1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Flach-TV Next Generation

  • michael24179
  • 2. Juni 2007 um 23:38
  • michael24179
    Gast
    • 2. Juni 2007 um 23:38
    • #1
    Zitat


    Technik & Service

    Bekommen LCD und Plasma bald Konkurrenz? Fernseher mit neuen Bildschirmtechniken stehen vor der Marktreife.

    Besser als Plasma und LCD, aber 30 bis 40 Prozent billiger". Derart vollmundig kündigte im vergangenen Herbst Larry R. Marshall, Vorstandsmitglied der Firma Novalux, für Ende dieses Jahres erste Laserfernseher an. Dass es so schnell geht, glaubt zwar niemand, doch Vorteile verspricht die Technik allemal: Doppelt so viele und um 30 Prozent hellere Farben als ein Plasma-TV, ein um 75 Prozent niedrigerer Energieverbrauch, ein um 50 Prozent reduziertes Gewicht und vor allem niedrige Preise - ein 50 Zoll (127 cm) großer Laser-TV könnte für weniger als 1000 Euro auf den Markt kommen.

    Die Technik selbst ist nicht neu, Prototypen gibt es seit 1993. Im Prinzip handelt es sich um Rückprojektions-TV mit einem Laser als Lichtquelle. Neu ist jedoch der Drei-Farben-Laser von Novalux, der mehr als die Vorgänger leisten soll. Sein Licht lenken tausende Minispiegel - einer je Pixel - auf den Bildschirm. Sie bewegen sich tausendmal pro Sekunde, um einen Farbstrahl einzufangen oder sich auszuschalten - dann bleibt das Pixel schwarz. Neben Novalux arbeiten auch Mitsubishi und Samsung am Laser-TV.
    Auch wenn das Wann noch unklar ist, sicher ist, dass in den nächsten Jahren neue Bildschirmtechniken und Flach-TVs den Plasma- und LCD-Geräten Konkurrenz machen werden. Als Erste könnten SED-Fernseher den Wettbewerb einläuten. Das Kürzel steht für "Surface-Conduction Electron-Emitter Display" - einen Bildschirm mit Elektronenstrahl: Im SED wird wie im Röhren-TV eine Phosphorschicht mit Elektronen befeuert und so zum Leuchten gebracht. Im Unterschied zur guten alten Bildröhre, in der ein einziger Elektronenstrahl von Zelle zu Zelle wandert und Zeile um Zeile das Bild aufbaut, besitzt beim SEDTV jedes Pixel eine eigene Elektronenkanone. Da deren Strahl also nicht übers Bild wandern muss, kann der Abstand zum Glasschirm kurz und das TV-Gerät flach sein. Die Technik ist marktreif, der erste SED-Fernseher soll Ende des Jahres in Japan auf den Markt kommen.
    Auch Sony hat sich etwas vorgenommen, will aber erst mal kleine Fernseher backen: Ein 11-Zöller (28 cm) mit OLED-Display (Organic Light Emitting Diode) soll noch 2007 serienreif sein. OLED-Dispays leuchten aus eigener Kraft, ohne Hilfe einer Hintergrundbeleuchtung, wie sie LCDs benötigen, und sind theoretisch auch als biegsame Folien herstellbar. Der Bildqualität schadet dies nicht: Sony zeigte auf der Messe "Displays 2007" zwei OLED-Bildschirme mit einem bis zu tausendfach größeren Kontrastverhältnis als bei einem LCD. Noch ist die Produktion teuer - der Ausschuss liegt bei mehr als 50 Prozent - und die Haltbarkeit der OLEDDisplays begrenzt, weshalb sie bislang nur in Handys oder Digitalkameras verwendet wurden. Künftig könnten sie aber statt auf Glas auch auf billigen, flexiblen Kunststoffbahnen von der Rolle produziert werden. Reine Zukunftsmusik ist dagegen das Fernsehen mit dreidimensionalen, räumlich wirkenden Bildern - auch wenn Philips das 3-D-TV angekündigt hat und bereits ein Display herstellt. Es funktioniert ohne Brille, doch wirkt das 3-D-Bild noch reichlich schwammig und unruhig - was zählt, ist allein der Effekt. Die ersten LCD- und Plasma-TVs gaben allerdings auch kein besseres Bild ab.



    Quelle TV Today

    • Zitieren
  • denrdiedemnervt
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    • 23. Juni 2007 um 17:57
    • #2

    Auf dieser Seite finden sich einige Informationen zu den neuen Schirmen,

    http://www.sed-fernseher.eu/

    Ich hoffen ja auf einen 50 Zoll Laser TV unterm Baum :D
    Aber es wird wohl eher 2008 oder 2009

    • Zitieren
  • tom_hdl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    191
    • 27. Juni 2007 um 10:54
    • #3

    hab da was anderes gelesen:

    ComputerBase » News » Consumer Electronics » Beamer & Fernseher
    Toshiba legt SED-Fernseher vorerst auf Eis

    15. Jan 2007, 17:16 Bereits Anfang des Monats berichteten wir, dass sich die Markteinführung der von Toshiba und Canon in einer Kooperation entwickelte SED-Technologie wahrscheinlich verschieben werde. Stein des Anstoßes war damals ein Patentstreit zwischen dem Joint-Venture und der US-amerikanischen Firma Nano-Proprietary.

    Nach diesen Streitigkeiten hat man bei Toshiba offenbar nochmals die eigenen Firmenstrategie grundlegend überdacht und gab nun bekannt, dass man in Zukunft vorerst keine TV-Geräte auf Basis der SED-Technik fertigen werde und sich auf dem Jont-Venture mit Canon zurückzieht. Bereits zum 29. Januar möchte man alle Anteile verkaufen und Canon diese übernehmen lassen.

    ComputerBase » News » Consumer Electronics » Beamer & Fernseher
    Canon verschiebt SED-TVs auf unbestimmte Zeit

    29. Mai 2007, 16:35 Die einstmals gemeinsam von Canon und Toshiba entwickelte Bildschirm-Technologie SED scheint unter keinem guten Stern zu stehen. Erst im Januar dieses Jahres hatte Toshiba auf Grund von Patentstreitigkeiten die Produktion von SED-Geräten vorläufig ad acta gelegt und sich aus dem Joint-Venture mit Canon zurückgezogen.

    Eine knappe Pressemitteilung von Canon begräbt nun die Hoffnugen all jener, die trotz der bisherigen Probleme noch auf eine baldige Einführung von Fernsehern auf Basis der vielversprechenden Technik gehofft hatten. Denn bisher plante das Unternehmen noch im vierten Quartal 2007 die ersten SED-Geräte in den Handel zu bringen. Nachdem man sich nun jedoch dazu entschlossen hat, den Produktionsbeginn auf unbestimmte Zeit zu verschieben, dürfte zumindest in der näheren Zukunft wohl nicht mehr mit entsprechenden Fernsehern zu rechnen sein.

    Als Gründe für die Verschiebung nennt Canon neben dem andauernden Rechtsstreit mit Nano-Proprietary in den USA auch Bemühungen um Technologien für eine noch günstigere Massenproduktion von SED-Displays.

    • Zitieren
  • michael24179
    Gast
    • 27. Juni 2007 um 15:30
    • #4

    Hatte eigentlich schon sehnsüschtig gewarten. Schei.......

    • Zitieren
  • tom_hdl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    191
    • 29. Juni 2007 um 07:47
    • #5

    Da bist du bestimmt nicht der einzigste. Ich hätte mir auch gern so ein Teil geholt, da sie ja ursprünglich für dieses Weihnachtsgeschäft geplant waren.
    Und nun das :( also weiter überlegen ob Weihnachten ein LCD oder Plasma gekauft wird.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab