Zitat von Reppo;37430250 Euro im Jahr sind 1 Bier pro Monat in der Kneipe weniger. Von daher gäbe es für mich da nichts zu überlegen.
Ja genau... man sollte sich für das Bier entscheiden ;-))
Zitat von Reppo;37430250 Euro im Jahr sind 1 Bier pro Monat in der Kneipe weniger. Von daher gäbe es für mich da nichts zu überlegen.
Ja genau... man sollte sich für das Bier entscheiden ;-))
Bedeutet dies das ich nun was tun muss (beim Händler anrufen und Karte tauschen) oder läuft meine alte Karte irgendwann wieder ?
Wie kann ich erkennen welchen Kartentype ich nun habe ?
Bei mir läuft seit heute morgen BIS mit XXL und Dorcel nicht mehr (originale Viacess Karte).
Hallo,
seit einigen Wochen bekomme ich den "ZD News Letter" in einem seltsamen Format was die Farbzusammenstellung angeht.
Dunkler Hintergrund mit dunkler Schrift oder blauer Schrift ist sehr schwer zu lesen. Ich habe einen GMX Account, vielleicht liegt es ja daran, aber früher hatte ich auch nicht das Problem und am GMX Account (Schrift und Farbdarstellung) nichts geändert.
Vielleicht kann man die Farbzusammenstellung wieder etwas Augen freundlicher gestalten, danke.
Zitat von SmaSh-MaN2k;367324Mal ne kurze wahrscheinlich blöde frage...
Ich habe kabel deutschland und ne d02 karte mit dem darmaligen premiere komplett -paket, hier ändert sich leider nichts bzgl. der HD sender oder ?Oder habe ich auch mit diesem alten Vertrag die HD sender ?
MfG
Hallo Smash ..
musst Dich bei Deinem Kabelanbieter schlau machen was er im Moment oder evtl. in Kürze durchschleust oder nicht. Das ist ja bei jedem Anbieter unterschiedlich und Die Kabelanbieter stellen sich halt an. SKY selber könnte Dir bestimmt auch Auskunft geben. Dein alter Vertrag sollte hierbei außen vor sein.. Aber Du musst Dich schon selber bei SKY melden, genauso wie ich und auch andere..
Für alle die eine S02 haben ohne HD Freischaltung und diese 4 HD Sender sehen möchten die folgende Info:
An den Settings muss man nichts ändern (hierbei findet man nur noch einen neuen 3D Sender).
Habe nun bei der Technik angerufen und siehe da.. Die Settings haben sich nicht geändert aber für die S02 Karte ohne HD Abo schickt Sky ein separates Freischaltsignal für diese 4 Sender. Scheinbar aber nicht automatisch sondern nur wenn man sich meldet.
perfekt ....;-))
Den Generator habe ich mir geholt.
-------------------------------------------------
Ich habe nun bei Sky angerufen..
Die gute Dame fragte tatsächlich sofort nach dem Receiver ;-)) meinte aber dann das es an den Settings liegen müsste weil sich dort irgendwas geändert hat. Die Freischaltung soll OK sein.
Ich lasse nun einen Suchlauf laufen und probiere es dann anschließend nochmal.
danke für die schnelle Hilfe / Antwort
ZitatAb 6. Oktober erhalten Sky-Abonnenten im Einstiegspaket "Sky Welt" für monatlich 16,90 Euro die vier HDTV-Sender Discovery HD, National Geographic HD, History HD und Eurosport HD ohne Aufpreis. Dies gab der Pay-TV-Sender jetzt bekannt.
Also ich habe soeben auf Discovery HD geschaltet in der Hoffnung diesen in HD zu schauen aber leider ohne Erfolg. Kann es sein das die die 4 HD Sender doch nur für NDS Karten (habe eine S02) oder für zertifizierte Receiver freischalten ? oder muss ich dort anrufen und es explicit freischalten lassen ?
Aber was sage ich welchen Receiver ich habe um damit HD zu schauen weil eine Dream 500 HD ist ja nicht zertifiziert ?
So nun habe ich eine loesung gefunden.
Es gibt ein neus Plugin "StartupToStandby". Hiemit kann man einstellen das nach dem starten die Box sich in den standby Modus versetzt.
Das bedeutet das man per Script die Box rebootet. Den standby führt die box dann via Plugin selber durch, Top. Wichtig evtl wenn die Box als CS benutzt wird und man im Urlaub fährt oder als Client der niemals ausgeschaltet wird und sich das System irgendwann aufhängt. das kann man hiermit gut umgehen.
Der rerbot Zeitpunkt sollte irgendwann Nachts erfolgen ohne das es jemand merkt.
Na geht doch .. super.
Oben stehen alle Befehle und deren Ergebnisse.
brauchst nur nochmal lesen
Du kannst jeden gültigen Befehl in eine Datei schreiben und diese Datei dann "ausführbar" machen (chmod Befehl). Dann hast Du ein script.
Das ist halt Unix ;-))
OK ...
ich hänge Dir das fertige script dran.
Name: restart_cccam.txt
Dort sind dann alle Befehle drin enthalten !!
Diese Datei muss auf Deine 8000 in das Verzeichnis /usr/script
am besten mit einem "ftp" Programm (Total Commander, Winscp, Filezilla..)
alle Programme umsonst im Internet (google danach)
Anschließend muss noch folgendes gemacht werden:
1) mv /usr/script/restart_cccam.txt /usr/script/restart_cccam.sh
2) chmod 755 /usr/script/restart_cccam.sh
3) einmal testen mit
/usr/script/restart_cccam.sh
4) cd /usr/script
5) ls -ltr *.log
Du solltest folgendes sehen
-rw-r--r-- 1 root root 51 Jul 29 21:25 restart_cccam.log
6) cat restart_cccam.log
das solltest Du nun sehen
Bei Dir natürlich mit anderen Uhrzeit
Wenn Du soweit bist kannst Du das ganze automatisieren über crontab.
Das aber morgen weil ich nun schlafen muss ;-))
gute Nacht
PS: Danke Button nicht vergessen ;-))
OK die CCcam läuft wenn es so aussieht wie folgt
Zitat von devildevil;356382Alles anzeigen
ps -ef|grep CCcam
9968 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9969 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9970 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9971 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9972 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9973 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9974 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9975 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9976 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9983 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9987 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9988 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9989 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9990 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9995 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9997 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
10233 root 2580 S grep CCcam
danach kommt zuerst der stop Befehl
jetzt müssten die Prozesse weg sein
prüfen wie oben mit
wenn keine CCcam mehr zu sehen sind ist es OK
so und nun das Zeug wieder starten mit
so und wieder prüfen wie am anfang mit
Zitat von devildevil;356382Alles anzeigen
ps -ef|grep CCcam
9968 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9969 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9970 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9971 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9972 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9973 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9974 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9975 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9976 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9983 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9987 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9988 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9989 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9990 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9995 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
9997 root 22104 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
10233 root 2580 S grep CCcam
Wenn es wieder so aussieht hast Du die CCcam gestoppt und danach wieder gestartet, fertig.
Hier nochmal die Befehlsfolge die genau so in das script kann:
Zitat von Einstein;356376
stoppen der CCcam:
/var/script/CCcam_2.1.2_cam.sh stopstarten der CCcam
/var/script/CCcam_2.1.2_cam.sh start
Bitte schicke doch die Ausgabe von dem folgenden Befehl:
ps -ef|grep CCcam
und dann gehst Du in den script Pfad mit: cd /var/script
und setzt den folgenden Befehl ab: ls -ltr
und schickst die Ausgabe ebenfalls.
Wenn Du möchtest kannst Du noch den folgenden Befehl zum stoppen absetzen:
/var/script/CCcam_2.1.4_cam.sh stop
natürlich nur wenn Du auch die Version 2.1.4 hast
Anhand der beiden Ausgaben können wir den genauen Befehl zusammenbauen ;-))
Ach schau an was ich bei Dir noch gefunden habe
stoppen der CCcam:
/var/script/CCcam_2.1.2_cam.sh stop
starten der CCcam
/var/script/CCcam_2.1.2_cam.sh start
suppi.. dan braucht man auch nichts killen, noch besser !!
schaue mal wie es auf meiner 500 HD aussieht
Befehl: ps -ef|grep CCcam
root@dm500hd:/usr/bin# ps -ef|grep CCcam
634 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
635 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
636 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
637 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
638 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
639 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
640 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
641 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
642 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
643 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
645 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
646 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
653 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
654 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
677 root 19376 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2059 root 2580 S grep CCcam
Alles anzeigen
mit killall CCcam_2.1.4 werden alle Prozesse abgeräumt
prüfen mit ps -ef|grep CCcam
root@dm500hd:/usr/bin# killall CCcam_2.1.4
root@dm500hd:/usr/bin# ps -ef|grep CCcam
2311 root 2580 S grep CCcam
root@dm500hd:/usr/bin#
Nun werden keine Prozesse mehr gefunden
So und nun die CCcam wieder starten:
mit
/usr/bin/CCcam_2.1.4
Hier noch mal das ganze im System:
root@dm500hd:/usr/bin# ps -ef|grep CCcam
2913 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2914 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2915 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2916 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2917 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2918 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2919 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2920 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2921 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2922 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2923 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2924 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2933 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2934 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
2939 root 20400 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3009 root 2580 S grep CCcam
root@dm500hd:/usr/bin# killall CCcam_2.1.4
killall: cannot kill pid 2934: No such process
root@dm500hd:/usr/bin# ps -ef|grep CCcam
3028 root 2580 S grep CCcam
root@dm500hd:/usr/bin# /usr/bin/CCcam_2.1.4
root@dm500hd:/usr/bin# ps -ef|grep CCcam
3039 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3040 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3041 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3042 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3043 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3044 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3045 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3046 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3047 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3048 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3050 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3051 root 17328 S /usr/bin/CCcam_2.1.4
3057 root 2580 S grep CCcam
root@dm500hd:/usr/bin#
Alles anzeigen
geht doch ;-))
Das script könnte also für meine 500 HD wie folgt aussehen:
#### restarten der CCcam
#stoppen
killall CCcam_2.1.4
# 5 sekunden warten
sleep 5
#starten
/usr/bin/CCcam_2.1.4
Falls die CCcam bei der 8000 in einem anderen Pfad liegt wird dieser beim Befehl ps -ef gezeigt
Das script sollte ausführbar gemacht werden mit
chmod 700 <script name>
Das script sollte nach /usr/script kopiert/angelegt werden
Danach kannst Du das script testhalber starten und die Befehlsfolge wird ausgeführt
mit: ./<script name> in dem Pfad wo das script ist
bzw.
/usr/script/<script name> absoluter Pfad
Wenn das nun über die crontab um zB 4 Uhr Nachts ausgeführt wird dann ist es das gewesen !!
Die crontab kannst Du via Fernbedienung bedienen und Dein script dort sehen
Hallo,
das restarten der CCcam wird wohl nur über ein aktivieren des Dienstes "crontd" + das ausführen eines scriptes oder des direkten Befehls zum stoppen/starten der CCcam funktionieren.
Bitte kurz nach dem Stichwort Cccam suchen oder "restart CCcam".
Da sollte was zu finden sein.
Hier ein kleines script samt Inhalt der aber getestet werden muss:
Zumindest die Version der CCcam sollte im script angepasst werden, weil schon was älter.
#!/bin/sh
if ps x |grep -v grep |grep -c CCcam >/dev/null
then
echo "cccam... ok"
else
echo "cccam... restarting"
/var/bin/CCcam_2.0.8 &
fi
oder im script den CCcam Process killen und neu starten:
ebenfalls die Befehle vorher probieren ob es auch funktioniert
(zuerst einzeln, danach im script) .
Erst danach über crontab automatisch laufen lassen (wenn es den unbedingt sein muss)
Die Optionen (falls vorhanden) kenne ich nicht.
viel Spaß beim testen
Hier ein paar Links zu Anleitungen + Erklärungen als Video Clips leicht verständlich und wie ich meine anschaulich dargestellt:
Themen:
Internet:
AVM - FRITZ! Clips – Videos zur FRITZ!Box
Telefonie:
AVM - FRITZ! Clips – Videos zur FRITZ!Box
WLAN:
AVM - FRITZ! Clips – Videos zur FRITZ!Box
USB Anschluss:
AVM - FRITZ! Clips – Videos zur FRITZ!Box
Mac:
AVM - FRITZ! Clips – Videos zur FRITZ!Box
Ich hoffe das es hier auch richtig abgelegt ist, ansonsten bitte noch an die richtige Stelle versetzen.
Quelle: AVM
Es geht doch nichts über Erfahrungswerte ;-))
Die Dream hat nicht default mässig WLAN !!
Über die Strom Lösung hört man viel unterschiedliches, ich habe über das kleine Wlan (54Mbit) beim lesen eines streams über nfs wenig Probleme gehabt aber beim schreiben gab es Aussetzer. Deshalb wäre die vorgeschlagene Lösung mit 300 Mbit (N-Standard) schon sinnvoll (Vorausgesetzt WLAN soll es sein).
Wenn Du HD streamst dann kann es wegen dem höheren Daten Volumen zu Problemen kommen.
Ich bin deshalb ein Fan von Kabelverbindungen aber das lässt sich nun mal nicht überall realisieren.
Zitat von robbyxxx;354879Alles anzeigenhallo leutz
folgende situation:im keller fritz box als router ip:192.168.178.1
im obergeschoss T-sinus 154 basic 3 als repeater konfiguriert, läuft alles super,
möchte jetzt im obergeschoss eine dream und 2 x dbox2 receiver vernetzen zwecks home cs
habe einen t-link und einen linksys AP
frage 1 :brauche ich noch was an hardware?
frage 2 : brauch ich den t-sinus als repeater überhaupt noch ?
frage 3: würde später vielleicht noch ne dbox2 ins cs heimnetz integrieren was brauch ich da noch ?
frage 4: die dream hängt am repeater , kann das so funktionieren ?könnt ihr mir zwecks konfiguration helfen wäre nett von euch
gruss robbyxxx
Ich kenne nicht alle Deine Geräte deshalb bitte kurz von allen Geräten die IP's Posten um Fehler im Vorfeld zu unterbinden.
Für WLAN Betrieb (davon gehe ich mal aus):
Ob Du einen Repeater brauchst oder nicht musst Du anhand der Feldstärke in Deinem Haus/Wohnung feststellen, sprich reicht der Empfang vom Ziel Gerät bis zur Fritzbox aus um eine Verbindung zu schaffen ? wenn ja würde ich den Repeater abklemmen (vorher die Dreambox entsprechend umhängen), ansonsten muss er halt dran bleiben. Du hast Dir doch den Repeater nicht aus jux gekauft also gehe ich davon aus das Du Ihn brauchst oder ?
Wenn alle Gräte IP technisch stimmen und Du von jedem Gerät aus die Fritzbox (Deinen Router) pingen kannst dann hast Du die besten Voraussetzungen erfüllt.
Also ich habe es mal wie folgt ausprobiert die Box in standby zu schicken:
wget -O /var/tmp/commands.tmp -q http://dreambox/web/powerstate?newstate=0
oder
wget -O /var/tmp/commands.tmp -q http://dreambox/web/powerstate?newstate={0}
Leider bekomme ich hierbei die folgende Meldung:
wget: cannot connect to remote host (192.168.xxx.xxx): No route to host
Ich weiss allerdings nicht woher er sich die IP holt weil dies mal die DNS Adresse war
Ein direkter Aufruf mit
http://dreambox/web/powerstate?newstate={0} geht leider nicht weil ich mich ja im Betriebssystem befinde.
Ich habe eine DM500HD und möchte diese per crontab + script aus dem normalen standby restarten und anschließend wieder in den standby versetzen.
restarten = reboot
Aber danach ist das Gerät ja komplett eingeschaltet.
Wie kann ich per Befehl das Gerät wieder in standby versetzen ?
Bei den E1 Boxen (DM600, 7020) geht dies mit dem folgenden Befehl:
wget -O /var/tmp/commands.tmp -q http://root:dreambox@localhost/cgi-b...ommand=standby
Bei der 500HD geht dies mit dem Befehl leider nicht !!
Habe es soeben mit shutdown now versucht aber dann wird die BOX in einen Maintanance Mode gesetzt und lässt sich nicht mehr mit der FB wecken.
Danach ist ein reboot nötig damit alles wieder funktioniert.