich kennen", habe Jobs geantwortet. "Ich war nicht immer da für sie und ich wollte, dass sie wissen, warum - und verstehen, was ich gemacht habe."

    Entnommen aus dem Bericht Spekulationen um die Milliarden von Steve Jobs

    regards[/color]

  • Acht neue HD-Sender bei Kabel Deutschland

    • xing0r
    • 7. Oktober 2011 um 12:29

    [color="#FFFFFF"]

    Netzbetreiber Kabel Deutschland räumt Probleme bei HD-Umstellung ein

    Seit mehreren Tagen scheint es beim Netzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) im Zusammenhang mit der Einführung der neuen HD-Strategie drunter und drüber zu gehen - das zumindest legen verschiedene Leserbriefe an die Redaktion und Hunderte Postings in einschlägigen Internet-Foren nahe.

    Dort ist unter anderem die Rede von widersprüchlichen Angaben bei der Hotline, nach Beschwerden gekündigten Aufträgen und äußerst schleppender Freischaltung.

    KDG-Sprecher Marco Gassen versucht zu beschwichtigen: "Das Interesse der Kunden an den neuen HDTV-Produkten ist sehr groß. Darüber freuen wir uns sehr. Aufgrund dieser hohen Nachfrage kann es zu längeren Wartezeiten an unseren Servicehotlines und bei der Freischaltung der neuen HD-Produkte kommen", sagte er der SAT+KABEL am Freitag.

    Die Kollegen im Kundenservice bearbeiteten die Anfragen mit "Hochdruck". Kabel Deutschland bat um "Verständnis für die augenblickliche Situation".

    Das haben offenbar nicht alle: "Ich glaube das wird noch ein längeres Trauerspiel für viele KDG-Kunden, diese Firma lernt aus den Erfahrungen der letzten Aktionen anscheinend nie", schrieb ein verärgerter Leser der SAT+KABEL noch am Freitagmorgen. Ähnlich äußerten sich andere Kunden am Donnerstag, der Tenor war überwiegend negativ.

    Kabel Deutschland hatte am Mittwoch sechs neue hochauflösende private TV-Sender eingespeist, alle sind grundverschlüsselt und ziehen teilweise weitere Kosten nach sich. Dabei handelt es sich um ProSieben-HD, Sat.1-HD, Kabel1-HD, Sixx-HD, Sport1-HD und Servus-TV-HD. Gleichzeitig wurde die gesamte Angebots-Struktur auf HD umgestellt. Das bezieht sich sowohl auf buchbare TV-Produkte wie den Kabelanschluss, Pay TV-Pakete oder Bündelangebote sowie auf die Receiver. Im Zuge dessen erhielten auch viele TV-Produkte neue Namen. Eine Übersicht samt Preisen ist an dieser Stelle abrufbar.

    Quelle = satundkabel.de

    regards[/color]

  • Acht neue HD-Sender bei Kabel Deutschland

    • xing0r
    • 6. Oktober 2011 um 08:36

    gooseman das stand auf Seite 1, guckst du --> klick_mich
    und hier --> klick_mich

    Für die Privaten-HD ist ein Aufpreis von 3 Euro zu entrichten.

    regards

  • ProSiebenSat1 will abseits des TV-Geschäfts wachsen

    • xing0r
    • 5. Oktober 2011 um 12:41

    [color="#FFFFFF"]Der Medienkonzern ProSiebenSat1 will in den kommenden Jahren die Abhängigkeit vom deutschen Werbemarkt weiter verringern und in anderen Geschäftsfeldern kräftig zulegen. Dazu gehören etwa Online-Spiele, Internetportale oder Bezahlfernsehen sowie die Entwicklung und Produktion von TV-Formaten. Aber auch das heimische TV-Geschäft des RTL-Group-Rivalen soll wachsen.

    Insgesamt sehen die Münchner bis 2015 einen zusätzlichen Umsatz von 750 Millionen Euro, wie Konzernchef Thomas Ebeling am Mittwoch auf einer Investorenkonferenz in Unterföhring bei München sagte. Darin sind mögliche Zukäufe noch nicht enthalten. Größere Übernahmen werde es aber nicht geben. "Wir werden uns bei Zukäufen in keine Abenteuer stürzen."

    Das Fernsehgeschäft bleibe auch künftig die zentrale Säule. Allerdings solle der Umsatzbeitrag der deutschen TV-Werbung bis 2015 auf 50 Prozent sinken. Zugleich bekräftigte Ebeling den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. "Wir sind sehr zuversichtlich für die Zahlen des dritten Quartals." Eine konkrete Prognose für 2012 gab der Manager nicht, mit einem großen Abschwung rechne er aber nicht. "2012 wird vermutlich kein Boomjahr. Wir sehen aber auch kein Krisenjahr." Nach der Neuordnung der Schulden stehe der Konzern so gut da wie seit Jahren nicht.

    Quelle = heise.de

    regards[/color]

  • Acht neue HD-Sender bei Kabel Deutschland

    • xing0r
    • 5. Oktober 2011 um 12:31

    Wer jetzt bucht muss mit Verzögerungen der Freischaltung rechnen. KD sei gerade überlaufen mit Freischaltungen, es kann sich bis heute Abend oder spätestens heute Nacht verzögern bis die Freischaltung kommt.

    regards

  • Apple bestätigt iPhone-Präsentation am 4. Oktober

    • xing0r
    • 5. Oktober 2011 um 12:22
    Zitat von finalape;427345

    Ich persönlich hoffe, dass jetzt Apple auch mal dran ist, mit Patentrechtverletzungen, etc....

    Sorry an alle IPhone Liebhaber aber das musste ich jetzt mal rauskotzen.

    [color="#FFFFFF"]Samsung will iPhone 4S stoppen

    Im Patentkrieg zwischen Apple und Samsung nehmen die Südkoreaner jetzt das neue iPhone 4S ins Visier. Samsung will den Verkauf des gerade erst vorgestellten Apple-Handys in Frankreich und Italien blockieren. Man wolle bei Gerichten in Paris und Mailand eine Einstweilige Verfügung beantragen, teilte der Elektronikhersteller am Mittwoch in Seoul mit.

    Verletzte Patente?

    In beiden Fällen sollen zwei Patentverletzungen angeführt werden, die Samsung dem US-Technologiekonzern vorwirft. Die Patente betreffen laut Samsung Patente für die Mobilfunktechnik. Apple hatte das iPhone 4S erst am Dienstag vorgestellt.

    Die beiden Unternehmen liefern sich einen heftigen weltweiten Konflikt um Patente und Schutzrechte bei ihren Smartphones und Tablet-Computern. Zuletzt hatte Apple ein Verkaufsverbot des Samsung-Tablets Galaxy Tab 10.1 in Deutschland erwirkt. Apple wirft den Südkoreanern vor, mit seinem Tablet geschützte Design-Muster seines iPad zu verletzen. Auch in Australien konnte Samsung das Gerät bisher nicht auf den Markt bringen. Demnächst steht zudem in Kalifornien ein großer Prozess mit gegenseitigen Ideenklau-Vorwürfen an.

    Quelle = onlinekosten.de

    regards[/color]

  • Apple bestätigt iPhone-Präsentation am 4. Oktober

    • xing0r
    • 5. Oktober 2011 um 10:51

    [color="#FFFFFF"]

    Neues iPhone 4S vorgestellt

    Es wurde lange spekuliert und gemutmaßt, jetzt gibt es endlich Fakten zum neuen iPhone von Apple, das ab dem 14. Oktober in den Handel kommen wird. Das Multimedia-Telefon wird künftig in der Version 4S mit 16, 32 und 64 Gigabyte (GB) Speicher angeboten. Das bisher erhältliche iPhone 4 wird stattdessen nur noch mit einer Speicherkapazität von 8 GB zu haben sein; genau wie das Modell 3G S. Auf ein iPhone 5 muss die Welt hingegen weiter warten.

    Das iPhone 4S ist optisch ein iPhone 4

    Beim 115x59x9 Millimeter flachen und 140 Gramm schweren 4S hat sich gemessen am Design verglichen mit dem Vorgänger praktisch nichts verändert. Es ist weiterhin mit einer gläsernen Fassade auf der Vorder- und Rückseite ausgestattet, dafür wurde an den inneren Werten gearbeitet. Die neue Smartphone-Version ist mit einem A5-Dual-Core-Prozessor ausgestattet, der auch im iPad 2 verbaut ist und die Arbeitsgeschwindigkeit im Vergleich zum iPhone 4 verdoppelt. Die Darstellung von Grafiken wurde laut Apple sogar um den siebenfachen Wert gesteigert. Das Display misst wie gewohnt 3,5 Zoll in der diagonalen Abmessung - bei einer Auflösung von 960x640 Pixeln.

    Mobile Internetausflüge werden in Zukunft dank HSPA+ mit bis zu 14,4 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) möglich sein und damit doppelt so schnell wie bisher. Die Upload-Geschwindigkeit bleibt konstant bei 5,76 Mbit/s. Der integrierte Akku soll bis zu sechs Stunden Internetsurfen in UMTS-Netzen und bis zu neun Stunden bei einer WLAN-Verbindung gestatten. Die Sprechzeit beträgt 14 Stunden in GSM- und acht Stunden in UMTS-Netzen. Neu: es werden zwei Antennen in das iPhone 4S integriert. Eine für das Senden, eine für den Empfang. Das soll vor allem die Sprachqualität verbessern. Außerdem ist das Gerät sowohl in GSM- als auch in CDMA-Netzen nutzbar. Apple bezeichnet das iPhone 4S deswegen auch als "World Phone" (Welttelefon). LTE-Unterstützung gibt es allerdings nicht.

    Verbesserte Kamera mit 8 Megapixeln Auflösung

    Wie erwartet wird auch die integrierte Kamera verbessert. Auf der Rückseite findet sich nun eine Digicam mit insgesamt fünf Linsen, die mit 8 Megapixeln (3.264x2.448 Pixel) auflöst und deren Arbeitsgeschwindigkeit um ein Drittel (33 Prozent) gesteigert wurde. Außerdem soll der Bildsensor bis zu 72 Prozent mehr Licht einsammeln können. Im Videomodus sind Aufnahmen in HD-Qualität mit 1.080p möglich. Mit an Bord ist auch eine Gesichtserkennung und Bluetooth in Version 4.0.

    Neu vorgestellt wurde zudem eine Sprachsteuerung inklusive Diktierfunktion namens Siri. Im Beta-Status wird sie in Englisch, Deutsch und Französisch angeboten. Weitere Sprachen sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Möglich ist es unter anderem, Suchbefehle für Internetrecherchen einzusprechen oder den Wecker per Sprachbefehl zu stellen. Voraussetzung ist eine Internetverbindung. Angeboten wird das iPhone 4S ab dem 14. Oktober. In den USA kostet es mit einem Mobilfunkvertrag mit zwei Jahren Laufzeit 199 Dollar (16 GB), 299 Dollar (32 GB) bzw. 399 Dollar (64 GB) – wahlweise in Schwarz und Weiß. Das iPhone 4 mit 8 GB Speicherplatz soll mit Mobilfunkvertrag 99 Dollar kosten, das 3G S wird in diesem Zusammenhang zum Nulltarif angeboten. Vorbestellungen des 4S sollen ab dem 7. Oktober möglich sein, die Auslieferung startet in sieben Ländern am 14. Oktober – unter anderem auch in Deutschland. Weitere 22 Länder folgen am 28. Oktober. Hierzulande soll die 4S-Variante ab 629 Euro zu haben sein, das iPhone 4 für 519 Euro und das 3GS ab sofort für 369 Euro.

    Apple kommuniziert weitere Zahlen

    Um in Zukunft noch mehr Apple-Geräte verkaufen zu können, hat der Hersteller in den zurückliegenden Wochen weitere Retail-Stores eröffnet. Insgesamt gibt es inzwischen 357 Läden mit markantem Apfel-Logo im Eingangsbereich in elf Ländern. Sieben Shops gibt es derzeit in Deutschland.

    Außerdem gab Apple weitere Zahlen bekannt: mehr als 300 Millionen iPods wurden bereits verkauft, davon 45 Millionen zwischen Juli 2010 und Juni 2011. Zwar geht der Trend an Verkäufen seit einigen Quartalen zurück, trotzdem bleibe der Musicplayer ein wichtiger Bestandteil der Apple-Strategie. Deswegen wird Apple auch eine überarbeitete Version des iPod nano mit neuer Bedien-Oberfläche anbieten: mit 8 GB Speicher für 129 Euro, mit 16 GB Speicher für 149 Euro. Der iPod Touch wird ab dem 12. Oktober mit 8, 32 und 64 GB Speicher für 189, 289 bzw. 389 Dollar angeboten. Das Einsteiger-Modell iPod Shuffle mit 2 GB Speicher soll 49 Euro kosten.

    iOS 5 kommt am 12. Oktober

    Im iTunes Store stehen inzwischen mehr als 500 Millionen Apps zur Verfügung, 140.000 davon wurden speziell für das iPad entwickelt. Und auch zum Betriebssystem MacOS X Lion wurde eine interessante Zahl kommuniziert: Apple verzeichnete nach eigenen Angaben bereits mehr als sechs Millionen Downloads. Das mobile Betriebssystem iOS 5 soll ab dem 12. Oktober zum Download bereitstehen – für iPhone (ab iPhone 3GS, iPad und iPod Touch (ab 3. Generation). Auf dem iPhone 4S ist es bereits vorinstalliert.

    Apple verstärkt sich auch bei ortsbezogenen Diensten: Mit der App "Find My Friends" kann man den aktuellen Aufenthaltsort seiner Freunde sehen, die sich dazu bereit erklärt haben. Der Dienst habe einfache und präzise Einstellungen zur Privatsphäre, betont Apple.

    Quelle = onlinekosten.de

    regards[/color]

  • HD Einschaltung SF 1 HD / SF Zwei HD ....

    • xing0r
    • 5. Oktober 2011 um 09:56

    oscam.srvid

    Zitat

    #
    # Schweizer Fernsehen
    #

    0500:038F|Schweizer Fernsehen|SF info|TV|
    0500:0385|Schweizer Fernsehen|SF1|TV|
    [color="#FF0000"]0500:4331|Schweizer Fernsehen|SF1 HD|TV|[/color]
    0500:038B|Schweizer Fernsehen|SF zwei|TV|
    [color="#FF0000"]0500:4332|Schweizer Fernsehen|SF zwei HD|TV|[/color]
    0500:36B2|Schweizer Fernsehen|TSR1|TV|
    [color="#FF0000"]0500:4333|Schweizer Fernsehen|TSR1 HD|TV|[/color]
    0500:36B8|Schweizer Fernsehen|TSR2|TV|
    [color="#FF0000"]0500:4334|Schweizer Fernsehen|TSR2 HD|TV|[/color]
    0500:36B3|Schweizer Fernsehen|RSI LA 1|TV|
    [color="#FF0000"]0500:36E3|Schweizer Fernsehen|RSI LA 1 HD|TV|[/color]
    0500:36B9|Schweizer Fernsehen|RSI LA 2|TV|
    [color="#FF0000"]0500:03B7|Schweizer Fernsehen|RSI LA 2 HD|TV|[/color]

    Alles anzeigen

    oscam.services

    Zitat

    [srgswiss]
    caid = 0500
    provid = 023800,040810,050800
    srvid = 0385,038B,038F,36B2,36B3,36B8,36B9,03DE,[color="#FF0000"]4331,4332,4333,4334,36E3,03B7[/color]


    regards

  • Aus Dolly HD wird Dolly HQ

    • xing0r
    • 3. Oktober 2011 um 13:41

    Sender sind aufgeschaltet.

    Frequenz 11200 V
    Symbolrate 27500
    FEC 5/6

    DB HQ Movies - SID 1291
    DB HQ Clips - SID 1290

    Die Sender sind im Moment unverschlüsselt (Free to air) [color="#FF8C00"]Edit: nun ist Clips schon wieder verschlüsselt war also nur kurz so.[/color]

    oscam.srvid

    Zitat

    #
    # Dolly Buster
    #

    0500:1272|XXX|DB Media|TV|
    0500:1273|XXX|DB Hardcore|TV|
    0500:1274|XXX|DB Classic|TV|
    0500:1275|XXX|DB Five Star|TV|
    [color="#FF0000"]0500:1291|XXX|DB HQ Movie|TV|
    0500:1290|XXX|DB HQ Clips|TV|[/color]

    Alles anzeigen

    oscam.services

    Zitat

    [dolly]
    caid = 0500
    provid = 042200
    srvid = 1275,1272,1273,1274,[color="#FF0000"]1291,1290[/color]


    regards

  • Media Markt will "Preis-Irrsinn" per heute beenden

    • xing0r
    • 2. Oktober 2011 um 19:55

    [Ironiemode on]

    Die wo über MM motzen findet man dann bei Saturn. :rofllol:

    [Ironiemode off]

    regards

  • ORF Sport+ und ATV2

    • xing0r
    • 2. Oktober 2011 um 09:51
    Zitat von Fellfresse;427027

    xing0r
    was ist damit?

    Code
    ECM: CaID: 0x1833  -> CaPID: 0x01B0
     ECM: CaID: 0x09C4  -> CaPID: 0x01EC

    Ich habs auch mit 09C4*CS Hell

    Ok der Vollständigkeit halber:

    oscam.srvid

    Zitat


    # ORF
    #

    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:132F|ORF|ORF1 HD|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:1330|ORF|ORF2 HD|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32C9|ORF|ORF1|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32CA|ORF|ORF2|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32CB|ORF|ORF2 W|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32CC|ORF|ORF2 N|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32CD|ORF|ORF2 B|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32CE|ORF|ORF2 O|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32CF|ORF|ORF2 S|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32D0|ORF|ORF2 T|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32D1|ORF|ORF2 V|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32D2|ORF|ORF2 St|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32D3|ORF|ORF2 K|TV|
    [color="#FF0000"]0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:33A5|ORF|ORF SPORT+|TV|[/color]
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:32D4|ORF|ATV|TV|
    [color="#FF0000"]0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:33A7|ORF|ATV2|TV|[/color]
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:4E27|ORF|PulsTV Austria|TV|
    0D95,0D05,0648,1702,1833,09C4:3332|ORF|AUSTRIA 9 TV|TV|

    Alles anzeigen

    oscam.services

    Zitat

    [orf]
    caid = 0D95|0D05|1702|1833|0648
    provid = 000004|000000
    srvid = 132F,1330,3332,32C9,32CA,32CB,32CC,32CD,32CE,32CF, 32D0,32D1,32D2,32D3,32D4,4E27,[color="#FF0000"]33A5,33A7[/color]

    Services für ORF/Private only. Kein Austriasat/HD dabei. CAID/Provider je nach Karte anpassen.

    regards

  • ORF Sport+ und ATV2

    • xing0r
    • 1. Oktober 2011 um 20:57

    Für Oscam User:

    oscam.srvid

    Zitat


    #
    # ORF
    #

    0D95,0D05,1702:132F|ORF|ORF1 HD|TV|
    0D95,0D05,1702:1330|ORF|ORF2 HD|TV|
    0D95,0D05,1702:32C9|ORF|ORF1|TV|
    0D95,0D05,1702:32CA|ORF|ORF2|TV|
    0D95,0D05,1702:32CB|ORF|ORF2 W|TV|
    0D95,0D05,1702:32CC|ORF|ORF2 N|TV|
    0D95,0D05,1702:32CD|ORF|ORF2 B|TV|
    0D95,0D05,1702:32CE|ORF|ORF2 O|TV|
    0D95,0D05,1702:32CF|ORF|ORF2 S|TV|
    0D95,0D05,1702:32D0|ORF|ORF2 T|TV|
    0D95,0D05,1702:32D1|ORF|ORF2 V|TV|
    0D95,0D05,1702:32D2|ORF|ORF2 St|TV|
    0D95,0D05,1702:32D3|ORF|ORF2 K|TV|
    [color="#FF0000"]0D95,0D05,1702:33A5|ORF|ORF SPORT+|TV|[/color]
    0D95,0D05,1702:32D4|ORF|ATV|TV|
    [color="#FF0000"]0D95,0D05,1702:33A7|ORF|ATV2|TV|[/color]
    0D95,0D05,1702:4E27|ORF|PulsTV Austria|TV|
    0D95,0D05,1702:3332|ORF|AUSTRIA 9 TV|TV|

    Alles anzeigen


    oscam.services

    Zitat

    [orf]
    caid = 0D95|0D05|1702
    provid = 000004
    srvid = 132F,1330,3332,32C9,32CA,32CB,32CC,32CD,32CE,32CF,32D0,32D1,32D2,32D3,32D4,4E27,[color="#FF0000"]33A5,33A7[/color]

    Services für ORF/Private only. Kein Austriasat/HD dabei. CAID je nach Karte anpassen.

    regards

  • HD-Update für Kabel-Receiver TT-micro - Unitymedia und KDG

    • xing0r
    • 30. September 2011 um 18:54

    Laut Burnstar kommen sie auf die alten Karten, nur nicht bei Kunden die ein PVR Receiver von KDG haben.


    regards

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab