1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Kabel BW

Kabel-BW wechselt auf Nds-Videoguard

  • Jagger
  • 13. Juli 2007 um 23:50
  • Online
    Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 13. Juli 2007 um 23:50
    • #1

    Hallo,

    Zitat

    Kabel BW ändert das Verschlüsselungssystem

    Kabel BW plant ab Anfang September einen Verschlüsselungswechsel für den Empfang von Premiere, arena, Kabel Digital Home und Kabel Digital International. Das bedeutet für Sie: Wenn Sie Premiere über diesen Kabelnetzbetreiber empfangen, erhalten Sie vor der Umstellung eine neue Smartcard. Sie brauchen nichts weiter zu tun: Die betroffenen Premiere Abonnenten werden rechtzeitig von uns informiert.

    Zitat

    2 Pakete sind wählbar:

    1. 3er Kombi für 24,97 mit NDS fähigem Interaktiv Reciever für 19,00 €

    2. 5er Kombi für 29,99 mit NDS fähigem Interaktiv Reciever für 1,0 €

    Geplant ist die Umstellung ab September für Premiere, arena, KDH und KDI.

    Quelle: Premiere + Satan Dream

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • Online
    Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 14. Juli 2007 um 01:26
    • #2

    Hallo,

    Nachtrag: Hier der FAQ Bereich von KabelBW zum Thema:

    Zitat

    Verschlüsselungssystem

    [color="Orange"]Warum braucht Kabel BW ein neues Verschlüsselungssystem?[/color]

    Damit wir zukünftig weitere interaktive Dienste und Anwendungen anbieten können.


    [color="#ffa500"]Wann erfolgt die Einführung?[/color]

    Die Einführung ist für die 2. Jahreshälfte 2007 (September) geplant. Sie werden auf jeden Fall rechtzeitig darüber Informiert.


    [color="#ffa500"]Welche Vorteile habe ich durch das neue Verschlüsselungssystem?[/color]

    [color="Red"]Die Illegale Nutzung von Abo TV wird damit auch weiterhin unterbunden.[/color]
    Wir können Ihnen damit in Zukunft eine noch größere Vielfalt an digitalen Programmen anbieten.
    Wir haben dadurch eine neue Plattform, um Ihnen neue und individuelle Produkte anbieten zu können.
    Innerhalb der nächsten 12 Monate sind Erweiterungen der Produkte geplant.

    [color="Orange"]Verändern sich nach dem Verschlüsselungssystemwechsel meine verfügbaren Sender?[/color]

    Sie können Ihre Sender weiterhin uneingeschränkt empfangen.


    [color="#ffa500"]Kann ich weiterhin CI-Module nutzen?[/color]

    CI-Module werden von Videoguard nicht unterstützt.


    [color="#ffa500"]Mein Plasma bzw. LCD TV hat einen integrierten Receiver. Was ist damit?[/color]

    Selbstverständlich können Sie Ihr TV-Gerät weiterhin nutzen. Der integrierte Receiver entspricht nicht den technischen Voraussetzungen für den Verschlüsselungssystemwechsel.
    Sie erhalten von Kabel BW einen Receiver, der den technischen Voraussetzungen für das neue Verschlüsselungssystem entspricht.


    [color="#ffa500"]Kann ich trotz des Updates meinen Kabel BW-Receiver in einem Gebiet nutzen, in dem es ein anderes
    Verschlüsselungssystem gibt?[/color]

    Wenden Sie sich bitte an den jeweils zuständigen Kabelnetzbetreiber.


    [color="#ffa500"]Sind von dem Verschlüsselungssystemwechsel auch meine Free TV Programme betroffen?
    [/color]
    Die Nutzung von Free TV ist unverändert möglich. Nur die Abo TV Programme sind von der Umstellung betroffen.


    [color="#ffa500"]Sind alle Abo TV-Kunden vom Verschlüsselungssystemwechsel betroffen?[/color]

    Die Umstellung betrifft alle Abo TV Kunden, die einen Kabelanschluss von Kabel BW haben und über die zentrale Signaleinspeisung versorgt werden.
    Die Kunden, die über eine dezentrale Signaleinspeisung versorgt werden, werden Schritt für Schritt bis Mitte 2008 umgestellt.
    Sobald Sie von der Umstellung betroffen sind, werden wir Sie rechtzeitig informieren.


    [color="#ffa500"]Sind die Premiere Kunden ebenfalls von dem Verschlüsselungssystemwechsel betroffen?[/color]

    Die Umstellung betrifft alle Abo TV Kunden, die einen Kabelanschluss von Kabel BW haben und über die zentrale Signaleinspeisung versorgt werden.


    [color="#ffa500"]Wird es wie bei Kabel Deutschland sein, dass alle Programme außer den Öffentlich-Rechtlichen
    verschlüsselt sind?[/color]

    Nein, die Nutzung von Free TV ist unverändert möglich.


    [color="#ffa500"]Ich habe sowohl Premiere als auch Kabel Digital Home auf meiner SmartCard. Kann ich dann auch
    künftig beides problemlos mit einer SmartCard und einem Receiver sehen?[/color]

    Auch die Übertragung der Premiere Programme wird im Kabel BW-Netz auf die neue Videoguard Verschlüsselung umgestellt. Daher ist es wie bisher möglich sowohl Premiere Programme als auch alle von Kabel BW vertriebenen Programme, wie z. B. Kabel Digital Home, mit einer neuen Kabel BW-SmartCard und einem Receiver zu empfangen.


    [color="#ffa500"]Ich habe Receiver ganz verschiedener Typen, die ich bei Premiere oder im Handel gekauft habe. [/color]

    Für viele Receiver wird es eine automatische Softwareaktualisierung auf das zukünftige Verschlüsselungssystem von Kabel BW geben. Damit ist dann auch weiterhin Abo TV möglich.
    Kabel BW wird darüber hinaus sicherstellen, dass Sie Ihre abonnierten Abo TV-Programme auch zukünftig nutzen können.
    Kabel BW stellt sicher, dass der Kunde pro Smartcard mindestens einen Receiver hat, mit dem er das Abo TV Angebot von Kabel BW und Premiere weiterhin sehen kann. Dafür bietet Kabel BW gegen eine geringe Zuzahlung einen für interaktive Dienste geeigneten Receiver und verschiedene Standard-Receiver zum Tausch an.


    [color="#ffa500"]Wie sieht es überhaupt mit arena aus?
    [/color]
    arena und auch alle Premiere Programme werden im Kabel BW-Netz zukünftig mit der neuen Videoguard-Verschlüsselung übertragen.
    Für den Empfang im Kabel BW-Netz wird auch zukünftig eine SmartCard und ein Receiver ausreichen, um alle abonnierten Programme nutzen zu können.


    [color="#ffa500"]Ich besitze einen Digital-Receiver und nutze ihn zurzeit nur für Free TV. Muss ich mir einen neuen
    Digital-Receiver zulegen, wenn ich Abo TV abonnieren will?[/color]

    Die Nutzung von Free TV ist mit allen für Kabel geeigneten Digital-Receivern weiterhin möglich.
    Für viele Receiver wird es eine automatische Softwareaktualisierung auf das zukünftige Videoguard-Verschlüsselungssystem von Kabel BW geben. Damit ist dann auch Abo TV möglich. Außerdem kann man viele Digital TV-Pakete abonnieren, bei denen ohne Mehrkosten ein Videoguard-fähiger Receiver enthalten ist.


    [color="#ffa500"]Wie sieht es eigentlich mit TV-Karten für den PC aus? [/color]

    Es gibt generell keine TV-Karten, die für den Empfang von Abo TV zugelassen sind. Weder für das bestehende noch für das zukünftige Verschlüsselungssystem. Eine Unterstützung von TV-Karten für den PC ist auch nicht geplant.


    [color="#ffa500"]Welche Receiver-Typen entsprechen den technischen Voraussetzungen für den
    Verschlüsselungssystemwechsel?[/color]

    Humax PR-Fox C
    Humax PR HD-1000C
    Humax PDR-9700C
    TechniSat Digital PR-K
    Thomson DCI 1500G
    Samsung DCB-I560G
    TELESTAR Diginova 2PNK
    IMPERIAL Digitalbox Imperial PNK


    [color="#ffa500"]Was verändert sich an meinem Receiver, der den technischen Voraussetzungen für den
    Verschlüsselungssystemwechsel entspricht?[/color]

    Zu gegebner Zeit erfolgt ein automatisches Softwareupdate auf Ihrem Receiver.
    Nach dem Update ist Ihr Receiver weiterhin fähig, die Abo TV Programme zu entschlüsseln, und Ihnen in gewohnter Qualität auszustrahlen.


    [color="#ffa500"]Was passiert, wenn mein Receiver-Modell den technischen Voraussetzungen nicht entspricht?[/color]

    Ihr Receiver wird gratis gegen einen Receiver, der den technischen Voraussetzungen für den Verschlüsselungssystemwechsel entspricht, ausgetauscht.
    Sie haben die Möglichkeit einen interaktiven Receiver gegen einen geringen Aufpreis zu erwerben, mit dem Sie zukunftssicher sind für diverse zukünftige Anwendungen wie beispielsweise Spiele.


    [color="#ffa500"]Welche Alternative bzgl. der Receiver bieten Sie an?[/color]

    Wir bieten Ihnen im Rahmen dieser Aktion, gegen einen geringen Aufpreis einen interaktiven Receiver, der zukünftige neue Formate und Dienste unterstützt (IP-basierte Dienste, Video-on-Demand/VoD, Interaktive Dienste, ...) für einen sehr geringen Aufpreis an. Zusätzlicher Vorteil wäre, Sie tauschen Ihren bisherigen Receiver nicht bei Kabel BW ein, und können damit auch weiterhin alle Free-TV Programme anschauen.


    [color="#ffa500"]Wie erfolgt der Tausch?[/color]

    Sie erhalten durch unseren Lieferanten gratis ein Paket, in dem sich der neue Receiver befindet. Zusätzlich erhalten Sie mit diesem Paket einen Retourenaufkleber, den Sie dafür nutzen, Ihren bisherigen Receiver an Kabel BW zu senden.
    Wir werden uns rechtzeitig vor dem Tausch, bei Ihnen melden.


    [color="#ffa500"]Welche Daten benötigt Kabel BW vorab?[/color]

    Um genau festzustellen, ob Ihr derzeitiger Receiver den technischen Voraussetzungen für den Verschlüsselungssystemwechsel entspricht, benötigt Kabel BW die genaue 14-stellige Seriennummer, oft auch mit Premiere Seriennummer gekennzeichnet, Ihres Receivers.
    Um Kabel BW diese Seriennummer zu übermitteln, und damit einen reibungslosen Ablauf des Tauschprozesses gewährleisten zu können, wenden Sie sich bitte an die kostenfreie Hotline Nummer 0800/8888783, oder geben Sie die Daten direkt auf unserer Homepage unter http://www.kabelbw.de/box ein.


    [color="#ffa500"]Benötige ich eine neue Smartcard?[/color]

    Ja, da Ihre bisherige SmartCard das neue Verschlüsselungssystem nicht unterstützt.


    [color="#ffa500"]Auf welchem Weg bekomme ich die neue SmartCard?[/color]

    Entspricht Ihr Receiver den technischen Voraussetzungen für den Verschlüsselungssystemwechsel, so erhalten Sie einige Tage vor dem Softwareupdate, mit der Post Ihre neue SmartCard zugestellt.
    Oder Sie erhalten, sobald die Digital-Receiver-Umstellung erfolgt ist, eine entsprechende Bildschirmeinblendung mit allen wichtigen Informationen und Handlungsanweisungen.
    Entspricht Ihr Receiver den technischen Voraussetzungen für den Verschlüsselungssystemwechsel nicht, so erhalten Sie mit Ihrem neuen Receiver auch die neue SmartCard.


    [color="#ffa500"]Muss ich meine bisherige SmartCard zurück senden?[/color]

    Ja, ansonsten wird ihnen die SmartCard in Rechnung gestellt.


    [color="#ffa500"]Werden im Rahmen der Umstellung die AGB bzw. die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen bei
    bestehenden Verträgen angepasst?
    [/color]
    Für die Kabel BW-SmartCards gelten zukünftig einheitliche AGB.
    Die AGB und die Vertragslaufzeiten für den Abo TV-Vertrag bleiben bestehen.
    Sollten Sie sich für die Angebote der Kabel BW im Rahmen der Umstellung entscheiden, gelten die dann vereinbarten Bedingungen.


    [color="#ffa500"]Bekomme ich durch die Umstellung ein Sonderkündigungsrecht?[/color]

    Nein, da Kabel BW Ihnen als Abo TV Kunden ermöglicht, Ihre abonnierten Kabel Digital Produkte weiter zu nutzen, ohne dass ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.

    Alles anzeigen

    Quelle: Kabel BW

    Ich weiß, ist ganz schön viel :D:D:D

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 14. Juli 2007 um 01:38
    • #3

    [color="White"]passt dann genau zu diesem damals gestelltem THREAD![/color]

    • Zitieren
  • Sheriff6
    Gast
    • 14. Juli 2007 um 03:01
    • #4

    Selbst wenn wird es eh nicht lange dauern bis das NDS Verschlüsselungsverfahren auch geknackt ist !!
    Denn ein Hobby ist alles was spaß macht, und NDS wäre dann auch bald dabei ...

