1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. D-Box II
  4. Images

Betanova 3.0

  • ReitiRight
  • 17. August 2006 um 02:16
  • ReitiRight
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.240
    Beiträge
    211
    • 17. August 2006 um 02:16
    • #1

    Hat von euch schon jemand mal BN 3.0 getestet?

    Erfahrungsberichte wären erwünscht!

    • Zitieren
  • Raptor
    Gast
    • 17. August 2006 um 07:45
    • #2

    Ja!
    Ist um Längen besser als BN 2.01, aber immer noch um Längen unkomfortabler als z. B. Linux Neutrino Keywelt Image.

    Also im Grunde überflüssig. :cool:

    • Zitieren
  • ReitiRight
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.240
    Beiträge
    211
    • 17. August 2006 um 11:27
    • #3

    Um das aufzuspielen muss die Box auch im Debug-Modus sein oder?

    Wills ja nur mal testen um MHP zu testen...

    Wie spiel ich eigentl. so ein Image ein wenn die Box im Debug ist?!?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. August 2006 um 12:04
    • #4
    Zitat von ReitiRight;16960

    Um das aufzuspielen muss die Box auch im Debug-Modus sein oder?

    Ja...

    Zitat

    Wie spiel ich eigentl. so ein Image ein wenn die Box im Debug ist?!?


    1. D-BOX Imageflashingassistent runterladen und install

    2. Rausfinden was deine Box für'n chip hat 2x oder 1x

    3. Passendes Image runterladen z.B. keywelt, Boxcracker oder dergleichen

    4. Netwerk kabel (crosover) und box mit PC verbinden
    ACHTUNG: Netzwerkkarte muß ne feste ip haben, nicht über DHCP

    5. Imageflashingassistent starten Image auswehlen auf start drücken und dann Strom aufe Box

    6. Wenn allet richtig, feddich :)

    • Zitieren
  • ReitiRight
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.240
    Beiträge
    211
    • 17. August 2006 um 19:10
    • #5

    Kann ich die box auch mit Router verbinden? (Kenn mich da noch nicht aus, hab erst seit heute eine FritzBox Surf & Phone Box Wlan 2+

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. August 2006 um 20:34
    • #6
    Zitat von ReitiRight;17123

    Kann ich die box auch mit Router verbinden? (Kenn mich da noch nicht aus, hab erst seit heute eine FritzBox Surf & Phone Box Wlan 2+

    Jo, geht, hab i auch aber box immer mit fester ip passend zu deinem netz, macht weniger probleme! :)

    • Zitieren
  • ReitiRight
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.240
    Beiträge
    211
    • 16. Oktober 2006 um 18:38
    • #7

    habe gerade die bn 3.0 einfach nur ganz normal geflasht (also nicht so wie man se bn flashen sollte) und jetzt zeigt es mir im display fehlercode UC0 an! wie kann ich jetzt wieder ein image flashen und woher bekomme ich jetzt die ip der dbox?

    • Zitieren
  • LaserJet
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.060
    Beiträge
    183
    • 16. Oktober 2006 um 18:54
    • #8

    sieh mal hier nach

    • Zitieren
  • ReitiRight
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.240
    Beiträge
    211
    • 16. Oktober 2006 um 21:22
    • #9

    Ich würde ja gerne meinen seriellen Log posten ob das vlt. helfen kann, doch wie kann ich den denn im Boot-Manager kopieren dass ich ihn dann hier einfügen kann?

    • Zitieren
  • Phönix132
    Gast
    • 16. Oktober 2006 um 21:52
    • #10

    http://www.dbox2.info/doku/reflash.html

    du musst ne passende .did haben

    Hier der Bootmanager für DB2 müsste auch die .did errechnen können und einspielen

    Ja geht damit Getestet gerade eben schnell.

    • Zitieren
  • ReitiRight
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.240
    Beiträge
    211
    • 17. Oktober 2006 um 17:02
    • #11

    wie bekomm ich denn den/das (?) ppcboot? beim bootmanager zeigt's mir nämlich immer an, bootvorgang erkannt, warte auf ppc boot...?

    • Zitieren
  • ReitiRight
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.240
    Beiträge
    211
    • 17. Oktober 2006 um 17:39
    • #12

    das wird mir angezeigt wenn ich z.b. mein altes ori image dass ich noch von vor dem debugen da habe flashen wil:


    debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
    Board_EventWait: timed out
    debug: unknown demodulatordebug: BMon V1.0 mID 01
    debug: feID 00 gtxID 0b
    debug: fpID 5a dsID 01-5a.13.1f.07.00.00-36
    debug: HWrev X5 SWrev 0.81
    debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
    WATCHDOG reset enabled
    dbox2:root> debug:
    BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
    debug:
    debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
    debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.178.22, My IP 192.168.178.21
    debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
    debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
    debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
    debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
    debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
    debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
    debug:
    TFTP failed, giving up...
    boot net failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
    boot flash /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
    boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

    Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

    Found Flash-FS superblock version 3.1
    Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
    debug: Got Block #0044

    will verify ELF image, start= 0x800000, size= 1255224
    verify sig: 0
    Branching to 0x409b8
    debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
    Board_EventWait: timed out
    debug: WARNING: unsupported FP ID 0x0
    debug: write to 0x22/0x05 failed, rc -22
    Board_EventWait: timed out
    Board_EventWait: timed out
    debug: unknown demodulatordebug: WATCHDOG RESET
    debug: BMon V1.0 mID 01
    debug: feID 00 gtxID 0b
    debug: fpID 00 dsID 01-5a.13.1f.07.00.00-36
    debug: HWrev X5 SWrev 0.4
    debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
    WATCHDOG reset enabled
    debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26160, &_data 0x26160, &_edata 0x29c50
    debug: &_end 0x347dc, &__stack 0x400000
    debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
    debug: NumberTest: debug: passed
    debug: MarchTest: debug: passed
    debug: PermTest: debug: passed
    dbox2:root> debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
    unrecognized command debug:, args[0][0] 0x64
    dbox2:root>
    dbox2:root> b mID 01
    unrecognized command b, args[0][0] 0x62
    dbox2:root>
    dbox2:root> 100.00-36
    unrecognized command 100.00-36, args[0][0] 0x31
    dbox2:root>
    dbox2:root> Tnabled
    unrecognized command Tnabled, args[0][0] 0x54
    dbox2:root>
    dbox2:root> bTransmitting BOOTP request via broadcast
    unrecognized command bTransmitting, args[0][0] 0x62
    dbox2:root>
    dbox2:root> 1bug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_wri
    teflash
    unrecognized command 1bug:, args[0][0] 0x31
    dbox2:root>
    dbox2:root> oteflash
    unrecognized command oteflash, args[0][0] 0x6f
    dbox2:root>
    dbox2:root> csh
    unrecognized command csh, args[0][0] 0x63
    dbox2:root>
    dbox2:root> oteflash
    unrecognized command oteflash, args[0][0] 0x6f
    dbox2:root>
    dbox2:root> pash
    unrecognized command pash, args[0][0] 0x70
    dbox2:root>
    dbox2:root> teflash
    unrecognized command teflash, args[0][0] 0x74
    dbox2:root>
    dbox2:root> hp loader (v1.5)
    unrecognized command hp, args[0][0] 0x68
    dbox2:root>
    dbox2:root> abox2/kernel/os not found: No such file or directory
    unrecognized command abox2/kernel/os, args[0][0] 0x61
    dbox2:root>
    dbox2:root> der (v1.5)
    unrecognized command der, args[0][0] 0x64
    dbox2:root>
    dbox2:root> tdbox2/kernel/os not found: No such file or directory
    unrecognized command tdbox2/kernel/os, args[0][0] 0x74
    dbox2:root>
    dbox2:root> der (v1.5)
    unrecognized command der, args[0][0] 0x64
    dbox2:root>
    dbox2:root> ornel/os in Flash-FS
    unrecognized command ornel/os, args[0][0] 0x6f
    dbox2:root>
    dbox2:root> 0255224
    unrecognized command 0255224, args[0][0] 0x30
    dbox2:root>
    dbox2:root>


    wer kann mir helfen? wäre dringend?

    • Zitieren
  • Orpheus
    Gast
    • 27. Oktober 2006 um 21:27
    • #13

    Irgendjemand weiß doch bestimmt eine Antwort?

    • Zitieren
  • butze
    Gast
    • 28. Oktober 2006 um 16:24
    • #14

    Edit

    • Zitieren
  • ReitiRight
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.240
    Beiträge
    211
    • 28. Oktober 2006 um 17:12
    • #15

    Glaub nicht, nur dass ja das Prog nicht auf die Dbox kann weil BN 3.0 zum Teil drauf ist? Oder versteh ich da was falsch?

    • Zitieren
  • butze
    Gast
    • 28. Oktober 2006 um 17:38
    • #16

    Edit

    • Zitieren
  • Phönix132
    Gast
    • 28. Oktober 2006 um 20:31
    • #17

    ReitiRight

    Netzwerk Problem (crossover Kabel mediasensing etc)

    keine miniflash

    Und das was butze gesucht hat beachten

    • Zitieren
  • ReitiRight
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.240
    Beiträge
    211
    • 2. November 2006 um 23:59
    • #18

    Und wie kann ich die .did einspielen? Ich komm doch per Netzwerk nicht mehr auf die Box, oder ?!?!?

    Hat denn keiner bitte für mich als absoluten Noob eine Schritt für Schritt Anleitung parat?

    • Zitieren
  • ReitiRight
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.240
    Beiträge
    211
    • 4. November 2006 um 11:51
    • #19

    Also, jetzt bon's ich nochmal wieder...es heißt immer etwas von Image flashen....! Wie soll dass denn gehen, der PC kommt doch per Netzwerk gar nicht mehr auf die Box weil BN 3.= z.T. drauf ist oder? Oder macht er das auch per seriell....!

    Wie kann ich denn ein Image flashen wenn das Problem so wie meines ist?

    Es würde eigentl. genügen mein Original Image von vorm Debugen wiedern raufzuspielen oder?

    Es heißt auch immer noch etwas mit .did einspielen? Dabei wird immer auf den Bootmanager verwiesen....ich kann da nur den Eintrag .did herstellen finden...wie kann ich die dann einfügen?


    Es wär echt super nett wenn eine Schritt für Schritt Liste was ich machen muss auftauchen würde, und am besten noch mit genauer Erklärung dazu (ncht unbedingt, wenn ich wirklich nicht weiter kommen würde, würde ich mich schon wieder melden), aber die Links haben mir bis jetzt numm geholfen und ich weiß nicht was ich machen soll....


    Achja, am besten wäre es wenn ich gleich wieder ein Linux Image flashen könnte (wie?!?)!?

    Ich brauch die Box, Taquila ist doch frei ^^

    Lasst mich nicht im Stich!

    • Zitieren
  • Phönix132
    Gast
    • 4. November 2006 um 15:29
    • #20

    reflash HOWTO - wie man die Box wieder mit BR Soft füttert

    Ein Problem, welches viele haben: nach dem kurzschließen der Box will die nicht mehr.
    Entweder steht auf dem Display "kein System" oder die Box "loopt" immer im Kreis.
    Beides ist nicht schön und heißt schlicht und einfach, das die Originalsoftware übern
    Jordan ist, bzw. das Flash hat nix anständiges mehr als Inhalt.

    Iss aber eh nicht wild, da soll eh Linux (mal) rein.


    Das Verfahren hier setzt eine Box voraus, welche schon im Debug Mode ist!

    Nötig sind erstmal 3 Sachen:


    1. ein Image, der Inhalt vom Flash. Das ist eine 8MB Datei.
    Nein, das ist nicht das, was lokal als Verzeichnisse auf der Platte liegt.
    Das Flash ist bauartabhängig, sprich anders bei Nokia, Sagem und Philips.
    Dieses Howto beschreibt auch nicht, wie Ihr an das Image durch auslesen kommt
    sondern wie ihr das wieder reinquetscht. :)
    2. der ausgelesene Kernel, auch als "os" bekannt.
    3. das File cp.class, nicht das cpR.class


    Das neufüttern der Box hat im Grunde nur zwei wichtige Schritte:


    Schritt 1: flashen

    Sorg erstmal dafür, das die Box per ppcboot bootet. Einen Kernel brauchen wir erstmal
    nicht, wir brauchen die Komandozeile von ppcboot.
    Es ist wohl selbstverständlich, das die Box per Nullmodem Kabel angeschlossen wird,
    9600,8N1, kein check.

    Wenn die Box an der Komandzeile steht und euch der ppcboot prompt angrinst, kann es weitergehen.


    Das Flashimage (8MB!) legen wir mal nach /dbox
    Nachfolgend die Befehle für ppcboot:
    Tut euch selbst den Gefallen und gebt die Zahlen RICHTIG ein ..


    bootp 100000 /dbox2/tftpboot/flashimage .. Das Image wir an die Speicherstelle 100000 vom RAM geladen ..

    protect off 10020000 107fffff .. Schreibschutz für den Bereich über 128k disablen ..

    erase 10020000 107fffff .. den zu flashenden Bereich erstmal löschen ..

    Bei einem Image mit Bootloader:
    cp.l 120000 10020000 1f8000 .. aus dem ram , ab stelle 1Mb+128k wird das flash.image ins flash ab stelle 128k geschrieben ..

    Bei einem Image ohne Bootloader:
    cp.l 100000 10020000 1f8000 .. aus dem ram , ab stelle 1Mb wird das flash.image ins flash ab stelle 128k geschrieben ..

    NOCHMALS: ALLE ZAHLEN 3 MAL KONTROLLIEREN!

    So, Schritt 1 ist damit abgeschlossen. Es sollten keine Fehlermeldungen beim flashen aufgetreten sein.
    Box neu starten. "lade .." - entweder gehts gut oder - aaaah, wer bist Du denn?! Fehler UC0 ..
    Keine Panik, das iss nicht weiter tragisch. Die Box merkt, das es nicht dein Image war. hmm..
    Egal, machen wir mal passend. Deine Box hat eine eindeutige ID. Das ist die dsID, welche beim booten
    auf dem Display steht. Und nein, das ist nicht die Ethernet MAC-Adresse. :)
    Da Du ja schon den Inhalt des Flashs auf Platte hast, die Datei, an der sich das System aufhängt iss in
    /dbox/var/upgrade/.did
    Die brauchen wir gleich. Wenn Du die nicht hast bzw. kontrollieren willst -
    in der Datei (binary) steht die dsID mit 0xFF geXORt.
    Du nimmst also die dsID und XORst jeden Wert mit 0xFF.
    dsID "01 xx xx xx xx 00 00 xx" wird also zu "FE xx xx xx xx FF FF xx"
    Checken kannst Du die vorhandene .did mit jedem beliebigen HEX-Editor.
    Wer des XORens nicht so mächtig iss, kann auch jenes bemühen.
    Wenn das gecheckt iss, gehts weiter.


    Schritt 2: .did anpassen
    Damit wir die Datei im Flash austauschen können, muß uns die Box rsh aufmachen. Tut sie so aber nicht.
    Man muß sie also zwingen. :) Dazu nehmen wir uns mal den Kernel vor, der schon unter
    /dbox/root/platform/kernel/os wartet. Einen HEX-Editor brauchen wir noch, geübte machen es mit vi. :)
    Im Kernel müssen wir einen Dateinamen patchen, damit der Kernel stockt und rsh aufmacht.
    Dazu suchen wir mal in "os" nach rc.classix. Dieser Name muß umbenannt werden, z.B. in rc.classio.
    Das reicht schon.


    Diesen gepachten Kernel per dhcp/tftp booten!


    Wenn alles glatt ging, kannst Du jetzt per rsh auf die Box. (rsh dbox help)
    Wenns nicht klappt, einen Blick auf die serielle Ausgabe werfen.


    Jetzt schnappst Du dir die copy.sh und entfernst alles hinter dem mount, sprich die Zeilen mit rsh entfernen.
    Dieses geänderte copy.sh file kommt nach /dbox, ebenso wie die cp.class und das .did File.

    copy.sh aufrufen - die Box wird ins System gemountet
    rsh dbox arun siegep cp /lost+found/.did /var/upgrade/.did ausfühen.
    Damit wird die lokale .did Datei in die Box nach /var/upgrade/ kopiert.
    Auf Fehlermeldungen achten, wenn keine kommen, wars das.

    Box neu starten.
    Mein Dank geht an derget für die Infos.
    -openbsdfn


    Steht alles in denn Ganzen Links und du kannst mit dem Bootmanager auch nen Imageflashen obwohl du BN teilweise drauf hast guck mal unter utilities da image flashen muss aber entweder im c:/ verzeichniss liegen oder nen verzeichniss ohne LEERSTELLEN Sprich dbox2betanove3.0 und nich dbox 2 betanove 3.0 ;) und nun viel erfolg

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Welches Image nutzen die Zebradem-User?

    95 Antworten
  • Bräuchte nen Süsses kleines fertiges Image!

    41 Antworten
  • Sagem box - Linux aber welches?

    31 Antworten
  • Dbox2 bootet ab und zu mal neu

    26 Antworten
  • SUCHE DRINGEND STABILES NEUTRINO IMAGE!!!!!

    25 Antworten
  • Fertiges Image mit Gelöstem Treiberproplem Kabel

    25 Antworten
  • Komplett-Image DBox II???

    24 Antworten
  • Enigma Image für DBox2 ?

    23 Antworten
  • Welches ist das Beste Image für die DBOX2 ??

    22 Antworten
  • welches image am besten für eine Dbox 2?

    22 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab