Beiträge von cableguy
-
-
Merkwürdig sind einige Sachen aber schon, vor allem bei ebay. Zum Beispiel das alte 7170 Modell.
Die 7170 hat noch nicht mal DECT. Vor einem Jahr lagen die ebay Preise oft bei 20 bis 30 Euro.
Jetzt meistens sogar schon bei 40 bis 50 Euro, unglaublich.Aber auch die Neupreise sind gestiegen.
Bei Amazon hat die 7270 vor ein paar Monaten 150 Euro gekostet, jetzt 177 Euro.
Und die 7390 kostet jetzt wieder über 200 Euro. (war auch schon mal deutlich darunter) -
gbox.net 798 ist draußen. Damit laufen sowohl TNT-Sat Karten als auch per EMU.
-
Zitat von johnny;417474
Was denkt ihr was für ein Startkapital man braucht um selbst einen Online-Satshop zu eröffnen?
Wenn man ähnliche Preise wie die bekannten Satshops anbieten möchte braucht man ordentlich Kohle.
Günstige Einkaufspreise bekommt man nur bei Abnahme von großen Mengen.
Und diese müssen vorfinanziert werden. (die Zeiten wo es Ware auf Pump gab sind schon lange vorbei)
Eine fünfstellige Summe ist in jedem Fall nötig. (nach oben offen, je nach Angebotsbreite)Versuchen kann man es ja mal. Andere haben auch klein angefangen.
Wer erinnert sich nicht an die Anfänge von Dream-Multimedia.
Jürgen hat sein "Zubehör" vor der Visoduck-Gründung auch von zu Hause aus verkauft.
Oder "Mr. Smartmouse", ist auch ein Großer geworden.
Aber die goldenen Zeiten von damals sind vorbei. Heute ist es nicht mehr so einfach. -
Von gbox wird es sicherlich bald wieder eine neue Version geben.
-
Werden Festplatten von über 2TB überhaupt offiziell unterstützt ?
Weil, die spezielle Partitionstabelle muss vom Hostsystem und dem Filesystem unterstützt werden.
Infos u.a. hier: Partitionstabelle größer als 2 TB - ETES GmbH -
Zitat von Fellfresse;412576
Falsch....Die DBox1 gab es in x Ausführungen (Seca, Nagra, Irdeto, Betac.) und dazu die CA Module.
Ich glaube du verwechselst das jetzt mit der Mediabox, von dieser gab es verschiedene Ausführungen.
Die d-box1 (b.z.w. Mediamaster 9500) hatte nur den speziellen CA Steckplatz für Irdeto/Betacrypt CA-Module.Der Irdeto Chip (eigentlich von Fujitsu) dieser Module kann nur Irdeto spezifisch entschlüsseln.
Eine Amon Firmware ermöglicht die Umwandlung anderer Verschlüsselungen in ein Format welches der Irdeto Chip versteht,
so das zum Schluss die richtigen Controlwords heraus kommen.Das funktioniert aber nur bei gehackten Systemen wenn die Keys bekannt sind,
weil diese in spezieller Form geliefert werden müssen. (per Goldwafer, Funcard, etc)
Die Verwendung originaler Karten anderer Verschlüsselungen außer Irdeto/Betacrypt ist grundsätzlich nicht möglich.
(ein weit verbreiteter Irrtum bei vielen Leuten in der damaligen Zeit, teilweise bis heute noch) -
Zitat von Reppo;387084
Ich glaube bei Johnny ist mittlerweile angekommen, dass es für die Dbox1 nur eine Lösung gibt...
Als elitärer DM8000 Besitzer kann man diese Meinung natürlich vertreten.
Aber nicht jeder gibt fast 1000 Euro für einen Receiver aus.
Wem die d-box1 noch reicht, warum nicht. Die Dinger kosten so um die 10 Euro.
Welcher 10 Euro Receiver leistet mehr ?
Es sind auch noch viele d-box1 im Einsatz, vor allem bei normalen Leuten. (Freaks wie wir hier sind nur eine kleine Minderheit)Zitat von Einstein67;386784
Natürlich laufen darin auch die xin1 Files -- aber ich hab nich nie eines gefunden mit ORF-Cryptoworks Keys ... und einen Editor zum "selber" eingeben leider auch noch nicht.So ein Amon biegt sich sowieso nur alles zurecht. (zum Schluss muss intern immer Irdeto raus kommen)
Theoretisch wäre auch Cryptoworks möglich, solange die Keys bekannt sind.
Aber wer macht sich noch die Arbeit für sowas... Obwohl, so etwas wäre schon wieder Retro. -
Zitat von Cybertramp;411614
Das ist mir klar. Nur er hätte gerne 1 gerät da stehen.
Das geht nur mit der HomeBox von Kabel Deutschland.
BurnStar hat es weiter oben schon beschrieben.
Früher war die Homebox eine 7270, welche auch gekauft werden konnte,
und ab Juni 2011 ist es eine 6360, die es nur noch zu Miete gibt.Edit: mandy war schneller.
-
Zur Zeit kostet so eine Box ca. 460 Euro, gibt es zum Beispiel in England.
Allerdings würde ich keinem so ein Ding empfehlen. Die Qualität ist schlecht und das Risiko hoch. -
Vu+ ist aber ein schlechtes Beispiel, weil die sich an alle Vorgaben gehalten haben. (bis auf den geschützten Namen)
Das Thema hatten wir schon mal im DF-Forum:
Open Source DVB-Receiver - DIGITAL FERNSEHEN - Forum
Insbesondere die Ausführungen von Milchgnom sind recht ausführlich, dort steht eigentlich alles was man wissen sollte. -
Bei mir waren nur zwei olle Typen von Google Indoor:
-
Dort oben auf den Bildern, das ist ein Season-Interface. In diesem Fall modular aufgebaut.
Die übliche Ausführung war b.z.w. ist in einem Stück:
Kaum alte Hasen in diesem Forum.. -
Zitat von maze;403790
Bei GT-Dreamshop
359,00 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
Lieferzeit: ca. 1 Woche ca. 1 WocheDie SAT-Version kostet da 309 €, also 50 € mehr!
Ähm... 50 Euro mehr ? Wie rechnet man das ?
Das Dreamboxen noch teurer werden ist unwahrscheinlich, eher das Gegenteil.
Es gab noch nie so viele Konkurrenzgeräte, und es werden monatlich mehr.
(auch immer mehr Geräte mit gleicher Prozessorreihe, wo Softcams 1:1 laufen)
Die Kloneplage wird auch immer schlimmer. Die Dinger gibt es fast schon an jeder Ecke. (DM800 ab 160 Euro)Auch wenn Dreamboxen immernoch die besten Receiver sind, die Preise werden allmählich runter gehen.
Sieht man schön an der DM8000. Seit einem Jahr geht es immer weiter nach unten.
Auch der DM800SE Preis ist schon ein Stück gefallen. Als sie raus kam stand fast überall 499 Euro.
Der derzeitige Marktpreis hat sich bei 420 Euro eingepegelt. -
Geht nur durch langes stromlos machen. (einige Stunden)
-
Ich schätze mal es wird so um die 300 Euro sein.
Der UVP/EVP einer DM8000 beträgt 999 Euro.
DMM könnte 699 Euro ansetzen, bei der DM7020HD.
Wie sich die Marktpreise entwickeln wird sich zeigen. -
Camd2 sollte funktionieren. Es muss noch die richtige camalpha Datei ausgewählt sein. (für Kabel)
Die K02 Karte darf auch nur ein Digital-Free Abo haben.
Alle K-Karten mit noch anderen Abos wurden in D-Karten umgetauscht und sind nicht mehr gültig.
Die Freischaltung einer K02 kann mehrere Stunden dauern, wenn die Karte lange nicht genutzt wurde. -
Ich würde eher ein "Zwischending" vermuten wegen der Angebotsabos.
Bei Multiroom beginnt die Laufzeit neu. (soweit ist alles klar)
Also müssten die kostenfreien Pakete bei den Angebotsabos irgendwann auslaufen ohne das man kündigen kann.
Das Hauptabo sofort auf den vollen Preis umzustellen bei Multiroom wäre schon etwas dreist...Und nicht vergessen:
Bei Sky Abos gibt es nach wie vor keine Rabatte. (also keine billigeren Abos)
Es gibt immer nur kostenfreie Zugaben (Pakete) für eine bestimmte Laufzeit.
Dauerhaft billiger sind nur alte Premiere Abos. (mit denen man aber kein Multiroom buchen kann) -
Versatel wäre noch eine Option gewesen, falls verfügbar.
Im eigenen Netz nutzt Versatel normalerweise ADSL2+ mit Seamless Rate Adaption.
Damit hat man immer automatisch die höchste mögliche Übertragungsrate der Leitung. -
Da die Fritzbox 7170 nur USB 1.1 hat, macht das nutzen einer Festplatte nicht wirklich Spass.