    • Zitieren
  • yubbrulez
    Gast
    • 14. Juli 2007 um 08:16
    • #5
    Zitat

    Welche Vorteile habe ich durch das neue Verschlüsselungssystem?

    Die Illegale Nutzung von Abo TV wird damit auch weiterhin unterbunden.


    Wo bitte ist hier der Vorteil???

    rofl :D

    cu

    • Zitieren
  • Tical
    Profi
    Punkte
    8.320
    Beiträge
    1.594
    • 14. Juli 2007 um 11:36
    • #6

    Ich habe mich auch gefragt wo denn da ein "Vorteil " iSt
    ein vorteil natürlich für deren Kasse aber das wars dann auch schon !!!!

    • Zitieren
  • Torax
    Meister
    Punkte
    10.305
    Beiträge
    1.756
    • 14. Juli 2007 um 16:13
    • #7

    dann ist erst mal dunkel für ne ganze zeit (denke ich)

    • Zitieren
  • jens210366
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.205
    Beiträge
    232
    • 15. Juli 2007 um 09:53
    • #8

    Richtig.....erst wenn die Richtigen Cracks auch betroffen sind werden die handeln, hoffentlich wohnt einer von den Hackern im Bereich von Kabel BW, sonst wirds wohl längerfristig dunkel werden ;)

    Und ich hoffe auch, dass Kabel deutschland nicht auch dann noch das Verschlüsselungssystem wechselt.

    Ist eigentlich bekannt ob Videoguard (NDS) schon irgendwo auf der Welt gehackt worden ist?

    • Zitieren
  • Tical
    Profi
    Punkte
    8.320
    Beiträge
    1.594
    • 15. Juli 2007 um 11:58
    • #9

    NAJA
    das meinte ich ja wiesoimmer dran setzen wenn ales zu spät ( schon da ) ist
    es gibt doch schon einige paytv anbieter die in NDS verschlüssel
    hat noch keiner versucht das zu knacken ?? vielleicht ist es ja schon aber NP
    !!
    wer weiss vielleicht hat ja jemand ahnung !!!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Juli 2007 um 11:58
    • #10

    Habe zwar kein kabel bw aber ich denke, dass es mit cs weiterhin hell bleiben wird , oder?

    :confused:

    • Zitieren
  • Tical
    Profi
    Punkte
    8.320
    Beiträge
    1.594
    • 15. Juli 2007 um 12:03
    • #11

    Da bin ich überfragt !!!!
    mal sehen wie sich die ganze sache entwickeln wird !!!

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 15. Juli 2007 um 15:57
    • #12

    cs ist bei NDS so ne Sache, es funzt nur mit dem NP-EMU und dann auch sehr sehr hakelig, da die Abfrageintervalle bei wenigen Sekunden liegen

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Juli 2007 um 19:34
    • #13

    Das Gejammere hört sich genau so an, wie bei der damaligen Umstellung von Premiere. Da könnte doch so mancher Karten-Ali eine neue Einkommensquelle vermuten. Wenn man es umbedingt sehen will, ABO kaufen und gut is. Wenn man kein Geld dafür ausgeben will, ist es halt dunkel , für wie lang auch immer.

    • Zitieren
  • spiep
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    104
    • 15. Juli 2007 um 22:04
    • #14
    Zitat von killaone;98119

    cs ist bei NDS so ne Sache, es funzt nur mit dem NP-EMU und dann auch sehr sehr hakelig, da die Abfrageintervalle bei wenigen Sekunden liegen


    Geht auch fliessend mit CCcam im übrigen......;)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Juli 2007 um 22:56
    • #15

    sind den schon die neuen karten rausgeschickt worden

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Kabel BW bereitet neue SmartCard Verteilung vor

    41 Antworten
  • Kabel-BW wechselt auf Nds-Videoguard

    14 Antworten
  • Kabel-BW trommelt für Kabel-Internet

    12 Antworten
  • Kabel-TV in Baden-Württemberg wird teurer

    11 Antworten
  • Aussetzer bei kabel BW

    10 Antworten
  • Verkauf von Kabel-BW rückt näher - auch Kabel Deutschland dabei?

    9 Antworten
  • Problem beim Kabelempfang

    9 Antworten
  • nicht zertifizierter Receiver bei Kabel BW ?

    8 Antworten
  • Kabel BW neue Verschlüsselung

    8 Antworten
  • Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    6 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab