1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. Homer

Beiträge von Homer

  • Comaq SL 60 HD Emu

    • Homer
    • 13. Januar 2014 um 18:22

    Hallo
    Suche eine Emu Soft für den Comaq Sl 60 HD.

    Gibt es überhaupt eine? Habe nichts gefunden... Sl 100 hd wir nicht funktionieren..

    Vielen Dank.

    Gruß. Homer

  • Michael Schumacher mit dem Helikopter ins Krankenhaus

    • Homer
    • 30. Dezember 2013 um 13:44

    Aktuell sieht es ja nicht so richtig gut für Ihn aus... was für eine Sch***e.
    Ein toller Mensch, sehr guter Sportler und Idol - siebenfacher Weltmeister.
    Drücke mal die Daumen das er das gut übersteht, bald wieder Fit ist und keine Spätfolgen zurück bleiben.

    Gruß: Homer

  • mandy28 hat heute Geburtstag

    • Homer
    • 29. Dezember 2013 um 12:18

    :birthday_torte::birthday: Alles Gute zum Geburtstag. Weiterhin Glück, Gesundheit und bei allen viel Erfolg.:birthday::birthday_torte:

    Gruß: Homer

  • Suche ein Programm

    • Homer
    • 19. Dezember 2013 um 16:22

    Bin mir nicht mehr ganz zu 100% sicher, hatte sowas mal für einen Bekannten gemacht.
    Könnte ein Nero Programm gewesen sein. Glaube unter Nero 9 ? - Nero Back It up ?
    Damit konnte man so ziemlich alles bearbeiten/kopieren gerade im Film und Multi Media Bereich.

    Gruß: Homer

  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    • Homer
    • 18. Dezember 2013 um 20:22

    [h=1]Abmahnungen wegen Porno-Streaming: Staatsanwaltschaft und Blogger gegen Redtube-Abmahner[/h]In Sachen Redtube-Massenabmahnwelle prüft nun neben der Berliner auch die Kölner Staatsanwaltschaft, ob sie strafrechtliche Ermittlungen einleiten soll. Gegenüber heise online bestätigte deren Sprecher Ulrich Bremer, dass der Verdacht einer "falschen Versicherung an Eides statt" im Raum steht.
    [h=5]Im Visier der Staatsanwaltschaft[/h] Bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaften geht es um die Anträge auf zivilrechtliche Auskunft, mittels derer Rechtsanwalt Daniel Sebastian an die Anschlussinhaber zu IP-Adressen kam. Darin hat ein angeblicher Mitarbeiter der Firma itGuards Inc. eidesstattlich versichert, mit einer Software namens GLADII fehlerfrei die IP-Adressen der abgemahnten angeblichen Porno-Konsumenten ermittelt zu haben. Viele Kammern des Landgerichts Köln haben diese Versicherung wohl geglaubt und die entsprechenden Anträge durchgewinkt, was nun für heftige Kritik sorgt.
    Bei der Staatsanwaltschaft Regensburg, die zuständig für strafrechtliche Ermittlungen gegen die abmahnende Anwaltskanzlei Urmann + Collegen (U+C) wäre, sind nach Angaben eines Sprechers "etliche Strafanzeigen" von Abgemahnten eingegangen. Der Vorwurf gegen Urmann lautete stets Betrug. Bisher seien keine Ermittlungen angelaufen. Die vorliegenden Strafanzeigen seien im Gegenteil bereits ad acta gelegt worden. Es sei nicht schlüssig vorgebracht worden, dass in den Abmahnungen von U+C wahrheitswidrige Behauptungen enthalten seien, die einen Betrugsverdacht begründen würden, so der Sprecher gegenüber heise online.
    [h=5]Geschäftsverbindungen[/h] Derweil tragen findige Blogger Fakten zu dem Geflecht zwischen der abmahnenden Rechtsanwaltskanzlei U+C, dem Rechteinhaber The Archive AG sowie der itGuard Inc. zusammen, die die Rechtsverstöße ermittelt haben soll. Insbesondere Klemens Kowalski hat für sein Blog kowabit.de recherchiert und erläutert, dass die Beziehung zwischen The Archive und itGuard besonders innig sein muss: Die Web-Auftritte beider Firmen laufen auf demselben Host beim Provider wix.com. Inzwischen bestätigte der Hoster sogar, dass die Domains the-archive.biz, the-archive.ch und itguards.net unter einem Kunden-Account mit dem User-Namen "the-archive" administriert werden.
    Wie Kowalski herausfand, ist itGuards am 21. März 2013 gegründet worden. Bereits am 22. März 2013, also einen Tag nach Firmengründung, war jenes Rechtsgutachten der Anwaltskanzlei Diehl & Partner zur GLADII-Software fertiggestellt, mit dem Rechtsanwalt Sebastian in seinen Anträgen die Fehlerfreiheit der IP-Adress-Ermittlung glaubhaft gemacht hat. All dies verstärkt den Eindruck, dass hier die Vorbereitungen zu einer koordinierten Abmahnwelle getroffen wurden. Die Übertragung der Rechte an den Porno-Videoschnipseln an The Archive erfolgte dann am 18. Juli 2013, eine knappe Woche später sollen bereits die ersten Rechtsverletzungen stattgefunden haben.
    [h=5]Geldflüsse[/h] Dass die Anwaltskanzlei U+C in der Vergangenheit eng mit ihren Mandanten zusammengearbeitet hat, hat jüngst die Piratenpartei nachgewiesen. Sie veröffentlichte Dokumente, die ihr zugespielt wurden. Aus Kontobewegungen gehe hervor, dass "Urmann und Collegen bei Abmahnungen in der Vergangenheit geschäftsmäßig betrogen hat. So wurde – anders als behauptet – dem Rechteinhaber nur ein Teil der anfallenden Anwaltsgebühren in Rechnung gestellt und somit implizit ein Teil der Einnahmen als Provision für die Erteilung des Mandats an den Rechteinhaber ausgezahlt", teilte die Partei am heutigen Dienstag mit.
    [h=5]Panikmache[/h] Mit einem engagierten Blog-Beitrag meldete sich zudem die Kölner Rechtsanwältin Anja M. Neubauer zu Wort, die selbst etliche Mandanten gegen U+C verteidigt hat. Gegen einige Kollegen, die in großer Zahl Abgemahnte vertreten, erhebt sie den Vorwurf, die Angst der Mandanten zu schüren: "Da wird in Kameras gegrinst 'ja, das ist eine juristische Grauzone', um medienwirksam die Panik weiterzuschüren." Neubauer weist darauf hin, dass es sich bei der urheberrechtlichen Bewertung von Streaming-Diensten nicht um eine "Grauzone" handle, es sei lediglich noch keine zivilrechtliche Entscheidung zur Unbedenklichkeit von Streaming-Konsum ergangen.
    Auch an der Prüfpraxis des Landgerichts Köln zu zivilrechtlichen Auskunftsanträgen lies Neubauer kein gutes Haar. Sie habe einem LG-Richter den Nachweis erbracht, dass eine eidesstattliche Auskunft in einem Antrag unwahr sein muss. Der Richter habe geantwortet: "Ja, da kann ich ja auch nichts machen, ich kann ja nicht prüfen, ob die richtig sind, das hat jemand an Eides statt versichert und dann kann und muss ich mich darauf auch verlassen."

    Quelle: heise.de

    Gruß: Homer

  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    • Homer
    • 14. Dezember 2013 um 15:44

    IP Adressen geloggt. Das ist schon schlimm genug. Verstehe nicht warum die Anbieter (Telekom, weitere sollen ja folgen) des weiteren so einfach IP und Daten rausgeben???
    Da kann man mal wieder sehen das teilweise Juristen, Kanzlein etc. in diesen Staat mehr Dreck anstecken haben wie jeder kleine Bürger. Betrüger.
    Wen es betrifft der sollte sich wehren. Selber Strafanzeige erstatten. Rechtsanwalt einschalten.
    Mal sehen was dann passiert.

    Gruß: Homer

  • Paul Walker tödlich verunglückt

    • Homer
    • 1. Dezember 2013 um 13:40

    Hollywood-Schauspieler Paul Walker ist mit 40 Jahren bei einem Autounfall nördlich von Los Angeles gestorben. Der Star der "The Fast and the Furious"-Actionfilmreihe saß nicht selbst am Steuer.
    Paul Walker bei Autounfall tödlich verunglückt


    Quelle: Reuters Der Star der "The Fast and the Furious"-Filme, Paul Walker, ist bei einem Autounfall nördlich von Los Angeles gestorben. Der 40-jährige Hollywood-Schauspieler saß nicht am Steuer des Wagens. http://www.welt.de/vermischtes/article122431714/Schauspieler-Paul-Walker-bei-Autounfall-gestorben.html#











    Hollywood-Schauspieler Paul Walker ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Der vor allem wegen der Actionfilmreihe "The Fast and the Furious" bekannte Filmstar war 40 Jahre alt. Das berichtete das amerikanische Prominenten-Internetportal "TMZ.com" unter Berufung auf die Polizei.
    Demnach war der Unfall-Porsche in Santa Clarita (Kalifornien) nördlich von Los Angeles von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Wagen ging den Angaben zufolge nach der Kollision in Flammen auf. Walker und der Fahrer des Autos waren sofort tot.
    Walkers Sprecher sagte: "Er war der Beifahrer im Auto eines Freundes, in dem sie beide starben." Augenzeugen berichteten ebenfalls, der Schauspieler habe auf dem Beifahrersitz gesessen. Allerdings hieß es aus dem Umfeld des Schauspielers, der Porsche Carrera GT habe ihm gehört, nicht dem Freund.
    [h=2]Auto-Filme waren sein Markenzeichen[/h] Weiter hieß es, Walker sei in Santa Clarita gewesen, um eine Auto-Show für einen guten Zweck zu unterstützen. Die Gelder sollten demnach den Taifun-Opfern auf den Philippinen zugutekommen. Walker war für seine eigene Hilfsorganisation Reach Out Worldwide vor Ort. Diese hatte er 2010 nach dem Erdbeben von Haiti gegründet, um Opfern von Naturkatastrophen zu helfen. Hauptsponsor ist ein deutsches Unternehmen.
    Walker hinterlässt eine 15-jährige Tochter. Er war auch privat dafür bekannt, eine Leidenschaft für schnelle Autos zu haben.
    In den Filmen der "The Fast and the Furious"-Reihe geht es um illegale Straßenrennen und Raubüberfälle, die mithilfe von schnellen Autos verübt werden. Walker spielte seit 2001 in fünf der sechs bisher veröffentlichten Teile mit. Teil sieben soll 2014 in die Kinos kommen.

    dpa/jw
    Paul Walker, ein Leben auf der Überholspur 1/15
    http://www.welt.de/vermischtes/ar…berholspur.html
    Foto: dpa Am Steuer eines schnellen Autos: So kannten und liebten die Fans den Schauspieler Paul Walker. Der US-Amerikaner wurde bekannt durch die Filmreihe "The Fast and The Furious". Am Samstag verunglückte der 40 Jahre alte Schauspieler in Kalifornien bei einem Autounfall mit einem Porsche Carrera GT tödlich, er saß auf dem Beifahrersitz.

    Quelle: welt.de

    Homer

  • SEPA Umstellung: SEPA Trojaner!

    • Homer
    • 21. November 2013 um 18:40

    [h=2]Falsche 'SEPA'-E-Mail verbreitet Trojaner[/h]


    Wer in seinem E-Mail-Postfach eine Nachricht findet, die im Anhang angeblich Informationen zur SEPA-Umstellung enthält, sollte auf der Hut sein. Online-Kriminelle imitieren derzeit massenhaft Spam-Mails von Banken, um Geldkonten zu plündern, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
    Kriminelle nutzen offenbar zunehmend die Einführung neuer Regeln für Überweisungen und Lastschriften, um Spam zu verbreiten. Das hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beobachtet. Die Betrüger tarnen ihre E-Mails als Informationsschreiben der Bank zur SEPA-Umstellung, tatsächlich schmuggelt die E-Mail aber einen Trojaner auf den Rechner des Opfers.
    Wie der unabhängige Sicherheits-Dienstleister Eleven-Security berichtete, enthalten die E-Mails nur einen Satz, der auf wichtige Informationen zu SEPA verweist, die sich angeblich im Anhang befinden. Dieser ist wiederum mit Kundeninformation.pdf.zip benannt.

    [h=3]SEPA-Trojaner befällt Windows-PC[/h]Anstatt eines PDF-Dokuments enthält der Anhang jedoch einen Trojaner. Einmal ausgeführt infiziert er Windows-Betriebssysteme, so dass Online-Kriminelle den PC ihres Opfers ausspionieren können. Laut Analyse des Security-Teams von Microsoft soll der Schädling außerdem auch USB-Sticks befallen und sich darüber ebenfalls in einen Computer einnisten können.
    Per Trojaner räumten zuletzt Online-Diebe bundesweit die Bankkonten von Smartphone-Nutzern leer und plünderten mehrere Hundertausend Euro, wie die Süddeutsche Zeitung vorige Woche berichtete.
    [h=3]So schützen Sie sich[/h]Ein Schnelltest auf der Internetseite virustotal ergab, dass der Trojaner noch nicht von allen im Handel erhältlichen Virenschutz-Programmen als Schadsoftware erkannt und unschädlich gemacht wird. Überdies könnten unbekannte und für Viren-Scanner noch unsichtbare Varianten im Umlauf sein, warnt die Bundesbehörde BSI.
    Internetnutzer sollten E-Mails mit Betreffzeilen wie "Kundeninformation" und dem Kürzel SEPA in der Absender-Adresse am besten direkt löschen und mitgelieferte Anhänge auf keinen Fall öffnen. Banken und Sparkassen informieren ihre Kunden in der Regel über Kontoausdrucke oder per Anschreiben mit der Post – nicht aber per E-Mail.

    Quelle: t-online.de

    Gruß: Homer

  • "Tomcat-Wurm" befällt Server

    • Homer
    • 21. November 2013 um 15:53

    [h=1]Tomcat-Wurm springt von Server zu Server[/h]

    Sicherheitsexperten von Symantec haben einen Wurm entdeckt, der Apaches Java-Webserver Tomcat befällt und auf diesen Hintertüren öffnet. Der von Symantec als Tomdep getaufte Schädling verbreitet sich dabei in der Form eines Java-Servlets und kann von Server zu Server springen. Wird der Schadcode vom Java-Server ausgeführt, meldet sich das System in einem IRC-Chatroom an und wartet auf weitere Befehle.


    Die Lenker des Tomdep-Botnets können den Rechner dann dazu bringen, Dateien aus dem Netz herunterzuladen, andere Rechner mit UDP-Paketen zu überschütten oder das System als SOCKS-Proxy zu missbrauchen. Mit Tomdep infizierte Server scannen außerdem das Netz, suchen andere Tomcat-Installationen und versuchen diese ebenfalls zu infizieren. Zugang verschafft sich der Wurm, in dem er eine Reihe von Standard-Passwörtern ausprobiert.

    Teil des Schadcodes, der versucht andere Server über Standard-Passwörter zu knacken

    Besucher der von den Servern bereitgestellten Webseiten bekommen von diesem Vorgang nichts mit und werden, jedenfalls momentan, auch nicht angegriffen. Symantec stellt fest, dass Webserver wie Tomcat ein beliebtes Ziel für Angreifer sind, da sie in der Regel auf System laufen, die über eine gute Hardware-Ausstattung verfügen und ununterbrochen laufen. Dadurch eignen sich Rechner dieser Art besonders als Grundlage von DDoS-Angriffen. Bis jetzt sind ähnliche Trojaner allerdings als PHP-Schadcode bekannt.
    Die Tomdep-Infektion ist laut Symantec momentan auf einige wenige Länder beschränkt, darunter die USA, Schweden, China und Italien. Steuerserver für das Botnet sollen sich in Taiwan und Luxemburg befinden.

    Quelle: heise.de

    Gruß: Homer

  • LGs Smart-TVs spionieren Nutzer aus

    • Homer
    • 21. November 2013 um 15:40

    [h=1]Smart-TV von LG unter Schnüffelverdacht[/h]

    Der Bericht eines englischen Bloggers legt nahe, dass die Software in Smart-TVs des Herstellers LG Informationen über das Sehverhalten der Nutzer unverschlüsselt an das Unternehmen übermittelt. Zudem sollen die Fernseher unter bestimmten Umständen auch die Namen von Dateien und Verzeichnissen auf angeschlossenen USB-Laufwerken übermitteln. Welche Modellreihen und Firmware-Versionen betroffen sind, ist nicht bekannt.
    Der Blogger beobachtete nach eigenen Angaben, wie sein Fernseher Datenpakete unverschlüsselt an die Domain lgappstv.com übertrug – unabhängig davon, ob der Menüpunkt zur Nutzerbeobachtung an- oder ausgeschaltet war. Er bringt dieses Verhalten mit der Smart-AD-Technologie der Firma in Verbindung. Auf eine Anfrage hin hätte LG auf den Händler verwiesen, der den Fernseher verkauft habe. Der Kunde hätte bei Inbetriebnahme des Gerätes ja schließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma akzeptiert.


    In Tests mit einem LG Smart-TV konnte heise Security das Problem nicht nachvollziehen – weder mit Ländereinstellung Deutschland noch UK. Zwar enthält unser Testgerät den beschriebenen Menüpunkt für die Übermittlung von Zuschauerdaten, eine Analyse des vom Fernseher ausgehenden Datenverkehrs brachte aber kein verdächtiges Verhalten zutage. Denkbar ist, dass dies nur bei Firmware für bestimmte Länder auftritt und deswegen auf unserem Gerät nicht festzustellen war.


    Auf Nachfrage teilte LG mit, man gehe der Sache nach. Die Firma wies ebenfalls darauf hin, dass es zahlreiche Smart-TV-Modelle gebe und sich die deutsche Firmware von der für Großbritannien in ihrer Funktionsweise unterscheide. Man nehme den Datenschutz der Kunden sehr ernst und werde weitere Informationen in Kürze nachliefern.

    Quelle: heise.de


    Zitat

    In Tests mit einem LG Smart-TV konnte heise Security das Problem nicht nachvollziehen – weder mit Ländereinstellung Deutschland noch UK. Zwar enthält unser Testgerät den beschriebenen Menüpunkt für die Übermittlung von Zuschauerdaten, eine Analyse des vom Fernseher ausgehenden Datenverkehrs brachte aber kein verdächtiges Verhalten zutage. Denkbar ist, dass dies nur bei Firmware für bestimmte Länder auftritt und deswegen auf unserem Gerät nicht festzustellen war.

    Wie man sieht (und zu hoffen ist) Ruhe bewahren. Im Zweifelsfall TV vom Internet trennen.:light_on:

    Gruß: Homer

  • Geklaut - Wohnwagen gesucht!

    • Homer
    • 2. November 2013 um 15:57
    Zitat

    der hat ja locker 25 jahre auf den buckel.

    oder ist der neu:grin_rotate:

    @Blech

    Ich will für dich mal ganz stark hoffen das dir nie etwas geklaut wird. Wenn doch dann hoffe ich das es keine ca. 25Jahre alt war, sondern brand neu.
    Ansonsten würde ich dich bitten mit deinen unqualifizierten Aussagen/Posts hintern Berg zu halten.
    Ich kann über deine Posts nicht lachen. Bin da auch nicht der einzige.

    Zitat

    Wenn du Post 1 gelesen hättest, geht es wohl hauptsächlich um die Persönlichen Gegenstände die sich in diesen Wohnwagen befinden / befunden haben.

    Danke Burn.
    Der ein oder andere liest einen Beitrag komplett und versteht dann auch den Inhalt.
    Das trifft aber eben nicht auf alle zu...


    Gruß: Homer

  • Geklaut - Wohnwagen gesucht!

    • Homer
    • 2. November 2013 um 11:27
    Zitat

    Kannst Dich darauf verlassen! Wenn ich den wieder sehe lasse ich ihn von der Pölizei gleich sicherstellen! Das ihr da eine Anzeige laufen habt ist ja wohl an zu nehmen!?

    Danke. Selbstverständlich läuft da eine Anzeige. Aber bei sowas zucken sich die "Grünen" ja nicht...


    Zitat

    Was will man mit son Müllhaufen.

    Wenn der etwas länger gestanden hat,geht doch sowie so nix mehr.
    Bremsen,Reifen e.z

    Blechverdreher

    Bist wohl hier der Fachmann in der Runde oder kennst du den Wohnwagen?
    Müllhaufen? Bleibe mal bitte schön sachlich! Auf solche Komentare kann ich verzichten.


    Zitat

    Oder in Polen

    Da möchte ich lieber nicht drüber nachdenken... :eek:


    Gruß: Homer

  • Geklaut - Wohnwagen gesucht!

    • Homer
    • 1. November 2013 um 14:05

    Haben mal vom Kreisverkehr aus alle Richtungen abgefahren. Negativ, ohne Erfolg. Sch.....
    Bitte mal weiter hin die Augen aufhalten.
    Vielen Dank.

    Gruß: Homer

  • Geklaut - Wohnwagen gesucht!

    • Homer
    • 28. Oktober 2013 um 17:57

    @ bima221

    Zitat

    Tja, gesehen hab ich den, weiß aber leider nicht mehr wo genau, war aber in oder um Gera in Thüringen.

    Das könnte gut möglichkeit sein. Gera ist nur ca. 30 km vom Standort wo er geklaut wurde entfernt!
    Kannst Du mir ganz grob sagen wann Du ihn gesehen hast??? Geklaut wurde er in der Nacht vom 17-18.10.2013. Danach gesehen?
    Kannst du sagen was es für ein Zugfahrzeug war?


    @ René 7

    Zitat

    Bin aus Sachsen-Anhalt und werde mal meine Freunde bzw. Bekannten Informieren! Sind im ganzen Bundesland verteielt...
    Kannst du bitte noch genauere Angaben machen vom Ort des Geschehens und das Datum!?!
    Dieser Wohnwagen muss irgendwo aufgefallen sein!!

    hoffe helfen zu können...

    Diebstahlort ist 06712 Grana, in der Nähe von Zeitz, im Burgenlandkreis, in Sachsen Anhalt! Datum: in der Nacht vom 17-18.10.2013

    @ RaZZE

    Zitat

    Sorry vorweg...
    Vllt ist Heisenberg in der Stadt ?

    Sorry, kann Dir gerade nicht folgen... Heisenberg? Kenne nur Werner Heisenberg, war glaube ein Wissenschaftler. Sehe da keinen zusammenhang.


    @ Stefan

    Zitat

    [h=2][/h] [INDENT] Der wagen kann auch schon über der genze im ausland sein.
    Das es auch wohnwagen und wohnmobiel diebesbanden gibt.
    Weil beim auto gibts das ja auch. Habe das zwar noch nie gehört das es solche banden gibt die
    Professional wohnwagen und wohnmobiele klauen.
    Heut zu tage ist ja alles möglich.
    Hoffen war mal das er noch nicht im ausland ist. [/INDENT]

    Alles anzeigen

    Ja das hoffen wir auch.


    Habt erstmal alle vielen Dank für die Informationen. Jeder Tip könnte uns weiter helfen.

    Gruß: Homer

  • Geklaut - Wohnwagen gesucht!

    • Homer
    • 27. Oktober 2013 um 19:36
    Zitat

    Oder findet er den Wagen wegen der Tarnung nicht mehr?? (Ironie off)


    :D

    Der letzte Standort war der südliche Burgenlandkreis in Sachsen Anhalt. Gehen aber davon aus der er in ganz Deutschland sein könnte.

    Gruß: Homer

  • Geklaut - Wohnwagen gesucht!

    • Homer
    • 27. Oktober 2013 um 18:03

    Hallo Zebras.

    Möchte mich mal mit einer etwas ungewöhnlichen Sache an Euch wenden.
    Vor einigen Tagen wurde einen sehr guten Freund von mir sein Wohnwagen quasi über Nacht vor der Haustür weg geklaut.

    Auch wenn er nicht der neuste ist, traurig ist die Geschichte schon. Des weiteren befanden sich in dem Wohnwagen viele persönlich Sachen dessen Verlust noch etwas schwerer wiegt.

    Sicherlich, Wohnwagen gibt es viele. Dieser hat aber ein relativ auffälliges Aussehen und somit
    einen recht hohen Wiedererkennungswert.

    Auch wenn die Chancen nahezu bei null stehen ihn wieder zu bekommen würde ich euch bitten
    die Augen aufzuhalten. Sei es im Netz auf diversen Verkaufsplattformen, sowie aus allen Straßen
    Plätzen Grundstücken usw.

    Sollte jemand per Zufall den Wohnwagen irgendwo sehen bitte per PM bei mir melden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.

    Gruß: Homer

  • Nachtfalke fängt neu an!

    • Homer
    • 30. September 2013 um 18:56

    Mmmh... brauche das NF nicht. Alles was für mich von Interesse ist finde ich hier. Meine "Heimat" ist und bleibt das Zebradem.
    Das beste Board was ich kenne.
    Danke an alle hier, Owner, Mods, User und und und. Mir macht es Spaß. Man bekommt immer Hilfe und hofft das man helfen kann.

    Gruß: Homer

  • Rotes Licht nur noch am Display

    • Homer
    • 26. September 2013 um 16:52

    Hast du ein neues Image aufgespielt? Elko richtig eingelötet (plus/minus)? Hast du danach versucht nochmal ein Image aufzuspielen?
    Könnte genau so gut das Netzteil oder (hoffe nicht) das Mainboard defekt sein.

    Gruß: Homer

  • Räikkönen zu Ferrari?

    • Homer
    • 23. September 2013 um 21:15
    Zitat

    ..und dann zu den Roten und nach 4 Jahren in "Rente"..

    Das hätten sich diese Idioten von Ferrari Fans gar nicht verdient. Langsam hängt einen das zu Halse raus.

    [h=1]Ferrari-Fans auf TourVettel wieder ausgebuht[/h] Nach dem unfreundlichen Podiumsempfang beim Auswärtssieg in Monza wurde Sebastian Vettel auch in Singapur bei der Pokalübergabe ausgebuht. Der Red Bull-Pilot nahm die Reaktionen anschließend äußerlich gelassen. Doch sein Teamchef fordert ein Ende der Buhrufe.

    Es wird langsam zur Gewohnheit für Sebastian Vettel. In Singapur wurde der deutsche Dauersieger wieder einmal auf dem Podium ausgebuht. Zuletzt in Italien war der unfreundliche Empfang der Tifosi noch nachvollziehbar.


    [h=2]Viele Ferrari-Fans in Singapur[/h] Doch in Singapur fand sich ein internationales Publikum zum Grand Prix-Rennen ein. Auch die Versuche von Interviewer Martin Brundle die Buhrufe zu stoppen, halfen nicht viel. Stattdessen wurde einfach Fernando Alonso angefeuert, während Vettel an der Reihe war, Fragen zu beantworten.
    "Das ist natürlich nicht toll, wenn man so empfangen wird", zuckte Vettel anschließend mit den Schultern. "Aber man muss nur mal auf die Tribünen schauen. Da sind viele Fans in Rot gekleidet. Das ist auch ganz normal, bei der ganzen Historie von Ferrari. Sie sind der erfolgreichste Rennstall der Formel 1. Die Fans sind offenbar viel auf Tour. Und sie sind sehr emotional, wenn sie nicht gewinnen."
    Bestätigung für gute Leistung Vettel versucht sich von den Fanreaktionen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Wie in Monza nahm er die Buhrufe locker. "Wir versuchen es einfach so zu sehen: Solange sie buhen, machen wir einen guten Job." Wenn es danach geht, könnte der Gegenwind für den Weltmeister demnächst noch weiter zunehmen. Red Bull scheint momentan einen Schritt voraus und ist auch für die nächsten Rennen der Favorit.
    Der Heppenheimer lässt sich äußerlich nichts anmerken. So etwas komme auch in anderen Sportarten vor, so Vettel. "Es ist doch ganz normal, dass man immer einen unterstützt und die anderen die Gegner sind. In der Auslaufrunde habe ich auch viele deutsche Flaggen gesehen. Leider konnte ich den Fans heute nicht das aufregendste Rennen bieten."
    [h=2]Horner fordert Ende der Buhrufe[/h] Während der Pilot die Sache äußerlich locker sah, forderte sein Teamchef ein Ende der negativen Reaktionen. "Das ist einfach unsportlich. So einen Empfang hat er nicht verdient. Er hat ein hervorragendes Rennen gezeigt. Er ist sich das Herz aus dem Leib gefahren. Dann ist es einfach nicht richtig. Das ist unfair", schimpfte Christian Horner.
    Der Brite glaubt auch nicht, dass es spurlos an seinem Schützling vorbeigeht. "Sebastian sagt immer, dass es ihm nichts ausmacht. Er hat breite Schultern, aber er ist auch nur ein Mensch. Er hat auch Gefühle. Das ist einfach keine schöne Erfahrung, wenn man so einen Empfang bekommt. Das ist eine Schande."
    Horner glaubt nicht, dass die Feindseligkeit noch auf die Missachtung der Stallregie in Malaysia zurückzuführen ist. "Das ist abgeschlossen. Sebastian ist so ein guter Junge mit einem großen Herz. Natürlich ist er ehrgeizig und er liebt es zu gewinnen."
    "Ich glaube aber nicht, dass es an ihm persönlich liegt. Als Fernando Alonso bei Renault dauernd gewonnen hat, waren die Reaktionen auch nicht freundlich. Als er bei McLaren gegen Hamilton gefahren ist, wurde er auch ausgebuht. Und jetzt ist er plötzlich der beliebteste Pilot im Fahrerlager. Die Leute lieben einfach den Underdog. Und sie wollen wissen, wer den Dauersieger als erstes schlägt. Das ist normal."


    Quelle: am&s.de

    Gruß: Homer

  • Schmerzliche Niederlage für BVB-Keeper Langerak bei Neapal - BVB

    • Homer
    • 20. September 2013 um 14:13
    Zitat

    Was macht der im nächsten spiel wo er wohl wieder im tor stehen wird.Da wird er sich selbst ko machen.


    Glaube ich nicht, schließlich spielt er ja nicht auf bzw. für Schalke...;)
    Sowas kann halt passieren. Seine Leistung war übrigens ok.

    Gruß: Homer

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab